Vernetzung|PROJEKTSTECKBRIEF
Familie@Beruf.NRW
Ziele
Die Aktionsplattform hat sich zum Ziel gesetzt, personalwirtschaftliche Initiativen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf anzuregen und bei der Einführung im Unternehmen zu unterstützen. Mittelfristig soll dadurch eine Eigendynamik in Gang gesetzt werden, die zu einem grundsätzlichen kulturellen Wandel in der Arbeitswelt führt: Familie und Arbeit sollen nicht länger als Gegensatz gesehen werden, sondern ein angemessener Ausgleich der Anforderungen in beiden Lebensbereichen soll gefunden werden.
Inhalt
Die Aktionsplattform bietet konkret folgende Inhalte:- Sensibilisierung der Wirtschaft für das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Sinne der „Work-Life-Balance",
- Ergänzung und landesspezifische Ausgestaltung bundesweiter Initiativen im Sinne eines Laboratoriums für erfolgsversprechende Umsetzungsprojekte,
- Ausschöpfen des Fachkräftepotenzials durch intelligente Vereinbarkeitskonzepte vor allem vor dem Hintergrund des demographischen Wandels,
- Erfahrungsaustausch und Know-How-Transfer für Unternehmen,
- Sicherung der Nachhaltigkeit der Wettbewerbsprojekte von familie@unternehmen.NRW und anderer Einzelprojekte,
- Aktivierung von Expertinnen- und Expertenwissen zur (Weiter-) Entwicklung von flexiblen betrieblichen Lösungsansätzen und für die Arbeit des Ministeriums.
Zentrale Elemente
Familie@Beruf.NRW will ein breites Spektrum von Akteuren erreichen. So werden Unternehmen und andere Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber wie Kommunen oder Hochschulen angesprochen, die bereits Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ergriffen haben oder sich für diese Thematik interessieren. Zudem werden Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber unterstützt, die sich im Rahmen des Wettbewerbs familie@unternehmen.NRW mit speziellen Projekten beteiligen.Darüber hinaus sollen Expertinnen und Experten aus Institutionen und Verbänden der Wirtschaft, Wissenschaft und anderer Institutionen für die Mitarbeit gewonnen werden.
Um dies zu erreichen, wird eng mit anderen bundesweiten Initiativen und regionalen Netzwerken wie Erfolgsfaktor Familie, berufundfamilie und den Lokalen Bündnissen für Familie zusammengearbeitet.
Auftraggeber / Förderer
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend,Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
Haroldstraße 4
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 837-02
Fax: 0211 837-2200
www.mfkjks.nrw.de
Ansprechpartner/-innen
Geschäfts- und Servicestelle Aktionsplattform Familie@Beruf.NRWbeim Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Dr. Kerstin Weißenstein
Wilhelm-Bertelsman-Straße 10
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 32982155
E-Mail: familie(at)beruf.nrw.de
Weitere Informationen zu Familie@Beruf.NRW
- Aktionsplattform Familie@Beruf Die Aktionsplattform soll die Wettbewerbsposition der Unternehmen stärken, indem personalwirtschaftliche Initiativen zur Vereinbarkeit angeregt und deren Einführung unterstützt werden. (Letzte Recherche 19.04.2011)