Archiv | Meldungen Januar 2017
- Rhein-Sieg-Kreis: Familienberatungsstellen und Familienzentrum kooperieren Die Familien- und Erziehungsberatungsstellen in den Städten Königswinter und Bad Honnef schließen einen Kooperationsvertrag mit dem Familienzentrum Sankt Margareta in Stieldorf und schaffen damit ein ortsnahes Beratungsangebot für Familien. (23.01.2017) mehr
- Rheinberg: „Tandem“ unterstützt geflüchtete Frauen und ihre Kinder Das Projekt fördert geflüchtete Frauen beim Erwerb der deutschen Sprache und dem Ausbau ihrer Arbeitsmarktkenntnisse, während ihre Kinder spielerisch betreut werden. (03.01.2016) mehr
- Unna: Kooperationsvereinbarung des Kreises und der Stadt unterstützt Kinder und Jugendliche auf beruflichem Weg Der Kreis Unna, das Jobcenter Kreis Unna, die für den Kreis zuständige Agentur für Arbeit Hamm und die Kreisstadt Unna verbessern mit einer offiziellen Kooperationsvereinbarung die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern. (03.01.2017) mehr
- Bochum: Pilotprojekt „St. Maximus“ der Liebfrauen-Kita bietet 24-Stunden Betreuung an Die Bochumer Kita „Liebfrauen“ bietet ab März 2017 im Rahmen des Projektes „St. Maximus“, neben der Randzeiten-Betreuung auch die Möglichkeit zur Übernachtung an. (03.01.2017) mehr
Archiv | Meldungen Dezember 2016
- Mönchengladbach: Bildungsnetzwerk ermöglicht besseren Übergang zwischen den Schulformen Das Bildungsnetzwerk „Jedem Kind seinen passgenauen Bildungsgang“ unterstützt Schüler und ihre Eltern mit einer individuell auf den Schüler zugeschnittenen Orientierungshilfe für den weiteren schulischen Werdegang. (20.12.2016) mehr
- Düsseldorf: Jugendfreizeiteinrichtung „Flair-Familie“ wiedereröffnet Um Familien im Stadtteil stärker miteinzubeziehen, hat sich die Freizeiteinrichtung „Flair-Familie“ neu ausgerichtet und Kooperationen mit benachbarten Grundschulen und Gymnasien geschlossen. (12.12.2016) mehr
Archiv | Meldungen November 2016
- Hückelhoven: „Alt hilft Jung und Jung hilft Alt“ im Straßenverkehr Beim gemeinsamen Verkehrstraining – zu Fuß und auf dem Rad – bringen Senioren als Verkehrshelfer den Kindern ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr bei. (28.11.2016) mehr
- Münster: Dritte Präventionskonferenz des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien Am 26. Oktober fand in Münster unter dem Titel „Stark von Anfang an. Entwicklung, Chancen, Risiken.“ die dritte Präventionskonferenz des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien statt. (16.11.2016) mehr
- Düsseldorf: Deutschkurse für Eltern in der Grundschule Ein besonderes Kursangebot in der Grundschule Sonnenstraße in Düsseldorf bietet Eltern mit Migrationshintergrund Sprachkurse an. (15.11.2016) mehr
- Herne: Offener Spieltreff für Flüchtlingsfamilien Das JobCenter Herne hat in Kooperation mit dem landesweiten Familienbildungsangebot „Elternstart NRW“ einen wöchentlich stattfindenden Spieltreff für Flüchtlingsfamilien ins Leben gerufen. (15.11.2016) mehr
- Olsberg: Babybegrüßungspaket runderneuert Das Olsberger Familienbüro hat das Babybegrüßungspaket um weitere Informationen und Tipps für Eltern und ihre Neugeborenen ergänzt und es mit zahlreichen Geschenken ausgestattet. (15.11.2016) mehr
- Unna: Acht Familienzentren verabschieden gemeinsames Positionspapier In einem gemeinsamen Positionspapier wurde eine zielgerichtete Zusammenarbeit der acht zertifizierten Familienzentren verabredet, um den Informations- und Fachaustausch weiter zu fördern, gewachsene Strukturen zu sichern und Doppelstrukturen der Familienzentren vorzubeugen. (08.11.2016) mehr
- Münster: Generationenübergreifende Taschengeldbörse gegründet Die Taschengeldbörse vermittelt Jugendliche, die ihr Taschengeld aufbessern wollen, an Senioren, die Hilfe bei Alltagsproblemen benötigen. (07.11.2016) mehr
- Ennepe-Ruhr-Kreis: Familienkalender 2017 veröffentlicht Der Jahreskalender des Netzwerks W(iedereinstieg) gibt Familien einen informativen Überblick mit Infos, Tipps, Terminen und Anlaufstellen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis rund um Familie und Beruf. (03.11.2016) mehr
- Tönisvorst: Eltern-Sprechstunde im Familienzentrum Alle vierzehn Tage können sich Eltern und andere Interessierte im Familienzentrum „Villa Gänseblümchen“ Rat zu Familienfragen aller Art holen. (03.11.2016) mehr
Archiv | Meldungen Oktober 2016
- Mülheim: Trainingswohnung hilft überforderten Familien in Alltagssituationen Ein Team aus fünfzehn Erzieherinnen und Sozial- und Heilpädagoginnen unterstützt überforderte Familien und Alleinerziehende mit Hilfe einer Trainingswohnung. Hier lernen sie mit den Problemen des Familienalltags umzugehen und sie langfristig zu lösen. (25.10.2016) mehr
- Olsberg: Erweitertes Angebot des „Babycafés“ durch Vorträge für Eltern Das Städtische Familienzentrum bietet jungen Eltern einen Treffpunkt zum Austausch und ihren Kindern Spiel- und Unterhaltungsmöglichkeiten. (25.10.2016) mehr
- Sprockhövel: PC-Kurse fördern den Kontakt von Schülern und Senioren 14-16 -jährige Schülerinnen und Schüler vermitteln Senioren technisches Wissen, um ihnen den Alltag mit Computern und Co. zu erleichtern. (11.10.16) mehr
- Bonn: Jugendkulturprogramm „I You We“ lädt zur Teilnahme in den Herbstferien ein Das Jugendkulturprogramm „I You We“ bietet Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren in den Herbstferien ein umfangreiches Workshopangebot. (11.10.16) mehr
- Münster: „Kids-Kolleg“ als Kindertagesbetreuung im Berufskolleg Das Kooperationsprojekt von Tagespflegerinnen, Berufskolleg und Jugendamt bietet im Adolph-Kolping-Kolleg eine Großtagespflege für Kinder im Alter von ein bis drei Jahren an. (04.10.2016) mehr
Archiv | Meldungen September 2016
- Duisburg: Familienfreundliches Unternehmen gesucht Duisburg ruft das dritte Mal den Wettbewerb „Familienfreundliches Unternehmen in Duisburg“ aus. (28.09.16) mehr
- Eschweiler: „Großeltern stiften Zukunft“ unterstützt Kinder aus Offenen Ganztagsgrundschulen Die Stadt Eschweiler hat in Kooperation mit dem Eschweiler Kinderschutzbund die Aktion „Großeltern stiften Zukunft“ ins Leben gerufen. Dabei helfen Senioren Kindern aus Offenen Ganztagsgrundschulen. (26.09.2016) mehr
- Krefeld: Patenprojekt für Flüchtlinge geht an den Start Das Projekt „I go, You go, We go“ soll jungen Flüchtlingen helfen, in Krefeld anzukommen und erste Kontakte zu knüpfen. (14.09.2016) mehr
Archiv | Meldungen August 2016
- Weeze: Spielmobil soll Kinder und Familien zusammenbringen und aktivieren Das bunte Spielmobil des Weezer Wellenbrecher Teams ist ein inklusives Angebot, das Kinder und Familien zusammenbringen soll. (31.08.2016) mehr
- Kreuztal: „Familienbefragung Kreuztal 2016“ veröffentlicht In Zusammenarbeit mit der „Faktor Familie GmbH“ hat die Stadt Kreuztal 2000 Kreuztaler Familien zu ihrer Lebenslage und Zufriedenheit befragt. Die Ergebnisse liegen nun als Tabellenband vor. (29.08.2016) mehr
- Dinslaken: Neues Internetportal für Kinder und Jugendliche Um zielgruppengenaue Inhalte für eine Internetseite für Kinder und Jugendliche zu entwickeln, hat die Stadtverwaltung die Jugendlichen aufgefordert, sich an der Planung zu beteiligen. Auf Plakaten im Stadtgebiet können sie ihre Wünsche äußern. (29.08.2016) mehr
- Leverkusen: „Lev spielt“ als stadtweites Kinderspielfest Am letzten Tag der Sommerferien wurden Kinder und ihre Eltern an drei verschiedenen Standorten zum Spielen, Mitmachen und Ausprobieren eingeladen. (22.08.2016) mehr
- Kreis Düren: Neue Website für junge Eltern Die Website „Willkommen im Leben“ des Kreis Düren informiert junge Eltern in den 14 kreisangehörigen Kommunen über die lokalen, regionalen und generellen Hilfe- und Unterstützungsangebote für Eltern und ihre Neugeborenen. (18.08.2016) mehr
- Bochum: Mobile Kita für Kinder in Flüchtlingsunterkünften Das Spiel- und Lernmobil „Frieda“ fährt Bochumer Flüchtlingsunterkünfte an, um die Kinder mit Spiel- und Bewegungsangeboten an die deutsche Sprache heranzuführen. (11.08.2016) mehr
- Schloß Holte-Stukenbrock: Neuer Frühstückstreff für Alleinerziehende Die Gleichstellungsstelle der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock und das Kreisfamilienzentrum laden zum Frühstück für Alleinerziehende ein. (11.08.2016) mehr
- Düren: Kinderspielstadt „Düria“ führt Kinder in alltägliche Lebensprozesse ein Der Sozialpädagogische Dienst der Stadt Düren hat mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Düren und ehrenamtlichen Helfern eine Spielstadt für Kinder entworfen. Sie möchte den 8- bis 14-jährigen das Leben in der Stadt spielerisch erfahrbar machen. (01.08.2016) mehr
Archiv | Meldungen Juli 2016
- Menden: Bundesprogramm „KitaPlus“ unterstützt erste städtische 12-Stunden-Kita Ab August können Eltern im Stadtteil Lendringsen ihre Kinder auch in Randzeiten betreuen lassen. Dies ermöglicht die 12-Stunden-Betreuung in der städtischen Kita Zeisigstraße. (26.07.2016) mehr
- Münster: Projekt „MitSprache“ unterstützt Integration zugewanderter Kinder und Jugendlicher Mit dem Leitbild „Sprache als Schlüssel zur Integration“ möchte das Projekt „MitSprache“ zugewanderten Kindern und Jugendlichen Deutschkenntnisse vermitteln – und mit ihnen die Stadt erkunden. (25.07.2016) mehr
- Bochum: Netzwerk „Leben im Westend“ bringt Wegweiser für Senioren heraus Um Senioren in Bochum die Suche nach Ansprechpartnern zu erleichtern bringt das Netzwerk „Leben im Westend“ einen Wegweiser mit gebündelten Informationen heraus. (19.07.2016) mehr
Archiv | Meldungen Juni 2016
- Bielefeld: Projekt „Co.libri Plus“ bringt Kinder und Senioren zusammen Das Projekt „Co.libri Plus“ der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ermöglicht ein Zusammenkommen von Kindern und Senioren im Begegnungszentrum im Stadtteil Oldentrup. (28.06.16) mehr
- Netphen: Babysitter-Börse geht an den Start In Netphen erhielten 18 Schülerinnen ihren Babysitter-Führerschein und können nun über die Babysitter-Börse engagiert werden. (28.06.2016) mehr
- Kleve: Kinder und Jugendliche beteiligen sich an der Gestaltung der Innenstadt Im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts (IHK) der Stadt Kleve haben Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Büro REFLEX architects_urbanists und dem Verein JAS – Jugend Architektur Stadt e. V. ihre Wünsche und Verbesserungsvorschläge für die Innenstadt vorgestellt. (20.06.2016) mehr
- Solingen: „Neue Wege NRW“ hilft Alleinerziehenden bei Wiedereinstieg ins Berufsleben Das Kommunale Jobcenter, die Agentur für Arbeit und der Stadtdienst Jugend haben sich zusammengeschlossen, um Alleinerziehenden den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu vereinfachen. (20.06.2016) mehr
- Herne: Mobile „Kita im Koffer“ für Kinder in Flüchtlingsunterkünften Das im Januar gestartete Projekt „Kita im Koffer“ führt Kinder aus Flüchtlingseinrichtungen an ihren ersten Kita-Besuch heran. Nun soll das Projekt bis Ende des Jahres verlängert und ausgeweitet werden. (14.06.2016) mehr
- Kreis Unna: Praxisbeispiele für „Gutes Wohnen für Familien im Kreis Unna“ gesucht Das Bündnis für Familie Kreis Unna plant eine „Best-Practice-Sammlung“ von gelungenen Wohnprojekten für Familien. Die Sammlung soll Nachahmer zu ähnlichen familienorientierten Wohnprojekten anregen. (13.06.2016) mehr
- Mönchengladbach: Projekt "HOME" wird weiterentwickelt Das 2010 gestartete Modellprojekt „HOME – Hilfe und Orientierung für Mönchengladbacher Eltern“ soll verstetigt, auf weitere Stadtteile ausgebaut und zu einem Gesamtkonzept für Prävention weiterentwickelt werden. (07.06.2016) mehr
- Bochum: Bochumer Familientag 2016 Zum 12. Mal organisieren der Tierpark Bochum und die Stadt Bochum einen bunten Familientag, bei dem 16 Einrichtungen für ein vielseitiges und informatives Programm für Kinder und ihre Eltern sorgen. (07.06.2016) mehr
Archiv | Meldungen Mai 2016
- Düsseldorf: „Herkunftssprachlicher Unterricht“ (HSU) verbindet Kinder mit Sprache ihrer Eltern und Großeltern Bereits 30.000 Schülerinnen und Schüler nutzen das Angebot des Herkunftssprachlichen Unterrichts. Hier erwerben oder verbessern sie Kenntnisse in der Herkunftssprache ihrer Familie. (31.05.2016) mehr
- Havixbeck: Arbeitskreis „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ gegründet Vertreter der Ratsfraktionen und des Gemeindeelternrats gründen einen Arbeitskreis, der sich für bessere Vereinbarkeitsstrukturen von Familie und Beruf einsetzt. (31.05.2016) mehr
- Ochtrup: Gruppe für Alleinerziehende neu aufgelegt Das Familienzentrum St. Stephan und die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Steinfurt bieten eine gemeinsame Gruppe für Alleinerziehende an, die den Austausch untereinander und mit Fachleuten fördert. (23.05.2016) mehr
- Moers: Elternbefragung zur Verkehrssituation an Schulen Im Rahmen der Schulwegplanung wurden eine Elternhaltestelle und ein Zebrastreifen geschaffen, die als sichere Hol- und Bringzonen für Eltern und ihre Kinder dienen. Weitere Maßnahmen sollen folgen. (23.05.2016) mehr
- Kreis Soest: Website für Kinder im Kreis Soest veröffentlicht Die Kreisverwaltung Soest hat eine Website für Kinder entwickelt, in der sich die Sechs- bis Zwölfjährigen über ihren Kreis informieren und mit Themen der Gesundheit, dem Straßenverkehr oder der Politik auseinandersetzen können. (23.05.2016) mehr
- Kreuztal: Mobiles Wohnzimmer in der Stadt lädt Kinder zum Diskutieren ein Die Kreuztaler Kinder- und Jugendförderung stellt an sechs Standorten ein rotes Sofa auf und fragt dort Kinder und Jugendliche nach Zukunftsideen und Wünschen für ihre Stadt. (18.05.2016) mehr
- Essen: 24-Stunden-Kita eröffnet Die Essener Kita St. Engelbert wird ab Mai eine 24-Stunden-Betreuung anbieten, bei der Eltern ihre Kinder bei Bedarf in Rand- und Nachtzeiten betreuen lassen können. (11.05.2016) mehr
Archiv | Meldungen April 2016
- Olsberg: Neuer Generationenpark fördert Bewegung von Jung und Alt Unter dem Motto „Bewegung bedeutet Gesundheit“ lädt der neue Generationenpark junge und alte Menschen sowie Menschen mit Handicap dazu ein, sich auf dem Bewegungsparcours und an Geräten auszuprobieren. (25.04.2016) mehr
- Werl: Senioren-Begegnungsstätte „Treffpunkt Leben im Alter“ ausgezeichnet Das Begegnungs- und Servicezentrum für Senioren erhält den Altenhilfe-Preis des Deutschen Roten Kreuzes und ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. (25.04.2016) mehr
- Dortmund: Kita Villa Kunterbunt e.V. ist Landessieger des Wettbewerbs „Forschergeist 2016“ Zum dritten Mal zeichneten die Initiatoren der Deutschen Telekom Stiftung und der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ besondere Kita-Projekte aus, die sich mit Fragen der Naturwissenschaften, Mathematik oder Technik beschäftigt haben. (18.04.2016) mehr
- Wesel: Fahrradstadtplan für Kinder und Senioren Im Rahmen des Fahrrad-Aktionstages werden in Wesel erstmals kinder- und seniorengerechten Fahrradstadtpläne verteilt. Sie informieren die jeweilige Zielgruppe über Fahrradwege und interessante Punkte in der Stadt. (18.04.2016) mehr
- Saerbeck: Neue Anlaufstelle für Senioren Um einen Überblick über die vielfältigen Angebote für Senioren in Saerbeck zu bekommen, bietet die neue Anlaufstelle für Senioren hilfreiche Unterstützung an. (12.04.2016) mehr
- Bochum: Stadt will Flüchtlingskinder und einheimische Kinder spielerisch zusammenbringen Durch eine Investition von 60.000 Euro in Jugendfreizeithäuser und mobile Aktionen will die Stadt Bochum den Kontakt zwischen Flüchtlingskindern und einheimischen Kindern herstellen. (06.04.2016) mehr
- Duisburg: Vier Kitas werden zu Familienzentren erweitert Vier weitere Kitas werden zu Familienzentren ausgebaut, um niedrigschwellige Unterstützungsangebote für Eltern zu ermöglichen. (05.04.2016) mehr
- Märkischer Kreis: „Elternday“ informiert Jugendliche und ihre Eltern über Ausbildungsmöglichkeiten Eine Übersicht über die vielen Ausbildungsmöglichkeiten bekommen die Jugendlichen und ihre Eltern beim Elternday 2016. (04.04.2016) mehr
Archiv | Meldungen März 2016
- Kreis Heinsberg: Starke-Kids-Netzwerk ruft „Kids ‘n‘ Motion“-Wettbewerb aus Unter dem Motto „Kids ‘n‘ Motion“ haben Kindergärten und Schulen im Kreis Heinsberg die Möglichkeit, sich im Zeitraum vom 11. bis 16. April mit dem Thema Bewegung auseinanderzusetzen und 5x500 Euro Preisgeld zu gewinnen. (29.03.2016) mehr
- Krefeld: „Sportpark Mobil“ bringt Kinder und Senioren zusammen Die Initiative „Bewegt älter werden in NRW“ erarbeitete das Projekt „Sportpark Mobil“ bei dem sich Kinder und Senioren zu sportlichen Aktivitäten treffen, um sich kennenzulernen und Gemeinsamkeiten zu entdecken. (23.03.16) mehr
- Remscheid: Online-Portal “Little Bird“ vereinfacht Suche nach Kinderbetreuungsplatz Das Online-Portal „Little Bird“ hilft Remscheider Eltern bei der Suche nach passenden Kinderbetreuungsangeboten und vereinfacht das Anmeldungsverfahren für Kita-Plätze. (21.03.2016) mehr
