Ergebnisse zum Thema: 'Vereinbarkeit'
01.03.2013 Ergebnisse
- Bochum: Pilotprojekt „St. Maximus“ der Liebfrauen-Kita bietet 24-Stunden Betreuung an
Die Bochumer Kita „Liebfrauen“ bietet ab März 2017 im Rahmen des Projektes „St. Maximus“, neben der Randzeiten-Betreuung auch die Möglichkeit zur Übernachtung an. (03.01.2017)
mehr
- Münster: „Kids-Kolleg“ als Kindertagesbetreuung im Berufskolleg
Das Kooperationsprojekt von Tagespflegerinnen, Berufskolleg und Jugendamt bietet im Adolph-Kolping-Kolleg eine Großtagespflege für Kinder im Alter von ein bis drei Jahren an. (04.10.2016)
mehr
- Duisburg: Familienfreundliches Unternehmen gesucht
Duisburg ruft das dritte Mal den Wettbewerb „Familienfreundliches Unternehmen in Duisburg“ aus. (28.09.16)
mehr
- Menden: Bundesprogramm „KitaPlus“ unterstützt erste städtische 12-Stunden-Kita
Ab August können Eltern im Stadtteil Lendringsen ihre Kinder auch in Randzeiten betreuen lassen. Dies ermöglicht die 12-Stunden-Betreuung in der städtischen Kita Zeisigstraße. (26.07.2016)
mehr
- Havixbeck: Arbeitskreis „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ gegründet
Vertreter der Ratsfraktionen und des Gemeindeelternrats gründen einen Arbeitskreis, der sich für bessere Vereinbarkeitsstrukturen von Familie und Beruf einsetzt. (31.05.2016)
mehr
- Ochtrup: Gruppe für Alleinerziehende neu aufgelegt
Das Familienzentrum St. Stephan und die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Steinfurt bieten eine gemeinsame Gruppe für Alleinerziehende an, die den Austausch untereinander und mit Fachleuten fördert. (23.05.2016)
mehr
- Essen: 24-Stunden-Kita eröffnet
Die Essener Kita St. Engelbert wird ab Mai eine 24-Stunden-Betreuung anbieten, bei der Eltern ihre Kinder bei Bedarf in Rand- und Nachtzeiten betreuen lassen können. (11.05.2016)
mehr
- Bochum: Rollende Kommode als mobiles Kinderzimmer
Als Alternative zum Eltern-Kind-Arbeitszimmer und für den Fall, dass sich keine Betreuungsmöglichkeit für das Kind findet, entwickelte ein Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum das mobile Kinderzimmer. (03.03.2016)
mehr
- Kreis Lippe: Projekt „ULLA" unterstützt weiterhin Alleinerziehende bei der Arbeitsplatzsuche
Aufgrund seines bisherigen Erfolgs und des hohen Bedarfs wird das Projekt „ULLA“ und das Anschlussprojekt „ULLAplus“ bis 2018 fortgeführt. (03.03.2016)
mehr
- Steinfurt: Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" heißt neues Mitglied willkommen
Der Familienbetrieb Bittner wird auf Grund seiner familienfreundlichen Personalpolitik als 6000. Mitglied bei „Erfolgsfaktor Familie“ aufgenommen. (22.02.2016)
mehr
- Oberberg: Familie und Beruf - Alle Informationen gebündelt
Das „Netzwerk W“ im Oberbergischen Kreis hat einen Leitfaden zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf herausgebracht. (22.02.2016)
mehr
- Pulheim: Veranstaltungsreihe zum Thema: "WiederEinstieg"
Um die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf besser meistern zu können, veranstaltet die Stadt Pulheim für Eltern und Interessierten die Veranstaltungsreihe „WiederEinstieg in den Beruf nach der Familienphase“. (17.02.2015)
mehr
- Oberhausen: Familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet
Der Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2016 in Oberhausen“ zeichnet zwei Unternehmen für ihre hervorragende Familienfreundlichkeit aus. (09.02.2016)
mehr
- Mönchengladbach: LENA-Gruppe für Bank-Mitarbeitende eröffnet
