Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Ideenpool

Monheim: Jugendliche managen ihr Café selbst

Im Rahmen einer „Schülerfirma“ sollen Jugendliche ein Jugendcafé selbst konzipieren und managen. Es ist geplant, dass sie mit professioneller Unterstützung einen Finanzplan erstellen und auch den konkreten Betrieb stemmen.

Hintergrund

Das Jugendparlament und der Jugendförderplan der Stadt Monheim am Rhein weisen darauf hin, dass die Freizeitsituation Jugendlicher in Monheim durch eine Unterversorgung in der Freizeitinfrastruktur gekennzeichnet ist. Insbesondere fehle es an einem attraktiven Treffpunkt im Innenstadtbereich. Mit dem Konzept für das Jugendcafé soll nicht nur ein neuer Freizeittreffpunkt für Jugendliche in Monheim entstehen, es entstehen auch Beteiligungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten.

Zielgruppe

Jugendliche aus Monheim

Inhalte

Das Projekt soll im Rahmen von Schüler-AGs innerhalb der Unterrichtszeit durchgeführt werden. Dazu wurde eine Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule vereinbart.

In der ersten Projektphase soll eine Schülerfirma gegründet werden, die zunächst die Detailplanung für den Betrieb des Jugendcafés übernimmt und auch praktische Projekte zur Finanzierung durchführt.  Zusätzlich zu diesen Bemühungen um Finanzen wird die Stadt für die Erstausstattung des Cafés 25 000 Euro zur Verfügung stellen. Unterstützung bei der Erstellung des Wirtschaftsplanes erhalten die Jugendlichen von der Monheimer Junior Management School (JMS). Insgesamt wird das Projekt durch eine pädagogische Fachkraft der Stadt koordiniert und betreut.

Die zweite Projektphase besteht dann aus der konkreten Anmietung, Einrichtung, Eröffnung und dem anschließenden Betrieb des Jugendcafés.

Durch die eigenständige Gestaltung, Verantwortungsübernahme und Mitwirkung in der „Schülerfirma“ erlernen die Jugendlichen wichtige Schlüsselkompetenzen und Fertigkeiten für ihre soziale und berufliche Entwicklung. Eigenverantwortlichkeit und wirtschaftlicher Sachverstand werden gefördert: das Jugendcafé soll perspektivisch auch Geld erwirtschaften.
Zudem stellt das Projekt einen wichtigen Baustein in der Beteiligungskultur der Stadt dar: Jugendliche bestimmen und gestalten hier konkret ein Angebot für ihren Stadtteil mit.  

Das Jugendcafé soll an den Wochentagen nachmittags im Anschluss an die Schulzeit sowie am Wochenende geöffnet sein. In dem Café stehen den Jugendlichen nicht nur alkoholfreie Getränke, sondern auch Spiele, Zeitschriften, PC-Arbeitsplätze und eine Wlan-Verbindung zur Verfügung. Vorgesehen sind auch gelegentliche Kleinkunstveranstaltungen.
Die Eröffnung des Cafés ist für Herbst 2013 geplant.

Ansprechpartner

Marc Serafin
Abteilungsleitung Jugendförderung und Offener Ganztag
Rathausplatz 2
40789 Monheim am Rhein
Telefon: 02173 951-5140
E-Mail: mserafin(at)monheim.de

Veranstaltungskalender
Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 29 30 31 1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30 1 2

alle Termine