- Essen: Initiative für fahrradfreundliche Schulwege Die Verkehrsinitiative Mobilität-Werk-Stadt und die Stadt Essen starten ein gemeinsames Projekt, welches die Fahrradwege für Schüler auf den Prüfstand nimmt und verbessern will. (14.03.2016) mehr
- Bochum: Rollende Kommode als mobiles Kinderzimmer Als Alternative zum Eltern-Kind-Arbeitszimmer und für den Fall, dass sich keine Betreuungsmöglichkeit für das Kind findet, entwickelte ein Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum das mobile Kinderzimmer. (03.03.2016) mehr
- Werne: Modellprojekt „Kinderladen“ zur Betreuung von Flüchtlingskindern Initiiert vom Jugendamt Werne soll in der Werner Innenstadt ein „Kinderladen“ zur professionellen Betreuung von Flüchtlingskindern und als Treffpunkt für Eltern entstehen. (03.03.2016) mehr
- Kreis Lippe: Projekt „ULLA" unterstützt weiterhin Alleinerziehende bei der Arbeitsplatzsuche Aufgrund seines bisherigen Erfolgs und des hohen Bedarfs wird das Projekt „ULLA“ und das Anschlussprojekt „ULLAplus“ bis 2018 fortgeführt. (03.03.2016) mehr
- Oberhausen/ Grevenbroich/ Minden: Preisträger des Integrationswettbewerbs „Alle Kids sind VIPs“ gekürt Im diesjährigen Wettbewerb „Alle Kids sind VIPs“ der Bertelsmann Stiftung kommen drei der sechs ausgezeichneten Projekte mit dem Themenschwerpunkt „Engagement für Flüchtlinge“ aus Nordrhein-Westfalen. (03.03.2016) mehr
Archiv | Meldungen Februar 2016
- Solingen: Stadt zeichnet bürgerschaftliches Engagement aus Zum 16. Mal vergibt die Stadt Solingen den Agenda-21-Preis. Geehrt werden dabei Initiativen, Vereine, Einzelpersonen, Gruppen oder Firmen, die sich für eine lebenswerte Zukunft in Solingen und anderen Teilen der Welt engagieren. (23.02.2016) mehr
- Krefeld: Kostenloser Mittagstisch für Senioren startet im "Casino" Die Immobilie „Casino“ dient als neuer Veranstaltungsort für die Seniorenhilfe GmbH. Ab sofort findet dort ein wöchentlicher Mittagstisch für Senioren mit kleiner Rente statt. (24.02.2016) mehr
- Havixbeck: Marketingverein formuliert familienfreundliches Leitbild Der Verein „Marketing Havixbeck und Umgebung“ erarbeitete ein Leitbild, um die Gemeinde Havixbeck bei der Weiterentwicklung ihrer Familienfreundlichkeit zu unterstützen. (24.02.2016) mehr
- Steinfurt: Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" heißt neues Mitglied willkommen Der Familienbetrieb Bittner wird auf Grund seiner familienfreundlichen Personalpolitik als 6000. Mitglied bei „Erfolgsfaktor Familie“ aufgenommen. (22.02.2016) mehr
- Oberberg: Familie und Beruf - Alle Informationen gebündelt Das „Netzwerk W“ im Oberbergischen Kreis hat einen Leitfaden zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf herausgebracht. (22.02.2016) mehr
- Duisburg: Kinderbetreuungsprojekt für Flüchtlingskinder vorgestellt Das Projekt „Kinderbetreuung in besonderen Fällen“ richtet sich an Flüchtlingskinder und deren Familien. In zehn Duisburger Stadtteilen sind Standorte geplant. (18.02.2016) mehr
- Düsseldorf: Zehnter kommunaler Sozialbericht erschienen Das Amt für Statistik und Wahlen hat in Kooperation mit dem Jugendamt den zehnten kommunalen Sozialbericht erstellt. Inhalt des Berichts ist die „Lebenssituation von Familien in Düsseldorf“. (18.02.2016) mehr
- Pulheim: Veranstaltungsreihe zum Thema: "WiederEinstieg" Um die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf besser meistern zu können, veranstaltet die Stadt Pulheim für Eltern und Interessierten die Veranstaltungsreihe „WiederEinstieg in den Beruf nach der Familienphase“. (17.02.2015) mehr
- Remscheid: Messe zu Spielangeboten für Kinder aus Flüchtlingsfamilien Der Spielmarkt der Akademie Remscheid präsentierte unter dem Motto „Grenzenlos“ verschiedene Workshops und Fachforen, die über Spielmöglichkeiten für geflüchtete Kinder informierten. (16.02.2016) mehr
- Oberhausen: Familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet Der Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2016 in Oberhausen“ zeichnet zwei Unternehmen für ihre hervorragende Familienfreundlichkeit aus. (09.02.2016) mehr
- Kleve: Video-Ratgeber „My first steps“ für Flüchtlinge Um Menschen mit Flüchtlingshintergrund die Eingliederung in eine neue Umgebung und Kultur zu erleichtern, haben die Stadt Kleve und Studierende der Hochschule Rhein Waal informative Kurzfilme gedreht. (09.02.2016) mehr
- Gladbeck: Projekt „Sprechzeit“ für Flüchtlingskinder An vier Gladbecker Grundschulen startete am 01. Februar das Projekt „Sprechzeit“, in dem Kinder aus Flüchtlings- und Zuwandererfamilien intensiv betreut und sprachlich gefördert werden. (09.02.2016) mehr
- Mönchengladbach: Projekt „Mobil gemeinsam lernen international“ (Mogli) geht an den Start Die Zusammenarbeit der Stadt, des Rotary Clubs Mönchengladbach und der Hochschule Niederrhein ermöglicht Flüchtlingskindern den Besuch einer mobilen Kita. (04.02.2016) mehr
Archiv | Meldungen Januar 2016
- Mönchengladbach: LENA-Gruppe für Bank-Mitarbeitende eröffnet Gemeinsam mit der städtischen Verwaltung eröffnet die Santander-Bank in Mönchengladbach eine LENA-Gruppe. Die Betreuungseinrichtung für unter Dreijährige soll die Mitarbeitenden auf dem Weg der Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter unterstützen. (25.01.2016) mehr
- Bottrop: Generationenprojekt „Künste öffnen Welten“ Das Bildungsbündnis zwischen der Bottroper Grundschule Vonderort, der Kulturwerkstatt und dem Seniorenzentrum des Malteserstifts St. Suitbert bringt im Rahmen des Bundesprojektes „Künste öffnen Welten“ verschiedene Generationen zusammen. (25.01.2016) mehr
- Viersen: Stadt und Kitas entwickeln Ratgeber für Eltern Der Integrationsrat der Stadt Viersen hat gemeinsam mit vier Viersener Kitas ein Handbuch für Eltern entwickelt, das auf unkomplizierte Art über Themen der frühkindlichen Entwicklung informiert. (25.01.2016) mehr
- Kreuztal: Bündnis stellt Familienbildungsprogramm vor Der vom Kreuztaler Arbeitskreis „Familienbildung“ erstellte Programmkalender "Knirps, Fratz & Co." bündelt die kommunalen Veranstaltungen für Familien, um Eltern in ihrem Erziehungsalltag zu unterstützen. (25.01.2015) mehr
- Paderborn: AWO Kinder- und Familienzentrum als Literaturkita ausgezeichnet Das AWO Kinder- und Familienzentrum Riemekepark wurde vom Landschaftsverband als Literaturkita ausgezeichnet. Damit bietet das Familienzentrum als erste Kita in Paderborn neue Möglichkeiten der frühen Sprachförderung. (18.01.2016) mehr
- Ochtrup: „Ochtrup4us“ – Kinder und Jugendliche gestalten die Innenstadt Das Projekt „Ochtrup4us“ bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Ochtruper Innenstadt mit Spiel- und Bewegungsangeboten kinderfreundlicher zu gestalten. (18.01.2016) mehr
- Arnsberg: Zertifizierung von Kindertagesstätten als Familienzentren Im Rahmen des Landesprojekts „Familienzentrum NRW“ konnten sich zwei Kindergärten als Familienzentren zertifizieren. Zwei schon zertifizierte Kindertagesstätten schlossen erfolgreich das Rezertifizierungsverfahren ab und können sich weiterhin Familienzentrum nennen. (12.01.2016) mehr
- Viersen: Stärkere Förderung für Kinder und Jugendliche in den Quartieren In Viersen haben Sozialforscher untersucht, welche Wünsche und Bedürfnisse Viersener Familien haben. Die Ergebnisse sollen in die Stadtentwicklung einfließen. (04.01.2016) mehr
- Rheinisch-Bergischer Kreis: Projekt "Familienfreundlicher Kreis" Um die Familienfreundlichkeit im Rheinisch-Bergischen Kreis weiter zu fördern, wird das Projekt "Familienfreundlicher Kreis" zukünftig stärker im Fokus des Strategieprozess "RBK2020plus" stehen. (04.01.2016) mehr
Archiv | Meldungen Dezember 2015
- Leverkusen: Schwerpunkt-Kita erhält Zertifikat „verbal* Sprachliche Bildung im Alltag“ Im Rahmen des Qualifizierungsprogramms „verbal* Sprachliche Bildung im Alltag“ wurde die Städtische Kindertagesstätte und Familienzentrum Am Quettinger Feld 28 für ihre erfolgreiche Teilnahme ausgezeichnet. (16.12.2015) mehr
- Havixbeck: Neues Netzwerk für Senioren Um das breite Angebot für Havixbecker Senioren zu bündeln und Kooperationen zwischen den Anbietern zu schaffen, wurde ein Netzwerk für Senioren gegründet. (16.12.2015) mehr
- Duisburg: Bündnis für Familie zeichnet zwei Unternehmen als familienfreundlich aus Die Unternehmen „Haniel“ und „Targobank“ sind vom Duisburger Bündnis für Familie für ihre Familienfreundlichkeit ausgezeichnet worden. (09.12.2015) mehr
- Essen: Zertifizierung von drei familienfreundlichen Unternehmen Das Essener Bündnis für Familie zeichnet drei weitere Unternehmen für ihre Familienfreundlichkeit aus. (09.12.2015) mehr
- Hagen: Familienbegleiterinnen mit neuem Beratungsbüro Das neue Beratungsbüro im Zentrum des Hagener Stadtteils Hohenlimburg dient als eine zentrale Anlaufstelle für Alleinerziehende und junge Familien. (02.12.2015) mehr
- Leverkusen: Online-Kita-Planer Leverkusener Eltern können sich ab dem 01. Dezember online über Betreuungsmöglichkeiten informieren und für ihr Kind einen Betreuungsplatz in einer Kita vormerken lassen. (01.12.2015) mehr
Archiv | Meldungen November 2015
- Monheim am Rhein: Qualitätssiegel für präventiven Kinderschutz Das Qualitätssiegel zeichnet Vereine, Verbände und Einrichtungen aus, die sich für die Rechte von Kindern und Jugendlichen in Monheim einsetzen. (30.11.2015) mehr
- Kreis Steinfurt: Wirtschaftspreis für gelungene Vereinbarkeit verliehen Der Kreis Steinfurt und die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt) kürten im Rahmen des Wettbewerbs „BetriebsplusFamilie“ drei Unternehmen für ihre gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. (30.11.2015) mehr
- Bad Oeynhausen: Netzwerkkooperation Frühe Hilfen Die Kooperation verschiedener Institutionen soll im Rahmen des Netzwerks Früher Hilfen werdende und junge Eltern in Bad Oeynhausen stärker unterstützen. (27.11.2015) mehr
- Warendorf: Fortbildungen für Flüchtlingsarbeit Das Katholische Bildungsforum in Warendorf erweitert sein Programm und bietet zukünftig auch Fortbildungen im Bereich der Flüchtlingsbetreuung an. (27.11.2015) mehr
- Monheim: Mok.Ki-Zentrum als Marte-Meo-Kompetenzzentrum zertifiziert Das Monheimer Mok.Ki-Zentrum wurde als Marte-Meo-Kompetenzzentrum zertifiziert. (23.11.2015) mehr
- Hückeswagen: Seniorennetzwerk gründet Hilfesystem für Senioren Das neu gegründete Seniorennetzwerk möchte älteren Menschen helfen, sich in den Hückeswagener Pflegeangeboten zurechtzufinden und bei Bedarf Hilfe in Anspruch zu nehmen. (16.11.2015) mehr
- Olsberg: Babycafé für Olsberger Familien Das Städtische Familienzentrum in Olsberg weitet sein Angebot des Babycafés auf Familien in ganz Olsberg aus. (16.11.2015) mehr
- Straelen: Second-Hand-Shop für ein besseres Miteinander Der Second-Hand-Shop „tragbar“ soll die Gemeinschaft der Kommune stärken und die Lebensbedingungen von Kindern, Familien und älteren Menschen in Straelen verbessern. (11.11.2015) mehr
- Essen: „newland“ als neues Zuhause für junge Flüchtlinge Im Auftrag der Stadt errichteten das Diakoniewerk Essen e.V. und der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) für minderjährige Flüchtlinge ein Zuhause auf Zeit. (10.11.2015) mehr
- Mönchengladbach: Freizeitstättenbedarfsplan Um die „offenen Kinder- und Jugendarbeit“ (OKJA) in Mönchengladbach passgenauer an die Bedürfnisse der Jugendlichen anzugleichen, wurde ein Freizeitstättenbedarfsplan erstellt. (04.11.2015) mehr
- Heek: Förderprogramm „Jung kauft Alt“ wird erweitert Um dem Wegzug junger Familien im Rahmen des demografischen Wandels entgegenzuwirken, wird das Förderprogramm „Jung kauft Alt“ zukünftig auf die energetische Sanierung von Altbauten ausgeweitet. (04.11.2015) mehr
- Kreuztal: Kommunale Familienberichterstattung Um die kommunale Familienpolitik zielgenauer an die lokalen Bedürfnisse anzupassen führt die Stadt Kreuztal gemeinsam mit der „Faktor Familie GmbH“ erneut eine Familienbefragung durch. (04.11.2015) mehr
Archiv | Meldungen Oktober 2015
- Moers: Neues Selbsthilfe-Netzwerk „NaNo“ – Nachbarschaft Nord Der neue Anlaufpunkt für Familien im Moerser Norden bietet ein umfassendes Lern- und Betreuungsangebot für Kinder und Weiterbildungskurse für Eltern an. (27.10.2015) mehr
- Gronau: Befragung von Alleinerziehenden Eine Befragung der Alleinerziehenden in Gronau soll Aufschluss über die Lebenssituation und die Wünsche und Bedürfnisse der Alleinerziehenden geben. (26.10.2015) mehr
- Freckenhorst: Kinderbewegungsabzeichen „KiBaz“ Rund 180 Kinder werden in Freckenhorst nach der erfolgreichen Teilnahme an dem Programm des Landessportbundes „KiBaz“ mit dem Kinderbewegungsabzeichen ausgezeichnet. (26.10.2016) mehr
- Monheim: Unterstützung arbeitssuchender Jugendlicher Nach dem erfolgreichen Abschluss einer Aktivierungsmaßnahme, baut die Monheimer Jugendwerkstatt nun ihre Unterstützung junger Arbeitssuchender in der Kommune weiter aus. (19.10.2015) mehr
- Dortmund: Angebot für Senioren mit Migrationshintergrund Das Evinger Seniorenbüro veranstaltet gemeinsam mit kulturellen Einrichtungen die neue Veranstaltungsreihe „In vielen Welten“ für Senioren mit Migrationshintergrund. (12.10.2015) mehr
- Monheim: Gesundheitskarte für Flüchtlinge Ab Januar 2016 können erkrankte Flüchtlinge direkt einen Arzt aufsuchen ohne vorher bei der Stadt einen Behandlungsschein anfordern zu müssen. (12.10.2015) mehr
- Düsseldorf: Mehrgenerationenwohnen Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ plant der Düsseldorfer AGIL-Verein ein generationenübergreifendes Wohnprojekt für Alleinerziehende, junge Familien, Paare und Senioren. (05.10.2015) mehr
Archiv | Meldungen September 2015
- Bielefeld: Seniorenumfrage Um gezielter auf die Bedürfnisse und Wünsche der alternden Bevölkerung einzugehen, startet die Stadt Bielefeld eine Befragung der Generation 55plus. (29.09.2015) mehr
- Solingen: Pflege- und Adoptivelterninitiative „Pflegel“ Um das Selbstwertgefühl von Adoptiv- und Pflegekindern zu stärken, organisiert die Solinger Initiative „Pflegel“ einen großen Mitmach-Zirkus in der Stadt. (24.09.2015) mehr
- Siegen/Burbach/Bad Berleburg/Olpe: „AWO Kids Club Mobil“ on Tour Die mobile Kindertagesstätte bietet eine pädagogische Betreuung für Kinder aus Flüchtlingsfamilien an und hilft ihnen, die neue Sprache und Kultur kennenzulernen. (22.09.2015) mehr
- Bottrop: „Welcome-Haus“ für Flüchtlingsfamilien Das „Welcome-Haus“ der evangelischen Kirche bietet Flüchtlingsfamilien Eltern-Kind-Gruppen, ein Elterncafé und Deutschsprachkurse an. (17.09.2015) mehr
- Gelsenkirchen: Neues Kinderhaus Rasselbande ermöglicht betriebliche Betreuung In Kooperation mit ortsansässigen Unternehmen, möchte das Kinderhaus Rasselbande ein flexibles Betreuungsangebot für Angestellte schaffen. (16.09.2015) mehr
- Kreis Steinfurt: Angebot der „Frühe Hilfen“ wird verlängert Das Angebot der Familienhebammen im Kreis Steinfurt hat sich im Rahmen der „Frühen Hilfen“ besonders bewährt und wird um weitere fünf Jahre verlängert. (14.09.2015) mehr
Archiv | Meldungen August 2015
- Bielefeld: Aktionswoche für pflegende Angehörige Die Aktionswoche der Initiative „Pflegende Angehörige Bielefeld“ gilt als Dank für alle pflegenden Angehörigen und bietet die Möglichkeit, sich über häusliche Pflege zu informieren. (31.08.2015) mehr
- Kamp-Lintfort: Kurs für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien Die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder bietet einen zehnwöchigen Gruppenkurs an, in dem Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien die Möglichkeit haben über ihre Familiensituation zu reden und sich fachlich unterstützen zu lassen. (25.08.2015) mehr
- Erkelenz: Netzwerk an Hilfsangeboten für Alleinerziehende Die Stadt stellt gemeinsam mit dem Erkelenzer Kinderschutzbund ein neues Hilfsnetzwerk für Alleinerziehende vor. (25.08.2015) mehr
- Düsseldorf/Kreis Mettmann: Ratgeber „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ Der neue Leitfaden informiert Unternehmen über Hilfen zur Unterstützung ihrer Beschäftigten, die sich neben dem Beruf noch um pflegebedürftige Angehörige kümmern. (25.08.2015) mehr
- Olsberg: „Bonus-Großeltern“ unterstützen Familien bei Kinderbetreuung Das Familienbüro Olsberg startet ab kommenden Herbst das Projekt „Bonus-Großeltern“, bei welchem junge Familien von Senioren unterstützt werden und ein Austausch der Generationen stattfinden soll. (24.08.2015) mehr
- Köln: Flyer in 20 Sprachen erklärt Schulsystem Um zugewanderten Familien einen besseren Einblick in das deutsche Schulsystem zu geben, hat die Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) einen Flyer entworfen und ihn in 19 Sprachen übersetzen lassen. (24.08.2015) mehr