Gemeinsam mit der städtischen Verwaltung eröffnet die Santander-Bank in Mönchengladbach eine LENA-Gruppe. Die Betreuungseinrichtung für unter Dreijährige soll die Mitarbeitenden auf dem Weg der Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter unterstützen. (25.01.2016)
mehr
- Rheinisch-Bergischer Kreis: Projekt "Familienfreundlicher Kreis"
Um die Familienfreundlichkeit im Rheinisch-Bergischen Kreis weiter zu fördern, wird das Projekt "Familienfreundlicher Kreis" zukünftig stärker im Fokus des Strategieprozess "RBK2020plus" stehen. (04.01.2016)
mehr
- Duisburg: Bündnis für Familie zeichnet zwei Unternehmen als familienfreundlich aus
Die Unternehmen „Haniel“ und „Targobank“ sind vom Duisburger Bündnis für Familie für ihre Familienfreundlichkeit ausgezeichnet worden. (09.12.2015)
mehr
- Essen: Zertifizierung von drei familienfreundlichen Unternehmen
Das Essener Bündnis für Familie zeichnet drei weitere Unternehmen für ihre Familienfreundlichkeit aus. (09.12.2015)
mehr
- Kreis Steinfurt: Wirtschaftspreis für gelungene Vereinbarkeit verliehen
Der Kreis Steinfurt und die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt) kürten im Rahmen des Wettbewerbs „BetriebsplusFamilie“ drei Unternehmen für ihre gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. (30.11.2015)
mehr
- Gelsenkirchen: Neues Kinderhaus Rasselbande ermöglicht betriebliche Betreuung
In Kooperation mit ortsansässigen Unternehmen, möchte das Kinderhaus Rasselbande ein flexibles Betreuungsangebot für Angestellte schaffen. (16.09.2015)
mehr
- Düsseldorf/Kreis Mettmann: Ratgeber „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“
Der neue Leitfaden informiert Unternehmen über Hilfen zur Unterstützung ihrer Beschäftigten, die sich neben dem Beruf noch um pflegebedürftige Angehörige kümmern. (25.08.2015)
mehr
- Kreis Wesel: Engagement für mehr Familienfreundlichkeit in Unternehmen
Mit dem Wettbewerb "Ehrenpreis Kinderfreundlicher Kreis Wesel" sowie zahlreichen weiteren Angeboten und Maßnahmen wirbt der Kreis Wesel für mehr Familienfreundlichkeit in Unternehmen. (18.08.2015)
mehr
- Witten: „Arbeiten, Leben, Pflege“ - bessere Bedingungen für Verwaltungsmitarbeitende
Die Stadt tritt dem Netzwerk W(iedereinstieg) bei und setzt sich im Rahmen der Kampagne „Arbeiten, Leben, Pflegen“ für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ein. (03.08.2015)
mehr
- Rheine: Wegweiser für Alleinerziehende veröffentlicht
In Rheine hat der „Arbeitskreis Mädchen und Frauen“ eine Broschüre mit wichtigen Informationen für Alleinerziehende erstellt. (06.07.2015)
mehr
- Kreis Minden-Lübbecke: Neun Unternehmen als familienfreundlich ausgezeichnet
Die Initiative „Ausgezeichnet Familienfreundlich“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwestfalen zu Bielefeld zeichnete neun Unternehmen aus, die sich für eine familienorientierte Unternehmenspolitik einsetzen. (11.05.2015)
mehr
- Aachen: Erste Aachener Verbundkita „Karlinis“ eingeweiht
Fünf Aachener Unternehmen gründen die erste öffentlich geförderte betriebsnahe Verbundkita. (27.04.2015)
mehr
- Kreis Unna: Unternehmenspreis „Pluspunkt Familie“
Das Bündnis für Familie Kreis Unna sucht zum dritten Mal nach Unternehmen, die sich für familienfreundliche Arbeitsbedingungen einsetzen. (20.04.2015)
mehr
- Kreis Höxter: Sechs Unternehmen erhalten Zertifikat als „familienfreundliches Unternehmen“
Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (GfW) und das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL verliehen die Zertifikate an sechs Betriebe, die den Arbeitnehmern familienfreundliche Arbeitsbedingungen bieten. (07.04.2015)
mehr
- Lengerich: Bündnis für Familie bietet vielfältiges Ferienprogramm
