Ideenpool
Dortmund: Bonuskarte für Familien
Hintergrund
Das Hannibalviertel und das Brunnenstraßenviertel im Dortmunder Norden sind geprägt von strukturellen Problemen, die die Lebenschancen von Kindern nachhaltig beeinträchtigen. Die Abhängigkeit von Sozialleistungen und die in vielerlei Hinsicht prekären Lebensbedingungen prägen die direkte Umwelt der dort lebenden Familien.Da Angebote außerhalb des Viertels nur selten in Anspruch genommen werden, hat die Stadt Dortmund mit zahlreichen Trägern das Netzwerk „INFamilie“ gegründet, um Dienstleistungen niedrigschwellig und wohnortnah zu etablieren. Das Netzwerk wird im Rahmen der Landesinitiative „Kein Kind zurücklassen!“ gefördert.
Zielgruppe
FamilienInhalte
Die Bonuskarte will zum Besuch von Elterntreffs, Bewegungskursen und vielen weiteren Kursangeboten motivieren und so Präventionsanreize schaffen. Auch gesundheitliche Vorsorge, beispielsweise Impfungen und Voruntersuchungen, werden honoriert.Auf der Karte wird im Anschluss an jeden Besuch ein Stempel vergeben. Ist die Bonuskarte voll, kann die Karte abgegeben werden und Familien können attraktive Preise gewinnen. Außerdem gibt es für je drei Aktivitäten bereits kleine Geschenke. Durch die Familienbonuskarte erhält die Stadt zugleich wichtige Informationen über die Inanspruchnahme von Angeboten.
Ansprechpartner
Familien-Projekt Dortmund - Netzwerk INFamilie
Tel.: 0231 50-29896
E-Mail: infamilie(at)dortmund.de