Aktuelles
Lage: Qualitätszeit für Eltern
Familien sehen sich im Alltag mit vielerlei Stress-Situationen konfrontiert. Zeitstress prägt oftmals den Familienalltag. Dabei sind Alleinerziehende häufig stärker von den Belastungen des Alltags betroffen, als Paare mit Kindern.
Um Familien vom Alltagsstress zu entlasten und ihnen Möglichkeiten für den zukünftigen Umgang mit Stress zu vermitteln, möchte der Fachbereich Jugend der Stadt Lage ein entspanntes Wochenende mit den Eltern und ihren Kindern verbringen. Neben einem breiten Wellness- und Wohlfühlangebot, geht es insbesondere auch darum, verschiedene Techniken der Entspannung auszuprobieren und sich untereinander auszutauschen. Während der Entspannungszeit der Eltern, werden die Kinder betreut.
Das Eltern-Wellness-Wochenende findet an einem Wochenende im Dezember an jeweils zwei Tagen im Jugend- und Bildungszentrum der Stadt statt und dauert jeweils einen halben Tag. Die Kosten belaufen sich auf 15 bis 25 Euro, inklusive eines gemeinsam zubereiteten Mittagessens.
Um Familien vom Alltagsstress zu entlasten und ihnen Möglichkeiten für den zukünftigen Umgang mit Stress zu vermitteln, möchte der Fachbereich Jugend der Stadt Lage ein entspanntes Wochenende mit den Eltern und ihren Kindern verbringen. Neben einem breiten Wellness- und Wohlfühlangebot, geht es insbesondere auch darum, verschiedene Techniken der Entspannung auszuprobieren und sich untereinander auszutauschen. Während der Entspannungszeit der Eltern, werden die Kinder betreut.
Das Eltern-Wellness-Wochenende findet an einem Wochenende im Dezember an jeweils zwei Tagen im Jugend- und Bildungszentrum der Stadt statt und dauert jeweils einen halben Tag. Die Kosten belaufen sich auf 15 bis 25 Euro, inklusive eines gemeinsam zubereiteten Mittagessens.
Quellen:
Flyer der Stadt Lage zum „Eltern-Wellness-Wochenende“, 19.11.2012
Flyer der Stadt Lage zum „Eltern-Wellness-Wochenende“, 19.11.2012
LINKS ZUM THEMA
- Archiv Nachrichten aus den Kommunen Hier finden Sie alle aktuellen und zurückliegenden Nachrichten aus den Kommunen. mehr
Weitere Meldungen
- Ahlen: Jugendbefragung in einem Ortsteil Um in Erfahrung zu bringen, ob das Freizeitangebot für Jugendliche in Vorhelm ausreichend oder ausbaufähig ist, startet das Jugendamt Ahlen eine Jugendbefragung im Ortsteil. (28.11.2012) mehr
- Gelsenkirchen: Initiative „Kitas brauchen Männer“ Es gibt zu wenig männliche Erzieher. Um dies zu ändern, hat die Stadt Gelsenkirchen eigens die Initiative „Kitas brauchen Männer“ ins Leben gerufen. (28.11.2012) mehr
- Mönchengladbach: Projekt „Pflegend Beschäftige“ Ab dem nächsten Jahr, soll ein Unternehmensnetzwerk pflegende Arbeitnehmer unterstützen sowie Betriebe bei der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege stärken. (19.11.2012) mehr
- Erkelenz: Elternbefragung zur Randzeitbetreuung Mit einer Elternbefragung möchte die Stadt herausfinden, ob die Öffnungszeiten ihrer Kindertagesstätten noch den Wünschen und den Bedarfen der Eltern entsprechen, um diese gegebenenfalls anpassen zu können. (19.11.2012) mehr
- Herscheid: Kinder und Jugendliche am Gemeindeentwicklungskonzept beteiligt Die Gemeinde Herscheid arbeitet gemeinsam mit seinen Einwohnern an einem Gemeindeentwicklungskonzept und beteiligt Jugendliche und Kinder aktiv an diesem Prozess. (19.11.2012) mehr
- Castrop-Rauxel: Projekt „Leih-Großeltern“ gestartet In einem gemeinsamen Projekt, möchte das Mehrgenerationenhaus zusammen mit der Vermittlungsstelle „Ehrensache!“ für bürgerschaftliches Engagement der Caritas, Familien und Senioren in Castrop-Rauxel zusammenbringen. (13.11.2012) mehr
- Nettetal: Fachtag „Der Nettetaler Weg – gemeinsam stark im Kinderschutz“ Auf seinem ersten Fachtag stellte der Fachbereich „Kinder, Jugend und Familie“ sich selbst und das Projekt „Nettetaler Weg“ vor, welches zur Sicherstellung des Kindeswohls beitragen soll. (13.11.2012) mehr
- StädteRegion Aachen: „Prädikat Familienfreundlich 2012“ verliehen Die StädteRegion Aachen hat sechs Preisträger, darunter Personen, Institutionen und Unternehmen, wegen ihrer besonderen Leistungen für Familien in der Region mit dem „Prädikat Familienfreundlich 2012“ ausgezeichnet. (13.11.2012) mehr
- Herne: Beteiligung am bundesweiten Programm „KOMPIK“ Um die Stärken von Kindern besser wahrnehmen und fördern zu können sowie frühkindliche Hilfs- und Bildungsangebote besser planbar zu machen, beteiligt sich die Stadt Herne am Programm „KOMPIK“ der Bertelsmann-Stiftung. (13.11.2012) mehr
- Kreis Soest: Jobcenter als familienfreundlich ausgezeichnet Mit der Zertifizierung zum „Familienfreundlichen Unternehmen“, möchte das Jobcenter im Kreis Soest seine eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. (05.11.2012) mehr