Praxis vor Ort
Beispiel guter Praxis:
Familienbüro: Ein starker Partner für Familien und Kinder
- Stadt
- Laufzeit
- Träger
- Ansprechpartnerin
- Anlass / Hintergrund
- Ziele
- Zielgruppe
- Inhalte
- Beteiligte
- Einbindung / Vernetzung
Stadt
Stadt Hamm
Laufzeit
2005 gestartet als Projektbüro Familienfreundliche Stadt, seit 2008 Weiterführung als Familienbüro
Träger
Stadt Hamm
Ansprechpartnerin
Karin BremstellerStadt Hamm Familienbüro
Theodor-Heuss-Platz 12, 59065 Hamm
02381 / 17-6334
bremsteller(at)stadt.hamm.de
Anlass / Hintergrund
Im Juni 2005 beschloss der Rat der Stadt Hamm das strategische Leitprojekt zur Weiterentwicklung der Familienfreundlichkeit unter dem Titel „Allianz für Familie und Kinder“. Ein Rückgang der Geburtenzahlen sowie die erwartete demografische Entwicklung mit einer älter werdenden Bevölkerung und absehbar schrumpfenden Anteilen der jüngeren Generation waren der Hintergrund für diese Entwicklung.
Ziele
Anerkennung und Wertschätzung für die besonderen Leistungen der Familien sollen verdeutlicht werden. Familienfreundlichkeit soll als Standortfaktor gefördert werden. Ziel der Arbeit des Familienbüros ist es, die Lebensbedingungen für Familien und Kinder in Hamm weiter zu verbessern und positive Entwicklungen nach innen und außen zu kommunizieren. So sollen junge Erwachsene in ihrer Entscheidung zur Elternschaft gestärkt und junge Familien motiviert werden, nach Hamm zu ziehen.
Zielgruppe
Familien in Hamm
Inhalte
Zur Lenkung des Projektes „Familienfreundliche Stadt Hamm“ wurde ein Kuratorium gebildet, dem Mitglieder aller Parteien des Rates, Vertreterinnen und Vertreter wichtiger Organisationen in der Stadt wie Kirchen und Wohlfahrtsverbände, Arbeitgeber und Gewerkschaften, des Gesundheitssystems und der Wohnungsbaugesellschaften sowie des Stadtelternrates und der Menschen mit Zuwanderungsgeschichte angehören. Das Kuratorium ist zusammen mit dem Familienbüro einerseits Impulsgeber für die Entwicklung bestimmter Themen und Vorhaben, andererseits Ansprechpartner für Anregungen und Beschwerden, die familienbezogene Angelegenheiten betreffen. Im Kuratorium verbinden sich unterschiedliche Interessen, Blickwinkel und Kompetenzen, die sich für nachhaltige Lösungen in der Familienfreundlichkeit vor Ort einsetzen. Das Familienbüro nimmt die Geschäftsführung dieses Gremiums wahr. Es ist zentrale Anlauf- und Organisationseinheit für Eltern, Fachkräfte und Interessierte. Zu allen Fragen der Familienfreundlichkeit und familienbezogenen Leistungen in Hamm bietet das Familienbüro vielfältige Unterstützung. Angesiedelt ist das Familienbüro beim Jugendamt. Die Aufgaben und Herausforderungen sind innerhalb der Stadtverwaltung ämterübergreifend und auch darüber hinaus in allen Bereichen des städtischen Lebens zu sehen. Deshalb trifft sich regelmäßig eine Koordinierungsgruppe aus den familienrelevanten Abteilungen der Stadtverwaltung. Hier gilt es, gemeinsam Ideen zu entwickeln, familienfreundliche Projekte ins Leben zu rufen und den themenbezogenen Austausch unter den Ämtern zu pflegen. Dieser Arbeitskreis wird vom Familienbüro koordiniert. Sieben Themenfelder, die die Lebensbedingungen für Familien stark beeinflussen, nimmt das Familienbüro besonders in den Fokus:- Balance von Familie und Arbeitswelt
