Ideenpool
Düren: Mikroprojekte gegen Kinderarmut
Hintergrund
In Düren ist jedes dritte Kind von Armut betroffen. Aufgrund dieser Tatsache wurde die Aktion „Gegen Kinderarmut in Düren“ gestartet. Ziel des Projektes ist es, jedem Kind in der Stadt Düren ein Aufwachsen in Wohlergehen zu ermöglichen und Chancengleichheit in den Bereichen Bildung, Kultur, Freizeit, Gesundheit und Sport erreichen.Zielgruppe
Kindertagesstätten, Schulen, Jugendfreizeiteinrichtungen, Offene Ganztagsschulen, Verbände, Vereine und alle, die mit Jugendarbeit befasst sind.Inhalte
Um die Folgen von Kinderarmut zu bekämpfen und ihnen entgegenzuwirken, fördert die Stadt Düren Mikroprojekte von Institutionen und Einrichtungen, die sich mit Jugendarbeit befassen, mit bis zu 3000 Euro. Die Projekte und Konzepte sollen aus den Bereichen Bildung, Gesundheit, Sport, Freizeit oder Kultur kommen, in das Gesamtkonzept passen und für das Thema Kinderarmut sensibilisieren. Darüber hinaus sollen die Eltern eingebunden werden, die Projekte sollen wegweisend, neu und für alle Teilnehmenden kostenlos sein. Finanziert werden die Projekte aus Spendengeldern.Die Steuerungsgruppe der Aktion „Gegen Kinderarmut“ hat sich dafür entschieden, die Ausschreibungen, Projektbewerbungen und auch die formalen Voraussetzungen möglichst kurz und einfach zu gestalten. Es geht darum „etwas miteinander zu machen“ und eine „Teilhabe für alle zu schaffen“. Als Beispiele für förderwürdige Projekte nennt die Projektleitung: Mit Gruppen von Kindern oder Jugendlichen Kulturinstitute der Stadt Düren besuchen, Schwimmlehrgänge organisieren, Fahrradgruppen aufbauen.
Ansprechpartnerin
Stadt DürenIna Ruick
Koordinatorin
Tel.: 02421 25-2199
E-Mail: sozialedienste-team-nw(at)dueren.de