Ergebnisse zum Thema: 'Betreuung'
01.03.2013 Ergebnisse
- Rheinberg: „Tandem“ unterstützt geflüchtete Frauen und ihre Kinder
Das Projekt fördert geflüchtete Frauen beim Erwerb der deutschen Sprache und dem Ausbau ihrer Arbeitsmarktkenntnisse, während ihre Kinder spielerisch betreut werden. (03.01.2016)
mehr
- Bochum: Pilotprojekt „St. Maximus“ der Liebfrauen-Kita bietet 24-Stunden Betreuung an
Die Bochumer Kita „Liebfrauen“ bietet ab März 2017 im Rahmen des Projektes „St. Maximus“, neben der Randzeiten-Betreuung auch die Möglichkeit zur Übernachtung an. (03.01.2017)
mehr
- Düsseldorf: Jugendfreizeiteinrichtung „Flair-Familie“ wiedereröffnet
Um Familien im Stadtteil stärker miteinzubeziehen, hat sich die Freizeiteinrichtung „Flair-Familie“ neu ausgerichtet und Kooperationen mit benachbarten Grundschulen und Gymnasien geschlossen. (12.12.2016)
mehr
- Tönisvorst: Eltern-Sprechstunde im Familienzentrum
Alle vierzehn Tage können sich Eltern und andere Interessierte im Familienzentrum „Villa Gänseblümchen“ Rat zu Familienfragen aller Art holen. (03.11.2016)
mehr
- Mülheim: Trainingswohnung hilft überforderten Familien in Alltagssituationen
Ein Team aus fünfzehn Erzieherinnen und Sozial- und Heilpädagoginnen unterstützt überforderte Familien und Alleinerziehende mit Hilfe einer Trainingswohnung. Hier lernen sie mit den Problemen des Familienalltags umzugehen und sie langfristig zu lösen. (25.10.2016)
mehr
- Olsberg: Erweitertes Angebot des „Babycafés“ durch Vorträge für Eltern
Das Städtische Familienzentrum bietet jungen Eltern einen Treffpunkt zum Austausch und ihren Kindern Spiel- und Unterhaltungsmöglichkeiten. (25.10.2016)
mehr
- Münster: „Kids-Kolleg“ als Kindertagesbetreuung im Berufskolleg
Das Kooperationsprojekt von Tagespflegerinnen, Berufskolleg und Jugendamt bietet im Adolph-Kolping-Kolleg eine Großtagespflege für Kinder im Alter von ein bis drei Jahren an. (04.10.2016)
mehr
- Eschweiler: „Großeltern stiften Zukunft“ unterstützt Kinder aus Offenen Ganztagsgrundschulen
Die Stadt Eschweiler hat in Kooperation mit dem Eschweiler Kinderschutzbund die Aktion „Großeltern stiften Zukunft“ ins Leben gerufen. Dabei helfen Senioren Kindern aus Offenen Ganztagsgrundschulen. (26.09.2016)
mehr
- Bochum: Mobile Kita für Kinder in Flüchtlingsunterkünften
Das Spiel- und Lernmobil „Frieda“ fährt Bochumer Flüchtlingsunterkünfte an, um die Kinder mit Spiel- und Bewegungsangeboten an die deutsche Sprache heranzuführen. (11.08.2016)
mehr
- Menden: Bundesprogramm „KitaPlus“ unterstützt erste städtische 12-Stunden-Kita
Ab August können Eltern im Stadtteil Lendringsen ihre Kinder auch in Randzeiten betreuen lassen. Dies ermöglicht die 12-Stunden-Betreuung in der städtischen Kita Zeisigstraße. (26.07.2016)
mehr
- Bielefeld: Projekt „Co.libri Plus“ bringt Kinder und Senioren zusammen
Das Projekt „Co.libri Plus“ der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ermöglicht ein Zusammenkommen von Kindern und Senioren im Begegnungszentrum im Stadtteil Oldentrup. (28.06.16)
mehr
- Netphen: Babysitter-Börse geht an den Start
In Netphen erhielten 18 Schülerinnen ihren Babysitter-Führerschein und können nun über die Babysitter-Börse engagiert werden. (28.06.2016)
mehr
- Herne: Mobile „Kita im Koffer“ für Kinder in Flüchtlingsunterkünften