- Kreis Wesel: Engagement für mehr Familienfreundlichkeit in Unternehmen Mit dem Wettbewerb "Ehrenpreis Kinderfreundlicher Kreis Wesel" sowie zahlreichen weiteren Angeboten und Maßnahmen wirbt der Kreis Wesel für mehr Familienfreundlichkeit in Unternehmen. (18.08.2015) mehr
- Sonsbeck: „Café Kinderwagen on tour“ Mit dem „Café Kinderwagen on tour“ bietet Sonsbeck nun als sechste Kommune im Kreis Wesel das niedrigschwellige Angebot für junge Mütter und Väter an. (17.08.2015) mehr
- Duisburg: Internetportal „Frühe Hilfen“ Mit der neuen Webseite „Frühe Hilfen“ stehen alle wichtigen Informationen und Betreuungsangebote zum Thema ab sofort auch online zur Verfügung. (17.08.2015) mehr
- Bochum: Familienklassen Mithilfe der Einrichtung von Familienklassen in Bochum Wattenscheid, die sich aus Schülern, Eltern, Lehrkräften und Schulsozialarbeitern zusammensetzen, soll die Vernetzung von Familien in ähnlichen Situationen gestärkt werden. (12.08.2015) mehr
- Witten: „Arbeiten, Leben, Pflege“ - bessere Bedingungen für Verwaltungsmitarbeitende Die Stadt tritt dem Netzwerk W(iedereinstieg) bei und setzt sich im Rahmen der Kampagne „Arbeiten, Leben, Pflegen“ für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ein. (03.08.2015) mehr
Archiv | Meldungen Juli 2015
- Mönchengladbach: Neue Spiel- und Bewegungsstationen für Kinder Im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“ sind in der Rheydter Innenstadt „bespielbare“ Stationen für Kinder entstanden. (27.07.2015) mehr
- Sprockhövel: Verkehrsgesellschaft bietet kostenlosen Begleitservice für Senioren an Zwei Mitarbeiterinnen der Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr begleiten ältere Fahrgäste auf ihrer Busfahrt, sodass auch Senioren - trotz gesundheitlicher Einschränkungen - mobil bleiben und den öffentlichen Nahverkehr nutzen können. (27.07.2015) mehr
- Essen: Weiterförderung des Kindergesundheitsmobils bis 2017 Das Kooperationsprojekt der Stadt Essen, dem Deutschen Kinderschutzbund Essen e.V. und der McDonald's Kinderhilfe Stiftung wird bis 2017 verlängert und bietet weitere 12 Anlaufstationen für Kinder und ihre Eltern. (21.07.2015) mehr
- Bochum: „Telefonischer Besuchsdienst“ für Senioren eingerichtet Die Seniorenbüros Mitte und Ost bieten mithilfe ehrenamtlicher Mitarbeiter einen „telefonischen Besuchsdienst“ für alleinstehende Senioren an. (14.07.2015) mehr
- Detmold: Zertifikat für Sozialpaten In Detmold sind 23 Ehrenamtliche mit einem Zertifikat als Sozialpaten ausgezeichnet worden. (06.07.2015) mehr
- Rheine: Wegweiser für Alleinerziehende veröffentlicht In Rheine hat der „Arbeitskreis Mädchen und Frauen“ eine Broschüre mit wichtigen Informationen für Alleinerziehende erstellt. (06.07.2015) mehr
Archiv | Meldungen Juni 2015
- Freckenhorst: Generationenübergreifende Betreuung Die Tagespflege „Poggen & Pöggskes“ bietet in Zukunft eine gemeinsame Betreuung für Kinder unter drei Jahren und Senioren der Gemeinde Freckenhorst. (22.06.2015) mehr
- Lüdinghausen: Förderprogramm „JeKits“ Als erste Schule der Stadt beteiligt sich die Mariengrundschule in Lüdinghausen an dem landesweiten Förderprojekt „JeKits“. (15.06.2015) mehr
- Ennepetal: Einrichtung des Kinder- und Jugendparlaments Um die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Ennepetal zukünftig stärker berücksichtigen zu können, spricht sich der Jugendhilfeausschuss Ennepetals einstimmig für die Einrichtung eines Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) aus. (15.06.2015) mehr
- Herford: Baby-Hotel Mit der Einrichtung des „Baby-Hotels Bärenbude“ schafft die Stadt Herford ein niedrigschwelliges Angebot für Alleinerziehende, um geeignete Betreuung zu gewährleisten. (15.06.2015) mehr
- Mülheim an der Ruhr: Familienfreundlichkeit als Stadt-Label Um auch zukünftig die Attraktivität für Familien in Mülheim weiter zu steigern, will die Stadt Familienfreundlichkeit zu ihrer Marke machen. (09.06.2015) mehr
- Pulheim: Erster Seniorenfachtag Am ersten Pulheimer Seniorenfachtag beschäftigen sich die Teilnehmenden mit einer altersgerechten Infrastruktur im Rahmen der seniorengerechten Stadtentwicklung in Pulheim. (08.06.2015) mehr
- Hagen / Dortmund: Schüler-Senioren-Tandem Im Rahmen des Pilotprojekts „derzeit“ organisiert die „wert-voll gGmbH“ in den Städten Dortmund und Hagen Schüler-Senioren-Tandems, mit denen der Austausch zwischen den Generationen gefördert werden soll. (08.06.2015) mehr
- Kreis Heinsberg: Als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet Die Bertelsmann-Stiftung verleiht erstmals der Kreisverwaltung das Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“. (01.06.2015) mehr
- Plettenberg / Herscheid: Gesundheits- und Pflegenetzwerk Unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Lebensqualität“ zielt das interkommunale Gesundheits- und Pflegenetzwerk darauf ab, die gesundheitliche und medizinische Infrastruktur der Region zu stärken und für die Zukunft sicher zu stellen. (01.06.2015) mehr
Archiv | Meldungen Mai 2015
- Lennestadt: Miteinander der Generationen Die Lennestädter Ehrenamtsbörse „Ehrenamt in Lennestadt“ (EiL) und das Jugendparlament arbeiten seit einiger Zeit zusammen daran, das Miteinander der Generationen zu stärken. (27.05.2015) mehr
- Wesseling: „Wesselinger Familienwegweiser“ In Zusammenarbeit mit dem Werbekurier veröffentlicht die Stadt Wesseling eine umfangreiche Orientierungshilfe für Wesselinger Familien. (18.05.2015) mehr
- Mülheim an der Ruhr: FamilienStadt Um die Familienfreundlichkeit der Stadt Mülheim an der Ruhr weiter zu stärken, lädt das Mülheimer Bündnis für Familie zu einer Auftaktveranstaltung unter dem Motto „Auf dem Weg zur FamilienStadt“ ein. (13.05.2015) mehr
- Dinslaken: Aktualisierter Seniorenkompass veröffentlicht Der Seniorenkompass bietet eine aktuelle und umfangreiche Orientierungshilfe über seniorengerechte Angebote der Stadt Dinslaken. (11.05.2015) mehr
- Kreis Minden-Lübbecke: Neun Unternehmen als familienfreundlich ausgezeichnet Die Initiative „Ausgezeichnet Familienfreundlich“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwestfalen zu Bielefeld zeichnete neun Unternehmen aus, die sich für eine familienorientierte Unternehmenspolitik einsetzen. (11.05.2015) mehr
- Solingen, Aachen, Jülich: Auszeichnung „Kinder- und Jugendkulturland NRW“ Der Preis des Landesministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport zeichnet die drei Kommunen für ihre Gesamtkonzepte im Bereich der kulturellen Bildung aus. (04.05.2015) mehr
Archiv | Meldungen April 2015
- Aachen: Erste Aachener Verbundkita „Karlinis“ eingeweiht Fünf Aachener Unternehmen gründen die erste öffentlich geförderte betriebsnahe Verbundkita. (27.04.2015) mehr
- Kreis Unna: Unternehmenspreis „Pluspunkt Familie“ Das Bündnis für Familie Kreis Unna sucht zum dritten Mal nach Unternehmen, die sich für familienfreundliche Arbeitsbedingungen einsetzen. (20.04.2015) mehr
- Kreis Steinfurt: Verleihung des Ehrenamtspreises 2014 Mit der Verleihung des Ehrenamtspreises „Stille-Helfer Preis 2014“ wurden Steinfurter Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet, die durch ehrenamtliches Engagement Familien unterstützen. (20.04.2015) mehr
- Rhein-Kreis Neuss: „Familien Freizeit Tipps“ als kostenloser Familienfreizeitführer Ein kostenloser Reiseführer bietet den Familien im Kreis Tipps für die kostengünstige Freizeitgestaltung in Wohnortnähe. (17.04.2015) mehr
- Menden: Aktionstag „Spaß an Sprache“ führt Kinder spielerisch an Sprache heran Ein Aktionstag bietet interessierten Eltern die Möglichkeit, sich über den richtigen Umgang ihres Kindes mit Sprache zu informieren. Die Kinder werden durch verschiedene Mitmach-Aktionen an das Thema Sprache herangeführt. (14.04.2015) mehr
- Münster: Kulturrucksack für Jugendliche Um den Jugendlichen die Tür zu Kunst und Kultur zu öffnen, hält der Kultur Rucksack NRW in Münster ab sofort neue spannende Projekte bereit. (13.04.2015) mehr
- Bielefeld: Neues Demographie-Portal geht online Mit dem neuen Internetportal „Statistik Bielefeld interaktiv“ bietet das Amt für Demographie und Statistik den Einwohnern der Stadt Bielefeld eine Übersicht bezüglich der innerstädtischen Bevölkerungsdaten aller Stadtbezirke. (08.04.2015) mehr
- Kreis Höxter: Sechs Unternehmen erhalten Zertifikat als „familienfreundliches Unternehmen“ Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (GfW) und das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL verliehen die Zertifikate an sechs Betriebe, die den Arbeitnehmern familienfreundliche Arbeitsbedingungen bieten. (07.04.2015) mehr
- Mönchengladbach: LENA – Ausweitung der Betreuung von unter Dreijährigen In Kooperation mit der Stadt Mönchengladbach eröffnet die AWO zwei weitere LENA-Gruppen. Das Konzept LENA (Lernen und Erziehen nutzt Allen) zielt auf eine Betreuung von unter Dreijährigen ab und will somit dem gestiegenen Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder dieser Altersklasse in Mönchengladbach gerecht werden. (01.04.2015) mehr
Archiv | Meldungen März 2015
- Oer-Erkenschwick: Neue Anlaufstelle für Senioren schafft kulturelles Angebot Ein Pilotprojekt bietet Senioren des „Quartiersprojekt Schillerpark“ eine neue Begegnungsstätte, in der Kultur- und Beratungsangebote in Anspruch genommen werden können. (30.03.2015) mehr
- Mülheim an der Ruhr: „Mutcafé“ für Frauen im Städtischen Familienzentrum Panama Das „Mutcafé“ bietet Frauen die Möglichkeit, sich über familien- und gesundheitsrelevante Themen auszutauschen und gleichzeitig die deutsche Sprache zu lernen. (23.03.2015) mehr
- Lengerich: Bündnis für Familie bietet vielfältiges Ferienprogramm Mit dem Programm „Dein Sommer 2015“ bietet das Bündnis für Familien, gemeinsam mit lokalen Kooperationspartnern, ein abwechslungsreiches Ferienbetreuungsprogramm für Kinder an. (23.03.2015) mehr
- Hagen: Neues Netzwerk aus Kinder- und Jugendeinrichtungen Mehrere Kinder- und Jugendeinrichtungen des Bezirks Hohenlimburg haben ein Netzwerk gegründet, um eine bessere Koordinierung und gegenseitige Unterstützung ihrer Arbeit sicherzustellen. (18.03.2015) mehr
- Münster: Erziehungs- und Bildungsprojekt für Familien mit Migrationsgeschichte Das kommunale Integrationszentrum möchte Eltern mit Migrationshintergrund dabei helfen, die Bildungschancen ihrer Kinder zu verbessern. Unterstützt werden die Eltern durch kommunale Kitas, Grundschulen und Ganztagsbetreuungseinrichtungen. (18.03.2015) mehr
- Unna: Projekt „Sprache verbindet“ bildet jugendliche Sprach-Scouts aus Das kommunale Integrationszentrum und der Rotary Club Unna schaffen Projektpatenschaften zwischen „Sprach-Scouts“ und Kindern mit Migrationshintergrund. Die Jugendlichen helfen den Grundschülern beim Deutsch lernen. (18.03.2015) mehr
- Witten: Neues Internetportal zur Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern Das Präventions- und Aufklärungsprogramm „Flips“ des Wittener Vereins Viadukt bietet Kindern psychisch kranker Eltern Hilfe. Bei der Entwicklung einer neuen Website erhielt der Verein jetzt Unterstützung vom Kreis. (11.03.2015) mehr
- Essen: Projekt „Schöne Aussichten für Alleinerziehende“ (SchAu) unterstützt junge Mütter und Väter beim Einstieg in die Berufswelt Durch flexible Arbeitszeiten und individuell ausgerichtete Betreuungsangebote für ihre Kinder werden junge Alleinerziehende dabei unterstützt, einer Beschäftigung nachgehen zu können. (10.03.2015) mehr
- Olsberg: Familienzentrum startet neuen Elternkurs „Starke Eltern – starke Kinder“ Das Familienzentrum Olsberg und der Verein „Eltern, Kinder und mehr“ bieten interessierten Eltern die Möglichkeit, Fragen rund um den Familienalltag zu stellen und ihre Erziehungskompetenz zu erweitern. (09.03.2015) mehr
- Arnsberg: Intergeneratives Projekt bringt Senioren und Kitakinder zusammen Im Rahmen des musikalisch-pädagogischen Projektes „Unter 7 Über 70“ treffen sich Vorschulkinder und Senioren regelmäßig um sich auf musikalische Weise zu begegnen. (02.03.2015) mehr
- Bad Honnef: Zeit-Tauschbörse als erweiterte Nachbarschaftshilfe Das Bündnis „Hauptsache Familie“ hat eine Zeit-Tauschbörse gegründet, in der sich die Mitglieder durch kleinere Hilfen gegenseitig „Zeit schenken“. (02.03.2015) mehr
Archiv | Meldungen Februar 2015
- Bottrop / Mülheim an der Ruhr: Hochschule eröffnet Eltern-Kind-Räume Als eine Fördermaßnahme der Vereinbarkeit von Familie und Studium bzw. Beruf eröffnet die Hochschule Ruhr West an den Standorten in Bottrop und Mühlheim Eltern-Kind-Räume. (25.02.2015) mehr
- Gladbeck: Info-Box „Vereinbarkeit Beruf und Pflege“ für interessierte Unternehmen Im Rahmen einer neuen Seminarreihe „Lebensphasenorientierte Personalpolitik“, angeboten von der Stadt Gladbeck, wird die neue Info-Box von Competentia erstmals an Unternehmen ausgeteilt. (17.02.2015) mehr
- Herne: Eröffnung des Zentrums für interkulturelle Erziehungshilfe Das neue Zentrum möchte sich für eine vorurteilsfreie Erziehung einsetzen und bündelt multikulturelle Kinderbetreuung, ambulante Erziehungshilfe sowie die Integrationsagentur in einer Einrichtung. (16.02.2015) mehr
- Kreis Warendorf: Ministerpräsidentin Kraft besucht KeKiz-Projekte Im Rahmen des nordrhein-westfälischen Modellvorhabens „Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor“ (KeKiz), informierte sich die Ministerpräsidentin Hannelore Kraft über die neusten Entwicklungen der Projekte BEN und Café Kinderwagen im Kreis Warendorf. (09.02.2015) mehr
- Sundern: Projekt „Die Schaukel“ Das Projekt „Die Schaukel“ ist ein ehrenamtliches Unterstützungsangebot für Alleinerziehende und Familien der Stadt. (05.02.2015) mehr
- Herne: Projekt „Bücherbande“ Das Projekt „Bücherbande“ möchte ein Netzwerk von Ehrenamtlichen und Vorschulkindern aufbauen, in welchem die Vorlesepatinnen und -paten den Kindern schon früh die Freude am Lesen vermitteln. (05.02.2015) mehr
- Lennestadt: Familiensprechstunde für Mitarbeitende im Unternehmen Dank einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Firma Hensel und dem städtischen Servicebüro HANAH, können Mitarbeitende sich künftig über soziale Dienstleistungen und Unterstützungen im Alltag beraten lassen. (03.02.2015) mehr
Archiv | Meldungen Januar 2015
- Mönchengladbach: Rat fördert bürgerschaftliches Engagement Mit Hilfe eines Budgets von 300.000 Euro will die Stadt Mönchengladbach zukünftig das bürgerschaftliche Engagement stärker fördern. (27.01.2014) mehr
- Drensteinfurt: neuer Freizeittreff für Jugendliche eröffnet Als eine offene Anlaufstelle für Jugendliche aus Drensteinfurt zielt der Jugendtreff „Jugend unter Freunden“ (JuF) im Kulturbahnhof darauf ab, das Freizeitangebot für Jugendliche weiter auszubauen. (27.01.2015) mehr
- Duisburg: Wohlfühlort für Flüchtlingskinder Die AWO richtet in einer Sammelunterkunft für Flüchtlinge einen Wohlfühlort für Kinder ein (21.10.2015) mehr
- Bochum: Generationenprojekt „Rekids“ Der Großelterndienst des Projektes „Rekids“ des DRK-Seniorenbüros Ost wurde von Studenten in Bochum entwickelt, um Senioren und junge Familien miteinander zu vernetzen. (21.01.2015) mehr
- Kreis Wesel: Info-Portal Beruf und Familie Im Zuge der erfolgreichen Initiative „Familienfreundlichkeit lohnt sich!“ informiert nun ein neues Internetportal über individuelle Lösungen zur besseren Vereinbarkeit von Arbeitswelt und Familienleben im Kreis Wesel. (20.01.2015) mehr
- Bochum/Herten/Herne: Vereinbarkeit von Beruf und Familie Das LWL-Regionalnetz Bochum, Herten und Herne bietet in Kooperation mit dem Partner ElternService AWO seinen Beschäftigten Unterstützungsleistungen zur verbesserten Vereinbarkeit von Familie und Beruf. (13.01.2015) mehr
- Radevormwald: Sozialführerschein für Schüler Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative „Weitblick“ soll der Sozialführerschein das ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen fördern und ihnen gleichzeitig einen Einblick in soziale Berufsfelder geben. (08.01.2015) mehr
- Hattingen: Netzwerk „Frühe Hilfen“ gegründet Das kommunale Netzwerk „Frühe Hilfen in Hattingen“ unterstützt, durch Maßnahmen zum vorbeugenden und akuten Kinderschutz, Familien mit Kindern unter drei Jahren. (06.01.2015) mehr
Archiv | Meldungen Dezember 2014
- Paderborn: Präventionsprojekt für Familien ausgewertet Das Paderborner Projekt „FAMOS“ unterstützt Familien mit Kindern unter 13 Jahren bei der Erziehung. Die nun durchgeführte Evaluierung belegt die positiven Wirkungen des Präventionsansatzes. (15.12.2014) mehr
- Kreuztal: Neuauflage der Familienkarte Mit der Familienkarte der Stadt Kreuztal werden Familien in der Innenstadt zahlreiche Rabatte gewährt. (15.12.2014) mehr
- Duisburg: Familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet Das „Duisburger Bündnis für Familie“ hat erstmalig zwei Unternehmen mit dem Preis „Familienfreundliche Unternehmen in Duisburg 2014“ ausgezeichnet. (15.12.2014) mehr
- Attendorn: Lernpatenprojekt erfolgreich gestartet Nach den Sommerferien ist an der Attendorner Sonnenschule ein Projekt mit ehrenamtlichen Lernpatinnen und Lernpaten initiiert worden. (10.12.2014) mehr
