Aktuelles
Rhein-Sieg-Kreis: Familienberatungsstellen und Familienzentrum kooperieren
Durch den Kooperationsvertrag wird den Stieldorfer Familien eine monatlich stattfindende Elternsprechstunde angeboten, welche sie kostenlos in Anspruch nehmen können. Damit ergänzt das Familienzentrum Sankt Margareta sein bisheriges Angebot und freut sich über die fachliche Unterstützung der Beratungsstellen.
Ein erstes Kennenlernen mit der künftigen Ansprechpartnerin der Elternsprechstunde wird am 23.01.2017 im Elterncafé des Familienzentrums stattfinden. An den Start geht die Elternsprechstunde dann ab März – jeden Dienstag in der Zeit von 09.00 bis 11.00 Uhr in den Räumen des Familienzentrums. Das Beratungsangebot kann für Fragen aller Art rund um das Thema Familie genutzt werden. Mit der Elternsprechstunde erhoffen sich die kooperierenden Akteure, die Familien in der unmittelbaren Umgebung besser erreichen zu können.
Der mittlerweile dritte Kooperationsvertrag zwischen den Beratungsstellen und einem Familienzentrum zeigt die enge Vernetzung der interkommunalen Beratungsstellen und einzelner Familienzentren und dem daraus entstehenden Mehrwehrt für die Kooperationspartner und Familien im Rhein-Sieg-Kreis.
Ein erstes Kennenlernen mit der künftigen Ansprechpartnerin der Elternsprechstunde wird am 23.01.2017 im Elterncafé des Familienzentrums stattfinden. An den Start geht die Elternsprechstunde dann ab März – jeden Dienstag in der Zeit von 09.00 bis 11.00 Uhr in den Räumen des Familienzentrums. Das Beratungsangebot kann für Fragen aller Art rund um das Thema Familie genutzt werden. Mit der Elternsprechstunde erhoffen sich die kooperierenden Akteure, die Familien in der unmittelbaren Umgebung besser erreichen zu können.
Der mittlerweile dritte Kooperationsvertrag zwischen den Beratungsstellen und einem Familienzentrum zeigt die enge Vernetzung der interkommunalen Beratungsstellen und einzelner Familienzentren und dem daraus entstehenden Mehrwehrt für die Kooperationspartner und Familien im Rhein-Sieg-Kreis.
Quellen:
www.general-anzeiger-bonn.de, 23.01.2017
www.general-anzeiger-bonn.de, 23.01.2017
LINKS ZUM THEMA
- Archiv Nachrichten aus den Kommunen Hier finden Sie alle aktuellen und zurückliegenden Nachrichten aus den Kommunen. mehr
Weitere Meldungen
- Rheinberg: „Tandem“ unterstützt geflüchtete Frauen und ihre Kinder Das Projekt fördert geflüchtete Frauen beim Erwerb der deutschen Sprache und dem Ausbau ihrer Arbeitsmarktkenntnisse, während ihre Kinder spielerisch betreut werden. (03.01.2016) mehr
- Unna: Kooperationsvereinbarung des Kreises und der Stadt unterstützt Kinder und Jugendliche auf beruflichem Weg Der Kreis Unna, das Jobcenter Kreis Unna, die für den Kreis zuständige Agentur für Arbeit Hamm und die Kreisstadt Unna verbessern mit einer offiziellen Kooperationsvereinbarung die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern. (03.01.2017) mehr
- Bochum: Pilotprojekt „St. Maximus“ der Liebfrauen-Kita bietet 24-Stunden Betreuung an Die Bochumer Kita „Liebfrauen“ bietet ab März 2017 im Rahmen des Projektes „St. Maximus“, neben der Randzeiten-Betreuung auch die Möglichkeit zur Übernachtung an. (03.01.2017) mehr
- Mönchengladbach: Bildungsnetzwerk ermöglicht besseren Übergang zwischen den Schulformen Das Bildungsnetzwerk „Jedem Kind seinen passgenauen Bildungsgang“ unterstützt Schüler und ihre Eltern mit einer individuell auf den Schüler zugeschnittenen Orientierungshilfe für den weiteren schulischen Werdegang. (20.12.2016) mehr
- Düsseldorf: Jugendfreizeiteinrichtung „Flair-Familie“ wiedereröffnet Um Familien im Stadtteil stärker miteinzubeziehen, hat sich die Freizeiteinrichtung „Flair-Familie“ neu ausgerichtet und Kooperationen mit benachbarten Grundschulen und Gymnasien geschlossen. (12.12.2016) mehr
- Hückelhoven: „Alt hilft Jung und Jung hilft Alt“ im Straßenverkehr Beim gemeinsamen Verkehrstraining – zu Fuß und auf dem Rad – bringen Senioren als Verkehrshelfer den Kindern ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr bei. (28.11.2016) mehr
- Münster: Dritte Präventionskonferenz des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien Am 26. Oktober fand in Münster unter dem Titel „Stark von Anfang an. Entwicklung, Chancen, Risiken.“ die dritte Präventionskonferenz des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien statt. (16.11.2016) mehr
- Düsseldorf: Deutschkurse für Eltern in der Grundschule Ein besonderes Kursangebot in der Grundschule Sonnenstraße in Düsseldorf bietet Eltern mit Migrationshintergrund Sprachkurse an. (15.11.2016) mehr
- Herne: Offener Spieltreff für Flüchtlingsfamilien Das JobCenter Herne hat in Kooperation mit dem landesweiten Familienbildungsangebot „Elternstart NRW“ einen wöchentlich stattfindenden Spieltreff für Flüchtlingsfamilien ins Leben gerufen. (15.11.2016) mehr