Das im Januar gestartete Projekt „Kita im Koffer“ führt Kinder aus Flüchtlingseinrichtungen an ihren ersten Kita-Besuch heran. Nun soll das Projekt bis Ende des Jahres verlängert und ausgeweitet werden. (14.06.2016)
mehr
- Ochtrup: Gruppe für Alleinerziehende neu aufgelegt
Das Familienzentrum St. Stephan und die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Steinfurt bieten eine gemeinsame Gruppe für Alleinerziehende an, die den Austausch untereinander und mit Fachleuten fördert. (23.05.2016)
mehr
- Essen: 24-Stunden-Kita eröffnet
Die Essener Kita St. Engelbert wird ab Mai eine 24-Stunden-Betreuung anbieten, bei der Eltern ihre Kinder bei Bedarf in Rand- und Nachtzeiten betreuen lassen können. (11.05.2016)
mehr
- Duisburg: Vier Kitas werden zu Familienzentren erweitert
Vier weitere Kitas werden zu Familienzentren ausgebaut, um niedrigschwellige Unterstützungsangebote für Eltern zu ermöglichen. (05.04.2016)
mehr
- Remscheid: Online-Portal “Little Bird“ vereinfacht Suche nach Kinderbetreuungsplatz
Das Online-Portal „Little Bird“ hilft Remscheider Eltern bei der Suche nach passenden Kinderbetreuungsangeboten und vereinfacht das Anmeldungsverfahren für Kita-Plätze. (21.03.2016)
mehr
- Bochum: Rollende Kommode als mobiles Kinderzimmer
Als Alternative zum Eltern-Kind-Arbeitszimmer und für den Fall, dass sich keine Betreuungsmöglichkeit für das Kind findet, entwickelte ein Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum das mobile Kinderzimmer. (03.03.2016)
mehr
- Werne: Modellprojekt „Kinderladen“ zur Betreuung von Flüchtlingskindern
Initiiert vom Jugendamt Werne soll in der Werner Innenstadt ein „Kinderladen“ zur professionellen Betreuung von Flüchtlingskindern und als Treffpunkt für Eltern entstehen. (03.03.2016)
mehr
- Kreis Lippe: Projekt „ULLA" unterstützt weiterhin Alleinerziehende bei der Arbeitsplatzsuche
Aufgrund seines bisherigen Erfolgs und des hohen Bedarfs wird das Projekt „ULLA“ und das Anschlussprojekt „ULLAplus“ bis 2018 fortgeführt. (03.03.2016)
mehr
- Duisburg: Kinderbetreuungsprojekt für Flüchtlingskinder vorgestellt
Das Projekt „Kinderbetreuung in besonderen Fällen“ richtet sich an Flüchtlingskinder und deren Familien. In zehn Duisburger Stadtteilen sind Standorte geplant. (18.02.2016)
mehr
- Gladbeck: Projekt „Sprechzeit“ für Flüchtlingskinder
An vier Gladbecker Grundschulen startete am 01. Februar das Projekt „Sprechzeit“, in dem Kinder aus Flüchtlings- und Zuwandererfamilien intensiv betreut und sprachlich gefördert werden. (09.02.2016)
mehr
- Mönchengladbach: Projekt „Mobil gemeinsam lernen international“ (Mogli) geht an den Start
Die Zusammenarbeit der Stadt, des Rotary Clubs Mönchengladbach und der Hochschule Niederrhein ermöglicht Flüchtlingskindern den Besuch einer mobilen Kita. (04.02.2016)
mehr
- Mönchengladbach: LENA-Gruppe für Bank-Mitarbeitende eröffnet
Gemeinsam mit der städtischen Verwaltung eröffnet die Santander-Bank in Mönchengladbach eine LENA-Gruppe. Die Betreuungseinrichtung für unter Dreijährige soll die Mitarbeitenden auf dem Weg der Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter unterstützen. (25.01.2016)
mehr
- Leverkusen: Online-Kita-Planer