- Kreis Heinsberg: Kooperation für Familienfreundlichkeit Im Kreis Heinsberg setzen sich acht Kooperationspartner für die Einführung des Qualitätssiegels „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ der Bertelsmann Stiftung ein. (08.12.2014) mehr
- Mülheim an der Ruhr: Wirtschaft für „Familien-Stadt“ Wirtschaftsvertreter aus Mülheim an der Ruhr wollen fortan verstärkt familiengerechte Strukturen in der Stadt unterstützen. (08.12.2014) mehr
- Kreis Düren: Servicestelle „Jugend & Beruf“ eröffnet Eine neue Förderungsstelle soll Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Bedarf helfen, erfolgreich eine Ausbildungsstelle zu finden. (03.12.2014) mehr
- Sundern: Patenprojekt „Die Schaukel“ initiiert Im Rahmen des Projekts „Die Schaukel“ sollen ehrenamtliche Paten Familien im Alltag unterstützen. (03.12.2014) mehr
Archiv | Meldungen November 2014
- Düsseldorf: Kindersprechstunde mit der Bezirksvorsteherin Im Düsseldorfer Bezirk 1 sollen nun Kinder in die Stadtteilgestaltung einbezogen werden. (26.11.2014) mehr
- Schermbeck: Spiel- und Bewegungsraumkonzept vorgestellt Das neue, im Auftrag der Stadt erstellte Konzept zeigt Stärken, Defizite und Gestaltungsmöglichkeiten der Außenräume für Kinder in Schermbeck auf. (24.11.2014) mehr
- Monheim/Langenfeld: Qualitätssiegel für den Kinderschutz In einem Kooperationsprojekt führen die Städte Monheim und Langenfeld ein Qualitätssiegel für den präventiven Kinderschutz ein. (24.11.2014) mehr
- Kreis Viersen: Familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet Der Kreis Viersen zeichnete zum wiederholten Mal familienfreundliche Unternehmen in verschiedenen Kategorien aus. (19.11.2014) mehr
- Bochum: Neues Familienpatenprojekt auf Stadtteilebene Das Projekt „Ha-Ri-Ho – Die Stadtteilpartner“ sucht Paten, die Familien in ihrem Alltag zur Seite stehen wollen. (19.11.2014) mehr
- Düsseldorf: Stadt befragt Jugendliche online Erstmals wurden in Düsseldorf Kinder und Jugendliche durch die Stadt online zu ihren Wünschen und ihren persönlichen Präferenzen befragt. (12.11.2014) mehr
- Oberhausen: Jugend stärken im Quartier Mit der Teilnahme am Förderprogramm „Jugend stärken im Quartier“ soll der Übergang Schule-Beruf in Oberhausen verbessert werden. (12.11.2014) mehr
- Remscheid: Patenprojekt für Kinder von psychisch kranken Eltern In dem durch die Stadt initiierten Projekt sollen Kinder psychisch Kranker von ehrenamtlichen Paten ab November unterstützt werden. (12.11.2014) mehr
- Gelsenkirchen: Projekt „Kibel - Kinder bewegen Eltern“ ausgezeichnet In Berlin wurden am 05.11.2014 die Preisträger im dem bundesweiten Wettbewerb "Zeit für Bewegung! Partnerschaften für Familien in der Kommune" ausgezeichnet. Das Projekt Kibel wurde mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. (05.11.2014) mehr
- Kreis Recklinghausen: Pilotprojekt zur schulischen Gesundheitsförderung Im Rahmen eines Modellversuchs des Bundesgesundheitsministeriums werden nun 600 Drittklässler Im Kreis von einem Amtsarzt untersucht, da oft nach Früherkennungs- und Schuleingangsuntersuchungen der Gang zum Arzt vermieden wird. (05.11.2014) mehr
Archiv | Meldungen Oktober 2014
- Bonn: Erster inklusiver Spielplatz geplant Der erste inklusive Spielplatz der Stadt soll im Stadtteil Bad Godesberg entstehen. Geplant ist ein Ort des Miteinanders und der Kommunikation. (29.10.2014) mehr
- Bottrop: Spielbroschüre „ErlebnisLinie“ In einer neuen Broschüre werden Spielmöglichkeiten in der Bottroper Innenstadt kindgerecht vorgestellt. (29.10.2014) mehr
- Mülheim: Wegweiser für Seniorinnen und Senioren im Stadtteil Das „Netzwerk Generationen“ und das kirchliche Netzwerk Saarn haben nach einjähriger Erarbeitungsphase einen Wegweiser fertig gestellt. (29.10.2014) mehr
- Bonn: Freiwilligenagentur vermittelt „Großeltern auf Zeit“ Weil alte Familienstrukturen zunehmend erodieren, will die Stadt Bonn mit einem Projekt ab Ende Oktober junge Familien und Senioren zusammenbringen. (22.10.2014) mehr
- Duisburg: Kulturstadtplan für Kinder entwickelt Der neue Stadtplan wurde von der Stadt speziell für Kinder entwickelt und will ihnen die Orientierung in der städtischen Kulturlandschaft ermöglichen. (22.10.2014) mehr
- Olsberg: Netzwerk „Frühe Hilfen und Kinderschutz“ gegründet Auf Initiative der Stadt wurde in Olsberg ein Netzwerk gegründet, das kommunale Einrichtungen in Zukunft besser vernetzt. (22.10.2014) mehr
- Willich: Quartiersprojekt Neersen initiiert Unter dem Leitthema „Miteinander leben und altern in Willich“ wurde im Willicher Stadtteil Neersen ein Quartiersprojekt gestartet. (16.10.2014) mehr
- Kreis Düren: Sprachpaten gesucht Im Kreis Düren werden erneut Sprachpaten für das erfolgreiche Projekt „SmiLe“ gesucht. Hier begleiten Sprachpaten Grundschulkinder mit Migrationshintergrund beim Erlernen der deutschen Sprache. (16.10.2014) mehr
- Rheine: Stadt will Standort besser vermarkten Unter anderem mit einem besseren Konzept zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf will die Stadt Rheine Fachkräfte locken. (07.10.2014) mehr
- Dinslaken: Ausbildungsatlas geplant Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Dinslaken plant einen Ausbildungsatlas, in dem sich die ortsansässigen Unternehmen den Jugendlichen vorstellen können. (06.10.2014) mehr
- Sendenhorst: Neuer Preis für familienfreundliche Unternehmen Das lokale Bündnis für Familie FIZ Sendenhorst und Albersloh e.V., die Stadt Sendenhorst und die VEKA AG haben in diesem Jahr erstmalig das „Sendenhorster Familiensiegel“ vergeben. (06.10.2014) mehr
- Mönchengladbach: Stadt verlängert Förderung von Familienpaten Die Stadt Mönchengladbach setzt die Kooperation mit dem Sozialdienst Katholischer Frauen zur Förderung des Familienpaten-Projekts fort. (02.10.2014) mehr
- Krefeld: Tagung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt und das Kompetenzzentrum „Frau und Beruf“ des Landes Nordrhein-Westfalen luden Unternehmer zum Dialog über zukunftsfähige Konzepte zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. (02.10.2014) mehr
- Ennepetal: Netzwerk für den Kinderschutz gegründet „Gemeinsam im Blick“ heißt das Netzwerk für Kinderschutz, das die Stadt jetzt zusammen mit Akteuren wie dem Deutschen Kinderschutzbund in Ennepetal gegründet hat. (02.10.2014) mehr
Archiv | Meldungen September 2014
- Kreis Viersen: Virtueller Familienwegweiser Das neue Internetportal „A.U.F.“ dient als Familienwegweiser für den Kreis Viersen und informiert über Angebote und Unterstützung für Familien im Bereich der Frühen Hilfen. (25.09.2014) mehr
- Münster: Ministerin Schäfer zu Besuch bei KeKiz-Kommune Familienministerin Ute Schäfer besuchte Münster als eine der 18 Modellkommunen, die am Landesprojekt "Kein Kind zurücklassen – Kommunen in NRW beugen vor" (KeKiz) teilnehmen. (24.09.2014) mehr
- Schmallenberg: Eröffnung eines Betreuungsbüros Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. stellt mit der Eröffnung eines Betreuungsbüros ein neues Informationsangebot für Bürger in Schmallenberg bereit. (16.09.2014) mehr
- Kreis Warendorf: Qualitätssiegel für familienfreundliche Verwaltung Die Kreisverwaltung Warendorf wird mit dem Qualitätssiegel „familienfreundlicher Arbeitgeber“ der Bertelsmann-Stiftung ausgezeichnet. (16.09.2014) mehr
- Oberhausen: Fortbildung für „Bildungs- und Erziehungspartnerschaft“ Zur Verbesserung der Lernbedingungen für Kinder sowie der Einbeziehung ihrer Eltern veranstaltet die Stadt Oberhausen eine Fortbildung für Fachkräfte und Eltern um das bestehende Bildungsnetzwerk zu erweitern. (16.09.2014) mehr
- Kamen: Familiennetzwerk Kamen e.V. mit dem Karl Kübel Preis ausgezeichnet Die Einrichtung "Familienbande Familiennetzwerk Kamen e.V." wurde am 10. September in der Frankfurter Pauluskirche mit dem Karl Kübel Preis ausgezeichnet. (16.09.2014) mehr
- Fröndenberg: Unterstützung bei der Gesundheitsvorsorge Bedürftige Bürger aus Fröndenberg werden bei der Gesundheitsfürsorge durch finanzielle Mittel beim Kauf von nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten unterstützt. (09.09.2014) mehr
- Gelsenkirchen: Stadt eröffnet Familienbüro Das neue Familienbüro TREFF.INFO.ANGEBOTE bietet als zentrale Anlaufstelle für Familien mit Kindern zwischen null und sieben Jahren zahlreiche Informationen, Veranstaltungen und Kurse. (09.09.2014). mehr
- Gütersloh: Onlineportal „Little Bird“ erleichtert Suche nach geeignetem Betreuungsplatz Das Portal „Little Bird“ kann als unverbindliche Suchmaschine von Eltern genutzt werden, um sich über das bestehende Betreuungsangebot der Stadt zu informieren und im Anschluss unkomplizierte Platzanfragen zu stellen. (09.09.2014) mehr
- Dortmund: Ministerin Schäfer zu Besuch bei KeKiz-Kommune Familienministerin Ute Schäfer besuchte Dortmund als eine der 18 Modellkommunen, die am Landesprojekt "Kein Kind zurücklassen – Kommunen in NRW beugen vor" (KeKiz) teilnehmen. mehr
Archiv | Meldungen August 2014
- Hamm: Positive Zwischenbilanz beim Modellprojekt „Kein Kind zurücklassen“ Bereits bei der ersten Zwischenbilanz zeigt das Modellprojekt „Kein Kind zurücklassen“ in Hamm messbare Erfolge: Bei einer Sondersitzung der beteiligten Fachausschüsse des Rates lobte Professor Dr. Michael Nagy, wissenschaftlicher Leiter des Projektes, die Stadt Hamm als Vorreiter. (29.08.2014) mehr
- Freudenberg: Begrüßung von Neubürgern Bei der Neuanmeldung erhalten die Bürgerinnen und Bürger ab sofort eine Willkommenstüte mit vielen Informationen zum Leben in der Stadt. In den Ortsteilen sind künftig auch ehrenamtliche Willkommensbesuche geplant. (26.08.2014) mehr
- Duisburg: Familienfreundlichste Firma gesucht Zum ersten Mal lobt der Unternehmerverband Duisburg und das Duisburger Bündnis für Familie einen Preis für den familienfreundlichsten Betrieb Duisburgs aus. (18.08.2014) mehr
- Moers: Kinder bauen Tauschbörse „Give-Box“ Im Moerser Quartier „Kamper Straße“ haben Kinder einen Schrank gebaut, der als Tauschbörse fungiert. Dieser soll vor allem den Zusammenhalt in der Nachbarschaft fördern. (18.08.2014) mehr
- Bochum: Anlaufstelle für Alleinerziehende Die Stadt Bochum erhält die kostenlose Anlauf- und Beratungsstelle für Alleinerziehende im Rathaus aufrecht. (13.08.2014) mehr
- Dortmund: Präventionsprogramm für straffällige Minderjährige Mit dem Projekt „klarkommen! Chancen bieten durch Prävention vor Ort“ soll in Dortmund vorgebeugt und straffällig gewordenen Minderjährigen mit Migrationshintergrund eine Orientierung geboten werden. (12.08.2014) mehr
- Detmold: Überarbeitete Broschüre für Alleinerziehende Die Stadt Detmold hat ihre Broschüre für alleinerziehende und geschiedene Frauen überarbeitet. Es finden sich darin Veranstaltungen und Ansprechpartner aber auch gesetzliche Regelungen für die Zielgruppe. (12.08.14) mehr
- Brüggen: Ferien-Abschluss-Party Die Familienbeauftragte der Burggemeinde Brüggen und die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Bracht veranstaltet anlässlich des Ferienendes ein Fest für Kinder und ihre Familien. (07.08.2014) mehr
- Kreis Coesfeld: Neuauflage des Elternbegleitbuchs Das Elternbegleitbuch wurde nach sieben Jahren einer grundlegenden Erneuerung unterzogen. Es gibt Müttern und Vätern kleiner Kinder im Kreis nun noch mehr praktische Hinweise und wird unter anderem bei persönlichen Willkommensbesuchen eingesetzt. (06.08.2014) mehr
- Dortmund: Kinder planen Spielplätze In Dortmund-Bodelschwingh durften Kinder ihre eigenen Spielplätze mit planen. Die zwei Projekte werden entsprechend den Wünschen der Kinder gestaltet. (05.08.2014) mehr
- Oberhausen: Informationsportal für junge Eltern Die Stadt Oberhausen hat im Juli das neue Informationsportal „Babypilot“ eingerichtet. Es stellt Informationen über alle lokalen Dienstleistungen für junge Familien bereit. (05.08.2014) mehr
- Ennepe-Ruhr-Kreis: Service-Mappe zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Das „Netzwerk W“ im Ennepe-Ruhr-Kreis möchte die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf verbessern. Zu diesem Zweck wurde jetzt eine neue digitale Service-Mappe für Unternehmen erstellt. (01.08.2014) mehr
- Mönchengladbach: Quartierbus für Senioren In Mönchengladbach wird ab sofort der „Eickener Quartierbus“ eingesetzt. Das Servicemobil befördert Senioren aus dem Stadtteil Eicken zu Stätten des täglichen Bedarfs. (01.08.2014) mehr
Archiv | Meldungen Juli 2014
- Coesfeld: Ferienaktion „Kinder haben Rechte“ Bei Ferienaktionen der Stadt Coesfeld können sich Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren in Coesfeld mit ihren Rechten spielerisch auseinandersetzen. Die Aktionen finden wohnortnah statt und gipfeln in einem großen Kinderfest. (22.07.2014) mehr
- Brühl: Einführung eines „Familiensportpass“ Die Stadt Brühl hat gemeinsam mit dem Stadtsportverband einen neuen „Familiensportpass“ geschaffen. Familien soll damit ermöglicht werden, alle kommunalen Sportangebote auszuprobieren. (22.07.2014) mehr
- Recklinghausen: Verbindliche Qualitätsstandards für U3-Betreuung Die Stadt Recklinghausen wird bis zum kommenden Jahr verbindliche Kriterien für eine gute U3-Betreuung entwickeln. Zum Prozessauftakt fand bereits eine Fachtagung statt. (14.07.2014) mehr
- Meckenheim: Familien-Servicestelle eröffnet „Frag nach“ heißt die neue Familien-Servicestelle, die der Gemeindeverbund Alfter, Swisttal, Wachtberg und Meckenheim gemeinsam mit der Diakonie Bonn in Meckenheim-Merl eröffnet hat. (14.07.2014) mehr
- Arnsberg: Hebammen für „Frühe Hilfen“ geschult Im Rahmen des Netzwerks „Frühe Hilfen“ nahmen zwölf Hebammen und Familienhebammen an einer Weiterbildung teil, um die Zusammenarbeit im Rahmen des Netzwerks zu stärken. (08.07.14) mehr
- Bochum: Studierende befragen Senioren zu Lebensqualität im Quartier Um eine lebenswerte Wohnumgebung zu schaffen befragten Studierende der EFH Bochum im Auftrag des Stadtteilladen Grumme ältere Menschen in Bochum-Grumme zu deren Wünschen für ihren Stadtteil. (08.07.14) mehr
- Lüdinghausen: Erster Familientag Am ersten Familientag informierte die Stadt Lüdinghausen am 14.06. ihre Einwohner über zahlreiche Angebote für Jung bis Alt und speziell für Familien und bot ein buntes Programm. (03.07.2014) mehr
- Essen: Jugendliche wirken bei Stadtteilplanung mit Im Bezirk Zollverein (Stoppenberg/Katernberg/Schonnebeck) engagieren sich junge Politikinteressierte im „Jugendforum Zollverein“ um ihren Stadtteil jugendfreundlicher zu gestalten. (03.07.2014) mehr
Archiv | Meldungen Juni 2014
- Netphen: Neues Familienbüro als Ansprechpartner und Vernetzungsstelle Die Stadt Netphen hat ein neues Familienbüro im Rathaus eingerichtet, das die familienpolitischen Aktivitäten in der Stadt bündelt und als Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger fungiert. (30.06.2014) mehr
- Borken: Stadtverwaltung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet Am 24. Juni 2014 wurde der Stadtverwaltung Borken von der Bertelsmann Stiftung das Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ verliehen. (26.06.2014) mehr
- Gelsenkirchen: Netzwerk „Jung und Engagiert“ ausgezeichnet Das Gelsenkirchener Netzwerk „Jung und Engagiert“ hat am bundesweiten Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ teilgenommen und wurde aus 1000 Bildungsprojekten aus ganz Deutschland ausgewählt und ausgezeichnet. (20.06.2014) mehr
- Düsseldorf: Zertifikat „audit berufundfamilie“ wurde überreicht Am Dienstag, den 17.Juni wurde die Stadt Düsseldorf als familienfreundliche Arbeitgeberin ausgezeichnet. Das Zertifikat „audit berufundfamilie“ wurde für ihre familienbewusste Personalpolitik in Berlin überreicht. (20.06.2014) mehr
- Aachen: „Prädikat Familienfreundlich“ wird erneut verliehen Die Auszeichnung wird an Menschen, Vereine, Institutionen oder Unternehmen verliehen, die sich in besonderem Maße für ein familienfreundliches Klima in der Stadt Aachen einsetzen und dadurch die Lebenssituation von Familien verbessern. (12.06.2014) mehr
- Moers: Senioren werden Spielplatzpaten Das Seniorenzentrum Schloer-Stift hat die Patenschaft für den Spielplatz im Freizeitpark am See übernommen. Einige der Bewohner werden sich ab sofort ehrenamtlich um den Erhalt des Spielplatzes kümmern. (05.06.2014) mehr
Archiv | Meldungen Mai 2014
- Gevelsberg: Teilnahme am Audit Familiengerechte Kommune Die Stadt Gevelsberg wird ihre familienpolitischen Maßnahmen auf den Prüfstand stellen und ihre Familienfreundlichkeit strategisch weiter ausbauen. Am Ende des Prozesses soll eine Zertifizierung durch den Verein Familiengerechte Kommune vorgenommen werden. (29.05.2014) mehr
- Recklinghausen: „Bürgerkoffer“ kommt zu den Menschen Am 03. Juni 2014 startet die mobile Einsatzstelle des Bürgerbüros Recklinghausen und bietet Bürgern vor Ort eine Anlaufstelle. Das Angebot richtet sich vor allem an ältere Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. (29.05.2014) mehr
- Kreis Siegen-Wittgenstein: Zukunftspreis verliehen Im Rahmen des Wettbewerbs „Gemeinsam mehr bewegen – Kooperation bedeutet Zukunft“ wurden am 09.April 2014 die Preisträger für ihre Projekte im volkskundlichen Museum in Wilnsdorf ausgezeichnet. (29.05.2014) mehr
- Düsseldorf: Erneut als familiengerechte Kommune ausgezeichnet Die Stadt Düsseldorf erhält zum zweiten Mal das Zertifikat „Familiengerechte Kommune“. Die Auszeichnung erfolgt durch den Verein „Familiengerechte Kommune“ und belohnt die Maßnahmen der Stadt zur Weiterentwicklung ihrer Familiengerechtigkeit. (22.05.2014) mehr
- Fröndenberg: Fünf Handlungsfelder für den demografischen Wandel Auch für Fröndenberg stellt der demografische Wandel eine Herausforderung dar. Um diesem zu begegnen identifizierte der Haupausschuss fünf Handlungsfelder, in die unter anderem auch die ansässigen Unternehmen einbezogen werden sollen. (22.05.2014) mehr
- Altenberge: Familienfest mit Workshops für den Familienbericht des Landes Am Samstag, den 17. Mai 2014 veranstaltete das lokale Bündnis für Familie ein großes Familienfest in Altenberge, bei dem die Familien unter anderem auch die Möglichkeit hatten, an Workshops zum Landesfamilienbericht teilzunehmen. (22.05.2014) mehr
- Marl: Neue Beratungsstelle für seelisch belastete Familien Ab sofort bietet eine neue Beratungsstelle Familien mit seelischen Belastungen und ihren Angehörigen die Möglichkeit, alle Informationen über die vielfältigen Hilfsangebote der Stadt aus einer Hand zu erhalten. (15.05.2014) mehr
- Städteregion Aachen: Preis für Familienfreundlichkeit Die Städteregion Aachen vergibt erneut den regionalen Preis „Prädikat Familienfreundlich“. Neu in diesem Jahr ist der Sonderpreis für generationenverbindende Projekte und Ansätze. (12.05.2014) mehr
- Köln: Elternbefragung zur U3-Betreuung geplant Die Stadt Köln plant, bis Herbst dieses Jahres alle rund 30 000 Eltern von Kindern bis zu drei Jahren in Köln schriftlich zu befragen. Ziel der Befragung ist es, den Bedarf an Betreuungsmöglichkeiten bis in die Stadtteile hinein möglichst genau zu erfassen. (08.05.2014) mehr
- Oberhausen: Neue Broschüre für Alleinerziehende Die Angebote der Stadt Oberhausen für alleinerziehende Mütter und Väter sind vielfältig, aber nur schwer zu überblicken. Aus diesem Grund hat die Stadt Oberhausen in Kooperation mit anderen Trägern eine 52-seitige Broschüre mit Angeboten für Alleinerziehende herausgegeben. (08.05.2014) mehr
- Kaarst: Institutionsübergreifendes Kinderbildungszentrum Mit dem Ziel, die Kooperation von Jugendhilfe, Kita und Schule zu intensivieren, soll bis Ende des Jahres der Ausbau einer institutionsübergreifenden Bildungskonzeption umgesetzt werden. (02.05.2014) mehr
- Bonn: 12. Hardtberger Jugendwoche Auf der 12. Hardtberger Jugendwoche stellen mehr als 34 Organisationen in 33 Veranstaltungen Freizeit- und Bildungsangebote für Jugendliche vor. Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 21Jahren haben die Möglichkeit Neues auszuprobieren und sich selbst einzubringen. (02.05.2014) mehr
Archiv | Meldungen April 2014
- Kreis Gütersloh: Schulung zum betrieblichen Pflegelotsen Das lokale Bündnis für Familie im Kreis Gütersloh bietet eine Schulung zum „betrieblichen Pflegelotsen“ an. Vor dem Hintergrund von steigenden Pflegebedarfen soll zur Entlastung von Betroffenen und Arbeitgebern beigetragen werden. (25.04.2014) mehr
- Erkelenz: Neuer Wegweiser nicht nur für Senioren Mit der Intention, Senioren zu aktivieren haben die Senioreninitiative, der Runde Tisch und die Verwaltung der Stadt Erkelenz gemeinsam eine Broschüre mit wichtigen Informationen für ältere Menschen und ihre Angehören herausgegeben. (24.04.2014) mehr
- Oberhausen: Modellversuch - Teleheimarbeit in der Verwaltung Die Stadtverwaltung bietet Mitarbeitern künftig die Möglichkeit, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. In manchen Aufgabenbereichen wird Arbeiten von zu Hause möglich. Der Modellversuch soll noch in diesem Jahr starten. Dafür werden zunächst 13 Mitarbeiter ausgewählt. (10.04.2014) mehr
- Meckenheim: Kinderstadtplan erstellt Die Initiative „Lust auf Familie" hat einen kostenlosen Stadtplan für Kinder erstellt, der als altersgerechte Orientierungshilfe Wege zu interessanten Orten und Angeboten aufzeigt. (07.04.2014) mehr
- Witten: Nach Umfrage als „familienfreundlich“ eingeschätzt Im Februar und März hat die WAZ ihre Leser zur ihrer Einschätzung der Familienfreundlichkeit in Witten befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mehrheit der Teilnehmenden der Stadt das Gütesiegel „familienfreundlich“ verleihen würde. (03.04.2014) mehr
- Moers: Neuer Dienst zur Unterstützung für Familien Seit dem 1.April hat das Jugendamt der Stadt Moers einen Dienst eingerichtet, der Familien nach der Geburt des Kindes Unterstützung und Hilfe anbietet. Insbesondere Familien mit vielen Kindern, Alleinerziehende oder belastete Familien können das Angebot wahrnehmen. (03.04.2014) mehr
Archiv | Meldungen März 2014
- Bad Berleburg : „Alt und Jung“ – Generationenprojekt im Kindergarten Unter dem Motto „Alt und Jung“ veranstalten die neun AWO-Kindergärten in Bad Berleburg in Kooperation mit dem Familienzentrum generationenübergreifende Aktionen für Kinder und ihre Großeltern. mehr
- Olsberg: „VIP-Ausweis“ für Familien Familien haben in Olsberg gute Karten – auch dank der Familienkarte, die unter dem Motto „Mehr erleben und clever sparen“ ein deutliches Zeichen setzt. mehr
- Netphen: Familienbüro nimmt am 1. April Arbeit seine auf Zum 1. April wird im Rathaus der Stadt Netphen ein Familienbüro eingerichtet. Bereits bestehende Angebote für Familien sollen besser vernetz und für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. (19.03.2014) mehr
- Hilchenbach: Überarbeitete Familienkarte vorgestellt In Hilchenbach im Kreis Siegen-Wittgenstein wurde jetzt eine komplett überarbeitete Familienkarte vorgestellt. Gemeinsam mit Kooperationspartnern werden Familien Rabatte und Zusatzleistungen angeboten. (19.03.2014) mehr
- Attendorn: Qualifizierungskurse zum ehrenamtlichen Seniorenbegleiter Im Kreis Olpe initiierte ein Bündnis unter dem Motto „Helfen ist gut – qualifiziert helfen ist besser!“ ein Projekt zur Qualifizierung von ehrenamtlichen Seniorenbegleitern. (12.03.2014) mehr
- Gummersbach: Netzwerk „Frühe Hilfen“ ins Leben gerufen Am Mittwoch, den 26.02.2014 fand in Gummersbach die Auftaktveranstaltung für das Netzwerk „Frühe Hilfen“ statt. Auf dieser hatten Fachleute die Gelegenheit sich untereinander auszutauschen und erste Kontakte zu knüpfen. (12.03.2014) mehr
- Mönchengladbach: Kita-Navigator geht an den Start Die Träger der Kindertageseinrichtungen haben gemeinsam entschieden, die Aufnahme eines Kindes ab dem 1. März mit Hilfe eines "Kita-Navigators" zu koordinieren. Suche und Auswahl eines Betreuungsplatzes für Kinder im Vorschulalter sind nun damit online möglich. (12.03.2014) mehr
- Mönchengladbach: „Älter werden im Quartier“ geht in die nächste Runde Im Rahmen des Projektes sollen die Lebensbedingungen für und mit Senioren im Quartier Eicken verbessert werden. Am Mittwoch, den 26.02., fand die dritte öffentliche Veranstaltung des Projektes statt. (03.03.2014) mehr
- Münster: Pilotprojekt „Potenzialanalyse“ startet Die Stadt Münster erprobt gemeinsam mit dem Kreis Warendorf neue Wege in der Berufsorientierung an Schulen. Das Projekt wird drei Jahre lang von der Sparkasse Münsterland Ost gefördert. (03.03.2014) mehr
- Emsdetten: Befragung von Jugendlichen und jungen Familien Im Rahmen des Aktivierungs- und Gestaltungsprozesses Innenstadt führt die Stadt Emsdetten noch bis zum 04.03.2014 eine Befragung bei Jugendlichen und jungen Familien durch, um diese am Entwicklungsprozess zu beteiligen. (03.03.2014) mehr
Archiv | Meldungen Februar 2014
- Kreis Warendorf: Unternehmen für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet Am 17. Februar zeichnete der Kreis Warendorf gemeinsam mit der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung sechs familienfreundliche Unternehmen aus. 28 Unternehmen hatten sich beworben. (27.02.2014) mehr
- Gladbeck: Bündnis für Familie zieht Zwischenbilanz Seit 2005 verfolgt das Bündnis für Familie in Gladbeck unter dem Motto „Erziehung, Bildung, Zukunft“ das Ziel, die Lebenssituation für Familien in Gladbeck kontinuierlich zu verbessern. Jetzt zieht das Bündnis Zwischenbilanz. (27.02.2014) mehr
- Delbrück: Neue Ansprechpartnerin für Bildungs- und Teilhabepaket Ludmilla Friesen ist seit diesem Jahr die Ansprechpartnerin für Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket der Stadt Delbrück. Neu seit diesem Jahr ist auch, dass die Beratung in Zusammenarbeit mit dem Arbeiterwohlfahrt-Kreisverband Paderborn stattfindet. (27.02.2014) mehr
- Duisburg: Beratungsstelle bietet Frühe Hilfen für Eltern Im Duisburger Jugendamt wurde ein Büro für „Frühe Hilfen“ eingerichtet. An werdende Mütter und belastete Eltern sollen an dieser Stelle frühzeitig Tipps und Hilfeleistungen vermittelt werden. Das neue Angebot soll auf diese Art niedrigschwellig Unterstützung bieten. (17.02.2014) mehr
- Düsseldorf: Sprechstunde zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Die Sprechstunde zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine Initiative des Kompetenzzentrums Frau und Beruf und des Kreises Mettmann. Ihr Ziel ist es, Gründerinnen und Unternehmerinnen zu unterstützen. (17.02.2014) mehr
- Kreis Siegen-Wittgenstein: Sieben Tageseinrichtungen wurden als Familienzentren zertifiziert Mitte Januar wurden sieben weitere Tageseinrichtungen im Kreis Siegen-Wittgenstein als Familienzentren zertifiziert. Der Schwerpunkt der Zentren liegt auf Betreuung, Bildung und Erziehung im vorschulischen Bereich und der Unterstützung der Eltern in Erziehungsaufgaben. (10.02.2014) mehr
- Geldern: Netzwerk „Frühe Unterstützung“ ins Leben gerufen Die Initiative unter der Leitung des Jugendamtes zielt darauf ab, verschiedene Träger von Unterstützungsangeboten für Familien stärker zu vernetzen. Mit der Auftaktveranstaltung Anfang Februar startete der Vernetzungsprozess. (10.02.2014) mehr
- Wesel: Familienpaten-Projekt wird fortgesetzt Das Projekt des Familienbüros der Caritas in Wesel „Freunde für Familien“ soll neu aufgelegt werden. Es dient maßgeblich zur Unterstützung von Familien in schwierigen Lebensumständen in Wesel. (06.02.2014) mehr
- Duisburg: Stadt und Wirtschaft schließen ein Bündnis für Familie Der Unternehmerverband, die IHK und die Stadt Duisburg haben in Kooperation mit weiteren Sozialverbänden ein Bündnis für Familie geschlossen. Ziel ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern. (06.02.2014) mehr
Archiv | Meldungen Januar 2014
- Würselen: Familienunterstützende Angebote ab jetzt im Netz Auf der neugestalteten Internetseite bietet das Jugendamt der Stadt Würselen Familien, Kindern, Jugendlichen und Fachkräften jetzt eine Übersicht über die Unterstützungsangebote der Stadt. mehr
- Bottrop: zweite Phase des Projekts „Lesestart“ gestartet In Bottrop ist mit einer Auftaktveranstaltung die zweite Phase des Projektes „Lesestart – Drei Meilen für das Lesen“ eingeleitet worden. (23.01.2014) mehr
- Kreis Euskirchen: Neue Version des „Wegweiser für Familie und Beruf“ In Euskirchen wurde zu Beginn des Jahres unter dem Titel „So gelingt die Balance“ eine aktuelle Version des „Wegweiser für Familie und Beruf“ vorgestellt. mehr
- Detmold: Auftaktveranstaltung zur „Aktion zusammen wachsen“ durchgeführt Detmold wurde im Mai 2013 zur Modellkommune des bundesweiten Programms „Aktion zusammen wachsen – Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern“ ernannt. Am 25. Dezember fand nun die Auftaktveranstaltung zur Weiterentwicklung der bisherigen Ergebnisse statt. (06.01.2014) mehr
- Straelen: Familienzentrum seit dem 1. Januar neu aufgestellt Am 1. Januar 2014 hat das Familienzentrum in Straelen unter städtischer Führung und mit einem neuen Konzept seine Arbeit aufgenommen. Das Ziel der neuen Leitung: Familien sollen besser erreicht und beraten sowie Angebote stärker vernetzt werden. (06.01.2014) mehr
Archiv | Meldungen Dezember 2013
- Heiligenhaus: „Youthpart lokal“ soll Partizipation Jugendlicher stärken Mit dem bundesweiten Pilotprojekt möchte die Stadt Heiligenhaus Jugendliche motivieren, sich aktiv an der Entwicklung der Stadt zu beteiligen. Auf einer Onlineplattform haben Jugendliche bald die Möglichkeit, sich einzubringen. (19.12.2013) mehr
- Sankt Augustin: Initiative „PfAu – Paten für Ausbildung“ Anfang Dezember lud die städtische Jugendberufshilfe im Rahmen der Initiative „PfAu – Paten für Ausbildung“ die Patinnen und Paten zu einem Methodentraining zur Stärkung des eigenverantwortlichen Handelns von Jugendlichen beim Übergang Schule-Beruf ein. (19.12.2013) mehr
- Bonn: 1. Bonner Jugendforum veranstaltet Am 6. Dezember veranstalteten die Stadt Bonn, der Kinder- und Jugendring und die Jugendeinrichtungen in Beuel das 1. Bonner Jugendforum, um Jugendlichen die Chance zu geben, bei der Gestaltung von Politik mitzuwirken. (19.12.2013) mehr
- Kamp-Lintfort: Patenprojekt Job-Start erfolgreich Ende November trafen sich Jugendliche ab Klasse 9 mit Ehrenamtlichen im Rahmen des Projektes Job-Start, um sich gegenseitig kennenzulernen. Ziel war es, sich in Tandems zusammenzufinden, um den Übergang Schule-Beruf gemeinsam anzugehen. (13.12.2013) mehr
- Bonn: Netzwerk für familienfreundliche Betriebe initiiert Um familienfreundliche Maßnahmen der regionalen Unternehmen zu stärken und weiterzuentwickeln hat das Kompetenzzentrum Beruf Bonn/Rhein-Sieg das Netzwerk „Familienbewusste Unternehmen“ gegründet. (05.12.2013) mehr
- Münster: Kita-Navigator ab Januar 2014 online Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hat den Kita-Navigator ins Leben gerufen. Der neue Service der Stadt Münster soll Eltern bei der Suche nach dem passenden Betreuungsangebot für ihr Kind helfen. (05.12.2013) mehr
- Dortmund: Dortmunder Unternehmen für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet Das Beratungsprogramm Familienbewusstes Unternehmen in Dortmund (FamUnDo) des Dienstleistungszentrums Wirtschaft hat sechs Dortmunder Unternehmen bei der Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen begleitet und als familienfreundlich ausgezeichnet. (05.12.2013) mehr
Archiv | Meldungen November 2013
- Hochsauerlandkreis: Zwölf familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet Am Dienstag, den 26. November wurden zwölf Unternehmen im Hochsauerlandkreis mit dem Zertifikat „Familien-Freundliches-Unternehmen im Hochsauerlandkreis“ ausgestattet. (28.11.2013) mehr
- Solingen: 1. Solinger Jugendforum In Solingen wurde am 9. November zwischen 14 und 18 Uhr das 1. Solinger Jugendforum veranstaltet. Im Rahmen der landesweiten Initiative „umdenken, jungdenken! Frische Ideen für NRW“ diskutierten etwa 50 Jugendliche aus Solingen über ihre Ideen zur politischen Gestaltung. (28.11.2013) mehr
- Menden: Präventionsprojekt „Gemeinsam stark“ Im Rahmen der „Frühen Hilfen für Familien“ bietet die Stadt Menden bereits seit einem Jahr erfolgreich das Projekt „Gemeinsam stark“ an. Durch die große Nachfrage werden noch ehrenamtlich engagierte Personen gesucht. (18.11.2013) mehr
- Hamm: Zweite Bildungswoche durchgeführt Zwischen dem 05. und dem 16. November fand in Hamm bereits zum zweiten Mal die Hammer Bildungswoche unter dem Motto „Hamm bildet“ statt. In dieser Zeit präsentierten verschiedene Bildungseinrichtungen der Stadt ihre Angebote. (18.11.2013) mehr
- Kreis Heinsberg: Neue Familienpatinnen zertifiziert Gemeinsam haben das Jugendamt des Kreises Heinsberg und die Caritas Heinsberg zehn neue Familienpatinnen zertifiziert. Sie bieten Müttern und Familien in Belastungssituationen ehrenamtlich ihre Unterstützung. (11.11.2013) mehr
- Paderborn: Städtische Familienhebammen unterstützen Eltern mit Neugeborenen Im Rahmen der Frühen Hilfen wurden im September 2013 zwei Familienhebammen direkt bei der Stadt angestellt. Sie tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung der Präventionskette in Paderborn bei. (11.11.2013) mehr
Archiv | Meldungen Oktober 2013
- Schloß Holte-Stukenbrock: Gemeinsamer Nachmittag zur Stärkung der Generationenbeziehungen Die Initiative der Lisa-Tetzner-Schule und des örtlichen Altenzentrums Wiepeldoorn soll Generationenbeziehungen stärken. Alle 14 Tage besuchen Schülerinnen und Schüler an einem Nachmittag die Senioren, um gemeinsam aktiv zu sein. (28.10.2013) mehr
- Xanten: Baby-Begrüßungsdienst gestartet Auf Initiative des Beigeordneten der Stadt Xanten Thomas Görtz wurde ein Babybegrüßungsdienst ins Leben gerufen. Nun sollen die postalischen Glückwünsche zur Geburt durch einen persönlichen Hausbesuch ersetzt werden. (28.10.2013) mehr
- Telgte: 6. Senioren- und Pflegemesse um Berufsforum erweitert In Kooperation mit der VHS Warendorf veranstaltete die Stadt Telgte am 12. Oktober zum sechsten Mal die Senioren- und Pflegmesse. Regionale Aussteller hatten die Möglichkeit, ihre Angebote zum Thema Pflege vorzustellen. Außerdem konnten sich Interessenten im Berufsforum über Ausbildungsmöglichkeiten im Berufsfeld Pflege informieren. (28.10.2013) mehr
- Mettmann: Stadtgespräch im Zeichen der Familiengerechtigkeit Am 17. Oktober fand unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Stadt Mettmann das 1. Mettmanner Stadtgespräch statt. Hauptanliegen war es, zu ermitteln, wie die Stadt Mettmann in Zukunft weiterhin zu Familiengerechtigkeit beitragen und die Bedarfe von ortsansässigen Familien noch gezielter decken kann. (21.10.2013) mehr
- Castrop-Rauxel: Neue Koordinationsstelle „Frühe Hilfen“ Das Jugendamt der Stadt Castrop-Rauxel hat eine neue Koordinierungsstelle rund um das Thema „frühe Hilfen“ eingerichtet. Ziel ist, das bereits bestehende Angebot weiter auszubauen und stärker zu vernetzen. (14.10.2013) mehr
- Erkelenz: Familienpfad-Finder erschienen Mit Unterstützung der Stadt Erkelenz hat Familienmanagerin Sonja Krämer den „Familienpfad-Finder – Freizeit in Erkelenz“ entwickelt. Auf 100 Seiten wurde das breite Angebot für Familien in Erkelenz zusammengetragen und liegt nun kostenlos in Einrichtungen der Stadt aus. (10.10.2013) mehr
- Höxter: Familienfeste in Höxter Bereits zum zweiten Mal hat die Stadt Höxter dieses Jahr gemeinsam mit dem Bündnis für Familie und Generationen Höxter und dem Familienbüro der Stadt ein Familienfest veranstaltet. Zudem gab es erstmalig ein Erlebniswochenende für Kinder. (02.10.2013) mehr
- Kreis Wesel: Die Familienkarte wird eingeführt Am 1. Oktober hat der Kreis Wesel die Familienkarte eingeführt. In Kooperation mit 125 Unternehmen setzt der Kreis ein Zeichen für Familienfreundlichkeit. (02.10.2013) mehr
- Telgte: 400 Unternehmen zu Familienfreundlichkeit befragt Die Stadt Telgte möchte die Familienfreundlichkeit in ihrer Stadt erhöhen und hat zu diesem Zweck die Mitarbeiter von rund 400 Unternehmen schriftlich nach der Familienfreundlichkeit ihrer Arbeitsbedingungen befragt. (02.10.2013) mehr
- Mönchengladbach: Mestemacher KITA-Preis 2012/2013 an Kindertagesstätten vergeben Das Familienunternehmen Mestemacher fördert bereits zum 12. Mal Kindertagesstätten mit 16.750 EUR – in diesem Jahr in Mönchengladbach. (01.10.2013) mehr
Archiv | Meldungen September 2013
- Bochum: Workshop für mehr Familienfreundlichkeit Gemeinsam mit dem Verein „Familiengerechte Kommune“ veranstaltete die Stadt Bochum einen Strategieworkshop mit dem Ziel die Familienfreundlichkeit weiter voranzutreiben. (23.09.2013) mehr
- Hilchenbach: Bildungsprogramm für Eltern Das Familienbüro der Stadt Hilchenbach hat einen Flyer mit Programmangeboten zur Elternbildung herausgebracht. Eltern sollen so auf Projekte aufmerksam gemacht werden, die sie in ihrer täglichen Erziehungsarbeit unterstützen können. (23.09.2013) mehr
- Bonn: Bessere Wohn- und Lebensbedingungen für Familien in Bonn-Tannenbusch In Bonn-Tannenbusch wurde am 07.September ein auf breiter Beteiligungsbasis neu gestaltete Spielplatz mit einem Fest mit Sport und Spiel eröffnet. (23.09.2013) mehr
- Hilden: Familienmesse „In Hilden zu Hause“ Am 28.09.2013 findet zwischen 11.00 und 17.00 Uhr auf dem Ellen-Wiederhold-Platz in Hilden eine Familienmesse statt. Unter dem Motto „In Hilden zu Hause“ hat das Familienbüro der Stadt zum zweiten Mal eine Informations- und Mitmachveranstaltung für Familien organisiert. (16.09.2013) mehr
- Mechernich: Kommune als „familienfreundliche Arbeitgeberin“ ausgezeichnet Die Stadt Mechernich wurde von der Bertelsmann-Stiftung mit dem Qualitätssiegel „familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung bescheinigt, dass sich die Stadt in besonderem Maße für die Balance zwischen Privat- und Berufsleben einsetzt. (11.09.2013) mehr
- Leverkusen: Präventionsprogramm gegen Kinderarmut Kinderarmut gefährdet die Teilhabe- und Bildungschancen der betroffenen Kinder und Jugendlichen. Um dies zu verhindern, stellt der Landesverband Rheinland (LVR) der Stadt Leverkusen über einen Zeitraum von drei Jahren Mittel in Höhe von 48.000 Euro bereit. (11.09.2013) mehr
- Detmold: Erstes Detmolder Familienfest Unter dem Motto „Wir sind Detmold!“ stellen am Sonntag, den 08.09.2013 über 40 Vereine ihre Angebote vor. Außerdem werden zwischen 13 und 18 Uhr Spiele, Mitmachaktionen, Sport- und Tanzdarbietungen und ein Bühnenprogramm für die ganze Familie angeboten. (02.09.2013) mehr
Archiv | Meldungen August 2013
- Dortmund: Senioren betreuen Kinder im Altenheim Die Bewohner des Seniorenzentrums St. Ewaldi in Dortmund-Aplerbeck werden ab Oktober für zunächst zwei Stunden in der Woche Kinder betreuen. Das Angebot ist kostenlos und zielt darauf ab, den jeweiligen Eltern Entlastung zu bieten. (26.08.2013) mehr
- Leverkusen: Fachkräfte durch Wiedereinstieg gewinnen Das Frauenbüro der Stadt Leverkusen, die Unternehmerverbände Rhein-Wupper und der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit der Leverkusener mittelständischen Unternehmen bieten ab sofort einen Beratungsservice mit dem Thema „Lebensphasenorientiertes Personalmanagement“ an. (26.08.2013) mehr
- Langenfeld: Restaurantführer für Familien Die Stadt Langenfeld hat mit der Broschüre „Familienfreundliche Gastronomie“ einen Restaurantführer herausgegeben, welcher Restaurants aufführt, die besondere Rücksicht auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern nehmen. (21.08.2013) mehr
- Kreis Warendorf: Starke Auszeit für Alleinerziehende Ein Seminar vermittelt Alleinerziehenden und deren Kindern auf vielfältige Weise Unterstützung für den Lebensalltag und entwickelt mit ihnen gemeinsam Perspektiven zur besseren Selbstfindung und alltäglichen Konfliktbewältigung. (21.08.2013) mehr
- Kreis Gütersloh: Vierter Wettbewerb „Familie gewinnt“ Gemeinsam suchen der Kreis Gütersloh und die Bertelsmann Stiftung wieder vorbildlich familienfreundliche Unternehmen, die bereits Ideen und Konzepte umgesetzt haben, um ihren Mitarbeitenden bei dem Balanceakt von Familien- und Berufsleben zu unterstützen. (21.08.2013) mehr
- Aachen: Neue U3-Hotline Der Fachbereich Kinder, Jugend und Schule hat gemeinsam mit dem städtischen Servicecenter Call AC eine U3-Hotline eingerichtet. Seit dem 22.Juli können sich Eltern mit ihren Fragen zur U3-Betreuung telefonisch an die Ansprechpartner wenden. (12.08.2013) mehr
- Mönchengladbach: Projekt „Bespielbare Stadt“ Das Projekt „Bespielbare Stadt“ wurde im Stadtteil Rheydt vor dem Hintergrund ins Leben gerufen, dass Kinder durch dichte Bebauung der Innenstadt kaum Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten haben. Aus diesem Grund sollen sie nun am Planungsprozess beteiligt werden. (12.08.2013) mehr
- Kreis Soest: 18 Unternehmen als familienfreundlich zertifiziert 18 Unternehmen im Kreis Soest erhielten jetzt das Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“. (05.08.2013) mehr
- Herne: Bericht „Familienbildung in Herner Familienzentren“ Der Bericht „Familienbildung in Herner Familienzentren“ ist erschienen. Er bilanziert, wie die Familienzentren und der Fachbereich-Kinder-Jugend-Familie Angebote der Familienbildung im Rahmen des Projektes „Lernen vor Ort“ erweitert und vertieft haben. (05.08.2013) mehr
- Kreis Paderborn: Online-Portal für den Wiedereinstieg Mit einem Online-Portal will der Kreis Paderborn zum einen Wiedereinsteiger und Wiedereinsteigerinnen bei der Rückkehr in den Beruf unterstützen, zum anderen Unternehmen Anregungen zu mehr Familienfreundlichkeit geben. (05.08.2013) mehr
- Kreis Wesel: Die Familienkarte kommt! Im Oktober dieses Jahres führt der Kreis Wesel die Familienkarte ein. Bereits über 120 Kooperationspartner haben sich gefunden, um im Rahmen der kreisweiten Initiative Vergünstigungen für Familien anzubieten. (05.08.2013) mehr
Archiv | Meldungen Juli 2013
- Gronau: Unterstützung für junge Familien Familienpatenschaften und „Wellcome“ sind die Bestandteile des neuen Netzwerkes zur Unterstützung junger Familien, das die Stadt Gronau in Kooperation mit dem Sozialdienst katholischer Frauen und dem Diakonischen Werk aufbauen will. (30.07.2013) mehr
- Velbert: Familien-Paten in Velbert Im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen haben der Bürgermeister, das Diakonische Werk im Kirchenkreis Niederberg und die Freiwilligenagentur das Präventionsprojekt „Familien-Paten in Velbert“ ins Leben gerufen. (30.07.2013) mehr
- Mülheim: Schulung zur „Lebenssituation von Alleinerziehenden“ Angehende Erzieher werden am Berufskolleg Stadtmitte zur Lebenssituation Alleinerziehender in Mülheim, Essen und Oberhausen informiert und sensibilisiert. Dadurch soll angemessenes Verhalten in pädagogischen Fragen und bei organisatorischen Herausforderungen geschaffen werden. (22.07.2013) mehr
- Münsterland: Regionalprogramm „Marke Münsterland“ Unter dem Titel „Marke Münsterland“ haben sich die Münsterland-Kreise und die Stadt Münster zusammengeschlossen, um in vier Aktionsfeldern die Stärken des Münsterlandes weiter auszubauen und neue Initiativen zu entwickeln. (22.07.2013) mehr
- Kreis Heinsberg: „Kein Abschluss ohne Anschluss“ Der Kreis Heinsberg nimmt an der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ teil, welche die Chancen von Schulabgängern verbessern will. Spätestens 2014 soll das Vorhaben in allen Kommunen landesweit eingeführt sein. (17.07.2013) mehr
- Kreis Olpe: Kinder- und Jugendkultur im Dialog In vier Veranstaltungen im Kreishaus Olpe wurde mit rund 50 Teilnehmenden aus Kultur, Jugendarbeit, Sport, Schule, Verwaltung und Politik der Kinder- und Jugendentwicklungsplan erarbeitet. (15.07.2013) mehr
- Mülheim: Jugendliche besuchen Senioren im Stadtteil Die Gesamtschule Saarn fördert in Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen den Austausch zwischen Jung und Alt. Durch gemeinsame Aktionen zwischen Jugendlichen und Senioren sollen die Generationenbeziehungen gestärkt werden. (15.07.2013) mehr
- Voerde: Frühe Hilfe läuft gut an Das Angebot „Frühe Hilfen für Voerder Familien“ wird von den Familien zunehmend gut angenommen. Es umfasst einen Begrüßungsbesuch des neugeborenen Kindes, Elternservice für Eltern und Hilfestellung bei der Erziehung. (08.07.2013) mehr
- Kreis Steinfurt: Kreisverwaltung erhält Re-Zertifizierung zum Audit ‚berufundfamilie‘ Die Kreisverwaltung Steinfurt hat für ihre Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf zum zweiten Mal das Zertifikat zum Audit ‚berufundfamilie‘ erhalten. (08.07.2013) mehr
- Wuppertal: Unterstützung Alleinerziehender in ihrer Lebens- und Berufsplanung Das AlleinerziehendenNetz Wuppertal unterstützt in einer dreiteiligen Seminarreihe alleinerziehende Frauen und Männer nachhaltig in ihrer Lebensziel- und Berufsplanung. (01.07.2013) mehr
- Mönchengladbach: HOME – Präventive Elternbildung Seit 2008 wird in Kooperation der Fachbereiche Kinder, Jugend und Familie und dem Fachbereich, Schule und Sport das Projekt HOME zur frühen Förderung von Elternkompetenzen angeboten. Zum Ablauf der Projektphase im Juli 2013 wurde nun der Abschlussbericht vorgelegt. (01.07.2013) mehr
- Minden: Stadtelternbeirat macht sich für ein familienfreundliches Minden stark Das vom Stadtelternrat entwickelte Konzept „Minden Family“ fokussiert eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dazu fordert es beispielsweise flexiblere und bedarfsgerechtere Betreuungsstrukturen und schlägt eine Auszeichnung für familienfreundliche Unternehmen vor. (01.07.2013) mehr
- Hamm: Aktionstag „Kein Kind zurücklassen“ Am 29. Juni präsentierten sich mehr als 60 Institutionen in der Fußgängerzone in Hamm, um ihre Präventionsarbeit vorzustellen. Jugendzentren, Musikschulen, Sportvereine, Bildungseinrichtungen und Träger der freien Jugendhilfe gaben Einblick in ihre Arbeit. (01.07.2013) mehr
Archiv | Meldungen Juni 2013
- Oberhausen: Aufsuchender Elternkontakt in der Geburtsklinik Mitarbeiterinnen des Familienzentrums Alsbachtal besuchen Familien mit Neugeborenen zweimal wöchentlich in den St. Clemens Hospitalen in Oberhausen-Sterkrade. Ziel ist, durch frühzeitige Information persönliche Kontaktaufnahme, den Familien präventiv unbürokratische Unterstützung anzubieten. (24.06.2013) mehr
- Rhein-Kreis Neuss: Fachstelle ‚Zurück in den Beruf‘ bietet passgenaue Angebote für Alleinerziehende Im Bürgerhaus des Neusser Stadtteils Erfttal bietet der Mittagstisch für Senioren Wiedereinstiegsmöglichkeiten für Alleinerziehende. Die Stellen der dort angestellten Mitarbeiterinnen werden durch die Fachstelle für Alleinerziehende des Jobcenter im Rhein-Kreis Neuss bezuschusst. (24.06.2013) mehr
- Mönchengladbach: Familienfest verbindet Spiel und Spaß mit Informationen Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie hat in Zusammenarbeit mit dem Familienbündnis Mönchengladbach ein Familienfest durchgeführt. Neben Spielaktionen wurden die Beratungs- und Unterstützungsangebote für Familien in Mönchengladbach vorgestellt. (17.06.2013) mehr
- Hattingen: Jugendparlamentarier diskutieren über Kulturentwicklungsplanung 2020 Am 02. Juni fand die erste offizielle Sitzung des siebten Jugendparlaments im Hattinger Rathaus statt. Unter Einbezug der Interessen der Jugendlichen wurden die Möglichkeiten der Kulturentwicklungsplanung diskutiert. (17.06.2013) mehr
- Bonn: Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei der Spielplatzgestaltung Im Rahmen des Leuchtturmprojekts ‚Soziale Stadt Tannenbusch‘ wurden Kinder und Jugendliche bei der Umgestaltung des Geländes umfassend einbezogen. Sie brachten ihre Vorschläge und Wünsche ein und halfen auch bei der Umsetzung. (10.06.2013) mehr
- Aachen: ‚Kira‘ Kinderbetreuung in Rand- und Notzeiten 17 Frauen aus der Städteregion Aachen haben sich zur ‚geprüften Servicekraft für familienunterstützende Dienstleistungen‘ weiterbilden lassen. Ziel der Qualifizierungsmaßnahme ist, einerseits Familien in Notlagen in der Kinderbetreuung zu unterstützen und andererseits Arbeitssuchenden wieder eine Jobperspektive zu geben. (10.06.2013) mehr
Archiv | Meldungen Mai 2013
- Langenfeld: Prädikat Kinderfreundlich 2013 Der Fachbereich Jugend der Stadt Langenfeld verlieh erneut das „Prädikat Kinderfreundlich“ an Initiativen, die sich mit ehrenamtlichen Projekten für die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen einsetzen. (27.05.2013) mehr
- Kreis Wesel: Ausschreibung “Kinderfreundlicher Kreis Wesel” Mit dem Ehrenpreis „Kinderfreundlicher Kreis Wesel“ würdigt der Kreis Wesel nach Projekten und Initiativen, die sich durch kinder- und familienfreundliches Engagement auszeichnen. (27.05.2013) mehr
- Wuppertal: Spielflächenbedarfsplan 2012 Mit dem Spielflächenbedarfplan analysiert die Stadt Wuppertal den aktuellen Bestand und Zustand der städtischen Spiel- und Bolzplätze und schafft damit die Grundlage für die zukünftige Planung. (27.05.2013) mehr
- Duisburg: Vierter Sozialbericht erschienen Das Amt für Soziales und Wohnen und das Jugendamt der Stadt Duisburg präsentierten den vierten Sozialbericht mit dem Schwerpunktthema “Prekäre Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen“. (27.05.2013) mehr
- Kreis Wesel: Unternehmensnetzwerk "Familienfreundlichkeit lohnt sich" Fünf Firmen im Kreis Wesel haben sich zu einem Unternehmensnetzwerk für mehr familienbewusste Personalpolitik in Unternehmen und Betrieben zusammengeschlossen und planen nun sich zu vergrößern. (26.05.2013) mehr
- Hückelhoven: Kindernetzwerk-Hueckelhoven.de Mit einem Kreativwettbewerb möchte die Stadt Hückelhoven auf die noch im Aufbau befindliche Internetplattform „Kindernetzwerk-Hueckelhoven.de“ und die Problematik von Kinderarmut aufmerksam machen. (26.05.2013) mehr
- Alsdorf: Beteiligung Jugendlicher gefragt Um die Lebensbedingungen für Jugendliche in Alsdorf nachhaltig zu verbessern, werden die Ideen der Jugendlichen in einem Kreativworkshop erarbeitet und in die Gestaltung der Stadt mit einbezogen. (26.05.2013) mehr
- Achim: Schüler informieren über Pflege Zusammen mit dem Ambulanten Pflegeverband Achim präsentierten Schülerinnen und Schüler eines Gymnasiums auf dem Achimer Wochenmarkt ihr Pflegeprojekt, welches Betroffene und Interessierte über das Pflegeausrichtungsgesetz informieren soll. (21.05.2013) mehr
- Kamen: Neue Kontaktstelle für Gesundheit berät Jugendliche und Familien In der Stadt Kamen wurde eine neutrale Kontaktstelle für Kinder- und Jugendgesundheit eingerichtet, die Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern eine Anlaufstelle für ihre gesundheitlichen Probleme bietet. (21.05.2013) mehr
- Plettenberg: Generationen- und Familientag Seit 2008 gibt es den Generationen- und Familientag in Plettenberg, an dem verschiedene generationenübergreifende Aktionen Jung und Alt zusammenführen. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „junge Familien“. (21.05.2013) mehr
- Straelen: Familienarbeit stellt sich neu auf Zur künftigen Begegnung des demografischen Wandels arbeitet die Straelener Stadtverwaltung bereits heute daran, ihre Kommune attraktiver für Familien zu gestalten und ihre Familienarbeit weiter auszubauen. (13.05.2013) mehr
- Wuppertal: Zentrum für gute Taten Als neue Freiwilligen-Agentur will das "Zentrum für gute Taten" mit Beratung und Vermittlung die erfolgreiche Arbeit der städtischen Servicestelle Ehrenamt und der Initiative (M)eine Stunde für Wuppertal unterstützen. (13.05.2013) mehr
- Bad Salzuflen: Inklusives Familienzentrum In Bad Salzuflen entsteht ein inklusives Familienzentrum, in dem sich Kinder mit und ohne Behinderung vorurteilsfrei begegnen können und gemeinsam gefördert werden. (13.05.2013) mehr
- Rhein-Erft-Kreis: Leitbild „Lebenslanges Lernen“ Mit dem Ziel, den Rhein-Erft-Kreis zukunftsorientiert, wissensbasiert und nachhaltig auszurichten, hat der Kreis zu verschiedenen Themenfeldern Leitbilder erstellt. Das Leitbild „Bildung 1.0“ ist eines davon. (06.05.2013) mehr
- Hövelhof: Als „Familiengerecht“ ausgezeichnet Mit der erfolgreichen Teilnahme am Auditierungsverfahren „Familiengerechte Kommune“, will die Gemeinde Hövelhof die Familienpolitik der Stadt noch wirkungsvoller und effizienter gestalten. (06.05.2013) mehr
- Mülheim an der Ruhr: „Notfall-Mappe“ für Senioren und Angehörige Mit der „Notfall-Mappe“ haben Seniorinnen und Senioren in Mülheim an der Ruhr die Möglichkeit, klare Handlungsanweisungen und wichtige Informationen für Angehörige und Vertraute zu hinterlassen, so dass im Notfall schnell gehandelt werden kann. (06.05.2013) mehr
Archiv | Meldungen April 2013
- Kreis Unna: Familienfreundliche Unternehmen gekürt Mit dem Preis “Pluspunkt Familie“ hat das Bündnis für Familie im Kreis Unna zum zweiten Mal drei regionale Unternehmen für ihre herausragende familienfreundliche Unternehmenspolitik ausgezeichnet. (30.04.2013) mehr
- Hochsauerlandkreis: Zertifikat „Familien-Freundliches-Unternehmen“ Nachdem im Dezember 2012 insgesamt elf Betriebe als „familienfreundlich“ ausgezeichnet wurden, geht das Zertifikat „Familien-Freundliches-Unternehmen im Hochsauerlandkreis“ nun in die zweite Runde. (30.04.2013) mehr
- Münster: Lebenslagen Alleinerziehender erforschen Um arbeitslose alleinerziehende Mütter zielgerichteter bei der Arbeitsaufnahme unterstützen zu können, hat das Jobcenter Münster in Zusammenarbeit mit der Katholischen Hochschule NRW ein Forschungsprojekt aufgesetzt. (30.04.2013) mehr
- Straelen: Kinderstadtplan neu aufgelegt In Straelen gibt es ab sofort einen neu überarbeiteten Kinderstadtplan für Kinder und Jugendliche, die sich im Stadtgebiet bewegen und orientieren möchten. (30.04.2013) mehr
- Sundern: Familiengerechtigkeit zertifiziert Die Stadt Sundern hat erfolgreich am Auditierungsverfahren „Familiengerechte Kommune“ teilgenommen und ihre Familienfreundlichkeit strategisch weiterentwickelt. (24.04.2013) mehr
- Bergkamen: Pilotkommune im Portal „familienbewusst.de“ Eine Anlaufstelle für Kommunen, Bürger und Unternehmen zum Thema „Familie“ soll in Zukunft das Portal „familienbewusst.de“ bieten. Als Pilotkommune hat sich die Stadt Bergkamen zur Verfügung gestellt. (24.04.2013) mehr
Archiv | Meldungen März 2013
- Gelsenkirchen: „Familienbox“ als Hilfe für Alleinerziehende Um Alleinerziehenden bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen, hat das Netzwerk „Net- Gelsenkirchen – wirksame Hilfen für Alleinerziehende“ alle Anlaufstellen und Informationen für Alleinerziehende in einer „Familienbox“ gesammelt. (12.03.2013) mehr
- Rosendahl: Generationenpark Darfeld & Holtwick Mit dem Bau zweier Generationenparks möchte man in der Gemeinde Rosendahl Begegnungsplätze und Aufenthaltsorte für alle Generationen und ihre individuellen Bedürfnisse schaffen. (06.03.2012) mehr
- Brüggen/ Nettetal: Gemeinsamer Seniorenwegweiser Gemeinsam haben die Gemeinde Brüggen und die Stadt Nettetal einen Seniorenwegweiser herausgebracht, der alle Informationen und Angebote für Seniorinnen und Senioren bündelt. (06.03.2013) mehr
- Hürth: Jung hilft Alt – Aktiv trotz Demenz Im Rahmen der Initiative „sozialgenial - Schüler engagieren sich“ unterstützen Schülerinnen und Schüler in Hürth mit ihrem Schulprojekt „Jung hilft Alt – Aktiv trotz Demenz“ demenzkranke Seniorinnen und Senioren und werden zu Expertinnen und Experten in Sachen Demenz. (06.03.2013) mehr
Archiv | Meldungen Februar 2013
- Mönchengladbach: Betriebliche Kinderbetreuung vorantreiben Die Stadt Mönchengladbach und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFMG) wollen den Ausbau der betrieblichen Kinderbetreuung vorantreiben und ermitteln den Bedarf der Unternehmen nach betriebsbezogenen Betreuungsplätzen. (28.02.2013) mehr
- Bochum: Anlaufstelle für Alleinerziehende eingerichtet In Bochum wurde zunächst bis April 2013 eine Anlaufstelle für Alleinerziehende eingerichtet. Diese soll Alleinerziehenden ermöglichen, passgenaue Angebote, Informationen und Hilfen unkompliziert zu erhalten. (28.02.2013) mehr
- Wuppertal: Jobcenter und Stadt kooperieren für Alleinerziehende Um die Situation von Alleinerziehenden in Wuppertal zu verbessern und sie in ihren Lebenslagen zu unterstützen, haben das Wuppertaler Jobcenter und die Stadt Wuppertal eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. (28.02.2013) mehr
- StädteRegion Aachen: Fachkonferenz „Balanceakt - Alleinerziehend“ Um die Versorgungslücken aufzuzeigen und diese dann in Zukunft gemeinsam mit allen relevanten Akteuren zu schließen, lud das Netzwerk für Alleinerziehende „Forum-E“ zur dritten Fachkonferenz zum Thema „Balanceakt - Alleinerziehend" ein. (22.02.2013) mehr
- Münster: Stadtteilentwicklungskonzept setzt auf Kinder & Jugendliche Um den spezifischen Anforderungen aller Gruppen im Stadtteil gerecht zu werden und ihre Ideen für die Zukunft zu berücksichtigen, setzt die Stadt Münster besonders auf die Meinung von Migranten, Senioren sowie Kindern und Jugendlichen. (22.02.2013) mehr
- Kreis Soest: Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen“ Auch in diesem Jahr bietet das Lokale Bündnis im Kreis Soest lokalen Unternehmen die Möglichkeit am Zertifizierungsprozess „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“ teilzunehmen. Mit dem Zertifikat wird den Unternehmen ein Beratungsangebot zur familienbewussten Personalpolitik geboten und ihre Familienfreundlichkeit dokumentiert. (13.02.2013) mehr
- Dortmund: „FamUnDo“ – Familienbewusste Unternehmen in Dortmund Ab dem 14. Februar haben sechs Dortmunder Betriebe sieben Monate Zeit, gemeinsam mit Unternehmensberatern Maßnahmen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu entwickeln. (13.02.2013) mehr
- Dinslaken: Stadt beabsichtigt Qualitätsoffensive in Kitas In Dinslaken soll eine stärkere frühkindliche Bildung durch mehr individuelle Förderung in den Kitas verankert werden. Diese sollen mit der Zeit zu sogenannten „Early-Excellence-Centres“ werden. (06.02.2013) mehr
- Kreis Kleve: „Kid-Klick“ - Betreuungsangebote online Die neue Online-Datenbank „Kid-Klick“ für den Kreis Kleve, will Eltern im Kreis bei der Suche nach der passenden Betreuung für Ihre Kinder unterstützen. (01.02.2012) mehr
- Rhein-Kreis Neuss: Preisträger „Familienfreundliche Unternehmen 2012“ Zum zweiten Mal lobte der Kreis den Wettbewerb „Familienfreundliche Unternehmen im Rhein-Kreis Neuss“ aus, um ansässige Unternehmen für das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ zu sensibilisieren. Nun wurden die Preisträger geehrt. (01.02.2013) mehr
Archiv | Meldungen Januar 2013
- Sundern: Sieben Kitas – ein gemeinsames Leitbild Zusammen mit den Eltern und der Gemeinde arbeiteten die sieben katholischen Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet Sundern ein gemeinsames Leitbild für die Qualität in Kitas aus. (23.01.2013) mehr
- Gladbeck: Familienbericht 2012 erschienen „Vorbeugen wirkt!“ so lautet das zentrale Ergebnis des zweiten Gladbecker Familienberichts. Um mehr über die Lebenslagen von Familien in Gladbeck zu erfahren, wurden im letzten Jahr erneut rund 2000 Familien zu ihrer Lebenssituation befragt. (23.01.2013) mehr
- Kamp-Lintfort: Patenschaftsprojekt „Übergang Schule – Beruf“ Um Jugendlichen in Kamp-Lintfort den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern, setzt ein neues Projekt auf ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren, die die Jugendlichen auf ihrem Weg von der Schule bis zum Ende der Ausbildung begleiten. (23.01.2013) mehr
- Kreis Wesel: Bildungsfinder verschafft Durchblick Um die vorhandenen Strukturen und Angebote zum Themenfeld „Übergang Schule – Beruf“ transparent zu machen und die Beratungsinstitutionen vor Ort bei ihren Aufgaben zu unterstützen, hat der Kreis einen Angebots- und Maßnahmenkatalog herausgegeben. (23.01.2013) mehr
- Hochsauerlandkreis: Elf Unternehmen als „Familienfreundlich“ ausgezeichnet Mit dem Zertifikat „Familien-Freundliches-Unternehmen“ möchte die Wirtschaftsförderung Hochsauerlandkreis Anstöße zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit geben. Nun wurde das Zertifikat zum ersten Mal an elf Unternehmen vergeben. (16.01.2013) mehr
- Jüchen: Internetplattform „youthpart“ soll Beteiligung stärken Mit einer neuen Internetplattform für Jugendliche, möchte die Gemeinde bei Jugendlichen mehr Interesse für die Kommunalpolitik wecken und sie stärker an den Prozessen in der Gemeinde beteiligen. (16.01.2013) mehr
- Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013) mehr
- Arnsberg: Gezielte Ermittlung von Kitas mit Unterstützungsbedarf Die Jugendhilfeplanung der Stadt ermittelte mit einer neuen soziostrukturellen Analyse die Unterstützungsbedarfe der einzelnen Kitas um die Betriebskostenzuschüsse gerecht verteilen zu können. (11.01.2013) mehr
- Herne: „Herner Bündnis für Familie“ Um die Lebensbedingungen für Familien in Herne nachhaltig zu verbessern und die Attraktivität der Stadt für junge Familien zu erhöhen, haben die Stadt und das JobCenter Herne, das „Herner Bündnis für Familie“ ins Leben gerufen. (03.01.2013) mehr
- Mönchengladbach: Kinder planen ihre „Bespielbare Stadt“ Mit dem Konzept „Bespielbare Stadt“ möchte die Stadt Mönchengladbach die Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten der Kinder in Rheydt verbessern. Zentraler Bestandteil des Konzeptes ist dabei die Beteiligung von Kindern an allen Planungsschritten. (03.01.2013) mehr
- Heiligenhaus: Jugendforum Unter dem Motto "Beweg' deine Stadt!" diskutierten Jugendliche in einem zweitätigen „Jugendforum“, was sie in Heiligenhaus verbessern wollen. Auch der Wiederaufbau des Jugendrates stand zur Debatte. (03.01.2013) mehr
Archiv | Meldungen Dezember 2012
- Kreis Wesel: Ehrenpreis „Kinderfreundlicher Kreis Wesel“ vergeben Zum siebten Mal vergab der Kreis den Ehrenpreis für Maßnahmen, Projekte und Initiativen, die einen Beitrag zur Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Familien leisten und zu einem kinder- und familienfreundlichen Kreis beitragen. (19.12.2012) mehr
- Kreis Düren: Bildungsportal eröffnet Im Kreis Düren gibt es viele Bildungsangebote für alle Altersgruppen und Lebensabschnitte. Damit diese Vielfalt für alle transparenter wird, hat der Kreis alle Angebote online auf einem „Bildungsportal“ gebündelt. (19.12.2012) mehr
- Monheim: Jugendcafé in Eigenregie Die Stadt Monheim plant ein Jugendcafé, welches Jugendliche im Rahmen einer Schülerfirma unter Anleitung der „Junior Management School“ selber führen und betreiben sollen. (19.12.2012) mehr
- Meschede: Schüler bewerten ihre Stadt Um junge Menschen in der Region zu halten und herauszufinden, wie sie ihre Stadt sehen, hat die Stadt eine Schülerbefragung an den weiterführenden Schulen durchgeführt. Über 1000 Jugendliche nahmen teil und lieferten interessante Ergebnisse. (19.12.2012) mehr
- Kreis Coesfeld: Netzwerktreffen der Familienbeauftragten Auf Einladung des Kreisjugendamtes trafen sich die Familienbeauftragten aller Städte und Gemeinden des Kreises Coesfeld, um sich über die aktuellen familienpolitischen Entwicklungen im Kreis auszutauschen. (10.12.2012) mehr
- Bergkamen: Zweite Auflage Projekt „Familienpaten“ Nach dem erfolgreichen letzten Jahr, startet das niedrigschwellige Unterstützungsangebot für Familien nun die zweite Qualifizierungsrunde für neue „Familienpaten“ in Bergkamen. (10.12.2012) mehr
- Kamp-Lintfort: Babybegrüßungszentrum eingerichtet Mit dem neu eingerichteten „Babybegrüßungszentrum“ im Haus der Familie in Kamp-Lintfort, möchte die Stadt die Lücke bei der Versorgung und Unterstützung von frisch gebackenen Eltern schließen. (10.12.2012) mehr
- Bonn: Europa-Kindergarten wird eingerichtet Durch internationalen Austausch sollen neue Bildungskonzepte in den Kitas angestoßen und verwirklicht werden. (04.12.2012) mehr
- Mönchengladbach: Familienbüro eingerichtet Seit Ende September hat die Stadt Mönchengladbach ein Familienbüro eingerichtet. Es dient als erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger mit Fragen aus den Bereichen Kinder, Jugend und Familie. (04.12.2012) mehr
- Bottrop: Bildungskonferenz will Sprachentwicklung fördern Im Rahmen der dritten Bildungskonferenz des Regionalen Bildungsnetzwerks der Stadt Bottrop wurden Leitlinien zur sprachlichen Bildung zwischen Trägerschaften der Kindertagesstätten und der Stadt Bottrop unterzeichnet. (04.12.2012) mehr
Archiv | Meldungen November 2012
- Ahlen: Jugendbefragung in einem Ortsteil Um in Erfahrung zu bringen, ob das Freizeitangebot für Jugendliche in Vorhelm ausreichend oder ausbaufähig ist, startet das Jugendamt Ahlen eine Jugendbefragung im Ortsteil. (28.11.2012) mehr
- Gelsenkirchen: Initiative „Kitas brauchen Männer“ Es gibt zu wenig männliche Erzieher. Um dies zu ändern, hat die Stadt Gelsenkirchen eigens die Initiative „Kitas brauchen Männer“ ins Leben gerufen. (28.11.2012) mehr
- Lage: Qualitätszeit für Eltern Die Stadt Lage lädt Alleinerziehende, Eltern und ihre Kinder zu einem gemeinsamen Erholungs-Wochenende ein, bei dem Sie die Möglichkeit haben, sich zu entspannen und sich in einem vertrauensvollen Rahmen austauschen und informieren können. (19.11.2012) mehr
- Mönchengladbach: Projekt „Pflegend Beschäftige“ Ab dem nächsten Jahr, soll ein Unternehmensnetzwerk pflegende Arbeitnehmer unterstützen sowie Betriebe bei der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege stärken. (19.11.2012) mehr
- Erkelenz: Elternbefragung zur Randzeitbetreuung Mit einer Elternbefragung möchte die Stadt herausfinden, ob die Öffnungszeiten ihrer Kindertagesstätten noch den Wünschen und den Bedarfen der Eltern entsprechen, um diese gegebenenfalls anpassen zu können. (19.11.2012) mehr
- Herscheid: Kinder und Jugendliche am Gemeindeentwicklungskonzept beteiligt Die Gemeinde Herscheid arbeitet gemeinsam mit seinen Einwohnern an einem Gemeindeentwicklungskonzept und beteiligt Jugendliche und Kinder aktiv an diesem Prozess. (19.11.2012) mehr
- Castrop-Rauxel: Projekt „Leih-Großeltern“ gestartet In einem gemeinsamen Projekt, möchte das Mehrgenerationenhaus zusammen mit der Vermittlungsstelle „Ehrensache!“ für bürgerschaftliches Engagement der Caritas, Familien und Senioren in Castrop-Rauxel zusammenbringen. (13.11.2012) mehr
- Nettetal: Fachtag „Der Nettetaler Weg – gemeinsam stark im Kinderschutz“ Auf seinem ersten Fachtag stellte der Fachbereich „Kinder, Jugend und Familie“ sich selbst und das Projekt „Nettetaler Weg“ vor, welches zur Sicherstellung des Kindeswohls beitragen soll. (13.11.2012) mehr
- StädteRegion Aachen: „Prädikat Familienfreundlich 2012“ verliehen Die StädteRegion Aachen hat sechs Preisträger, darunter Personen, Institutionen und Unternehmen, wegen ihrer besonderen Leistungen für Familien in der Region mit dem „Prädikat Familienfreundlich 2012“ ausgezeichnet. (13.11.2012) mehr
- Herne: Beteiligung am bundesweiten Programm „KOMPIK“ Um die Stärken von Kindern besser wahrnehmen und fördern zu können sowie frühkindliche Hilfs- und Bildungsangebote besser planbar zu machen, beteiligt sich die Stadt Herne am Programm „KOMPIK“ der Bertelsmann-Stiftung. (13.11.2012) mehr
- Kreis Soest: Jobcenter als familienfreundlich ausgezeichnet Mit der Zertifizierung zum „Familienfreundlichen Unternehmen“, möchte das Jobcenter im Kreis Soest seine eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. (05.11.2012) mehr
Archiv | Meldungen Oktober 2012
- Duisburg: Werbekampagne für die „Familienkarte“ Ein neues Werbeplakat soll in Duisburg noch mehr Partner für die Familienkarte gewinnen und für die mit der Karte verbundenen Vorteile werben. (29.10.2012) mehr
