Praxis vor Ort
Beispiel guter Praxis:
Kreis Lippe – Kinderbetreuung Kreiselchen
- Bezeichnung
- Laufzeit
- Träger
- Ansprechpartnerin
- Anlass / Hintergrund bei Beginn
- Ziele
- Zielgruppe
- Inhalte
- Beteiligte
- Einbindung / Vernetzung
Bezeichnung
Kinderbetreuung "Kreiselchen"
Laufzeit
Seit November 2007
Träger
Kreis Lippe und DRK Kreisverband Lippe e.V
Ansprechpartnerin
Ute KüstermannKreis Lippe
Fachgebiet 3.1 Bildung, Planung, Zukunftsaufgaben
Felix Fechenbach Str. 5
32756 Detmold
Tel.: 05231 624399
E-Mail: u.kuestermann(at)lippe.de
Anlass / Hintergrund bei Beginn
Im Anschluss an eine Zukunftskonferenz „Demographischer Wandel“ entstanden Projektgruppen zu verschiedenen Zukunftsthemen, u.a. – moderne Verwaltung und Personalentwicklung. Fachübergreifend entwickelte sich hier die Idee der betriebseigenen Kinderbetreuung im Kreishaus.
Ziele
Betreuung der Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung und der angegliederten Betriebe.
Zielgruppe
Kinder ab vier Monate bis zum Eintritt in den Kindergarten.
Inhalte
Das Kreiselchen bietet eine qualifizierte Betreuung für Kinder ab dem vierten Monat bis zum Eintritt in den Kindergarten, d. h. bis zum Alter von drei Jahren, inklusive der Wartezeit auf den Platz im laufenden oder beginnenden Kindergartenjahr. Während zu Beginn des Projekts in der Stammgruppe zehn Kinder aufgenommen werden konnten, wurde im Dezember 2009 als Folge der hohen Nachfrage eine zweite Gruppe eröffnet, so dass jetzt bis zu 20 Kinder betreut werden können. Aufgrund der vielen Teilzeitarbeitsmodelle des Kreises können auch Plätze geteilt werden.Bis zu fünf Kinder können - zeitlich begrenzt - bei nachmittäglichen Arbeitsgruppen, Krankheit der Tagesmutter, Schließtagen im Kindergarten o.ä. zusätzlich betreut werden.
Zudem wird eine ergänzende Notfallbetreuung angeboten.
Geplant ist weiterhin ein Angebot für Besucherkinder, deren Eltern Termine im Kreishaus haben, sowie die Betreuung von Grundschulkindern in den Ferien mit einem gesonderten Ferienspielprogramm.
Die Öffnungszeiten sind den Arbeitszeiten im Kreishaus angepasst: Montag bis Donnerstag von 7.00 bis 18.00 Uhr, Freitag bis 14.00 Uhr.
Das Konzept wird bedarfsorientiert weiterentwickelt.
Beteiligte
Kreis Lippe mit den verschiedensten Fachgebieten.DRK Kreisverband Lippe als Träger der Einrichtung.
Einbindung / Vernetzung
Das Team des Kreiselchens steht in regem Austausch mit den Ansprechpartnern beim Kreis Lippe.Weiterführende Informationen
- Erziehung, Bildung, Beratung Kinder brauchen nicht nur eine angemessene Versorgung und kindgerechte Lebensbedingungen. Für ihre Entwicklung sind darüber hinaus die Erfahrung von Sicherheit und emotionaler Zuwendung sowie von neuen Anregungen und von Autonomie wichtig. Hierfür sind zunächst die Familien zuständig. mehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie Frauen müssen sich in Deutschland noch oft zwischen Beruf und Familie entscheiden. 70% der Mütter, die zuhause bleiben, können sich gut vorstellen, erwerbstätig zu sein, wenn sie eine verlässliche bedarfsorientierte Kinderbetreuung zur Verfügung hätten. mehr