Mit dem Programm „Dein Sommer 2015“ bietet das Bündnis für Familien, gemeinsam mit lokalen Kooperationspartnern, ein abwechslungsreiches Ferienbetreuungsprogramm für Kinder an. (23.03.2015)
mehr
- Essen: Projekt „Schöne Aussichten für Alleinerziehende“ (SchAu) unterstützt junge Mütter und Väter beim Einstieg in die Berufswelt
Durch flexible Arbeitszeiten und individuell ausgerichtete Betreuungsangebote für ihre Kinder werden junge Alleinerziehende dabei unterstützt, einer Beschäftigung nachgehen zu können. (10.03.2015)
mehr
- Bottrop / Mülheim an der Ruhr: Hochschule eröffnet Eltern-Kind-Räume
Als eine Fördermaßnahme der Vereinbarkeit von Familie und Studium bzw. Beruf eröffnet die Hochschule Ruhr West an den Standorten in Bottrop und Mühlheim Eltern-Kind-Räume. (25.02.2015)
mehr
- Gladbeck: Info-Box „Vereinbarkeit Beruf und Pflege“ für interessierte Unternehmen
Im Rahmen einer neuen Seminarreihe „Lebensphasenorientierte Personalpolitik“, angeboten von der Stadt Gladbeck, wird die neue Info-Box von Competentia erstmals an Unternehmen ausgeteilt. (17.02.2015)
mehr
- Lennestadt: Familiensprechstunde für Mitarbeitende im Unternehmen
Dank einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Firma Hensel und dem städtischen Servicebüro HANAH, können Mitarbeitende sich künftig über soziale Dienstleistungen und Unterstützungen im Alltag beraten lassen. (03.02.2015)
mehr
- Kreis Wesel: Info-Portal Beruf und Familie
Im Zuge der erfolgreichen Initiative „Familienfreundlichkeit lohnt sich!“ informiert nun ein neues Internetportal über individuelle Lösungen zur besseren Vereinbarkeit von Arbeitswelt und Familienleben im Kreis Wesel. (20.01.2015)
mehr
- Bochum/Herten/Herne: Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das LWL-Regionalnetz Bochum, Herten und Herne bietet in Kooperation mit dem Partner ElternService AWO seinen Beschäftigten Unterstützungsleistungen zur verbesserten Vereinbarkeit von Familie und Beruf. (13.01.2015)
mehr
- Duisburg: Familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet
Das „Duisburger Bündnis für Familie“ hat erstmalig zwei Unternehmen mit dem Preis „Familienfreundliche Unternehmen in Duisburg 2014“ ausgezeichnet. (15.12.2014)
mehr
- Mülheim an der Ruhr: Wirtschaft für „Familien-Stadt“
Wirtschaftsvertreter aus Mülheim an der Ruhr wollen fortan verstärkt familiengerechte Strukturen in der Stadt unterstützen. (08.12.2014)
mehr
- Kreis Heinsberg: Kooperation für Familienfreundlichkeit
Im Kreis Heinsberg setzen sich acht Kooperationspartner für die Einführung des Qualitätssiegels „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ der Bertelsmann Stiftung ein. (08.12.2014)
mehr
- Kreis Viersen: Familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet
Der Kreis Viersen zeichnete zum wiederholten Mal familienfreundliche Unternehmen in verschiedenen Kategorien aus. (19.11.2014)
mehr
- Rheine: Stadt will Standort besser vermarkten
Unter anderem mit einem besseren Konzept zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf will die Stadt Rheine Fachkräfte locken. (07.10.2014)
mehr
- Sendenhorst: Neuer Preis für familienfreundliche Unternehmen
Das lokale Bündnis für Familie FIZ Sendenhorst und Albersloh e.V., die Stadt Sendenhorst und die VEKA AG haben in diesem Jahr erstmalig das „Sendenhorster Familiensiegel“ vergeben. (06.10.2014)
mehr
- Krefeld: Tagung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt und das Kompetenzzentrum „Frau und Beruf“ des Landes Nordrhein-Westfalen luden Unternehmer zum Dialog über zukunftsfähige Konzepte zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. (02.10.2014)
