Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
    ###METANAVIGATION###
###PRINTLINK### ###RSSLINK###

Strategische Instrumente

Kommunales Management für Familien

Seminarwolke
Kommunales Management für Familien steht für eine moderne Ausrichtung kommunaler Familienpolitik, die zielorientiert vorgeht und hierbei strategische Instrumente einsetzt. Die Devise lautet: Weniger das Einzelprojekt zählt, sondern die Gesamtstrategie beim Querschnittsthema Familie.

 

Der Managementbegriff

Der Begriff des Managements ist in der Betriebswirtschaftslehre eng mit einer notwendigen Gestaltung von verfügbaren Handlungsspielräumen verbunden. Eine Übertragung dieses Begriffs auf die kommunale Verwaltung steht für eine stärkere Ziel- und Wirkungsorientierung in der öffentlichen Verwaltung.

 

Drei Dimensionen des Managements

Grundsätzlich werden drei Dimensionen des Managements unterschieden.

Auf der Ebene des normativen Managements geht es um die Formulierung von Zielen, um die Entwicklung von Visionen und um die Herstellung einer auf solche Ziele ausgerichteten Organisationskultur.

Beim strategischen Management liegt der Schwerpunkt bei der Entwicklung von Programmen und Strategien unter Einsatz von vorhandenen Ressourcen.

Operatives Management wird als Umsetzung von normativen und strategischen Vorgaben in konkrete Leistungsziele und Aktivitäten verstanden.

 

Normatives Management für Familien

Im Zentrum steht die grundlegende Klärung des Selbstverständnisses der Kommune

Weiterführende Informationen

in Bezug auf die von ihr zu gestaltende Lebenssituation von Familien. Ein häufig genanntes Beispiel ist die Entwicklung eines familienpolitischen Leitbildes. Hierbei kann es um inhaltliche Ziele gehen, aber auch um die Formulierung eines generellen Verständnisses der Bedeutung und der Unterstützungsbedarfe von Familien. Eine Entwicklung von Zielen oder Visionen kann auch im Rahmen der Fachplanung (z.B. der Jugendhilfeplanung) erfolgen oder aber als Folge der Auseinandersetzung mit kommunaler Familienberichterstattung stattfinden.

 

Strategisches Management für Familien

Hier geht es um ein auf die formulierten Ziele abgestimmtes Verwaltungshandeln, bei dem vier Zielfelder zu berücksichtigen sind:
- die angestrebten familienpolitischen Ergebnisse
- die erforderlichen Programme
- die erforderlichen Ressourcen
- die notwendigen Prozesse und Strukturen

 

Operatives Management für Familien

Im Zentrum steht die optimale Gestaltung der erforderlichen Abläufe und der binnenstrukturellen Gegebenheiten. Hierzu gehören die Durchführung von Personalentwicklungsmaßnahmen, die Umsetzung von Qualitätsstandards sowie die Organisation der Arbeitsteilung und der Finanzierung. Da Familienpolitik eine typische Querschnittsaufgabe ist, für die Kooperation und Vernetzung unbedingt notwendig sind, sind Aufgaben eines operativen Managements mindestens ebenso wichtig wie Zielsetzung und Programmatik.

Für das kommunale Management für Familien steht mittlerweile ein recht umfassendes Repertoire strategischer Instrumente zur Verfügung.

 

Kommunen in der Steuerungsfunktion

In einer Kommune sind typischerweise viele Akteure mit den Belangen von Familien befasst. Hierzu gehören zum Beispiel Wohlfahrtsverbände, Elternvereine, Ehrenamtliche oder auch Wirtschaftsunternehmen. Im Rahmen eines kommunalen Managements für Familien geht es auch darum, nicht nur interne, sondern auch externe Einflussfaktoren und Bedingungen

Weiterführende Informationen

im Sinne von Familien abzustimmen, umzugestalten und zu optimieren. Die Kommunalverwaltung ist daher darauf angewiesen, mit den externen Akteuren zu kooperieren, wie dies ja auch explizites Ziel der in vielen Kommunen arbeitenden Lokalen Bündnisse für Familie ist.

Grundsätzlich gilt: Umsetzung und Handhabung des Konzeptes „Kommunales Management für Familien“ müssen auf die jeweiligen Bedingungen der einzelnen Kommunen abgestellt sein und sind somit notwendigerweise unterschiedlich.

Erstellungsdatum: 28.01.2009, letzte Aktualisierung am 24.08.2010
###ADDTHIS###
###CAL### ###TEASERLISTE###
 


gedruckt am  03.06.2023
 - www.familie-in-nrw.de ist ein Angebot des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen