Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Praxis vor Ort

Beispiel guter Praxis:
Ense: Stiftung „Kinderhilfe Ense“

Die Bürgerstiftung „Kinderhilfe Ense“ will die Chancengerechtigkeit fördern und unterstützt Kinder aus einkommensschwachen Familien.
Mit der Bürgerstiftung hat die Gemeinde Ense eine institutionelle Ebene geschaffen, mit der sozial schwache Familien unbürokratisch schnelle Unterstützung erhalten können. Spenden werden eingeworben und gezielt genutzt, um Bedarfe zu berücksichtigen, die auf dem Verwaltungsweg nicht oder nicht schnell genug gedeckt werden können. 

 

Kommune /Stadt / Gemeinde

Ense

 

Laufzeit

Seit 2009

 

Träger

Bürgerstiftung Hellweg-Region

 

Ansprechpartnerin

Brigitte Kösling
Gemeinde Ense
Am Spring 4
59469 Ense

02938-980151

b.koesling(at)gemeinde-ense.de

 

Anlass

Vor 13 Jahren spendete ein Enser Unternehmen 10.000 DM, um bedürftigen Kindern zu Weihnachten ein Geschenk zu machen. Gespendet wurden die Gelder, die das Unternehmen sonst für Kunden- und Lieferantengeschenke ausgab. Das Geld erhielt die Gemeinde Ense, die Kinder und Familien entsprechend aussuchte. Das Beispiel machte Schule und seitdem spendeten unterschiedliche Firmen aus verschiedenen Anlässen, etwa zu Jubiläen und Geburtstagen. Die Gemeinde nutzte diese Spenden, um auch im Laufe des Jahres bei Problemen helfen zu können. Da diese Art der Hilfe immer vom Spendenaufkommen abhängt, entstand beim damaligen Fachbereichsleiter und späteren Bürgermeister die Idee, eine Stiftung zu gründen.

 

Ziele

Mit der Stiftung "Kinderhilfe Ense" soll auf Dauer sichergestellt werden, dass Kindern aus einkommensschwachen Familien in Notsituationen oder bei fehlender Chancengleichheit im Bildungsbereich über den gesetzlichen Rahmen hinaus geholfen wird.

 

Zielgruppe

Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien aus Ense oder (im Einzelfall) Kinder, die in Ense eine Kindertageseinrichtung oder Schule besuchen.

 

Inhalte

Zweck der Stiftung ist die Förderung des Wohls von Kindern und Jugendlichen aus sozial schwachen Schichten sowie derer, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf Hilfe anderer angewiesen sind. Ziel ist die Chancengerechtigkeit für alle Kinder in Ense. Prämisse ist: Jedes Kind in Ense gehört dazu!

Das Grundkapital für die Stiftung wurde durch Sponsoren aufgebracht. Der Bürgermeister hatte persönlich im Vorfeld für die Stiftung geworben.

Die Gründung der Stiftung erfolgte aus Gründen der Arbeitsvereinfachung unter dem Dach der Bürgerstiftung Hellweg-Region. Die Bürgerstiftung übernimmt die Buchhaltung, schreibt Spendenquittungen und berät bei offenen Fragen.

Ein Stifterrat wurde gegründet, der über die Verwendung der Stiftungsgelder entscheidet. Ihm gehören drei Personen an. Vorschläge zur Förderung bringt in der Regel die für Familien zuständige Sozialarbeiterin ein. Bis zu einem Betrag von 500 € kann die Mitarbeiterin über die Mittelvergabe frei entscheiden.

Gerade im Bildungsbereich benötigen manche Kinder  finanzielle Unterstützung, z.B. für:
  • ein warmes Mittagessen in Schule oder Kita
  • Schulmaterialien
  • Hausaufgabenhilfe
  • Sportbekleidung
  • die Teilnahme am Klassenausflug.

Aber auch für den Vereinsbesuch, für  „coole Kleidung“, einen Schwimmbadbesuch oder die Ferienfreizeit fehlt manchen das Geld. Hier hilft die gemeinnützige Stiftung „Kinderhilfe Ense“ einfach, unbürokratisch, schnell und zuverlässig.

Vorrangig werden Familien bedacht, die ALG II-Leistungen erhalten oder Kinder, die Grundsicherung beziehen, Kinder von Asylbewerbern sowie Kinder in besonders schwierigen Familienverhältnissen.

 

Einbindung/Vernetzung

Bürgerstiftung Hellweg-Region; Caritas-Konferenz Ense, Ortsgruppe DRK, evangelische Kirche Ense

Veranstaltungskalender
Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 29 30 31 1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30 1 2

alle Termine