Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Praxis vor Ort

Beispiel guter Praxis:
Familienkarte des Kreises Düren: Eine runde Sache

Familienkarte Düren
Familien finanziell zu entlasten und gemeinsame Freizeitaktivitäten zu fördern ist das Ziel von Familienkarten. Exemplarisch vorgestellt wird die Familienkarte im Kreis Düren, bei der alle 15 Städte und Gemeinden im Kreis mitmachen. Ca. 420 Unternehmen mit 490 Einzelangeboten wurden bisher ins Boot geholt.
Besonders gelungen bei der Familienkarte des Kreises Düren sind die Einbindung in die bereits bestehende Initiative, der kreisweite Geltungsbereich und die Finanzierung durch den Sponsor.

 

Bezeichnung

Familienkarte des Kreises Düren

 

Laufzeit

Seit November 2008

 

Träger

Kreis Düren

 

Ansprechpartnerin

Angelika Schmitz
Amt für Familie, Senioren und Soziales
Kreis Düren
Bismarckstr. 16
52351 Düren

Tel.: 02421 22-1507
E-Mail: amt17(at)kreis-dueren.de 

 

Anlass / Hintergrund vor Beginn

Im Mai 2008 wurde die Einführung einer Familienrabattkarte bei der Gründung der Initiative "Familie im Kreis Düren - Eine runde Sache!" vereinbart.

 

Ziele

  • Finanzielle Entlastung von Familien
  • Förderung gemeinsamer Aktivitäten von Familien im kulturellen, sportlichen und Freizeitbereich
  • Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Familien mit geringem Einkommen ermöglichen.

 

Zielgruppe

  • Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind, die ihren Hauptwohnsitz im Kreis Düren haben
  • Eltern, Pflegeeltern, Lebensgemeinschaften, Alleinerziehende oder getrennt lebende/geschiedene erhalten auf Antrag eine Familienkarte.

 

Inhalte

Die Familienkarte soll den Familien ermöglichen, in ganz unterschiedlichen Bereichen wie z.B. Dienstleistung, Handel, Gastronomie oder kulturellen Einrichtungen Vergünstigungen in Anspruch zu nehmen. Familien erhalten auf diese Weise eine finanzielle Unterstützung im Lebensalltag oder Freizeitbereich. Die Familienkarte ist kostenfrei und gilt bis zur Volljährigkeit des jüngsten Kindes bzw. bei einem behinderten Kind bis zu Vollendung des 27.Lebensjahres. Die Karte wird individuell für jede Familie ausgestellt und mit den Namen der Kartenberechtigten und der Kinder versehen.

Alle Angebote und Leistungen werden in einem Katalog zusammengestellt, der regelmäßig aktualisiert wird. Darüber hinaus findet sich die Angebotspalette auf der Homepage der Familieninitiative, wodurch eine Tagesaktualisierung möglich ist.

Die Karte wird über die Stadt- und Gemeindeverwaltung beantragt, in der die Kinder mit den Eltern bzw. einem Elternteil in häuslicher Gemeinschaft leben und gemeldet sind. Getrennt lebende oder geschiedene Elternteile, die nicht mit ihrem Kind/ihren Kindern in einem Haushalt leben, können eine Familienkarte beantragen, wenn sie selbst im Kreisgebiet wohnen, unabhängig vom Wohnort des Kindes/der Kinder. Seitens der Stadt oder Gemeinde werden die Meldedaten überprüft, die Familiekarte wird dann durch den Kreis Düren erstellt und den Familien zugesendet.
Es besteht sowohl die Möglichkeit, die Familienkarte über ein Antragsformular als auch online zu beantragen.

 

Beteiligte

  • Örtliche und überörtliche Unternehmen, Dienstleister- und Dienstleisterinnen, Institutionen und Kommunen, die ein familienfreundliches Angebot vorhalten.
  • Die Sparkasse Düren als Sponsorin des gesamten Projektes.

 

Kooperationskommunen

  • Alle 15 kreisangehörigen Städte und Gemeinden im Rahmen der Antragsstellung.
  • Städteregion Aachen im Rahmen der gegenseitigen Nutzung von Angeboten und Vergünstigungen für Familien

 

Einbindung / Vernetzung

Die Familienkarte ist eingebunden in die Initiative "Familie im Kreis Düren - Eine runde Sache!"



Veranstaltungskalender
Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 29 30 31 1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30 1 2

alle Termine