mehr
- Kreis Warendorf: Qualitätssiegel für familienfreundliche Verwaltung
Die Kreisverwaltung Warendorf wird mit dem Qualitätssiegel „familienfreundlicher Arbeitgeber“ der Bertelsmann-Stiftung ausgezeichnet. (16.09.2014)
mehr
- Duisburg: Familienfreundlichste Firma gesucht
Zum ersten Mal lobt der Unternehmerverband Duisburg und das Duisburger Bündnis für Familie einen Preis für den familienfreundlichsten Betrieb Duisburgs aus. (18.08.2014)
mehr
- Bochum: Anlaufstelle für Alleinerziehende
Die Stadt Bochum erhält die kostenlose Anlauf- und Beratungsstelle für Alleinerziehende im Rathaus aufrecht. (13.08.2014)
mehr
- Ennepe-Ruhr-Kreis: Service-Mappe zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Das „Netzwerk W“ im Ennepe-Ruhr-Kreis möchte die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf verbessern. Zu diesem Zweck wurde jetzt eine neue digitale Service-Mappe für Unternehmen erstellt. (01.08.2014)
mehr
- Borken: Stadtverwaltung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet
Am 24. Juni 2014 wurde der Stadtverwaltung Borken von der Bertelsmann Stiftung das Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ verliehen. (26.06.2014)
mehr
- Düsseldorf: Zertifikat „audit berufundfamilie“ wurde überreicht
Am Dienstag, den 17.Juni wurde die Stadt Düsseldorf als familienfreundliche Arbeitgeberin ausgezeichnet. Das Zertifikat „audit berufundfamilie“ wurde für ihre familienbewusste Personalpolitik in Berlin überreicht. (20.06.2014)
mehr
- Städteregion Aachen: Preis für Familienfreundlichkeit
Die Städteregion Aachen vergibt erneut den regionalen Preis „Prädikat Familienfreundlich“. Neu in diesem Jahr ist der Sonderpreis für generationenverbindende Projekte und Ansätze. (12.05.2014)
mehr
- Kreis Gütersloh: Schulung zum betrieblichen Pflegelotsen
Das lokale Bündnis für Familie im Kreis Gütersloh bietet eine Schulung zum „betrieblichen Pflegelotsen“ an. Vor dem Hintergrund von steigenden Pflegebedarfen soll zur Entlastung von Betroffenen und Arbeitgebern beigetragen werden. (25.04.2014)
mehr
- Oberhausen: Modellversuch - Teleheimarbeit in der Verwaltung
Die Stadtverwaltung bietet Mitarbeitern künftig die Möglichkeit, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. In manchen Aufgabenbereichen wird Arbeiten von zu Hause möglich. Der Modellversuch soll noch in diesem Jahr starten. Dafür werden zunächst 13 Mitarbeiter ausgewählt. (10.04.2014)
mehr
- Kreis Warendorf: Unternehmen für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet
Am 17. Februar zeichnete der Kreis Warendorf gemeinsam mit der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung sechs familienfreundliche Unternehmen aus. 28 Unternehmen hatten sich beworben. (27.02.2014)
mehr
- Düsseldorf: Sprechstunde zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Sprechstunde zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine Initiative des Kompetenzzentrums Frau und Beruf und des Kreises Mettmann. Ihr Ziel ist es, Gründerinnen und Unternehmerinnen zu unterstützen. (17.02.2014)
mehr
- Duisburg: Stadt und Wirtschaft schließen ein Bündnis für Familie
Der Unternehmerverband, die IHK und die Stadt Duisburg haben in Kooperation mit weiteren Sozialverbänden ein Bündnis für Familie geschlossen. Ziel ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern. (06.02.2014)
mehr
- Kreis Euskirchen: Neue Version des „Wegweiser für Familie und Beruf“
In Euskirchen wurde zu Beginn des Jahres unter dem Titel „So gelingt die Balance“ eine aktuelle Version des „Wegweiser für Familie und Beruf“ vorgestellt.
