"Wir werden weniger, älter und bunter." In dieser Aussage finden sich die wichtigsten Merkmale des demografischen Wandels. Übergreifende demografische Trends, die nicht nur in Deutschland sondern auch in anderen Ländern Westeuropas zu beobachten sind, sind die seit den 1960er Jahren sinkende Geborenenzahl sowie eine steigende Lebenserwartung.
mehr
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein verhältnismäßig dicht besiedeltes Land. Im Jahr 2010 lebten durchschnittlich 229 Einwohner auf einem Quadratkilometer. Noch deutlich mehr Einwohnerinnen und Einwohner kommen in Nordrhein-Westfalen auf diese Fläche: Hier lebten 2010 im Schnitt 523 Personen auf einem Quadratkilometer.
mehr
Der familiale Wandel ist Ausdruck gesamtgesellschaftlicher Veränderungen, die heute mit den Schlagworten "Individualisierung der Lebensführung", "Pluralisierung der Familienformen" oder "Polarisierung der privaten Lebensformen" bezeichnet werden. Wandlungen der Familie sind aber nicht nur Ausdruck gesellschaftlichen Wandels, sondern haben auch Auswirkungen auf die Gesellschaft.
mehr
Bei der statistischen Beschreibung privater Lebensformen hat sich die Unterscheidung zwischen Haushalten und familialen Lebensformen durchgesetzt. Für die Feststellung von Haushaltsformen ist das Kriterium der gemeinsamen Haushaltsführung entscheidend, während als konstitutives Merkmal familialer Lebensformen das Zusammenleben von Erwachsenen mit (minderjährigen) Kindern gilt.
mehr
Die Familienformen und das Familienleben haben sich geändert. Die Vorstellungen über Familien und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sind jedoch in vielen Bereichen oft unverändert geblieben. Hieraus ergeben sich aktuelle Herausforderungen für Familien.
mehr
Für Familie ergeben sich an unterschiedlichen Wohnorten unterschiedliche Lebensbedingungen und Herausforderungen, denn nirgendwo ist es so wie im Durchschnitt. Dies betrifft zunächst die Unterscheidung zwischen Stadt und Land. Dabei ist zu beobachten, dass der Wandel der Familie in den Städten bislang die offensichtlichsten Konsequenzen hat.
mehr