Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Praxis vor Ort

Beispiel guter Praxis:
FamoS – Familienorientierte Stadt Wiehl

Logo: WIeht
Das Familienbüro FamoS (Familienorientierte Stadt Wiehl) ist eine erste Anlaufstelle für Familien bei allen Fragen rund um die Erziehung, Förderung, Betreuung und Freizeitgestaltung. Es entwickelt und initiiert familienunterstützende Angebote.
Das Familienbüro in Wiehl bietet nicht nur Informationen zu verschiedensten familienrelevanten Fragestellungen, es ermöglicht auch eine besondere Form der Kooperation: Alle Kindertageseinrichtungen und das Familienbüro haben sich zu einem Verbund zusammengeschlossen. Dies verbessert sowohl die Vermittlung als auch die Angebote der Einrichtungen.

 

Bezeichnung

Familienbüro FamoS

 

Laufzeit

Seit Januar 2006

 

Träger

Stadtverwaltung Wiehl

 

Ansprechpartnerin

Anja Dürselen
Jugendamt der Stadt Wiehl
Familienbüro FamoS
Schulstraße 9
51674 Wiehl

Tel.: 02262 99404
E-Mail: info(at)famos-wiehl.de, a.duerselen(at)wiehl.de
 

 

Anlass / Hintergrund vor Beginn:

Im Februar 2005 hat die CDU-Fraktion einen Antrag an den Rat der Stadt Wiehl gestellt, der darauf abzielt, verstärkt familienfreundliche Faktoren in der Stadt Wiehl zu entwickeln. Daraufhin hat sich aus dem Rat und der Verwaltung der Stadt Wiehl der Arbeitskreis „Familienfreundliches Wiehl“ gebildet. Im Jugendamt wurde das Konzept eines Familienbüros erstellt, das seit dem 01.01.2006 umgesetzt wird.

 

Ziele

Ziel ist es, die Lebensbedingungen in Wiehl für Familien und ihre Kinder weiter zu entwickeln und diese positiven Aspekte nach innen und außen zu kommunizieren. Dadurch soll die Entscheidung von jungen Erwachsenen zur Elternschaft erleichtert und die Motivation für junge Familien, nach Wiehl zu ziehen, gestärkt werden.

Der Fokus der Aufmerksamkeit richtet sich auf
  • die Situation junger Frauen und junger Paare, die vor der Entscheidung stehen, ein erstes oder ein weiteres Kind zu bekommen und
  • die Lebensbedingungen von Erwachsenen, die mit Kindern zusammen leben und diese fördern, erziehen und versorgen.

 

Zielgruppe

Alle Wiehler Familien sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit

 

Inhalte

„FamoS“ ist in erster Linie Anlaufstelle für Eltern und Familien!

Das Familienbüro „FamoS“ versteht sich im Sinne der „Familienorientierten Stadt Wiehl“ als eine erste Anlaufstelle für Familien rund um alle Fragen der Erziehung, Förderung, Betreuung und Freizeitgestaltung.

Konkret heißt dies:
Das „FamoS“
  • informiert neu zugezogene Familien über vorhandene Angebote, z.B. Betreuungs- und Bildungsangebote, Beratungsmöglichkeiten und Familienfreizeittipps
  • bietet Grundinformationen für Eltern nach der Geburt eines Kindes
  • gibt Hinweise über kinder-, jugend- und familienorientierte Angebote
  • unterstützt und informiert im Zusammenhang mit der Suche nach einem passenden Betreuungsangebot für Kinder
  • führt Informationsveranstaltungen durch
  • vermittelt passende Angebote und Ansprechpersonen
  • entwickelt und initiiert familienunterstützende Angebote.

Praktische Angebote für Familien

1. Familienpass
Aus der Initiative des Arbeitskreises „Familienfreundliches Wiehl“ heraus wird über die Stadtverwaltung Wiehl seit Januar 2007 der Familienpass herausgegeben.

Der Familienpass ist allen Familien mit minderjährigen Kindern zugänglich. Familien in diesem Sinne sind auch Alleinerziehende mit Kind(ern) oder Großeltern(-teile) mit Kind(ern).