mehr
- Bonn: Netzwerk für familienfreundliche Betriebe initiiert
Um familienfreundliche Maßnahmen der regionalen Unternehmen zu stärken und weiterzuentwickeln hat das Kompetenzzentrum Beruf Bonn/Rhein-Sieg das Netzwerk „Familienbewusste Unternehmen“ gegründet. (05.12.2013)
mehr
- Dortmund: Dortmunder Unternehmen für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet
Das Beratungsprogramm Familienbewusstes Unternehmen in Dortmund (FamUnDo) des Dienstleistungszentrums Wirtschaft hat sechs Dortmunder Unternehmen bei der Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen begleitet und als familienfreundlich ausgezeichnet. (05.12.2013)
mehr
- Hochsauerlandkreis: Zwölf familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet
Am Dienstag, den 26. November wurden zwölf Unternehmen im Hochsauerlandkreis mit dem Zertifikat „Familien-Freundliches-Unternehmen im Hochsauerlandkreis“ ausgestattet. (28.11.2013)
mehr
- Mettmann: Stadtgespräch im Zeichen der Familiengerechtigkeit
Am 17. Oktober fand unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Stadt Mettmann das 1. Mettmanner Stadtgespräch statt. Hauptanliegen war es, zu ermitteln, wie die Stadt Mettmann in Zukunft weiterhin zu Familiengerechtigkeit beitragen und die Bedarfe von ortsansässigen Familien noch gezielter decken kann. (21.10.2013)
mehr
- Telgte: 400 Unternehmen zu Familienfreundlichkeit befragt
Die Stadt Telgte möchte die Familienfreundlichkeit in ihrer Stadt erhöhen und hat zu diesem Zweck die Mitarbeiter von rund 400 Unternehmen schriftlich nach der Familienfreundlichkeit ihrer Arbeitsbedingungen befragt. (02.10.2013)
mehr
- Mönchengladbach: Mestemacher KITA-Preis 2012/2013 an Kindertagesstätten vergeben
Das Familienunternehmen Mestemacher fördert bereits zum 12. Mal Kindertagesstätten mit 16.750 EUR – in diesem Jahr in Mönchengladbach. (01.10.2013)
mehr
- Mechernich: Kommune als „familienfreundliche Arbeitgeberin“ ausgezeichnet
Die Stadt Mechernich wurde von der Bertelsmann-Stiftung mit dem Qualitätssiegel „familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung bescheinigt, dass sich die Stadt in besonderem Maße für die Balance zwischen Privat- und Berufsleben einsetzt. (11.09.2013)
mehr
- Leverkusen: Fachkräfte durch Wiedereinstieg gewinnen
Das Frauenbüro der Stadt Leverkusen, die Unternehmerverbände Rhein-Wupper und der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit der Leverkusener mittelständischen Unternehmen bieten ab sofort einen Beratungsservice mit dem Thema „Lebensphasenorientiertes Personalmanagement“ an. (26.08.2013)
mehr
- Kreis Gütersloh: Vierter Wettbewerb „Familie gewinnt“
Gemeinsam suchen der Kreis Gütersloh und die Bertelsmann Stiftung wieder vorbildlich familienfreundliche Unternehmen, die bereits Ideen und Konzepte umgesetzt haben, um ihren Mitarbeitenden bei dem Balanceakt von Familien- und Berufsleben zu unterstützen. (21.08.2013)
mehr
- Kreis Soest: 18 Unternehmen als familienfreundlich zertifiziert
18 Unternehmen im Kreis Soest erhielten jetzt das Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“. (05.08.2013)
mehr
- Kreis Paderborn: Online-Portal für den Wiedereinstieg
Mit einem Online-Portal will der Kreis Paderborn zum einen Wiedereinsteiger und Wiedereinsteigerinnen bei der Rückkehr in den Beruf unterstützen, zum anderen Unternehmen Anregungen zu mehr Familienfreundlichkeit geben. (05.08.2013)
mehr
- Kreis Steinfurt: Kreisverwaltung erhält Re-Zertifizierung zum Audit ‚berufundfamilie‘
