Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Praxis vor Ort

Beispiel guter Praxis:
Kreisfamilienzentren im Kreis Gütersloh

Präsentationswand zeigt die Standorte der Familienzentren im Kreis Gütersloh
Bedarfsgerechte Unterstützungs- und Beratungsangebote für Familien in allen Lebensphasen und Lebenslagen zur Verfügung zu stellen, ist das Ziel der Kreisfamilienzentren im Kreis Gütersloh. Sie gehen davon aus, dass Familie mehr ist als das, was in und mit Kindertageseinrichtungen passiert.
Mit den vom Kreis initiierten und mitfinanzierten Familienzentren wird dem formulierten Bedarf der Bevölkerung entsprochen, dass alle Städte und Gemeinden einen zentralen Treffpunkt für alle Generationen benötigen. Die Stärke dieses Engagement des Kreises liegt auch darin, dass es Raum für gemeindebezogene Bedarfe und Ausrichtungen lässt.

 

Bezeichnung

Kreisfamilienzentren im Kreis Gütersloh

 

Laufzeit

von 2005 bis 2010 als befristete Maßnahme, seit 2010 ohne Befristung

 

Träger

Unterschiedliche Träger der Familienzentren in den Kommunen des Kreises: Städte, Gemeinden, Verbände, Vereine

 

Ansprechpartner

Gisbert Brauckmann
Kreis Gütersloh
Abteilung Jugend, Familie und Sozialer Dienst
Herzebrocker Str. 140
33342 Gütersloh

Tel.: 05241 85-2412
E-Mail: gisbert.brauckmann(at)gt-net.de

 

Anlass / Hintergrund vor Beginn

Familienbefragung im Rahmen der Familienberichterstattung, sowie folgendes Ergebnis aus bereits durchgeführten Familienforen:

„Wir benötigen in allen Städten und Gemeinden ein Zentrum für Familien, einen Treffpunkt für alle Generationen."

Ab 2005 wurden in vier Pilotprojekten erste Erfahrungen gesammelt. Da die Erwartungen nach der Pilotphase mehr als erfüllt waren, wurde als Ergebnis im Oktober 2007 die Förderung von Familienzentren für alle 12 Städte und Gemeinden des Kreises vom Jugendhilfeausschuss beschlossen. Die Höhe der Förderung beträgt 1 Euro je Einwohner der jeweiligen Stadt/Gemeinde, mindestens aber 20.000 Euro:

Neben den Kreis-Familienzentren gibt es in den Kommunen auch mehrere vom Land geförderte Familienzentren.

 

Ziele

Kreisfamilienzentren sind Mittelpunkt in der Gemeinde und in der Stadt. Sie bieten Unterstützung- und Beratungen für Familien in allen Lebensphasen und -lagen an. Kreisfamilienzentren sind Standorte für Unterstützungsangebote für Kinder von der Kita bis zum Übergang von der Schule zum Beruf und darüber hinaus. Jedes Kreisfamilienzentrum hat sein eigenes Angebotsspektrum.

 

Zielgruppe

Familien in allen Phasen des Lebens

 

Inhalte

Zu den Angeboten der Kreisfamilienzentren gehören 7 Pflichtangebote und 1 Wahlaufgabe. Details hierzu im Aufgabenkatalog unter 'Mehr Informationen zu dem Projekt Kreisfamilienzentren'.

Darüber hinaus pflegen die Kreisfamilienzentren örtliche Angebotsschwerpunkte, die sich als wechselnde Bedarfe aus der alltäglichen Arbeit ergeben.

Das sind z.B.

  • Krabbelgruppen
  • Elternabende
  • Wiedereingliederungsmaßnahmen
  • Kurse für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
  • Hospizgruppen
  • Tagesmüttervermittlung
  • Frauen,- Jugend- und Berufsberatung
  • Ergänzt wird dieses Spektrum in einzelnen Zentren durch:
  • Mehr-Generationen-Angebote (z.B. Besuchsdienst für Senioren)
  • Vermittlung von Informationen und von (Beratungs-) Angeboten
  • Projekte (z.B. Über Geld spricht man nicht)
  • Gesprächskreise
  • Bildungsangebote
  • Neubürgerempfang und Besuchsdienst für Neugeborene
  • Vernetzung der Träger und der Familien untereinander
  • Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements
  • Dolmetscherdienste 

 

Beteiligte

Kreis, Städte und Gemeinden, Verbände, Initiativen und Gruppen

 

Kooperationskommunen

Borgholzhausen; Halle; Harsewinkel; Rietberg; Rheda-Wiedenbrück; Steinhagen; Werther; Versmold; Verl; Herzebrock-Clarholz; Langenberg; Schloss Holte-Stukenbrock

 

Einbindung / Vernetzung

Mit allen in den jeweiligen lokalen Bezügen relevanten Gruppen, Initiativen, Verbänden

Veranstaltungskalender
Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 29 30 31 1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30 1 2

alle Termine