Aktuelles
Unna: Kooperationsvereinbarung des Kreises und der Stadt unterstützt Kinder und Jugendliche auf beruflichem Weg
Mit Hilfe der Kooperationsvereinbarung möchten die zuständigen Kooperationsträger neue Perspektiven für Jugendliche entwickeln und sie schneller und effektiver bei der Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche unterstützen. Durch die Zusammenarbeit der beteiligten Fachkräfte sollen Dienstwege verkürzt und die Probleme der Jugendlichen passgenauer angegangen werden können.
Ziel des neuen Arbeitsbündnisses aus Kreis, Stadt, Jobcenter und Arbeitsagentur ist es, die Jugendarbeitslosigkeit bis 2020 zu halbieren. Dafür wird das Arbeiten im Verbund mit aufeinander abgestimmten Hilfen als unerlässlich angesehen.
In einer ersten konkreten Arbeitshilfe für die Mitarbeitenden in den Behörden geht es um den gelingenden Übergang von der Schule in den Beruf nach dem Vorbild der bereits erfolgreich arbeitenden Jugendberufsagenturen Lünen, Schwerte und Selm. Generell folgt das Arbeitsbündnis den Vorstellungen des Landesmodellvorhabens „Kein Kind zurücklassen“.
Ständige Unterstützung finden die Kinder und Jugendlichen in der Kreisstadt Unna, in den Gemeinden Bönen und Holzwickede und der Stadt Fröndenberg/Ruhr – für diese drei Kommunen ist der Kreis Unna Jugendhilfeträger.
Ziel des neuen Arbeitsbündnisses aus Kreis, Stadt, Jobcenter und Arbeitsagentur ist es, die Jugendarbeitslosigkeit bis 2020 zu halbieren. Dafür wird das Arbeiten im Verbund mit aufeinander abgestimmten Hilfen als unerlässlich angesehen.
In einer ersten konkreten Arbeitshilfe für die Mitarbeitenden in den Behörden geht es um den gelingenden Übergang von der Schule in den Beruf nach dem Vorbild der bereits erfolgreich arbeitenden Jugendberufsagenturen Lünen, Schwerte und Selm. Generell folgt das Arbeitsbündnis den Vorstellungen des Landesmodellvorhabens „Kein Kind zurücklassen“.
Ständige Unterstützung finden die Kinder und Jugendlichen in der Kreisstadt Unna, in den Gemeinden Bönen und Holzwickede und der Stadt Fröndenberg/Ruhr – für diese drei Kommunen ist der Kreis Unna Jugendhilfeträger.
Quellen:
Onlinerecherche auf www.lokalkompass.de, 03.01.2017
Onlinerecherche auf www.lokalkompass.de, 03.01.2017
LINKS ZUM THEMA
- Archiv Nachrichten aus den Kommunen Hier finden Sie alle aktuellen und zurückliegenden Nachrichten aus den Kommunen. mehr
Weitere Meldungen
- Rhein-Sieg-Kreis: Familienberatungsstellen und Familienzentrum kooperieren Die Familien- und Erziehungsberatungsstellen in den Städten Königswinter und Bad Honnef schließen einen Kooperationsvertrag mit dem Familienzentrum Sankt Margareta in Stieldorf und schaffen damit ein ortsnahes Beratungsangebot für Familien. (23.01.2017) mehr
- Rheinberg: „Tandem“ unterstützt geflüchtete Frauen und ihre Kinder Das Projekt fördert geflüchtete Frauen beim Erwerb der deutschen Sprache und dem Ausbau ihrer Arbeitsmarktkenntnisse, während ihre Kinder spielerisch betreut werden. (03.01.2016) mehr
- Bochum: Pilotprojekt „St. Maximus“ der Liebfrauen-Kita bietet 24-Stunden Betreuung an Die Bochumer Kita „Liebfrauen“ bietet ab März 2017 im Rahmen des Projektes „St. Maximus“, neben der Randzeiten-Betreuung auch die Möglichkeit zur Übernachtung an. (03.01.2017) mehr
- Mönchengladbach: Bildungsnetzwerk ermöglicht besseren Übergang zwischen den Schulformen Das Bildungsnetzwerk „Jedem Kind seinen passgenauen Bildungsgang“ unterstützt Schüler und ihre Eltern mit einer individuell auf den Schüler zugeschnittenen Orientierungshilfe für den weiteren schulischen Werdegang. (20.12.2016) mehr
- Düsseldorf: Jugendfreizeiteinrichtung „Flair-Familie“ wiedereröffnet Um Familien im Stadtteil stärker miteinzubeziehen, hat sich die Freizeiteinrichtung „Flair-Familie“ neu ausgerichtet und Kooperationen mit benachbarten Grundschulen und Gymnasien geschlossen. (12.12.2016) mehr
- Hückelhoven: „Alt hilft Jung und Jung hilft Alt“ im Straßenverkehr Beim gemeinsamen Verkehrstraining – zu Fuß und auf dem Rad – bringen Senioren als Verkehrshelfer den Kindern ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr bei. (28.11.2016) mehr
- Münster: Dritte Präventionskonferenz des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien Am 26. Oktober fand in Münster unter dem Titel „Stark von Anfang an. Entwicklung, Chancen, Risiken.“ die dritte Präventionskonferenz des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien statt. (16.11.2016) mehr
- Düsseldorf: Deutschkurse für Eltern in der Grundschule Ein besonderes Kursangebot in der Grundschule Sonnenstraße in Düsseldorf bietet Eltern mit Migrationshintergrund Sprachkurse an. (15.11.2016) mehr
- Herne: Offener Spieltreff für Flüchtlingsfamilien Das JobCenter Herne hat in Kooperation mit dem landesweiten Familienbildungsangebot „Elternstart NRW“ einen wöchentlich stattfindenden Spieltreff für Flüchtlingsfamilien ins Leben gerufen. (15.11.2016) mehr