Die Kreisverwaltung Steinfurt hat für ihre Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf zum zweiten Mal das Zertifikat zum Audit ‚berufundfamilie‘ erhalten. (08.07.2013)
mehr
- Minden: Stadtelternbeirat macht sich für ein familienfreundliches Minden stark
Das vom Stadtelternrat entwickelte Konzept „Minden Family“ fokussiert eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dazu fordert es beispielsweise flexiblere und bedarfsgerechtere Betreuungsstrukturen und schlägt eine Auszeichnung für familienfreundliche Unternehmen vor. (01.07.2013)
mehr
- Rhein-Kreis Neuss: Fachstelle ‚Zurück in den Beruf‘ bietet passgenaue Angebote für Alleinerziehende
Im Bürgerhaus des Neusser Stadtteils Erfttal bietet der Mittagstisch für Senioren Wiedereinstiegsmöglichkeiten für Alleinerziehende. Die Stellen der dort angestellten Mitarbeiterinnen werden durch die Fachstelle für Alleinerziehende des Jobcenter im Rhein-Kreis Neuss bezuschusst. (24.06.2013)
mehr
- Mönchengladbach: Familienfest verbindet Spiel und Spaß mit Informationen
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie hat in Zusammenarbeit mit dem Familienbündnis Mönchengladbach ein Familienfest durchgeführt. Neben Spielaktionen wurden die Beratungs- und Unterstützungsangebote für Familien in Mönchengladbach vorgestellt. (17.06.2013)
mehr
- Aachen: ‚Kira‘ Kinderbetreuung in Rand- und Notzeiten
17 Frauen aus der Städteregion Aachen haben sich zur ‚geprüften Servicekraft für familienunterstützende Dienstleistungen‘ weiterbilden lassen. Ziel der Qualifizierungsmaßnahme ist, einerseits Familien in Notlagen in der Kinderbetreuung zu unterstützen und andererseits Arbeitssuchenden wieder eine Jobperspektive zu geben. (10.06.2013)
mehr
- Kreis Wesel: Unternehmensnetzwerk "Familienfreundlichkeit lohnt sich"
Fünf Firmen im Kreis Wesel haben sich zu einem Unternehmensnetzwerk für mehr familienbewusste Personalpolitik in Unternehmen und Betrieben zusammengeschlossen und planen nun sich zu vergrößern. (26.05.2013)
mehr
- Kreis Unna: Familienfreundliche Unternehmen gekürt
Mit dem Preis “Pluspunkt Familie“ hat das Bündnis für Familie im Kreis Unna zum zweiten Mal drei regionale Unternehmen für ihre herausragende familienfreundliche Unternehmenspolitik ausgezeichnet. (30.04.2013)
mehr
- Hochsauerlandkreis: Zertifikat „Familien-Freundliches-Unternehmen“
Nachdem im Dezember 2012 insgesamt elf Betriebe als „familienfreundlich“ ausgezeichnet wurden, geht das Zertifikat „Familien-Freundliches-Unternehmen im Hochsauerlandkreis“ nun in die zweite Runde. (30.04.2013)
mehr
- Münster: Lebenslagen Alleinerziehender erforschen
Um arbeitslose alleinerziehende Mütter zielgerichteter bei der Arbeitsaufnahme unterstützen zu können, hat das Jobcenter Münster in Zusammenarbeit mit der Katholischen Hochschule NRW ein Forschungsprojekt aufgesetzt. (30.04.2013)
mehr
- Gelsenkirchen: „Familienbox“ als Hilfe für Alleinerziehende
Um Alleinerziehenden bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen, hat das Netzwerk „Net- Gelsenkirchen – wirksame Hilfen für Alleinerziehende“ alle Anlaufstellen und Informationen für Alleinerziehende in einer „Familienbox“ gesammelt. (12.03.2013)
mehr
- Mönchengladbach: Betriebliche Kinderbetreuung vorantreiben
Die Stadt Mönchengladbach und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFMG) wollen den Ausbau der betrieblichen Kinderbetreuung vorantreiben und ermitteln den Bedarf der Unternehmen nach betriebsbezogenen Betreuungsplätzen. (28.02.2013)
