Ideenpool
Kreis Düren: Wirtschaft und Schule als Partner
Hintergrund
Das Internetportal wurde im Rahmen des Regionalen Übergangsmanagements (RÜM) im Kreis Düren in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit, der IHK, dem Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, dem DBG und der HWK Aachen entwickelt. Das RÜM unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene beim Übergang von der allgemeinbildenden Schule in eine berufliche Ausbildung bzw. ein Studium. Insbesondere soll die intensive Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit ihren Stärken und Schwächen, Neigungen und Talenten gefördert werden, um ihnen die Berufswahlentscheidung zu erleichtern.Zielgruppe
Jugendliche, Unternehmen und SchulenInhalte
Die Initiative will Schülerinnen und Schülern aller Schulformen ab Klasse fünf möglichst viele Berufe vorstellen und ihnen einen Einblick in die Arbeitswelt ermöglichen. Ziel ist, die Qualität der Berufsorientierung an den Schulen zu steigern, da Schülerinnen und Schüler mit klaren Berufsvorstellungen schneller und sicherer in eine Ausbildung vermittelt werden können. Außerdem sollen dadurch Ausbildungsabbrüche und Warteschleifen im Übergangssystem vermieden und der Fachkräftenachwuchs in der Region gesichert werden. Dieses Vorhaben wird folgendermaßen im Portal umgesetzt: Die Partnerunternehmen und die teilnehmenden Schulen der Initiative stellen sich zunächst auf der Homepage vor. Darüber hinaus haben die Betriebe die Möglichkeit, praxisnahe Unterrichtsangebote zu entwickeln, die die Lehrer auf der Homepage abrufen und in den Unterricht integrieren können. Hierbei geht es darum, den Schülern anhand von Übungen (beispielsweise aus den Bereichen Mathematik, Chemie und Informatik) Praxiswissen aus dem Unternehmensalltag zu vermitteln und einen praktischen Bezug zu verschiedenen Berufen herzustellen. Außerdem haben Arbeitgeber die Möglichkeit, Kontakt mit Schülerinnen und Schülern aufzunehmen, die erst in vier bis fünf Jahren die Schule verlassen werden. Schließlich finden sich unter der Rubrik “Tipps für Bewerber“ Informationen in den Bereichen Berufs- und Studienorientierung, Bewerbungstipps und eine Praktikums- und Azubibörse.Ansprechpartnerin
Ellen StollenwerkTel.: 025421/25-2603
E-Mail: e.stollenwerk(at)dueren.de