Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Ideenpool

Essen: „Familiencoach“ – Frühe Hilfen für junge Familien

In Essen schließen Familiencoachs die Lücke zwischen Babybegrüßdienst und Kitabesuch. Zudem stärken sie die Angebote der Familienzentren und helfen Bedarfe zu erkennen.

Anlass/Hintergrund

Eltern stehen nach der Geburt vor großen Herausforderungen. Viele Familien benötigen Helfer, die sie in dieser neuen Situation unterstützen. Hilfreich sind zudem Orte, an denen man sich mit anderen Eltern treffen und austauschen kann.

Im Rahmen der Präventionsoffensive Familienzentren entstand in Essen der Wunsch, durch eine stärkere Zusammenarbeit von Familienzentren und sozialen Diensten, Familien mit Entwicklungsrisiken besser zu unterstützen.

Ziel war es „eine frühe, an den Ressourcen der Familie ausgerichtete Hilfe für Kinder von der Geburt an bis zum Schuleintritt zu installieren“. Es entstand die Idee des Modellprojekts „Familiencoach“, der junge Familien unterstützen und die Arbeit der Familienzentren verstärke soll. Durch die Anbindung an die Familienzentren bot sich zudem die Möglichkeit, diese als Begegnungsstätten und für Kurse zu nutzen.

Zielgruppe

Der Familiencoach wendet sich zum einen an junge Familien mit besonderen Belastungen und Entwicklungsrisiken, zum anderen an Eltern von Kindern in Kitas, die aktuellen Beratungs- und Unterstützungsbedarf haben. Zudem sollten gezielt Familien angesprochen werden, deren Kinder im vierten Lebensjahr noch keine Kita besuchen.

Inhalte

Der Familiencoach unterstützt und begleitet die Familien bei der Bewältigung von familienbezogenen Aufgaben. Die Unterstützungsbedarfe sind dabei – genau wie die Lebenslagen der Familien – sehr vielfältig. Sie umfassen die Begleitung zu Ämtern, zum Jobcenter und zu Arztbesuchen sowie die Unterstützung in besonderen Lebenslagen (Trennung, Scheidung, Krankheit, Pflegebedürftigkeit in der Familie). Familiencoachs helfen bei der Suche nach Betreuungs- oder Fördermöglichkeiten für die Kinder und vermitteln andere Angebote der Sozialen Dienste, der Erziehungsberatung oder des Gesundheitssystems.

Neben diesen Aufgaben macht der Familiencoach die Angebote des Familienzentrums für die Familie nutzbar und übermittelt umgekehrt die Bedarfslagen der Familie an das Familienzentrum. So können die Zentren ihre Angebote an die Bedarfe anpassen. In diesem Rahmen wurden beispielsweise spezielle Kurse in den Familienzentren angeboten.

Neuausrichtung

Das Modellprojekt lief als Kooperation mit verschiedenen Trägern in der beschriebenen Form an sieben Standorten bis zum 30.06.2014. Ab August 2014 wird der Familiencoach in einzelnen Familienzentren durch plusKita-Mittel im Rahmen des Kinderbildungsgesetzes finanziert. Die Familiencoachs sollen dann vorrangig in der Elternbegleitung für die Eltern von Kindern in Kindertagesstätten tätig sein.

Ansprechpartner

Sybille Krüger
Jugendamt / Kinder- und Familienbüro
Tel: 0201 - 88 51 366
E-Mail: sybille.krueger(at)jugendamt.essen.de


Veranstaltungskalender
Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 29 30 31 1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30 1 2

alle Termine