Leverkusener Eltern können sich ab dem 01. Dezember online über Betreuungsmöglichkeiten informieren und für ihr Kind einen Betreuungsplatz in einer Kita vormerken lassen. (01.12.2015)
mehr
- Moers: Neues Selbsthilfe-Netzwerk „NaNo“ – Nachbarschaft Nord
Der neue Anlaufpunkt für Familien im Moerser Norden bietet ein umfassendes Lern- und Betreuungsangebot für Kinder und Weiterbildungskurse für Eltern an. (27.10.2015)
mehr
- Solingen: Pflege- und Adoptivelterninitiative „Pflegel“
Um das Selbstwertgefühl von Adoptiv- und Pflegekindern zu stärken, organisiert die Solinger Initiative „Pflegel“ einen großen Mitmach-Zirkus in der Stadt. (24.09.2015)
mehr
- Siegen/Burbach/Bad Berleburg/Olpe: „AWO Kids Club Mobil“ on Tour
Die mobile Kindertagesstätte bietet eine pädagogische Betreuung für Kinder aus Flüchtlingsfamilien an und hilft ihnen, die neue Sprache und Kultur kennenzulernen. (22.09.2015)
mehr
- Bottrop: „Welcome-Haus“ für Flüchtlingsfamilien
Das „Welcome-Haus“ der evangelischen Kirche bietet Flüchtlingsfamilien Eltern-Kind-Gruppen, ein Elterncafé und Deutschsprachkurse an. (17.09.2015)
mehr
- Gelsenkirchen: Neues Kinderhaus Rasselbande ermöglicht betriebliche Betreuung
In Kooperation mit ortsansässigen Unternehmen, möchte das Kinderhaus Rasselbande ein flexibles Betreuungsangebot für Angestellte schaffen. (16.09.2015)
mehr
- Kreis Steinfurt: Angebot der „Frühe Hilfen“ wird verlängert
Das Angebot der Familienhebammen im Kreis Steinfurt hat sich im Rahmen der „Frühen Hilfen“ besonders bewährt und wird um weitere fünf Jahre verlängert. (14.09.2015)
mehr
- Bielefeld: Aktionswoche für pflegende Angehörige
Die Aktionswoche der Initiative „Pflegende Angehörige Bielefeld“ gilt als Dank für alle pflegenden Angehörigen und bietet die Möglichkeit, sich über häusliche Pflege zu informieren. (31.08.2015)
mehr
- Erkelenz: Netzwerk an Hilfsangeboten für Alleinerziehende
Die Stadt stellt gemeinsam mit dem Erkelenzer Kinderschutzbund ein neues Hilfsnetzwerk für Alleinerziehende vor. (25.08.2015)
mehr
- Olsberg: „Bonus-Großeltern“ unterstützen Familien bei Kinderbetreuung
Das Familienbüro Olsberg startet ab kommenden Herbst das Projekt „Bonus-Großeltern“, bei welchem junge Familien von Senioren unterstützt werden und ein Austausch der Generationen stattfinden soll. (24.08.2015)
mehr
- Sprockhövel: Verkehrsgesellschaft bietet kostenlosen Begleitservice für Senioren an
Zwei Mitarbeiterinnen der Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr begleiten ältere Fahrgäste auf ihrer Busfahrt, sodass auch Senioren - trotz gesundheitlicher Einschränkungen - mobil bleiben und den öffentlichen Nahverkehr nutzen können. (27.07.2015)
mehr
- Bochum: „Telefonischer Besuchsdienst“ für Senioren eingerichtet
Die Seniorenbüros Mitte und Ost bieten mithilfe ehrenamtlicher Mitarbeiter einen „telefonischen Besuchsdienst“ für alleinstehende Senioren an. (14.07.2015)
mehr
- Detmold: Zertifikat für Sozialpaten
In Detmold sind 23 Ehrenamtliche mit einem Zertifikat als Sozialpaten ausgezeichnet worden. (06.07.2015)
mehr
- Rheine: Wegweiser für Alleinerziehende veröffentlicht
In Rheine hat der „Arbeitskreis Mädchen und Frauen“ eine Broschüre mit wichtigen Informationen für Alleinerziehende erstellt. (06.07.2015)
mehr
- Freckenhorst: Generationenübergreifende Betreuung
