Ergebnisse zum Thema: 'Patenschaft'
01.03.2013 Ergebnisse
- Krefeld: Patenprojekt für Flüchtlinge geht an den Start
Das Projekt „I go, You go, We go“ soll jungen Flüchtlingen helfen, in Krefeld anzukommen und erste Kontakte zu knüpfen. (14.09.2016)
mehr
- Olsberg: „Bonus-Großeltern“ unterstützen Familien bei Kinderbetreuung
Das Familienbüro Olsberg startet ab kommenden Herbst das Projekt „Bonus-Großeltern“, bei welchem junge Familien von Senioren unterstützt werden und ein Austausch der Generationen stattfinden soll. (24.08.2015)
mehr
- Detmold: Zertifikat für Sozialpaten
In Detmold sind 23 Ehrenamtliche mit einem Zertifikat als Sozialpaten ausgezeichnet worden. (06.07.2015)
mehr
- Kreis Steinfurt: Verleihung des Ehrenamtspreises 2014
Mit der Verleihung des Ehrenamtspreises „Stille-Helfer Preis 2014“ wurden Steinfurter Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet, die durch ehrenamtliches Engagement Familien unterstützen. (20.04.2015)
mehr
- Unna: Projekt „Sprache verbindet“ bildet jugendliche Sprach-Scouts aus
Das kommunale Integrationszentrum und der Rotary Club Unna schaffen Projektpatenschaften zwischen „Sprach-Scouts“ und Kindern mit Migrationshintergrund. Die Jugendlichen helfen den Grundschülern beim Deutsch lernen. (18.03.2015)
mehr
- Sundern: Projekt „Die Schaukel“
Das Projekt „Die Schaukel“ ist ein ehrenamtliches Unterstützungsangebot für Alleinerziehende und Familien der Stadt. (05.02.2015)
mehr
- Duisburg: Wohlfühlort für Flüchtlingskinder
Die AWO richtet in einer Sammelunterkunft für Flüchtlinge einen Wohlfühlort für Kinder ein (21.10.2015)
mehr
- Attendorn: Lernpatenprojekt erfolgreich gestartet
Nach den Sommerferien ist an der Attendorner Sonnenschule ein Projekt mit ehrenamtlichen Lernpatinnen und Lernpaten initiiert worden. (10.12.2014)
mehr
- Sundern: Patenprojekt „Die Schaukel“ initiiert
Im Rahmen des Projekts „Die Schaukel“ sollen ehrenamtliche Paten Familien im Alltag unterstützen. (03.12.2014)
mehr
- Bochum: Neues Familienpatenprojekt auf Stadtteilebene
Das Projekt „Ha-Ri-Ho – Die Stadtteilpartner“ sucht Paten, die Familien in ihrem Alltag zur Seite stehen wollen. (19.11.2014)
mehr
- Remscheid: Patenprojekt für Kinder von psychisch kranken Eltern
In dem durch die Stadt initiierten Projekt sollen Kinder psychisch Kranker von ehrenamtlichen Paten ab November unterstützt werden. (12.11.2014)
mehr
- Bonn: Freiwilligenagentur vermittelt „Großeltern auf Zeit“
Weil alte Familienstrukturen zunehmend erodieren, will die Stadt Bonn mit einem Projekt ab Ende Oktober junge Familien und Senioren zusammenbringen. (22.10.2014)
mehr
- Kreis Düren: Sprachpaten gesucht
Im Kreis Düren werden erneut Sprachpaten für das erfolgreiche Projekt „SmiLe“ gesucht. Hier begleiten Sprachpaten Grundschulkinder mit Migrationshintergrund beim Erlernen der deutschen Sprache. (16.10.2014)
mehr
- Mönchengladbach: Stadt verlängert Förderung von Familienpaten
Die Stadt Mönchengladbach setzt die Kooperation mit dem Sozialdienst Katholischer Frauen zur Förderung des Familienpaten-Projekts fort. (02.10.2014)
mehr
- Moers: Senioren werden Spielplatzpaten
Das Seniorenzentrum Schloer-Stift hat die Patenschaft für den Spielplatz im Freizeitpark am See übernommen. Einige der Bewohner werden sich ab sofort ehrenamtlich um den Erhalt des Spielplatzes kümmern. (05.06.2014)
mehr
- Städteregion Aachen: Preis für Familienfreundlichkeit
Die Städteregion Aachen vergibt erneut den regionalen Preis „Prädikat Familienfreundlich“. Neu in diesem Jahr ist der Sonderpreis für generationenverbindende Projekte und Ansätze. (12.05.2014)
mehr
- Wesel: Familienpaten-Projekt wird fortgesetzt
