Aktuelles
Ahlen: Jugendbefragung in einem Ortsteil
Wie verbringen Vorhelms Jugendliche ihre Freizeit und über wie viel Freizeit verfügen sie innerhalb einer Woche? Reicht ihnen dabei das vorhandene Freizeitangebot im Ortsteil aus oder wie könnte das Jugendamt der Stadt Ahlen noch dazu beitragen, die Freizeitsituation von Jugendlichen in Vorhelm zu verbessern? Dies sind die Kernfragen, denen die Stadt Ahlen mit einer Jugendbefragung im Ortsteil Vorhelm auf den Grund gehen will.
Unter der Überschrift „Jugendbefragung im Ortsteil Vorheim“ wurden deswegen über 200 Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren angeschrieben und gebeten, den vierseitigen Fragebogen über ihr Freizeitverhalten und ihre Anmerkungen, Wünschen und Bedarfe zum Freizeitangebot im Ortsteil auszufüllen. Die Ergebnisse der Jugendbefragung möchte die Stadt Ahlen für die Verbesserung der Jugendarbeit vor Ort sowie die künftigen Planungen von Freizeitangeboten in Vorhelm nutzen.
Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Jedem Schreiben ist dabei ein bereits frankierter Rücksendeumschlag für den Fragebogen beigefügt. Die Jugendlichen haben aber auch die Möglichkeit, ihre Fragebögen in einer Vorhelmer Jugendeinrichtung, dem „Jugendraum“, abzugeben. Einen weiteren Anreiz bietet eine Verlosung unter den Teilnehmenden, bei denen die Jugendliche Kinogutscheine gewinnen können.
Unter der Überschrift „Jugendbefragung im Ortsteil Vorheim“ wurden deswegen über 200 Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren angeschrieben und gebeten, den vierseitigen Fragebogen über ihr Freizeitverhalten und ihre Anmerkungen, Wünschen und Bedarfe zum Freizeitangebot im Ortsteil auszufüllen. Die Ergebnisse der Jugendbefragung möchte die Stadt Ahlen für die Verbesserung der Jugendarbeit vor Ort sowie die künftigen Planungen von Freizeitangeboten in Vorhelm nutzen.
Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Jedem Schreiben ist dabei ein bereits frankierter Rücksendeumschlag für den Fragebogen beigefügt. Die Jugendlichen haben aber auch die Möglichkeit, ihre Fragebögen in einer Vorhelmer Jugendeinrichtung, dem „Jugendraum“, abzugeben. Einen weiteren Anreiz bietet eine Verlosung unter den Teilnehmenden, bei denen die Jugendliche Kinogutscheine gewinnen können.
Quellen:
Online-Recherche auf www.ahlen.de und www.mv-online.de, 28.11.2012
Online-Recherche auf www.ahlen.de und www.mv-online.de, 28.11.2012
LINKS ZUM THEMA
- Archiv Nachrichten aus den Kommunen Hier finden Sie alle aktuellen und zurückliegenden Nachrichten aus den Kommunen. mehr
Weitere Meldungen
- Gelsenkirchen: Initiative „Kitas brauchen Männer“ Es gibt zu wenig männliche Erzieher. Um dies zu ändern, hat die Stadt Gelsenkirchen eigens die Initiative „Kitas brauchen Männer“ ins Leben gerufen. (28.11.2012) mehr
- Lage: Qualitätszeit für Eltern Die Stadt Lage lädt Alleinerziehende, Eltern und ihre Kinder zu einem gemeinsamen Erholungs-Wochenende ein, bei dem Sie die Möglichkeit haben, sich zu entspannen und sich in einem vertrauensvollen Rahmen austauschen und informieren können. (19.11.2012) mehr
- Mönchengladbach: Projekt „Pflegend Beschäftige“ Ab dem nächsten Jahr, soll ein Unternehmensnetzwerk pflegende Arbeitnehmer unterstützen sowie Betriebe bei der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege stärken. (19.11.2012) mehr
- Erkelenz: Elternbefragung zur Randzeitbetreuung Mit einer Elternbefragung möchte die Stadt herausfinden, ob die Öffnungszeiten ihrer Kindertagesstätten noch den Wünschen und den Bedarfen der Eltern entsprechen, um diese gegebenenfalls anpassen zu können. (19.11.2012) mehr
- Herscheid: Kinder und Jugendliche am Gemeindeentwicklungskonzept beteiligt Die Gemeinde Herscheid arbeitet gemeinsam mit seinen Einwohnern an einem Gemeindeentwicklungskonzept und beteiligt Jugendliche und Kinder aktiv an diesem Prozess. (19.11.2012) mehr
- Castrop-Rauxel: Projekt „Leih-Großeltern“ gestartet In einem gemeinsamen Projekt, möchte das Mehrgenerationenhaus zusammen mit der Vermittlungsstelle „Ehrensache!“ für bürgerschaftliches Engagement der Caritas, Familien und Senioren in Castrop-Rauxel zusammenbringen. (13.11.2012) mehr
- Nettetal: Fachtag „Der Nettetaler Weg – gemeinsam stark im Kinderschutz“ Auf seinem ersten Fachtag stellte der Fachbereich „Kinder, Jugend und Familie“ sich selbst und das Projekt „Nettetaler Weg“ vor, welches zur Sicherstellung des Kindeswohls beitragen soll. (13.11.2012) mehr
- StädteRegion Aachen: „Prädikat Familienfreundlich 2012“ verliehen Die StädteRegion Aachen hat sechs Preisträger, darunter Personen, Institutionen und Unternehmen, wegen ihrer besonderen Leistungen für Familien in der Region mit dem „Prädikat Familienfreundlich 2012“ ausgezeichnet. (13.11.2012) mehr
- Herne: Beteiligung am bundesweiten Programm „KOMPIK“ Um die Stärken von Kindern besser wahrnehmen und fördern zu können sowie frühkindliche Hilfs- und Bildungsangebote besser planbar zu machen, beteiligt sich die Stadt Herne am Programm „KOMPIK“ der Bertelsmann-Stiftung. (13.11.2012) mehr
- Kreis Soest: Jobcenter als familienfreundlich ausgezeichnet Mit der Zertifizierung zum „Familienfreundlichen Unternehmen“, möchte das Jobcenter im Kreis Soest seine eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. (05.11.2012) mehr