Die Tagespflege „Poggen & Pöggskes“ bietet in Zukunft eine gemeinsame Betreuung für Kinder unter drei Jahren und Senioren der Gemeinde Freckenhorst. (22.06.2015)
mehr
- Herford: Baby-Hotel
Mit der Einrichtung des „Baby-Hotels Bärenbude“ schafft die Stadt Herford ein niedrigschwelliges Angebot für Alleinerziehende, um geeignete Betreuung zu gewährleisten. (15.06.2015)
mehr
- Aachen: Erste Aachener Verbundkita „Karlinis“ eingeweiht
Fünf Aachener Unternehmen gründen die erste öffentlich geförderte betriebsnahe Verbundkita. (27.04.2015)
mehr
- Kreis Steinfurt: Verleihung des Ehrenamtspreises 2014
Mit der Verleihung des Ehrenamtspreises „Stille-Helfer Preis 2014“ wurden Steinfurter Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet, die durch ehrenamtliches Engagement Familien unterstützen. (20.04.2015)
mehr
- Mönchengladbach: LENA – Ausweitung der Betreuung von unter Dreijährigen
In Kooperation mit der Stadt Mönchengladbach eröffnet die AWO zwei weitere LENA-Gruppen. Das Konzept LENA (Lernen und Erziehen nutzt Allen) zielt auf eine Betreuung von unter Dreijährigen ab und will somit dem gestiegenen Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder dieser Altersklasse in Mönchengladbach gerecht werden. (01.04.2015)
mehr
- Mülheim an der Ruhr: „Mutcafé“ für Frauen im Städtischen Familienzentrum Panama
Das „Mutcafé“ bietet Frauen die Möglichkeit, sich über familien- und gesundheitsrelevante Themen auszutauschen und gleichzeitig die deutsche Sprache zu lernen. (23.03.2015)
mehr
- Lengerich: Bündnis für Familie bietet vielfältiges Ferienprogramm
Mit dem Programm „Dein Sommer 2015“ bietet das Bündnis für Familien, gemeinsam mit lokalen Kooperationspartnern, ein abwechslungsreiches Ferienbetreuungsprogramm für Kinder an. (23.03.2015)
mehr
- Essen: Projekt „Schöne Aussichten für Alleinerziehende“ (SchAu) unterstützt junge Mütter und Väter beim Einstieg in die Berufswelt
Durch flexible Arbeitszeiten und individuell ausgerichtete Betreuungsangebote für ihre Kinder werden junge Alleinerziehende dabei unterstützt, einer Beschäftigung nachgehen zu können. (10.03.2015)
mehr
- Bottrop / Mülheim an der Ruhr: Hochschule eröffnet Eltern-Kind-Räume
Als eine Fördermaßnahme der Vereinbarkeit von Familie und Studium bzw. Beruf eröffnet die Hochschule Ruhr West an den Standorten in Bottrop und Mühlheim Eltern-Kind-Räume. (25.02.2015)
mehr
- Herne: Eröffnung des Zentrums für interkulturelle Erziehungshilfe
Das neue Zentrum möchte sich für eine vorurteilsfreie Erziehung einsetzen und bündelt multikulturelle Kinderbetreuung, ambulante Erziehungshilfe sowie die Integrationsagentur in einer Einrichtung. (16.02.2015)
mehr
- Kreis Warendorf: Ministerpräsidentin Kraft besucht KeKiz-Projekte
Im Rahmen des nordrhein-westfälischen Modellvorhabens „Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor“ (KeKiz), informierte sich die Ministerpräsidentin Hannelore Kraft über die neusten Entwicklungen der Projekte BEN und Café Kinderwagen im Kreis Warendorf. (09.02.2015)
mehr
- Herne: Projekt „Bücherbande“
Das Projekt „Bücherbande“ möchte ein Netzwerk von Ehrenamtlichen und Vorschulkindern aufbauen, in welchem die Vorlesepatinnen und -paten den Kindern schon früh die Freude am Lesen vermitteln. (05.02.2015)
mehr
- Bochum: Generationenprojekt „Rekids“
Der Großelterndienst des Projektes „Rekids“ des DRK-Seniorenbüros Ost wurde von Studenten in Bochum entwickelt, um Senioren und junge Familien miteinander zu vernetzen. (21.01.2015)
mehr
- Hattingen: Netzwerk „Frühe Hilfen“ gegründet
Das kommunale Netzwerk „Frühe Hilfen in Hattingen“ unterstützt, durch Maßnahmen zum vorbeugenden und akuten Kinderschutz, Familien mit Kindern unter drei Jahren. (06.01.2015)
mehr
- Paderborn: Präventionsprojekt für Familien ausgewertet
Das Paderborner Projekt „FAMOS“ unterstützt Familien mit Kindern unter 13 Jahren bei der Erziehung. Die nun durchgeführte Evaluierung belegt die positiven Wirkungen des Präventionsansatzes. (15.12.2014)
mehr
- Kreis Heinsberg: Kooperation für Familienfreundlichkeit
Im Kreis Heinsberg setzen sich acht Kooperationspartner für die Einführung des Qualitätssiegels „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ der Bertelsmann Stiftung ein. (08.12.2014)
mehr
- Sundern: Patenprojekt „Die Schaukel“ initiiert
Im Rahmen des Projekts „Die Schaukel“ sollen ehrenamtliche Paten Familien im Alltag unterstützen. (03.12.2014)
mehr
- Kreis Viersen: Familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet
Der Kreis Viersen zeichnete zum wiederholten Mal familienfreundliche Unternehmen in verschiedenen Kategorien aus. (19.11.2014)
mehr
- Remscheid: Patenprojekt für Kinder von psychisch kranken Eltern
In dem durch die Stadt initiierten Projekt sollen Kinder psychisch Kranker von ehrenamtlichen Paten ab November unterstützt werden. (12.11.2014)
mehr
- Rheine: Stadt will Standort besser vermarkten
Unter anderem mit einem besseren Konzept zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf will die Stadt Rheine Fachkräfte locken. (07.10.2014)
mehr
- Krefeld: Tagung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt und das Kompetenzzentrum „Frau und Beruf“ des Landes Nordrhein-Westfalen luden Unternehmer zum Dialog über zukunftsfähige Konzepte zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. (02.10.2014)
mehr
- Kreis Viersen: Virtueller Familienwegweiser
Das neue Internetportal „A.U.F.“ dient als Familienwegweiser für den Kreis Viersen und informiert über Angebote und Unterstützung für Familien im Bereich der Frühen Hilfen. (25.09.2014)
mehr
- Münster: Ministerin Schäfer zu Besuch bei KeKiz-Kommune
Familienministerin Ute Schäfer besuchte Münster als eine der 18 Modellkommunen, die am Landesprojekt "Kein Kind zurücklassen – Kommunen in NRW beugen vor" (KeKiz) teilnehmen. (24.09.2014)
mehr
- Gelsenkirchen: Stadt eröffnet Familienbüro
Das neue Familienbüro TREFF.INFO.ANGEBOTE bietet als zentrale Anlaufstelle für Familien mit Kindern zwischen null und sieben Jahren zahlreiche Informationen, Veranstaltungen und Kurse. (09.09.2014).
mehr
- Gütersloh: Onlineportal „Little Bird“ erleichtert Suche nach geeignetem Betreuungsplatz
Das Portal „Little Bird“ kann als unverbindliche Suchmaschine von Eltern genutzt werden, um sich über das bestehende Betreuungsangebot der Stadt zu informieren und im Anschluss unkomplizierte Platzanfragen zu stellen. (09.09.2014)
mehr
- Dortmund: Ministerin Schäfer zu Besuch bei KeKiz-Kommune
Familienministerin Ute Schäfer besuchte Dortmund als eine der 18 Modellkommunen, die am Landesprojekt "Kein Kind zurücklassen – Kommunen in NRW beugen vor" (KeKiz) teilnehmen.
mehr
- Coesfeld: Ferienaktion „Kinder haben Rechte“
Bei Ferienaktionen der Stadt Coesfeld können sich Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren in Coesfeld mit ihren Rechten spielerisch auseinandersetzen. Die Aktionen finden wohnortnah statt und gipfeln in einem großen Kinderfest. (22.07.2014)
mehr
- Recklinghausen: Verbindliche Qualitätsstandards für U3-Betreuung
Die Stadt Recklinghausen wird bis zum kommenden Jahr verbindliche Kriterien für eine gute U3-Betreuung entwickeln. Zum Prozessauftakt fand bereits eine Fachtagung statt. (14.07.2014)
mehr
- Köln: Elternbefragung zur U3-Betreuung geplant
Die Stadt Köln plant, bis Herbst dieses Jahres alle rund 30 000 Eltern von Kindern bis zu drei Jahren in Köln schriftlich zu befragen. Ziel der Befragung ist es, den Bedarf an Betreuungsmöglichkeiten bis in die Stadtteile hinein möglichst genau zu erfassen. (08.05.2014)
mehr
- Kaarst: Institutionsübergreifendes Kinderbildungszentrum
Mit dem Ziel, die Kooperation von Jugendhilfe, Kita und Schule zu intensivieren, soll bis Ende des Jahres der Ausbau einer institutionsübergreifenden Bildungskonzeption umgesetzt werden. (02.05.2014)
mehr
- Attendorn: Qualifizierungskurse zum ehrenamtlichen Seniorenbegleiter
Im Kreis Olpe initiierte ein Bündnis unter dem Motto „Helfen ist gut – qualifiziert helfen ist besser!“ ein Projekt zur Qualifizierung von ehrenamtlichen Seniorenbegleitern. (12.03.2014)
mehr
- Mönchengladbach: Kita-Navigator geht an den Start
Die Träger der Kindertageseinrichtungen haben gemeinsam entschieden, die Aufnahme eines Kindes ab dem 1. März mit Hilfe eines "Kita-Navigators" zu koordinieren. Suche und Auswahl eines Betreuungsplatzes für Kinder im Vorschulalter sind nun damit online möglich. (12.03.2014)
mehr
- Kreis Siegen-Wittgenstein: Sieben Tageseinrichtungen wurden als Familienzentren zertifiziert
Mitte Januar wurden sieben weitere Tageseinrichtungen im Kreis Siegen-Wittgenstein als Familienzentren zertifiziert. Der Schwerpunkt der Zentren liegt auf Betreuung, Bildung und Erziehung im vorschulischen Bereich und der Unterstützung der Eltern in Erziehungsaufgaben. (10.02.2014)
mehr
- Wesel: Familienpaten-Projekt wird fortgesetzt
Das Projekt des Familienbüros der Caritas in Wesel „Freunde für Familien“ soll neu aufgelegt werden. Es dient maßgeblich zur Unterstützung von Familien in schwierigen Lebensumständen in Wesel. (06.02.2014)
mehr
- Duisburg: Stadt und Wirtschaft schließen ein Bündnis für Familie
Der Unternehmerverband, die IHK und die Stadt Duisburg haben in Kooperation mit weiteren Sozialverbänden ein Bündnis für Familie geschlossen. Ziel ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern. (06.02.2014)
mehr
- Münster: Kita-Navigator ab Januar 2014 online
Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hat den Kita-Navigator ins Leben gerufen. Der neue Service der Stadt Münster soll Eltern bei der Suche nach dem passenden Betreuungsangebot für ihr Kind helfen. (05.12.2013)
mehr
- Telgte: 400 Unternehmen zu Familienfreundlichkeit befragt
Die Stadt Telgte möchte die Familienfreundlichkeit in ihrer Stadt erhöhen und hat zu diesem Zweck die Mitarbeiter von rund 400 Unternehmen schriftlich nach der Familienfreundlichkeit ihrer Arbeitsbedingungen befragt. (02.10.2013)
mehr
- Mönchengladbach: Mestemacher KITA-Preis 2012/2013 an Kindertagesstätten vergeben
Das Familienunternehmen Mestemacher fördert bereits zum 12. Mal Kindertagesstätten mit 16.750 EUR – in diesem Jahr in Mönchengladbach. (01.10.2013)
mehr
- Dortmund: Senioren betreuen Kinder im Altenheim
Die Bewohner des Seniorenzentrums St. Ewaldi in Dortmund-Aplerbeck werden ab Oktober für zunächst zwei Stunden in der Woche Kinder betreuen. Das Angebot ist kostenlos und zielt darauf ab, den jeweiligen Eltern Entlastung zu bieten. (26.08.2013)
mehr
- Aachen: Neue U3-Hotline
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Schule hat gemeinsam mit dem städtischen Servicecenter Call AC eine U3-Hotline eingerichtet. Seit dem 22.Juli können sich Eltern mit ihren Fragen zur U3-Betreuung telefonisch an die Ansprechpartner wenden. (12.08.2013)
mehr
- Gronau: Unterstützung für junge Familien
Familienpatenschaften und „Wellcome“ sind die Bestandteile des neuen Netzwerkes zur Unterstützung junger Familien, das die Stadt Gronau in Kooperation mit dem Sozialdienst katholischer Frauen und dem Diakonischen Werk aufbauen will. (30.07.2013)
mehr
- Velbert: Familien-Paten in Velbert
Im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen haben der Bürgermeister, das Diakonische Werk im Kirchenkreis Niederberg und die Freiwilligenagentur das Präventionsprojekt „Familien-Paten in Velbert“ ins Leben gerufen. (30.07.2013)
mehr
- Minden: Stadtelternbeirat macht sich für ein familienfreundliches Minden stark
Das vom Stadtelternrat entwickelte Konzept „Minden Family“ fokussiert eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dazu fordert es beispielsweise flexiblere und bedarfsgerechtere Betreuungsstrukturen und schlägt eine Auszeichnung für familienfreundliche Unternehmen vor. (01.07.2013)
mehr
- Aachen: ‚Kira‘ Kinderbetreuung in Rand- und Notzeiten
17 Frauen aus der Städteregion Aachen haben sich zur ‚geprüften Servicekraft für familienunterstützende Dienstleistungen‘ weiterbilden lassen. Ziel der Qualifizierungsmaßnahme ist, einerseits Familien in Notlagen in der Kinderbetreuung zu unterstützen und andererseits Arbeitssuchenden wieder eine Jobperspektive zu geben. (10.06.2013)
mehr
- Bad Salzuflen: Inklusives Familienzentrum
In Bad Salzuflen entsteht ein inklusives Familienzentrum, in dem sich Kinder mit und ohne Behinderung vorurteilsfrei begegnen können und gemeinsam gefördert werden. (13.05.2013)
mehr
- Mönchengladbach: Betriebliche Kinderbetreuung vorantreiben
Die Stadt Mönchengladbach und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFMG) wollen den Ausbau der betrieblichen Kinderbetreuung vorantreiben und ermitteln den Bedarf der Unternehmen nach betriebsbezogenen Betreuungsplätzen. (28.02.2013)
mehr
- Dinslaken: Stadt beabsichtigt Qualitätsoffensive in Kitas
In Dinslaken soll eine stärkere frühkindliche Bildung durch mehr individuelle Förderung in den Kitas verankert werden. Diese sollen mit der Zeit zu sogenannten „Early-Excellence-Centres“ werden. (06.02.2013)
mehr
- Kreis Kleve: „Kid-Klick“ - Betreuungsangebote online
Die neue Online-Datenbank „Kid-Klick“ für den Kreis Kleve, will Eltern im Kreis bei der Suche nach der passenden Betreuung für Ihre Kinder unterstützen. (01.02.2012)
mehr
- Sundern: Sieben Kitas – ein gemeinsames Leitbild
Zusammen mit den Eltern und der Gemeinde arbeiteten die sieben katholischen Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet Sundern ein gemeinsames Leitbild für die Qualität in Kitas aus. (23.01.2013)
