Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Praxis vor Ort

Beispiel guter Praxis:
BürgerStiftung Höxter

Übergabe der Stiftungsurkunde am 8. August 2008 durch die Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl an das Vorstandsmitglied Marie-Luise Ahaus
Das Bündnis Höxter gründet eine Bürgerstiftung.
Das Bündnis Höxter zeigt eindrucksvoll auf, wie Unternehmen und Privatpersonen unter dem Dach einer Bürgerstiftung die kommunale Familienpolitik mitgestalten können.

 

Kommune / Stadt / Gemeinde

Höxter

 

Bezeichnung

BürgerStiftung Höxter

 

Laufzeit

seit August 2008

 

Träger

BürgerStiftung Höxter

 

Ansprechpartnerin

Marie-Luise Ahaus
Vorstandsvorsitzende
Bürgerstiftung Höxter
Am Rathaus 5
37671 Höxter

Tel.: 05271 - 31940

E-Mail: marie-luise.ahaus(at)t-online.de

 

Anlass / Hintergrund vor Beginn

Auf Initiative des „Bündnisses für Familie und Generationen in Höxter“ wurde die Bürgerstiftung mit dem Ziel gegründet, nachhaltige Projekte zur Familien- und Bürgerfreundlichkeit zu fördern sowie über Anträge von Bürgern und gemeinnützigen Vereinen zu entscheiden.

 

Ziele

Die Bürgerstiftung will erreichen, dass die Bürgerinnen und Bürger sowie Wirtschaftsunternehmen der Kreisstadt Höxter mehr Mitverantwortung für die Gestaltung ihres Gemeinwesens übernehmen. Außerdem steht der Gedanke „Bürger für Bürger“ im Vordergrund.

 

Zielgruppe

Alle Bürger der Stadt Höxter

 

Inhalte

Zweck der Stiftung ist es, im Gebiet der Kreisstadt Höxter
  • familienfreundliche Maßnahmen,
  • Bildung, Erziehung, Kultur und Integration,
  • Kinder-, Jugend- und Altenhilfe,
  • die Unterstützung hilfebedürftiger Menschen,
  • das Ehrenamt,
  • Gesundheitspflege und Sport
nachhaltig zu fördern und/oder zu entwickeln. Dabei dürfen keine Aufgaben übernommen werden, die zu den Pflichtaufgaben der Kommune oder sonstiger öffentlich-rechtlicher Körperschaften gehören.

Zum einjährigen Geburtstag rief das Bündnis zu Spenden auf, um das benötigte Stiftungskapital in Höhe von 50.000 Euro zu-sammen zu bekommen, bei Gründung der Stiftung standen dann sogar 102.000 Euro zur Verfügung. Vor allem Firmen haben sich eingebracht. Koordiniert wurde die Aktion von einer Mitarbeiterin der Stadt Höxter.

Seit der Gründung am 08.08.2008 arbeitet die Bürgerstiftung autark!
Gremien der Stiftung sind Vorstand und Kuratorium
Die Bürgerstiftung Höxter führt inzwischen jährlich im August ein BürgerPicknick zu Gunsten eines aktuellen Spendenzwecks durch, dabei werden Festzeltgarnituren vermietet.

 

Beteiligte bei der Gründung

Bündnis für Familie und Generationen Höxter, Stadt Höxter, ev. Kirche, Firmen,  Privatpersonen

Veranstaltungskalender
Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 29 30 31 1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30 1 2

alle Termine