Informations- und Qualifierungszentrum für Kommunen
Informationen aus dem IQZ
Prof. Dr. Peter Strohmeier, Leiter des Zentrums für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung der Ruhr-Universität Bochum, das als Träger des IQZ fungiert, berichtete über die Entstehungsgeschichte und die inhaltliche Schwerpunktsetzung des neuen Service-Angebotes des Landes. Anschließend stellte Dr. Angelika Engelbert, Leiterin des IQZ, das Internetportal vor und erläuterte die konkrete Arbeit des IQZ. Prof. Dr. Notburga Ott hielt im Anschluss einen Fachvortrag zum Thema „Familienforschung und Familienpolitik - Aktuelle Ergebnisse und deren Bedeutung für die Kommunen“.
In der abschließenden Diskussionsrunde standen die Referentinnen und der Referent ebenso wie Dr. Christof Eichert, Abteilungsleiter der Abteilung Grundsatz, Generationen im Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration, Rede und Antwort zu Fragen aus dem Publikum. Tenor der Diskussion war, dass es sich hier um ein äußerst begrüßenswertes und zugleich sehr ambitioniertes Vorhaben zur Unterstützung kommunaler Familienpolitik in Nordrhein-Westfalen handelt. Kommunen und Verbände wurden ausdrücklich aufgefordert, sich durch Rückmeldungen aktiv an der Weiterentwicklung und Verbesserung der Arbeiten des IQZ zu beteiligen.

- Auf dem Podium v.l.n.r.: Prof. Dr. Strohmeier, PD Dr. Angelika Engelbert, Prof. Dr. Notburga Ott, Dr. Christof Eichert