mehr
- Arnsberg: Gezielte Ermittlung von Kitas mit Unterstützungsbedarf
Die Jugendhilfeplanung der Stadt ermittelte mit einer neuen soziostrukturellen Analyse die Unterstützungsbedarfe der einzelnen Kitas um die Betriebskostenzuschüsse gerecht verteilen zu können. (11.01.2013)
mehr
- Bonn: Europa-Kindergarten wird eingerichtet
Durch internationalen Austausch sollen neue Bildungskonzepte in den Kitas angestoßen und verwirklicht werden. (04.12.2012)
mehr
- Gelsenkirchen: Initiative „Kitas brauchen Männer“
Es gibt zu wenig männliche Erzieher. Um dies zu ändern, hat die Stadt Gelsenkirchen eigens die Initiative „Kitas brauchen Männer“ ins Leben gerufen. (28.11.2012)
mehr
- Erkelenz: Elternbefragung zur Randzeitbetreuung
Mit einer Elternbefragung möchte die Stadt herausfinden, ob die Öffnungszeiten ihrer Kindertagesstätten noch den Wünschen und den Bedarfen der Eltern entsprechen, um diese gegebenenfalls anpassen zu können. (19.11.2012)
mehr
- Kreis Siegen-Wittgenstein: Studie zum Betreuungsbedarf
Das Jugendamt des Kreises Siegen-Wittgenstein hat eine Studie in Auftrag gegeben, die den aktuellen und generellen Betreuungsbedarf der unter Dreijährigen in der Region ermittelt sowie die Betreuungsvorstellungen der Eltern erfasst. (22.10.2012)
mehr
- Düren: Talkrunde U3-Betreuung
Der Jugendamtselternbeirat (JAEB) der Stadt Düren hat Eltern in Düren zu einer Talk-Runde zum Thema "U3-Plätze in Düren" eingeladen. (22.10.2012)
mehr
- Essen: Neues Betreuungsangebot mit Festanstellung von Tageseltern
In Essen hat jetzt die erste private Kindertagesstelle eröffnet, die mit einem neuen Konzept von Betreuung arbeitet. Zur Betreuung der Kinder werden Tageseltern fest angestellt. (15.10.2012)
mehr
- Düsseldorf: Leitfaden „Familienfreundliche Betriebe“
Mit dem Leitfaden „Familienfreundliche Betriebe“ für eine familienorientierte Personalpolitik, bietet die Düsseldorfer Wirtschaftsförderung lokalen Unternehmen eine umfassende Unterstützung bei der Einführung familienfreundlicher Strukturen an. (17.09.2012)
mehr
- Pulheim: Elternbefragung zur Kinderbetreuung
Mit Hilfe von zwei Elternbefragungen soll in Pulheim sowohl der U3-Betreuungsbedarf als auch die Angemessenheit der Betreuungszeiten ermittelt werden. (23.08.2012)
mehr
- Herne: Familienzentren-Website freigeschaltet
Pünktlich zum Start des neuen Kindergartenjahres, ging jetzt die erste gemeinsame Internetseite der 15 Herner Familienzentren online. (13.08.2012)
mehr
- Minden: Kinderbetreuungsprojekt
Mit einem in Minden bisher einmaligen Modell, soll eine neue, nur durch Mindener Unternehmen finanzierte Kindertageseinrichtung entstehen, die zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Stadt beitragen soll. (17.07.2012)
mehr
- Aachen: KiTa-Portal Aachen online
Mit dem neuen KiTa-Portal haben Eltern in Aachen nun die Möglichkeit, sich von Zuhause aus über Kindertageseinrichtungen zu informieren und die Stadt nun eine bessere Grundlage für die KiTA-Bedarfsplanung. (05.07.2012)
mehr
- Mönchengladbach: Befragung zum U3-Betreuungsbedarf
In einem gemeinsamen Projekt mit der Hochschule Niederrhein will die Stadt Mönchengladbach durch gezielte Fragen den zukünftigen Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren erfahren. (01.05.2012)
mehr