Ideenpool
Dortmund: Frühkindliche Bildungskette im Stadtteil
Anlass/Hintergrund
Im Dortmunder Stadtbezirk Innenstadt-Ost bestehen bereits zahlreiche Angebote und Maßnahmen zur frühkindlichen Förderung. Dennoch formulierten Eltern im Rahmen der von den Familienbüros durchgeführten Neugeborenenbegrüßung oftmals Unsicherheit in Bezug auf eine optimale und zielgerichtete Förderung ihres Babys. Deshalb wurden bestehende Angebote zu einer aufeinander aufbauenden Bildungskette zusammengefasst.
Zielgruppe
Eltern mit Kindern im Alter von 0-3
Inhalte
Das entstandene frühkindliche Bildungsangebot orientiert sich am Alter des Kindes. Es wird während der Neugeborenenbegrüßung vorgestellt und in einem Flyer beworben. Ergänzend zur Öffentlichkeitsarbeit in Zeitung und Internet erhalten die entsprechenden Eltern im Stadtbezirk zu jeder stattfindenden Veranstaltung eine schriftliche Einladung.
In vier Modulen werden mit verschiedenen Kooperationspartnern folgende Themenbereiche behandelt:
- 4.–8. Lebensmonat: Ernährung: Im Rahmen eines Informations- und Kochkurses erhalten Mütter und Väter praktische Tipps zur Umstellung von Milch- auf Breikost und zu weiteren Ernährungsfragen.
- 6.–12. Lebensmonat: Austausch und Information: Im Rahmen eines Baby-Eltern-Treffs können Eltern andere Eltern mit Kindern im gleichen Alter kennen lernen und sich austauschen.
- 12.–18. Lebensmonat: Sprache: Das Projekt „Schenk mir eine Geschichte“ motiviert Eltern dazu, ihren Kindern vorzulesen und vermittelt Informationen zur Sprachentwicklung. Das Modul findet in der Stadtbibliothek statt und bietet auch die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung des Kindes in der Bücherei.
- 18.–30. Lebensmonat: Bewegung: Eine mobile Bewegungsbaustelle ermöglicht Kindern vielfältige Bewegungserfahrungen. Zudem gibt eine Rehabilitationspädagogin mit Zusatzausbildung den Eltern Tipps zur Förderung der Bewegung.
Alle Module werden direkt im Stadtteil durchgeführt und können auch unabhängig voneinander genutzt werden.
Ansprechpartner
Dirk Havemann
Familien-Projekt der Stadt Dortmund
Tel.: 0231-5029569
Mail: dhaveman(at)stadtdo.de