Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Vernetzung|PROJEKTSTECKBRIEF

Elternnetzwerk NRW

Eltern Netzwerke NRW
Die Bildungschancen von Kindern mit Zuwanderungsgeschichte sollen durch ein Elternnetzwerk verbessert werden. Dabei sollen Zuwanderer, die sich für die Zukunft ihrer Kinder einsetzen, gefördert und mit Rat und Tat zur Seite gestanden werden.

 

Ziele

Die Bildungschancen von Kindern mit Zuwanderungsgeschichte sollen durch ein Elternnetzwerk verbessert werden. Dabei sollen Zuwanderer, die sich für die Zukunft ihrer Kinder einsetzen, gefördert und mit Rat und Tat zur Seite gestanden werden.

 

Inhalt

Den meisten Eltern gelingt es hervorragend, die Erziehung ihrer Kinder zu meistern und sie adäquat auf das Leben in der modernen Gesellschaft vorzubereiten. Es gibt aber auch Eltern, denen es nicht so leicht fällt, mit den vielfältigen Herausforderungen umzugehen. Sie brauchen Unterstützung.

Der demografische Wandel wird das Bild unserer Großstädte verändern. Bereits in naher Zukunft werden Zuwanderer und ihre Nachkommen in bestimmten Ballungsräumen die Mehrheit der Bevölkerung stellen.

Es ist also eine vorrangige bildungspolitische und pädagogische Aufgabe, die Kinder und Jugendlichen möglichst
schon im Vorfeld der Schule zu fördern. Untersuchungen zeigen, dass der schulische Erfolg hierzulande maßgeblich von der Unterstützung und Förderung im Elternhaus abhängig ist, etwa von der regelmäßigen Unterstützung bei den Hausaufgaben oder der Vorbereitung auf Klassenarbeiten.

 

Zentrale Elemente

In das Netzwerk eingebunden sind zum einen unterschiedliche Institutionen der vorschulischen und schulischen Bildung in NRW. Vor allem aber umfasst es viele ehrenamtliche Vereine von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, die sich aus eigener Initiative für die Belange ihrer Familien einsetzen.

 

Auftraggeber

Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf

Tel.: 0211 855-5
Fax: 0211 855-3211

 

Ansprechpartner/-innen

Elternnetzwerk NRW. Integration miteinander e.V.

Erol Çelik
Anadolu Wuppertal e.V. (Vorsitzender)
E-Mail: erol.celik(at)elternnetzwerk-nrw.de  

Luisa Rohden
CO.AS.SC.IT. Köln (stellv. Vorsitzende)
E-Mail: luisa.rohden(at)elternnetzwerk-nrw.de 

Neustr. 16
40213 Düsseldorf

Tel.: 0211 63 55 32-61
Fax: 0211 20 05 26 92
E-Mail: info(at)elternnetzwerk-nrw.de

 

Leistungen der Prozessbegleitung

Möglichkeiten der Familienbildung, um Eltern mit Zuwanderungsgeschichte zu ermutigen, ihren Erziehungsauftrag selbstbewusst wahrzunehmen.
  • Informationen zu pädagogischen Themen, die Eltern suchen und brauchen, um den konkreten Anforderungen einer modernen Erziehung gerecht zu werden.
  • gemeinsame Veranstaltungen mit Lehrkräften, Elternvertretern und Familienbildungsstätten.
  • Familienberatung und Informationsveranstaltungen für und mit zugewanderten Eltern in verschiedenen Regionen Nordrhein-Westfalens.
  • Hilfe bei der Vernetzung der Vereine und der Umsetzung konzeptioneller und methodischer Ansätze. Eine Elternakademie wird türkische Eltern zu Multiplikatoren in der Elternarbeit ausbilden.
  • Öffentlichkeitsarbeit zu den Aktivitäten der Elternorganisationen.

Veranstaltungskalender
Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 29 30 31 1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30 1 2

alle Termine

Audit familiengerechte Kommune

Lokale Bündnisse für Familie

Gesundheitliche Chancengleichheit