mehr
- Dortmund: „FamUnDo“ – Familienbewusste Unternehmen in Dortmund
Ab dem 14. Februar haben sechs Dortmunder Betriebe sieben Monate Zeit, gemeinsam mit Unternehmensberatern Maßnahmen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu entwickeln. (13.02.2013)
mehr
- Kreis Soest: Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen“
Auch in diesem Jahr bietet das Lokale Bündnis im Kreis Soest lokalen Unternehmen die Möglichkeit am Zertifizierungsprozess „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“ teilzunehmen. Mit dem Zertifikat wird den Unternehmen ein Beratungsangebot zur familienbewussten Personalpolitik geboten und ihre Familienfreundlichkeit dokumentiert. (13.02.2013)
mehr
- Rhein-Kreis Neuss: Preisträger „Familienfreundliche Unternehmen 2012“
Zum zweiten Mal lobte der Kreis den Wettbewerb „Familienfreundliche Unternehmen im Rhein-Kreis Neuss“ aus, um ansässige Unternehmen für das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ zu sensibilisieren. Nun wurden die Preisträger geehrt. (01.02.2013)
mehr
- Kreis Kleve: „Kid-Klick“ - Betreuungsangebote online
Die neue Online-Datenbank „Kid-Klick“ für den Kreis Kleve, will Eltern im Kreis bei der Suche nach der passenden Betreuung für Ihre Kinder unterstützen. (01.02.2012)
mehr
- Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen
Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
mehr
- Hochsauerlandkreis: Elf Unternehmen als „Familienfreundlich“ ausgezeichnet
Mit dem Zertifikat „Familien-Freundliches-Unternehmen“ möchte die Wirtschaftsförderung Hochsauerlandkreis Anstöße zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit geben. Nun wurde das Zertifikat zum ersten Mal an elf Unternehmen vergeben. (16.01.2013)
mehr
- Kreis Coesfeld: Netzwerktreffen der Familienbeauftragten
Auf Einladung des Kreisjugendamtes trafen sich die Familienbeauftragten aller Städte und Gemeinden des Kreises Coesfeld, um sich über die aktuellen familienpolitischen Entwicklungen im Kreis auszutauschen. (10.12.2012)
mehr
- Erkelenz: Elternbefragung zur Randzeitbetreuung
Mit einer Elternbefragung möchte die Stadt herausfinden, ob die Öffnungszeiten ihrer Kindertagesstätten noch den Wünschen und den Bedarfen der Eltern entsprechen, um diese gegebenenfalls anpassen zu können. (19.11.2012)
mehr
- Mönchengladbach: Projekt „Pflegend Beschäftige“
Ab dem nächsten Jahr, soll ein Unternehmensnetzwerk pflegende Arbeitnehmer unterstützen sowie Betriebe bei der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege stärken. (19.11.2012)
mehr
- Kreis Soest: Jobcenter als familienfreundlich ausgezeichnet
Mit der Zertifizierung zum „Familienfreundlichen Unternehmen“, möchte das Jobcenter im Kreis Soest seine eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. (05.11.2012)
mehr
- Sendenhorst: Auszeichnung “Familiensiegel“ entwickelt
Mit dem Sendenhorster „Familiensiegel“ können künftig Betriebe und Unternehmen in Sendenhorst ausgezeichnet werden, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor Ort fördern. (22.10.2012)
mehr
- Paderborn: Stadtverwaltung als Familienfreundlich ausgezeichnet
Im Jahre 2009 hatte die Stadt Paderborn erstmals das Zertifikat der „berufundfamilie gGmbH“ erhalten. Nun wurde die Stadt erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. (08.10.2012)
mehr
- Düsseldorf: Leitfaden „Familienfreundliche Betriebe“
