Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Praxis vor Ort

Beispiel guter Praxis:
Düren – Die Kreismäuse

Betreuerin inmitten spielender Kleinkinder, auf einem Stuhl sitzend mit einem Kind auf dem Schoß
Die Kreisverwaltung Düren hat Anfang 2006 das Kinderbetreuungsprojekt „Kreismäuse“ gestartet. Seit Januar 2008 haben sich die "Kreismäuse" nun dauerhaft etabliert.
Als familienfreundliche Arbeitgeberin steigert die Kreisverwaltung des Kreises Düren mit einer eigens geschaffenen U3-Betreuung für die Kinder ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Einrichtung des Angebotes ist nicht als Einzelmaßnahme entstanden, sondern strategisch in einen Prozess der Verwaltung hin zu einem familienfreundlichen Unternehmen eingebettet.

 

Bezeichnung

Betreuungsangebot "Kreismäuse" für Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Düren im Alter von vier Monaten bis zum dritten Lebensjahr

 

Laufzeit

Seit Februar 2006

 

Träger

Kreis Düren

 

Ansprechpartnerin

Elke Ricken-Melchert
Kreisverwaltung Düren
Projektentwicklungs- und Forschungsstelle für Chancengleichheit des Kreises Düren
Bismarckstraße 16
52348 Düren

Tel.: 02421 22-2260
E-Mail: amt17(at)kreis-dueren.de

 

Anlass / Hintergrund bei Beginn

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein wichtiges Anliegen der Kreisverwaltung Düren. So erhielt sie als erste Kreisverwaltung in Deutschland das Total E-Quality Prädikat. In 2007 erhielt sie das Wiederholungszertifikat. Im Jahre 2009 ließ sich die Kreisverwaltung Düren nach dem audit berufundfamilie zertifizieren. Viele Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wurden initiiert. Seitens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung ist in den letzten Jahren immer öfter der Wunsch geäußert worden, nach der Geburt eines Kindes schnell an den Arbeitsplatz zurückzukehren. Da eine Betreuungsmöglichkeit für Kinder im Alter von unter drei Jahren nicht bestand, konnte dieser Wunsch oft nicht realisiert werden.

 

Ziele

  • Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Wiedereinstieg in den Beruf

 

Zielgruppe

  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Düren

 

Inhalte

Es erfolgte eine Bedarfsumfrage bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung, in der konkrete Aspekte bzgl. des Bedarfs, der Betreuungszeiten, der Elternbeiträge etc. abgefragt wurden. Ein eindeutiger Bedarf wurde artikuliert. Nach verschiedenen Gesprächen und Elternversammlungen stand der Entschluss zur Einrichtung eines Betreuungsangebots für Kinder im Alter von vier Monaten bis zum dritten Lebensjahr fest.

Aufgrund des Programms des Landes NRW "Kinderbetreuung U3 als Instrument der Arbeitsmarktpolitik", welches die anteilige Förderung der Betreuungskosten für Kinder bis zum dritten Lebensjahr von Mitarbeitenden in Elternzeit bzw. Beziehenden von ALG II-Leistungen vorsah, wurde das Betreuungsangebot an diesen beiden Zielgruppen ausgerichtet. Zudem war dieses Projekt für den Kreis Düren als Optionskommune eine wichtige arbeitsmarktpolitische Maßnahme. Die Personalkosten wurden in 2006-2007 durch Elternbeiträge und durch die Projektgelder des o. a. Projektes refinanziert.

Die Betreuung erfolgt in zwei großen ehemaligen Seminarräumen der
Dueren
Kreisverwaltung, die umgebaut wurden. Damit stehen den Kindern nun ein Schlafraum und ein Gruppenraum zur Verfügung. Sanitäranlagen, eine Küche und ein Flur ergänzen das Raumangebot der Gruppe, so dass eine in sich geschlossene Einrichtung entstanden ist. Ebenso wurde eine Außenspielfläche eingerichtet. Die Umbauarbeiten wurden in Eigenleistung durchgeführt. Die Nutzung der Räumlichkeiten, Telefonkosten und sonstige Nebenkosten werden vom Kreis Düren getragen.Nach Beendigung des o. a. Programms zum 31.12.2007 werden ausschließlich Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kreisverwaltung Düren betreut. Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 7.30 bis 16.30 Uhr und am Freitag von 7.30 bis 13.30 Uhr. Die Elternbeiträge richten sich nach der Elternbeitragssatzung für Tageseinrichtungen für Kinder im Kreis Düren, so dass eine sozial gerechte Betragszahlung erfolgt.

Aufgrund der großen Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes und des steigenden Bedarfs hat der Kreisausschuss des Kreises Düren im Oktober 2007 das Betreuungsangebot als dauerhafte Einrichtung anerkannt. Zum 01.01.08 wurden zwei Erzieherinnen in Vollzeit sowie zwei 400 €-Kräfte eingestellt.

 

Beteiligte

Verschiedene Ämter der Kreisverwaltung Düren


Veranstaltungskalender
März
Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 27 28 1 2 3 4 5
10 6 7 8 9 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31 1 2

alle Termine