Der Pass wird vom Familienbüro „FamoS“ und dem Einwohnermeldeamt ausgestellt. Die Ausstellung des Familienpasses ist für die Nutzerinnen und Nutzer mit einer Gebühr in Höhe von 5,00 Euro pro Jahr verbunden.

Der „Familienpass Wiehl“ sieht eine Reihe von Maßnahmen vor, die den Einflussbereich der Stadt und ihrer Eigenbetriebe und Gesellschaften betreffen. So ist z.B. die Familiensaisonkarte um 20% günstiger, auf Unterrichtsveranstaltungen in der Musikschule gibt es einen Nachlass von 10% und der Leseausweis in der Bücherei ist kostenlos.

Für einen Großteil der Familien allerdings sind Vergünstigungen im Bereich von Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistungen und im übrigen Gewerbe von großem Interesse. Mittlerweile nehmen über 40 Gewerbetreibende an der Aktion teil.

2. Baby-Begrüßungs-Service

Als ein weiterer Baustein beim Ausbau familienfreundlicher Rahmenbedingungen ist zum 01.01.2008 ein Baby-Begrüßungsservice eingerichtet worden.

Dieser Service dient als frühzeitige Orientierung und Unterstützung für Familien mit einem Neugeborenen. Er soll einerseits den Familien und ihren Kindern ein Willkommen und eine Wertschätzung seitens der Stadt Wiehl signalisieren. Andererseits sollen wichtige Informationen über familienrelevante und kindbezogene Hilfsangebote und entsprechende Einrichtungen transparent gemacht werden.

Unmittelbar nach der Geburtsmeldung vereinbart die Familienhebamme einen Hausbesuch, bei dem sie ein Begrüßungspaket überreicht. Das Paket enthält u.a. als Willkommensgeschenk den Familienpass, der ein Jahr lang nichts kostet, das „Elternhandbuch“ sowie verschiedene Geschenke von Sponsoren.

Des Weiteren werden die Eltern über alle Möglichkeiten der Unterstützung, Beratung, Kinderbetreuung und sonstige Angebote informiert.

3. Elternhandbuch und Internetplattform

In einem Elternhandbuch und auf einer Internetplattform werden alle familienunterstützenden Angebote aufgeführt. Alle Einrichtungen aus den betreuenden, bildenden und medizinischen Bereichen sind detailliert beschrieben. Außerdem sind in einer Stichwortliste „Familie von A-Z“ alle familienrelevanten Themen behandelt und mit direkten Ansprechpersonen verknüpft.

4. Familienzentren

Bedingt durch die ländliche Struktur in Wiehl kooperieren alle Tageseinrichtungen für Kinder mit (allen) externen Anbietern im Bereich der Beratung, Unterstützung und Förderung.

Um den Koordinationsaufwand zu verringern, wurden alle Tageseinrichtungen für Kinder trägerübergreifend zu drei Verbünden zusammengeschlossen und zu Familienzentren qualifiziert.

Durch die intensive Zusammenarbeit der Tageseinrichtungen für Kinder mit dem „FamoS“ und der daraus resultierenden Weiterqualifizierung aller pädagogischen Fachkräfte ist es den pädagogischen Fachkräften ermöglicht worden, Familien bei bestehendem Bedarf früh und niedrigschwellig an die zuständige kompetente Einrichtung der Familienhilfe weiter zu vermitteln. Bei Bedarf kann die Einrichtung auch selbst entsprechende Angebote vorhalten.

 

Beteiligte

Als Netzwerkkoordinator arbeitet das „FamoS“ hauptsächlich mit folgenden Personen/Institutionen zusammen.
  • Tageseinrichtungen für Kinder / Familienzentren
  • Schulen
  • Kinderärztinnen und -ärzte
  • Gesundheitsamt
  • (Früh-)Förderstellen
  • Beratungsstellen
  • Therapeutinnen und Therapeuten
  • Jugendamt

Veranstaltungskalender
März
Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 27 28 1 2 3 4 5
10 6 7 8 9 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31 1 2

alle Termine