Fachkongress 2008
Hier finden Sie die Dokumentation des Fachkongresses "Familie kommt an. In Nordrhein-Westfalen. Chancen für Familien - Zukunft für Kommunen" der am 24.11.2008 stattfand. Informieren Sie sich über die auf dem Ideenmarkt vorgestellten Projekte.
Aktuelles
Für mehr Familienfreundlichkeit und Familiengerechtigkeit
LandesSportBund ist starker Partner im NRW-Aktionsbündnis
Mit der Unterzeichnung des Memorandums zeigt der organisierte Sport Flagge und bekennt sich zur Familienfreundlichkeit. "Wir werden zukünftig dafür Sorge tragen, dass sich in unseren Sportorganisationen für Familien mehr als bisher bewegt", versprach Walter Schneeloch. Der LandesSportBund engagiert sich bereits in vielen Bezügen des Sports für Familien und familienfreundliche Angebote.
Die Angebote in den Sportvereinen sollen künftig noch spezieller auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten werden, um Eltern, Kindern und auch den Großeltern mehr Bewegung und gemeinsame sportliche Aktivität zu ermöglichen. Dazu zählen familiengerechte Angebotskonzepte und Trainingszeiten genauso wie die gute Erreichbarkeit der Sportstätten und Mitgliedsbeiträge, die für Familien bezahlbar sind.
Öffentlichkeitskampagnen und Sportevents werden gezielt auf Familienangebote abgestimmt, u.a. mit einem Gesundheits-Schwerpunkt und mit speziellen Programmen für besondere Zielgruppen, wie die Programme "schwer mobil - Bewegung, Spiel und Sport für übergewichtige Kinder" oder "Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung". Das bedeutet auch, dass Sportvereine verstärkt in Kindergärten, Schulen, Seniorenstätten und Betrieben aktiv werden.
"Familien sind die Grundlage unserer Gesellschaft traditionell mit dem Sport und den Vereinen stark verbunden, deshalb setzen wir uns für die Stärkung von Familien ein", beschrieb Bärbel Dittrich, Vizepräsidentin Breitensport, das Anliegen des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen.
Die Angebote in den Sportvereinen sollen künftig noch spezieller auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten werden, um Eltern, Kindern und auch den Großeltern mehr Bewegung und gemeinsame sportliche Aktivität zu ermöglichen. Dazu zählen familiengerechte Angebotskonzepte und Trainingszeiten genauso wie die gute Erreichbarkeit der Sportstätten und Mitgliedsbeiträge, die für Familien bezahlbar sind.
Öffentlichkeitskampagnen und Sportevents werden gezielt auf Familienangebote abgestimmt, u.a. mit einem Gesundheits-Schwerpunkt und mit speziellen Programmen für besondere Zielgruppen, wie die Programme "schwer mobil - Bewegung, Spiel und Sport für übergewichtige Kinder" oder "Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung". Das bedeutet auch, dass Sportvereine verstärkt in Kindergärten, Schulen, Seniorenstätten und Betrieben aktiv werden.
"Familien sind die Grundlage unserer Gesellschaft traditionell mit dem Sport und den Vereinen stark verbunden, deshalb setzen wir uns für die Stärkung von Familien ein", beschrieb Bärbel Dittrich, Vizepräsidentin Breitensport, das Anliegen des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen.
Quellen:
Pressemitteilung des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen vom 25.11.2008
Pressemitteilung des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen vom 25.11.2008
LINKS ZUM THEMA
- Kultur, Freizeit, Sport Freizeit und Erholung sind für alle Menschen wichtig. In der Freizeit können Aktivitäten selbstbestimmt ausgeübt werden. Hier ist es möglich, neue Kraft für Schule und Beruf, Erziehung und Hausarbeit zu tanken. Die Familie übernimmt wichtige Aufgaben bei der Freizeitgestaltung. Umgekehrt profitiert auch das Familienleben von gemeinsamen Freizeitaktivitäten. mehr
- Fachkongress "Familie kommt an. In Nordrhein-Westfalen. Chancen für Familien - Zukunft für Kommunen." Besuchen Sie die Sonderseiten zum Fachkongress "Familie kommt an. In Nordrhein-Westfalen. Chancen für Familien - Zukunft für Kommunen." Er fand am 24.11.2008 in der Messe Essen statt. mehr
Weitere Meldungen
- Der Städtetag Nordrhein-Westfalen beteiligt sich beim Bündnis für familiengerechte Kommunen Städtetag NRW zur gemeinsamen Deklaration der Bündnispartner „Memorandum für familiengerechte Kommunen“ Statement von Fritz Schramma, stellvertretender Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister der Stadt Köln, beim Kongress "Chancen für Familien – Zukunft für Kommunen" in Essen (01.12.2008) mehr