Das Projekt des Familienbüros der Caritas in Wesel „Freunde für Familien“ soll neu aufgelegt werden. Es dient maßgeblich zur Unterstützung von Familien in schwierigen Lebensumständen in Wesel. (06.02.2014)
mehr
- Detmold: Auftaktveranstaltung zur „Aktion zusammen wachsen“ durchgeführt
Detmold wurde im Mai 2013 zur Modellkommune des bundesweiten Programms „Aktion zusammen wachsen – Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern“ ernannt. Am 25. Dezember fand nun die Auftaktveranstaltung zur Weiterentwicklung der bisherigen Ergebnisse statt. (06.01.2014)
mehr
- Sankt Augustin: Initiative „PfAu – Paten für Ausbildung“
Anfang Dezember lud die städtische Jugendberufshilfe im Rahmen der Initiative „PfAu – Paten für Ausbildung“ die Patinnen und Paten zu einem Methodentraining zur Stärkung des eigenverantwortlichen Handelns von Jugendlichen beim Übergang Schule-Beruf ein. (19.12.2013)
mehr
- Kamp-Lintfort: Patenprojekt Job-Start erfolgreich
Ende November trafen sich Jugendliche ab Klasse 9 mit Ehrenamtlichen im Rahmen des Projektes Job-Start, um sich gegenseitig kennenzulernen. Ziel war es, sich in Tandems zusammenzufinden, um den Übergang Schule-Beruf gemeinsam anzugehen. (13.12.2013)
mehr
- Kamp-Lintfort: Patenschaftsprojekt „Übergang Schule – Beruf“
Um Jugendlichen in Kamp-Lintfort den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern, setzt ein neues Projekt auf ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren, die die Jugendlichen auf ihrem Weg von der Schule bis zum Ende der Ausbildung begleiten. (23.01.2013)
mehr
- Bergkamen: Zweite Auflage Projekt „Familienpaten“
Nach dem erfolgreichen letzten Jahr, startet das niedrigschwellige Unterstützungsangebot für Familien nun die zweite Qualifizierungsrunde für neue „Familienpaten“ in Bergkamen. (10.12.2012)
mehr
- Castrop-Rauxel: Projekt „Leih-Großeltern“ gestartet
In einem gemeinsamen Projekt, möchte das Mehrgenerationenhaus zusammen mit der Vermittlungsstelle „Ehrensache!“ für bürgerschaftliches Engagement der Caritas, Familien und Senioren in Castrop-Rauxel zusammenbringen. (13.11.2012)
mehr
- Steinhagen: Initiative Wahlgroßeltern
Um die verschiedenen Generationen zusammen zu führen und junge Familien und Alleinerziehende zu unterstützen, haben das Familienzentrum Steinhagen und das Generationenbüro Steinhagen die Initiative „Wahlgroßeltern“ ins Leben gerufen. (25.09.2012)
mehr
- Rhein-Erft-Kreis: Ehrenamtliche Familienpaten als Unterstützung
Ehrenamtliche Familienpaten sollen Eltern im Rhein-Erft-Kreis bei alltäglichen Aufgaben und Anforderungen unterstützen und ihnen als Gesprächspartner bei familiären Problemlagen zur Verfügung stehen. (15.05.2012)
mehr
- Radevormwald/ Hückeswagen: Projekt „Familienpaten“ startet
Das Kooperationsprojekt „Familienpaten“ will Familien im Alltag unterstützend begleiten und stellt ihnen im Rahmen der „Frühen Hilfen“ ehrenamtliche Paten zur Seite. (15.04.2012)
mehr
- Mönchengladbach: Familienpatenschaften
Familienpaten sollen Familien in Mönchengladbach zukünftig unterstützen und damit Netze und Alltagsbezüge, in denen Familien sich bewegen, vorbeugend stärken. (09.02.2012)
mehr
- Erkrath: Hilfe für junge Eltern
Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Erkrath e.V. bildet ehrenamtliche Familienpaten aus, die Schwangeren und jungen Vätern und Müttern helfen, den Alltag zu bewältigen. (24.01.2012)
mehr
- Bonn: „Tolle Spielplätze für Bad Godesberg e.V.“
Der gemeinnützige Verein „Tolle Spielplätze für Bad Godesberg e.V.“ wurde vor einem Jahr von Familien aus Bad Godesberg gegründet und hat nun in Kooperation mit der Stadt Bonn sein erstes Projekt in Angriff genommen. (19.07.2011)
mehr