Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Praxis vor Ort

Beispiel guter Praxis:
Kommunales Management trifft neues Kommunales Finanzmanagement in Wilnsdorf

Grafik: ÖPNV Wilnsdorf
Die Gemeinde Wilnsdorf zeigt am Beispiel des „Neuen kommunalen Finanzmanagement“ (NKF), wie in der Verwaltung querschnittsorientiertes Denken und Handeln möglich wird. Kommunale Familienpolitik profitiert davon.
In Wilnsdorf wurde das Neue Kommunale Finanzmanagement dafür genutzt, alle „Produkte“ auf mögliche Schnittstellen zum Thema Familie zu prüfen. So wurde „Familie“ erfolgreich und querschnittorientiert in der Verwaltung implementiert. 

 

Bezeichnung

Schnittstelle neues kommunales Finanzmanagement (NKF) - Kommunales Familienmanagement

 

Laufzeit

Seit Juni 2008

 

Träger

Gemeinde Wilnsdorf

 

Ansprechpartnerin

Eva Schleifer
Amt für Schule, Jugend, Sport, Kultur
Jugendpflege
Marktplatz 1
57234 Wilnsdorf

Tel.: 02739 802-207
E-Mail: e.schleifer(at)wilnsdorf.de

 

Anlass / Hintergrund vor Beginn:

Es ist nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen, welches Produkt im Rahmen des neuen kommunalen Finanzmanagements (NKF) Schnittstellen zum Thema Familie aufweist. Daher ist es wichtig, die einzelnen Produkte eines Produkthaushaltes zu durchleuchten und dabei direkt die Kooperationen aller Beteiligten bei der Erbringung des Produktes mitzubetrachten.

Familienpolitik erfordert ein Gesamtpaket an passgenauen Maßnahmen. Handlungsbedarfe ergeben sich praktisch in allen Feldern der Kommunalverwaltung: Von Schule und Sport über Kultur, Soziales, Wirtschaft, Bauen und Wohnen bis hin zur Gemeindeentwicklung. Deshalb ist Familienpolitik ämterübergreifend zu behandeln.

Um dieses Bewusstsein bei allen Beteiligten zu wecken, war der Einstieg mit der Frage nach möglichen Kopplungen zwischen NKF und familienrelevanten Themen sinnvoll.

 

Ziele

Verankerung von Familienfreundlichkeit im Haushalt der Gemeinde Wilnsdorf

 

Zielgruppe

Verwaltung der Gemeinde Wilnsdorf

 

Inhalte

Beispielhaft werden hier zwei Produkte des Produkthaushaltes der Gemeinde Wilnsdorf vorgestellt, um die Kopplung von NKF und familienbezogenen Leistungen zu verdeutlichen.

1. Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
In einem ersten Schritt wird das Produkt „ÖPNV“ hinsichtlich seiner Familienrelevanz betrachtet. Dabei fällt auf, dass sowohl Kinder und Jugendliche (vor allem) im Bereich des Schulverkehrs, aber auch Erwachsene – und hier vor allen Dingen die Seniorinnen und Senioren – auf eine flexible und gut ausgestattete Mobilitätslösung im Nahverkehr angewiesen sind. Somit besteht für das Produkt „ÖPNV“ eine erhebliche Relevanz in Bezug auf das Thema Familie.

In einem zweiten Schritt werden mögliche vorhandene Querschnittszuständigkeiten betrachtet. Die Produktverantwortlichkeit für den ÖPNV obliegt dem Ordnungsamt der Gemeinde Wilnsdorf. Hier werden unter anderem Förderangelegenheiten des ÖPNV und Fahrplananträge bearbeitet, aber auch der Betrieb des Nachtbusses, die Mitwirkung bei der Aufstellung von Nahverkehrsplänen, der Bürgerbus und die Mitwirkung im ÖPNV- Zweckverband-Beirat zählen zu den anfallenden Tätigkeiten.

Darüber hinaus sind eingebunden: Das Schulamt im Bereich des Schulverkehrs, das Bauamt bei Baumaßnahmen an Haltestellen, das Sozialamt hinsichtlich Mobilitätsproblemen von Seniorinnen und Senioren (speziell bei der Einrichtung eines Bürgerbusses) sowie die Kämmerei bei der Finanzierung der Produkte im ÖPNV.

2. Sportförderung
Die Familienrelevanz hat beim Produkt „Sportförderung“ eine erhebliche Bedeutung für die Bürgerinnen und Bürger.
Sowohl Kinder und Jugendliche als auch Eltern sind Zielgruppe dieses Produktes. Darüber hinaus zählen Schulen und Vereine als Institutionen zu den Nutzern des Produktes.

Die Produktverantwortlichkeit obliegt dem Sportamt. Das Schulamt ist bei Fragen des Schulsports, das Bauamt bei Baumaßnahmen sowie die Kämmerei bezüglich der Finanzierung eingebunden.

 

Beteiligte

Amt für Schule, Jugend, Sport und Kultur; Sozialamt, Hauptamt

 

Einbindung / Vernetzung

Einbindung aller Amtsleitungen im Rahmen der Produktsichtung


Veranstaltungskalender
Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 29 30 31 1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30 1 2

alle Termine