- Hochwertige Bildung und Betreuung
- Gesundheitliche Förderung und Hilfen
- Stärkung und Unterstützung der Erziehung in der Familie
- Wohnen, Wohnumfeld und Mobilität
- Familienfreundliches Sport-, Freizeit- und Kulturangebot
- Integration und gute Nachbarschaft
Beteiligte
Mitarbeitende im Familienbüro mit den benannten Kuratoriumsmitgliedern aus den unterschiedlichen Institutionen in Hamm sowie Mitarbeitende aus den beteiligten Stadtämtern
Einbindung / Vernetzung
Lokale Bündnisse für Familien, Netzwerk Wiedereinstieg, Wirtschaftsförderung GmbH, Fachämter der Stadt Hamm, Landesprojekt „Kein Kind zurücklassen“, Bundesinitiative Frühe HilfenMehr zum Familienbüro Hamm
- Online-Angebot der Stadt Hamm Das Internetangebot der Stadt Hamm bietet sowohl allgemeine Informationen über die Stadt als auch Vertiefendes zum Familienbüro. (Recherchedatum: 18.03.2010)
Weiterführende Informationen
- Familienfreundliche Verwaltung In der Kommunalverwaltung gibt es vielfältige Zuständigkeiten und Anlaufstellen für Familien. Aus Sicht der Familien ist es wichtig, dass sie von allen Verwaltungsbereichen (z.B. Kultur, Service, Infrastruktur ...) als Zielgruppe wahr- und ernst genommen werden. Auch als Arbeitgeberin steht die Verwaltung in der Verantwortung, die Familieninteressen zu berücksichtigen. Ganzheitliche, kooperative Sichtweisen und Lösungen sind dabei besonders Erfolg versprechend. mehr
- Familienpolitik und Verwaltungsstrukturen Für den Verwaltungsapparat einer Kommune stellt sich die Frage, wie und wo das Thema Kommunale Familienpolitik in geeigneter Weise angesiedelt werden kann. Eines gibt es in den Kommunalverwaltungen aber nur sehr selten: Ein Amt für Familien. mehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie Frauen müssen sich in Deutschland noch oft zwischen Beruf und Familie entscheiden. 70% der Mütter, die zuhause bleiben, können sich gut vorstellen, erwerbstätig zu sein, wenn sie eine verlässliche bedarfsorientierte Kinderbetreuung zur Verfügung hätten. mehr
Medienliste
- Angebote der Stadt Hamm
Infobroschüre der Stadt Hamm mit Informationen zu Angeboten und Leistungen für Familien und Kinder. - Familienbüro Hamm (PDF, 175 KB)
Flyer des Familienbüros der Stadt Hamm. - Serviceangebot für Betriebe (PDF, 1.2 MB)
Flyer des Familienbüros der Stadt Hamm mit Informationen zu Serviceangeboten für Betriebe. - Telefonliste Hamm (769 KB)
Telefonliste des Familienbüros der Stadt Hamm mit wichtigen Telefonnummern für Neubürger. - Kitas Hamm
Übersicht über Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote in Hamm. - Maxi's Stützpunkt Hamm (1.4 MB)
Infobroschüre der Stadt Hamm mit Informationen zu "Maxi's Stützpunkt". - Krankenhaus Hamm (PDF, 1.6 MB)
Flyer des Familienbüros der Stadt Hamm mit Informationen zum Modellprojekt "Krankenhaus - Familie". - Freizeitangebote Hamm (PDF, 2.5 MB)
Flyer der Stadt Hamm mit Informationen zu Freizeitangeboten für Familien. - Infobrief Hamm
Familien-Infobrief März-Mai 2012 der Stadt Hamm. - Ferienangebote Hamm
Übersicht über Ferienangebote für Kinder und Familien in Hamm. - Beratungs- und Qualifizierungsprojekt
Flyer der Stadt Hamm zum Beratungs- und Qualifizierungsprojekt "Familienbewusste Unternehmen in Hamm". - Betreuungsangebote Hamm (PDF, 1.0 MB)
Infobroschüre der Stadt Hamm zum Betreuungsangebot.