Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Praxis vor Ort

Beispiel guter Praxis:
Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

In Kooperation mit Wirtschaft und freiem Träger setzt sich die Verwaltung in Velbert für eine bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ein. Konkrete Angebote für die Beschäftigten der Stadt und des Kooperationsunternehmens sind die Ausgangsbasis für weitere Aktivitäten.
Die Stadtverwaltung engagiert sich nicht nur als Arbeitgeberin für eine bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, sondern wagt auch die konkrete Zusammenarbeit mit Unternehmen zum Thema. Die Kooperation mit der Wirtschaft und einem freiem Träger, der benötigte Dienstleistungen anbieten kann,  ist vorbildlich.

 

Stadt

Velbert

 

Bezeichnung

Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

 

Laufzeit

Seit Herbst 2009

 

Träger

Stadt Velbert

 

Ansprechpartner

Stadt Velbert
Claudia Weiß
Thomasstr. 7
42551 Velbert
Tel: 02051/ 26-2239
Email: claudia.weiss(at)velbert.de

 

Hintergrund

Aufgrund des demografischen Wandels wird die Anzahl der Beschäftigten, die Unterstützungs-, Betreuungs- und Pflegeverantwortung für Familienangehörige übernehmen, steigen. Damit wird die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf für öffentliche und private Arbeitgeber verstärkt zum Thema.
Die Entwicklung von bedarfsgerechten Unterstützungsmaßnahmen sowie die Etablierung einer entsprechenden Unternehmenskultur sind Themen, die die Stadt Velbert durch das bestehende Netzwerk des Lokalen Bündnis für Familie gemeinsam mit ortsansässigen Unternehmen angehen möchte.

 

Ziele

•    Umfassende Informationen und individuelle Pflegeberatung für Beschäftigte
•    Verlässliche und bedarfsgerechte Unterstützungs- und Entlastungsangebote für Beschäftigte
•    Information und Aktivierung des Engagements von Unternehmen für das Thema „Pflege und Beruf“

 

Zielgruppe

•    Beschäftigte der Stadtverwaltung Velbert und der Firma MECU (weitere Kooperations-Unternehmen werden gerne aufgenommen)

 

Inhalte

Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung wurden mit Beschäftigten der Stadt und der Firma MECU Themen ermittelt, die in gesonderten Workshops bearbeiten werden.
Die Themen reichen dabei über  Informationen zur Pflegeversicherung, Hilfen bei Demenz, Altenheime, bis hin zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. 
 
Bei konkretem Bedarf der Beschäftigten werden in Kooperation mit dem Diakonischen Werk individuelle Lösungen entwickelt und umgesetzt. Eine schnelle, unbürokratische Hilfe bei Fragen der Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen wird dadurch gewährleistet.

Die in den Workshops und Beratungen entstandenen Anregungen und Ideen sollen in einem Leitfaden zum Thema „Vereinbarkeit von Pflege und Beruf“ für Arbeitnehmer und Arbeitgeber festgehalten werden.

Der Leitfaden und das Beratungsangebot soll anschließend der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und weitere Unternehmen für das Projekt gewonnen werden.

 

Beteiligte

Stadt Velbert, MECU Metallhalbzeug GmbH & Co KG, Diakonisches Werk im Kirchkreis Niederberg e.V.

 

Einbindung / Vernetzung

Lokales Bündnis für Familie

 

Anmerkungen

Die Stadtverwaltung Velbert (im Rahmen des Lokalen Bündnis für Familie Velbert) gehört mit diesem Projekt zu den Gewinnern des NRW Wettbewerbs familie@unternehmen.NRW und hat den bundesweit ausgeschriebenen „Personalmanagement-Award 2011“ des Bundesverbandes der Personalmanager für besondere Leistungen im Human Resources Management am 30.06.2011 in Berlin gewonnen.

Veranstaltungskalender
Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 29 30 31 1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30 1 2

alle Termine