Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
    ###METANAVIGATION###
###PRINTLINK### ###RSSLINK###

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013

Aktuelles

Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen

Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
Eine familiengerechte Arbeitswelt ist die Voraussetzung für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten sondern auch die Unternehmen. Viele Oberhausener Unternehmen haben dies bereits erkannt und bieten ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen. Um die Anstrengungen der Oberhausener Unternehmen zu würdigen, zeichnet die Stadt Oberhausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, seit dem Jahre 2006 vorbildlich familienfreundliche Unternehmen aus.

Über zehn eingereichte Bewerbungen hatte die Jury beim aktuellen Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013 in Oberhausen“ zu urteilen. Auch in diesem Jahr war es das Ziel des Wettbewerbs, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können. Die Preisvergabe erfolgte in zwei Kategorien. Die Sieger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, eine Urkunde sowie eine Plakette.

In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entschieden sich die Juroren für die Werbeagentur Move Elevator GmbH. Diese stach durch die Vielfalt ihrer familienfreundlichen Angebote hervor, wie etwa der Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Schulpflicht. Auch in Fällen, in denen ein Elternteil eines Mitarbeitenden pflegebedürftig würde, kann hier mit der Unterstützung des Arbeitgebers gerechnet werden.

In der Kategorie Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erhielt die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. die Auszeichnung. Denn das Motto „Miteinander – füreinander – voneinander“ wird hier nicht nur nach außen vertreten, sondern auch im Inneren gelebt, indem ein partnerschaftlicher Umgang auf allen Ebenen gepflegt wird. Familienfreundlich sind auch die bestehenden Arbeitszeitmodelle, die die Lebenshilfe ihren Mitarbeitern anbietet. In Notfällen besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eigener Kurzzeitpflegeplätze. Zudem gibt es Belegplätze im Familienzentrum Schatzkiste.

Quellen:
Online-Recherche auf www.derwesten.de sowie www.oberhausen.de, 16.01.2013
###ADDTHIS###
###CAL### ###TEASERLISTE###
 


gedruckt am  05.06.2023
 - www.familie-in-nrw.de ist ein Angebot des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen