Praxis vor Ort
Beispiel guter Praxis:
Bildungsforum Mengerskirchen
Gemeinde
Mengerskirchen (Hessen)
Laufzeit
Seit 2005
Träger
Freiwilliger Zusammenschluss aller an Bildung und Erziehung beteiligter Institutionen
Ansprechpartner
Nicole WegmannDillhäuser Weg 1
35794 Mengerskirchen
Tel.: 06476 / 91 60 00
E-Mail: Franz-Leuninger-Schule(at)t-online.de
Anlass
Sorge um unsere Kinder und deren Bildungsbiographien
Ziele
Bildungsangebote für alle Kinder und deren Familien zugänglich gestalten
Zielgruppe
Alle in Mengerskirchen lebenden Familien. Das Angebot richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche als auch an Eltern.
Inhalte
Gestaltung von Übergängen zwischen BildungseinrichtungenJedem Übergang entsprechend wurde ein Arbeitskreis eingerichtet. Durch entsprechende Konzepte und einen Kooperationskalender sollen die Übergangsphasen der Kinder bis zum Eintritt in die weiterführenden Schulen gezielt begleitet werden.
Präventive Netzwerkarbeit
Um das Wohlergehen und den Schutz der Kinder zu gewährleisten wurde in Mengerskirchen ein breites Netzwerk aufgebaut. Im Rahmen eines Runden Tisches kommen Akteure aus den unterschiedlichsten Einrichtungen (z.B. Kita, Schule, Krippe usw.) zusammen, die alle mit dem gleichen Kind bzw. den gleichen Familien arbeiten und versuchen gefährdungsabwendende Maßnahmen zu ergreifen. Daneben wird durch das Familienbüro Sozialpädagogische Unterstützungsarbeit organsiert und die Kooperation mit den Eltern und Fachdiensten gepflegt. Seit dem Sommer 2011 gibt es zudem eine Familienhebamme die Schwangere und Eltern in schwierigen und sozial belasteten Verhältnissen unterstützt.
Religiosität und Werte
Ein Arbeitskreis, bestehend aus 15 - 20 Personen, versteht sich als Innovations-, Konzeptions- und Planungsgruppe für ein ethisch-religionspädagogisches Gesamtkonzept. In seinem Tätigkeitsfeld liegen unter anderem ein Begrüßungsprojekt für junge Familien, die Planung eines Familienwochenendes, ein jährlich stattfindender Weltkindertag und die Entwicklung und Initiierung von ortsteilbezogener Jugendarbeit.
Betreuungskonzept
Auf der Grundlage einer umfassenden Elternbefragung zu Betreuungsbedarfen im Jahr 2006 wurde ein entsprechendes Konzept unterschiedlicher Betreuungsangebote für Kinder von 0-16 Jahren entwickelt und ausgebaut.
Förderverein
2007 wurde der "Förderverein Bildungsforum e.V.“ gegründet: dieser unterstützt das Bildungsforum durch Spenden von Privatpersonen und Unternehmen sowie durch Mitgliedsbeiträge.
Beteiligte
Familien-, Jugend- und Seniorenbüro, Kindertagespflege, Kinderkrippe, Kindertagesstätten, Schulen, Kirchen, Vereine, Familienbildungsstätte, Gemeinde Mengerskirchen, LandkreisMehr zum Bildungsforum Mengerskirchen
Weiterführende Informationen
- Erziehung, Bildung, Beratung Kinder brauchen nicht nur eine angemessene Versorgung und kindgerechte Lebensbedingungen. Für ihre Entwicklung sind darüber hinaus die Erfahrung von Sicherheit und emotionaler Zuwendung sowie von neuen Anregungen und von Autonomie wichtig. Hierfür sind zunächst die Familien zuständig. mehr