Mit dem Leitfaden „Familienfreundliche Betriebe“ für eine familienorientierte Personalpolitik, bietet die Düsseldorfer Wirtschaftsförderung lokalen Unternehmen eine umfassende Unterstützung bei der Einführung familienfreundlicher Strukturen an. (17.09.2012)
mehr
- Essen: Audit „Familienfreundliches Unternehmen“
Das Essener Bündnis für Familie möchte mit dem Audit „Familienfreundliches Unternehmen“ die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wirksam verbessern. (17.09.2012)
mehr
- Pulheim: Elternbefragung zur Kinderbetreuung
Mit Hilfe von zwei Elternbefragungen soll in Pulheim sowohl der U3-Betreuungsbedarf als auch die Angemessenheit der Betreuungszeiten ermittelt werden. (23.08.2012)
mehr
- Rhein-Kreis-Neuss: Wettbewerb Familienfreundliche Unternehmen 2012
Um ansässige Unternehmen für das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ zu sensibilisieren, lobt der Kreis zum zweiten Mal den Wettbewerb „Familienfreundliche Unternehmen im Rhein-Kreis-Neuss“ aus. (23.08.2012)
mehr
- Metropolregion Rhein-Neckar: Vereinbarkeitsstudie 2012
Die Vereinbarkeitsstudie der Metropolregion Rhein-Neckar belegt, dass in der Region bereits viel für „Familienfreundlichkeit“ und „Vereinbarkeit“ getan wurde, jedoch insgesamt noch viel zu tun ist. (23.08.2012)
mehr
- Ennepe-Ruhr-Kreis: Kampagne „Beruf und Pflege vereinbaren“
Mit „Beruf und Pflege vereinbaren“, hat das Netzwerk W(iedereinstieg) Ennepe-Ruhr eine Kampagne ins Leben gerufen, welche zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege beitragen und Beschäftigte wie Unternehmen über Umsetzungsmöglichkeiten informieren soll. (06.08.2012)
mehr
- Kreis Soest: Mittelstandsorientiert und familienfreundlich
Die Kreisverwaltung Soest hat mehrere Re-Zertifizierungen erfolgreich absolviert. So darf sie für zwei weitere Jahre die Bezeichnungen „Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“ und „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“ tragen. (06.08.2012)
mehr
- Velbert: Stadtverwaltung für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet
Bereits zum vierten Mal ist die Stadtverwaltung Velbert als familienfreundliches Unternehmen von der „berufundfamilie“ gGmbH, einer Initiative der Hertie-Stiftung, zertifiziert worden. (31.07.2012)
mehr
- Minden: Kinderbetreuungsprojekt
Mit einem in Minden bisher einmaligen Modell, soll eine neue, nur durch Mindener Unternehmen finanzierte Kindertageseinrichtung entstehen, die zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Stadt beitragen soll. (17.07.2012)
mehr
- Hochsauerlandkreis: Familien-Freundliches-Unternehmen im Hochsauerlankreis
Mit der Vergabe des Zertifikat "Familien-Freundliches-Unternehmen", unterstützt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises nun Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung familienfreundlicher Strukturen. (17.07.2012)
mehr
- Aachen/ Herzogenrath: Pilotregion „Kommunale Zeitpolitik für Familie“
Die Städte Aachen und Herzogenrath arbeiten gemeinsam als Region und als einer von vier Pilotstandorten im Rahmen des Bundesprojektes „Kommunale Zeitpolitik für Familie“ an Konzepten für eine kommunale Zeitpolitik. (11.07.2012)
mehr
- Mülheim/ Essen/ Oberhausen: Alleinerziehenden eine Perspektive geben
Auf Basis einer Analyse der Situation von allein erziehenden Männern und Frauen, will die Region Alleinerziehende künftig besser unterstützen, ihre Lebensbedingungen verbessern und Netzwerke schaffen. (11.07.2012)
mehr