Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Ideenpool

Steinhagen: Jedem Kind ein Hobby

Die Gemeinde Steinhagen initiierte in Kooperation mit lokalen Vereinen das Projekt „Jedem Kind ein Hobby“, das Grundschulkindern Zugänge zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung ermöglichen soll: Vier Wochen lang können diese kostenlos verschiedene Angebote der Steinhagener Vereine ausprobieren.

Anlass/Hintergrund

Die zukünftigen Grundschüler sollen durch die frühzeitige Teilnahme am Vereinsleben nicht nur einer Aktivität nachgehen, die ihnen Spaß macht, sondern gleichzeitig ihre sozialen  Kompetenzen stärken. Häufig werden die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung durch die finanzielle Lage der Eltern beschränkt, wenn diese die Mittel für die Freizeitaktivitäten ihrer Kinder nicht aufbringen können. Um diesem Problem entgegen zu wirken, hat das Amt für Arbeit, Soziales, Generation und Integration Steinhagen in Kooperation mit den örtlichen Vereinen ein Projekt ins Leben gerufen, das  Steinhagener Kindern, die im Sommer in die Grundschule eingeschult werden, eine kostenlose Teilnahme an verschiedenen Angeboten ermöglicht. 

Zielgruppe

Steinhagener Jungen und Mädchen, die am Übergang  von der Kita zur Grundschule stehen (2013: 180 Kinder)

Inhalte

An dem Projekt beteiligen sich insgesamt acht Vereine, die Kreismusikschule und zwei Tanzschulen mit verschiedenen Angeboten:

Der TSV Amshausen bietet Fußballtraining an, der TUS Brockhagen ermöglicht den Kindern die Teilnahme an Ball- und Koordinationsspielen mit Handballbezug und bei der Sportvereinigung gibt es Fuß- und Handballkurse. TC Amshausen bietet einen Schnupperkurs im Tennis an. Beim Schwimm-Club-Steinhagen-Amshausen ist ein Schwimmtraining für Kinder mit Seepferdchen möglich. Der Reit- und Fahrverein bietet die Möglichkeit, akrobatische Kunststücke auf dem Pferd zu erlernen. Bei dem Pfadfinderstamm ‚Roter Milan‘ können Geländespiele gespielt werden und der Heimatverein Brockhagen ermöglicht den Kindern an der Kinderbühne ihr schauspielerisches Talent unter Beweis zu stellen. In der Kreismusikschule können die Kinder diverse Instrumente kennen lernen.

Die Steinhagener Jungen und Mädchen können aus diesem Angebot zwei Wünsche äußern, die an die beteiligten Institutionen und Vereinen weitergegeben werden. Absicht ist, die Kinder über die vierwöchige Testphase hinaus für eine Freizeitaktivität zu begeistern. Fehlt den Eltern später Geld für Sportausrüstung oder -bekleidung, wollen örtliche Initiativen weiterhelfen, um den Kindern die Teilnahme weiterhin zu ermöglichen.

Ansprechpartner

Amt für Arbeit, Soziales, Generationen und Integration
Birgit Pape
Tel.: 05204/997-208
Mail: birgit.pape(at)gt-net.de


Veranstaltungskalender
Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 29 30 31 1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30 1 2

alle Termine