Strategische Instrumente
Kommunales Management für Familien
- Der Managementbegriff
- Drei Dimensionen des Managements
- Normatives Management für Familien
- Strategisches Management für Familien
- Operatives Management für Familien
- Kommunen in der Steuerungsfunktion
Der Managementbegriff
Der Begriff des Managements ist in der Betriebswirtschaftslehre eng mit einer notwendigen Gestaltung von verfügbaren Handlungsspielräumen verbunden. Eine Übertragung dieses Begriffs auf die kommunale Verwaltung steht für eine stärkere Ziel- und Wirkungsorientierung in der öffentlichen Verwaltung.
Drei Dimensionen des Managements
Grundsätzlich werden drei Dimensionen des Managements unterschieden.Auf der Ebene des normativen Managements geht es um die Formulierung von Zielen, um die Entwicklung von Visionen und um die Herstellung einer auf solche Ziele ausgerichteten Organisationskultur.
Beim strategischen Management liegt der Schwerpunkt bei der Entwicklung von Programmen und Strategien unter Einsatz von vorhandenen Ressourcen.
Operatives Management wird als Umsetzung von normativen und strategischen Vorgaben in konkrete Leistungsziele und Aktivitäten verstanden.
Normatives Management für Familien
Im Zentrum steht die grundlegende Klärung des Selbstverständnisses der KommuneWeiterführende Informationen
Strategisches Management für Familien
Weiterführende Informationen
- die angestrebten familienpolitischen Ergebnisse
- die erforderlichen Programme
- die erforderlichen Ressourcen
- die notwendigen Prozesse und Strukturen
Operatives Management für Familien
Im Zentrum steht die optimale Gestaltung der erforderlichen Abläufe und der binnenstrukturellen Gegebenheiten. Hierzu gehören die Durchführung von Personalentwicklungsmaßnahmen, die Umsetzung von Qualitätsstandards sowie die Organisation der Arbeitsteilung und der Finanzierung. Da Familienpolitik eine typische Querschnittsaufgabe ist, für die Kooperation und Vernetzung unbedingt notwendig sind, sind Aufgaben eines operativen Managements mindestens ebenso wichtig wie Zielsetzung und Programmatik.Für das kommunale Management für Familien steht mittlerweile ein recht umfassendes Repertoire strategischer Instrumente zur Verfügung.
Kommunen in der Steuerungsfunktion
In einer Kommune sind typischerweise viele Akteure mit den Belangen von Familien befasst. Hierzu gehören zum Beispiel Wohlfahrtsverbände, Elternvereine, Ehrenamtliche oder auch Wirtschaftsunternehmen. Im Rahmen eines kommunalen Managements für Familien geht es auch darum, nicht nur interne, sondern auch externe Einflussfaktoren und BedingungenWeiterführende Informationen
Grundsätzlich gilt: Umsetzung und Handhabung des Konzeptes „Kommunales Management für Familien“ müssen auf die jeweiligen Bedingungen der einzelnen Kommunen abgestellt sein und sind somit notwendigerweise unterschiedlich.
Erstellungsdatum: 28.01.2009, letzte Aktualisierung am 24.08.2010