- Sendenhorst: Auszeichnung “Familiensiegel“ entwickelt Mit dem Sendenhorster „Familiensiegel“ können künftig Betriebe und Unternehmen in Sendenhorst ausgezeichnet werden, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor Ort fördern. (22.10.2012) mehr
- Kreis Siegen-Wittgenstein: Studie zum Betreuungsbedarf Das Jugendamt des Kreises Siegen-Wittgenstein hat eine Studie in Auftrag gegeben, die den aktuellen und generellen Betreuungsbedarf der unter Dreijährigen in der Region ermittelt sowie die Betreuungsvorstellungen der Eltern erfasst. (22.10.2012) mehr
- Düren: Talkrunde U3-Betreuung Der Jugendamtselternbeirat (JAEB) der Stadt Düren hat Eltern in Düren zu einer Talk-Runde zum Thema "U3-Plätze in Düren" eingeladen. (22.10.2012) mehr
- Essen: Neues Betreuungsangebot mit Festanstellung von Tageseltern In Essen hat jetzt die erste private Kindertagesstelle eröffnet, die mit einem neuen Konzept von Betreuung arbeitet. Zur Betreuung der Kinder werden Tageseltern fest angestellt. (15.10.2012) mehr
- Langenfeld: Demographie-Projekt In Zusammenarbeit mit der Stadt haben Schüler eines Langenfelder Gymnasiums ein Demographie-Projekt ins Leben gerufen und insbesondere Senioren, aber auch junge Leute zu ihrem Wohlbefinden und ihrer Zufriedenheit befragt. (15.10.2012) mehr
- Paderborn: Stadtverwaltung als Familienfreundlich ausgezeichnet Im Jahre 2009 hatte die Stadt Paderborn erstmals das Zertifikat der „berufundfamilie gGmbH“ erhalten. Nun wurde die Stadt erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. (08.10.2012) mehr
- Hückelhoven: Seniorenmesse Gemeinsam veranstalteten die Stadt Hückelhoven und der Runde Tisch Seniorenarbeit die erste Hückelhovener Seniorenmesse. (01.10.2012) mehr
Archiv | Meldungen September 2012
- Kreuztal: Familienbildung - Programmheft "Knirps, Fratz & Co." Der Arbeitskreis "Familienbildung" im Kreuztaler Bündnis für Familie hat in dem Programmkalender „Knirps, Fratz & Co.“ alle Angebote für Eltern und ihre Kinder in Kreuztal zusammengestellt. (25.09.2012) mehr
- Herne: Zweite Herner Familienkonferenz Nach dem Herner Familienbericht und der ersten Herner Familienkonferenz im Jahre 2008, trafen sich nun wieder Akteure aus den Bereichen Kinder, Jugend und Familie, um die familienpolitischen Aktivitäten in Herne zu diskutieren. (25.09.2012) mehr
- Steinhagen: Initiative Wahlgroßeltern Um die verschiedenen Generationen zusammen zu führen und junge Familien und Alleinerziehende zu unterstützen, haben das Familienzentrum Steinhagen und das Generationenbüro Steinhagen die Initiative „Wahlgroßeltern“ ins Leben gerufen. (25.09.2012) mehr
- Langenfeld: Zweite Langenfelder Familienmesse „Familienwelt“ Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahre 2010, findet am Sonntag, den 30.09.2012 zum zweiten Mal die generationsübergreifende Messe „Familienwelt“ in Langenfeld statt. (19.09.2012) mehr
- Düsseldorf: Leitfaden „Familienfreundliche Betriebe“ Mit dem Leitfaden „Familienfreundliche Betriebe“ für eine familienorientierte Personalpolitik, bietet die Düsseldorfer Wirtschaftsförderung lokalen Unternehmen eine umfassende Unterstützung bei der Einführung familienfreundlicher Strukturen an. (17.09.2012) mehr
- Essen: Audit „Familienfreundliches Unternehmen“ Das Essener Bündnis für Familie möchte mit dem Audit „Familienfreundliches Unternehmen“ die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wirksam verbessern. (17.09.2012) mehr
- Monheim: Neuelternstudie und „Mo.Ki 0“-Projektbilanz Begleitend zum Projekt „Mo.Ki 0“ wurden Monheimer-Neueltern im Jahre 2009 und 2010 nach ihren Wünschen und Bedarfen befragt. Nun wurden die Monheimer Neueltern-Studie und ihre Ergebnisse sowie die Bilanz des Präventionsansatzes vorgestellt. (17.09.2012) mehr
- Bottrop: Mehrgenerationenprojekt „Ehrenpark“ 2008 entstand die Idee für die Gestaltung eines Parks der von Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen und Senioren gemeinsam genutzt werden kann. Nun wurde der Mehrgenerationenpark „Ehrenpark“ eröffnet. (11.09.2012) mehr
- Kreis Düren: Wirtschaft und Schule als Partner Das neue Internetportal der Stadt Düren bringt Schüler und Betriebe zusammen, indem für die Schüler der praktische Bezug zu Berufen hergestellt wird und Betriebe frühzeitig Kontakt zu möglichen Auszubildenden aufnehmen können. (05.09.2012) mehr
- Kreis Wesel/Hamminkeln: Café Kinderwagen on Tour In Hamminkeln startete in Zusammenarbeit der Stadt Hamminkeln und dem Kreis Wesel ein neues Hilfsangebot für Eltern mit Säuglingen. Bei einem offenen Eltern-Café können Eltern sich künftig austauschen und informieren (05.09.2012) mehr
Archiv | Meldungen August 2012
- Pulheim: Elternbefragung zur Kinderbetreuung Mit Hilfe von zwei Elternbefragungen soll in Pulheim sowohl der U3-Betreuungsbedarf als auch die Angemessenheit der Betreuungszeiten ermittelt werden. (23.08.2012) mehr
- Rhein-Kreis-Neuss: Wettbewerb Familienfreundliche Unternehmen 2012 Um ansässige Unternehmen für das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ zu sensibilisieren, lobt der Kreis zum zweiten Mal den Wettbewerb „Familienfreundliche Unternehmen im Rhein-Kreis-Neuss“ aus. (23.08.2012) mehr
- Metropolregion Rhein-Neckar: Vereinbarkeitsstudie 2012 Die Vereinbarkeitsstudie der Metropolregion Rhein-Neckar belegt, dass in der Region bereits viel für „Familienfreundlichkeit“ und „Vereinbarkeit“ getan wurde, jedoch insgesamt noch viel zu tun ist. (23.08.2012) mehr
- Herne: Familienzentren-Website freigeschaltet Pünktlich zum Start des neuen Kindergartenjahres, ging jetzt die erste gemeinsame Internetseite der 15 Herner Familienzentren online. (13.08.2012) mehr
- Ennepe-Ruhr-Kreis: Kampagne „Beruf und Pflege vereinbaren“ Mit „Beruf und Pflege vereinbaren“, hat das Netzwerk W(iedereinstieg) Ennepe-Ruhr eine Kampagne ins Leben gerufen, welche zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege beitragen und Beschäftigte wie Unternehmen über Umsetzungsmöglichkeiten informieren soll. (06.08.2012) mehr
- Kreis Soest: Mittelstandsorientiert und familienfreundlich Die Kreisverwaltung Soest hat mehrere Re-Zertifizierungen erfolgreich absolviert. So darf sie für zwei weitere Jahre die Bezeichnungen „Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“ und „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“ tragen. (06.08.2012) mehr
Archiv | Meldungen Juli 2012
- Ascheberg: Familienfreundliche Website Die Gemeinde Ascheberg hat einen neuen, familienfreundlichen Internetaufritt ins Netz gestellt, welcher alle Angebote für Familien in Ascheberg bündelt und vernetzt. (31.07.2012) mehr
- Velbert: Stadtverwaltung für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet Bereits zum vierten Mal ist die Stadtverwaltung Velbert als familienfreundliches Unternehmen von der „berufundfamilie“ gGmbH, einer Initiative der Hertie-Stiftung, zertifiziert worden. (31.07.2012) mehr
- Warendorf: Ratgeber für Senioren mit Migrationshintergrund Mit dem „MIT+Ratgeber“ ist in Warendorf der erste Ratgeber speziell für Senioren mit Migrationshintergrund erschienen. Beim Erstellungsprozess wurde die Zielgruppe von Anfang an miteinbezogen. (31.07.2012) mehr
- Kamp-Lintfort: Generationsübergreifende Spielemeile In der Kamp-Lintforter Fußgängerzone können jung und alt sich bei verschiedenen generationsübergreifenden Geschicklichkeits-, Balance- und Gesellschaftsspielen beweisen und begegnen. (21.07.2012) mehr
- Rhein-Kreis Neuss: Familienfest mit über 800 Ehrenamtlichen Unter dem Motto „Manage frei!“ lädt der Rhein-Kreis Neuss zum 5. Familienfest ein. Mehr als 800 Ehrenamtler verschiedener Bereiche und Jugendinitiativen aus dem Kreisgebiet stellen sich hier mit einer Vielzahl an Aktionen vor. (17.07.2012) mehr
- Minden: Kinderbetreuungsprojekt Mit einem in Minden bisher einmaligen Modell, soll eine neue, nur durch Mindener Unternehmen finanzierte Kindertageseinrichtung entstehen, die zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Stadt beitragen soll. (17.07.2012) mehr
- Hochsauerlandkreis: Familien-Freundliches-Unternehmen im Hochsauerlankreis Mit der Vergabe des Zertifikat "Familien-Freundliches-Unternehmen", unterstützt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises nun Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung familienfreundlicher Strukturen. (17.07.2012) mehr
- Düren: Aktion “Gegen Kinderarmut in Düren” In Düren können ab sofort alle, die mit der Jugendarbeit befasst sind und Projekte oder Konzepte entwickeln, um die Folgen von Kinderarmut zu bekämpfen oder ihnen entgegen zu wirken, mit bis zu 3.000 Euro von der Stadt gefördert werden. (11.07.2012) mehr
- Mülheim/ Essen/ Oberhausen: Alleinerziehenden eine Perspektive geben Auf Basis einer Analyse der Situation von allein erziehenden Männern und Frauen, will die Region Alleinerziehende künftig besser unterstützen, ihre Lebensbedingungen verbessern und Netzwerke schaffen. (11.07.2012) mehr
- Aachen/ Herzogenrath: Pilotregion „Kommunale Zeitpolitik für Familie“ Die Städte Aachen und Herzogenrath arbeiten gemeinsam als Region und als einer von vier Pilotstandorten im Rahmen des Bundesprojektes „Kommunale Zeitpolitik für Familie“ an Konzepten für eine kommunale Zeitpolitik. (11.07.2012) mehr
- Aachen: KiTa-Portal Aachen online Mit dem neuen KiTa-Portal haben Eltern in Aachen nun die Möglichkeit, sich von Zuhause aus über Kindertageseinrichtungen zu informieren und die Stadt nun eine bessere Grundlage für die KiTA-Bedarfsplanung. (05.07.2012) mehr
- Krefeld: 34 Familienbeauftragte in der Verwaltung ernannt Um die Familienfreundlichkeit zu erhöhen, hat die Stadt Krefeld in jedem Fachbereich einen Mitarbeiter ausgewählt, der sich in besonderer Weise um die Wahrnehmung der Interessen von Kindern und Familien kümmern soll. (05.07.2012) mehr
Archiv | Meldungen Juni 2012
- Düsseldorf: Befragung zur Lebenssituation 55+ Um das Angebot für ältere Menschen in Düsseldorf zu verbessern, führt die Stadt zum zweiten Mal eine Befragung durch, die in Erfahrung bringen soll, wie Menschen ab 55 Jahren in Düsseldorf leben, sich fühlen und welche Veränderungen sie sich möglicherweise wünschen. (23.06.2012) mehr
- Mönchengladbach: Stadt und Bündnis organisieren Spiel- und Familienfest Das erste gemeinsame Spiel- und Familienfest der Stadt Mönchengladbach und des Familienbündnis Mönchengladbach vereinte Spielereien für Kinder mit Familienthemen und Gesprächsangeboten für Eltern und Erwachsene. (23.06.2012) mehr
- Wuppertal: Befragung von Alleinerziehenden Das Wuppertaler Netzwerk für Alleinerziehende will Alleinerziehende zu ihrer Lebens- und Arbeitssituation sowie ihren Problemen und Sorgen befragen, um herauszufinden, welche Angebote für Alleinerziehende in Wuppertal noch fehlen. (23.06.2012) mehr
- Mülheim an der Ruhr: Neuauflage Kompass für Jung und Alt Das Mülheimer Bündnis für Familie hat die Broschüre „Familie in Mülheim an der Ruhr – ein Kompass für Jung und Alt“ überarbeitet und bietet somit auch in der dritten Auflage wieder einen Überblick über alle Angebote für Familien in Mülheim. (23.06.2012) mehr
- Gütersloh: Arbeit des Lokalen Bündnisses verlängert Der Kreis Gütersloh, die Bertelsmann Stiftung und die pro Wirtschaft GT setzen weiterhin auf Familienfreundlichkeit und unterzeichneten die Verlängerung des Lokalen Bündnisses für Familie im Kreis Gütersloh für weitere zwei Jahre. (16.06.2012) mehr
- Hamm: Auszeichnung für kindgerechte Stadtplanung Beim europaweiten Wettbewerb „City for Children“ hat die Stadt Hamm mit ihrer kindgerechten und zukunftsorientierten Stadtplanung sowie der vorbildlichen Einbindung von Kindern und Jugendlichen bei der Planung und Umsetzung den zweiten Platz belegt. (16.06.2012) mehr
- Paderborn: Kreisfamilientag 2012 In diesem Jahr veranstaltete der Kreis Paderborn zum dritten Mal den Paderborner Kreisfamilientag in Kooperation mit einer Kommune. Mehr als 10.000 Besucher strömten nach Lichtenau-Atteln. mehr
- Kreis Wesel: „Familienfreundlichkeit im Unternehmen lohnt sich!“ Die Fachstelle Frau und Beruf im Kreis Wesel setzt sich gemeinsam mit der DGB Region Niederrhein für mehr Familienfreundlichkeit in Unternehmen ein. mehr
- Kreuztal: Bündnis für Familie initiiert neue Projekte Am 4. Juli organisiert das Kreuztaler Bündnis für Familie die zweite gemeinsame Veranstaltung der lokalen familienpolitischen Akteure. Anliegen des Bündnisses ist, Grundsteine für zukünftige Projekte zu legen die Kreuztaler Familien unterstützen und die Bindung von Menschen an die Region stärken sollen. (04.06.2012) mehr
- Aachen: Netzwerk gegen Kinderarmut Mit dem „Aachener Netzwerk gegen Kinderarmut“ will die Stadt Aachen aktiv die Folgen von Kinderarmut bekämpfen und jedem Kind gute Ausgangsbedingungen für sein Leben ermöglichen. Dazu gab es jetzt eine Auftaktveranstaltung. (01.06.2012) mehr
- Mönchengladbach: Familienpflegerinnen Die Stadt Mönchengladbach und der örtliche Caritasverband haben sich zusammengeschlossen, um Familien in Mönchengladbach in Krisensituationen Hilfe in Form von Familienpflegerinnen zur Seite zu stellen. (01.06.2012) mehr
Archiv | Meldungen Mai 2012
- Düren: Fünfter Dürener Familiensamstag „Zeitnehmen für Familie“ war das Motto des fünften Dürener Familiensamstags, der das Bewusstsein für die zentrale Bedeutung der Familien für unser aller Zusammenleben hervorheben sollte. (22.05.2012) mehr
- Würselen: Wegweiser Jugendamt Um den Familien in Würselen eine Vorstellung davon zu geben, was das Angebot des Jugendamts eigentlich umfasst und um Hemmschwellen gegenüber dem Jugendamt abzubauen, hat die Stadt nun einen „Wegweiser Jugendamt“ veröffentlicht. (22.05.2012) mehr
- Moers: Erster Familienratgeber erschienen Auf mehr als 70 Seiten beschäftigt sich der erste Moerser Familienratgeber mit den Bedürfnissen von Familien und gibt einen Überblick über Kitas, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Beratungsangeboten in besonderen Lebenssituationen. (22.05.2012) mehr
- Bochum: Modellprojekt „Mit Senioren für Senioren“ Mit dem Modellprojekt wollen DRK, Altenhilfe und Seniorenbeirat in Bochum-Langendreer die Potenziale der älteren Bewohner wecken, damit sie für sich und ihre gesamte Altersgruppe Begegnungs- und Freizeitangebote auf die Beine stellen. (22.05.2012) mehr
- Minden: Stadtelternrat erarbeitet Unternehmensauszeichnung Der Stadtelternrat der Kindertageseinrichtungen in Minden will familienfreundliche Unternehmen zukünftig für ihr Engagement auszeichnen. Dazu ließ das Gremium jetzt einen Konzeptentwurf gestalten. (15.05.2012) mehr
- Straelen: Gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit Um dem demographischen Wandel und der zunehmenden Isolation im Alter zu begegnen, initiierte die Caritas gemeinsam mit der Stadt Straelen, dem Seniorenbeirat und engagierten Bürgern das Projekt „Gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit“. (15.05.2012) mehr
- Erkrath: Wegplan für Kinder Die Aktionsgemeinschaft "Erkrather Kinder sicher unterwegs" entwickelt mit der Unterstützung kommunaler Akteure und der aktiven Beteiligung der Erkrather Kinder Schulwegpläne. (15.05.2012) mehr
- Rhein-Erft-Kreis: Ehrenamtliche Familienpaten als Unterstützung Ehrenamtliche Familienpaten sollen Eltern im Rhein-Erft-Kreis bei alltäglichen Aufgaben und Anforderungen unterstützen und ihnen als Gesprächspartner bei familiären Problemlagen zur Verfügung stehen. (15.05.2012) mehr
- Herne: Kinderstadtteilplan In Herne haben Kinder einen Stadtplan für ihren Stadtbezirk Wanne erarbeitet. Der Plan fasst alle wichtigen Orte für Kinder zusammen und soll kostenlos an verschiedene Einrichtungen verteilt werden. (07.05.2012) mehr
- Kreis Düren: Erster Familienbericht erschienen Im Kreis Düren präsentierte man nun den ersten Familienbericht des Kreises, welcher auf den Ergebnissen und Erkenntnissen einer Befragung von 2.500 Familien aus dem Kreis basiert. (07.05.2012) mehr
- Bielefeld: Projektbüro für integrierte Sozialplanung und Prävention Im neuen Projektbüro für integrierte Sozialplanung und Prävention bündelt und vernetzt das Sozialdezernat der Stadt Bielefeld nun zusammenhängende Fachplanungen und Arbeitsbereiche. (07.05.2012) mehr
- Bottrop: Kinderstadtplan per Mausklick In Bottrop sind die wichtigsten Orte für Kinder nun auch in einem interaktiven Kinderstadtplan mit Luftbildern im Internet zusammengefasst. (01.05.2012) mehr
- Mönchengladbach: Befragung zum U3-Betreuungsbedarf In einem gemeinsamen Projekt mit der Hochschule Niederrhein will die Stadt Mönchengladbach durch gezielte Fragen den zukünftigen Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren erfahren. (01.05.2012) mehr
- Hochsauerlandkreis: Workshop „Familienfreundlichkeit zahlt sich aus“ Im Hochsauerlandkreis diskutierten Unternehmen aus dem Kreis zusammen über individuelle Lösungen und Strategien zum Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. (01.05.2012) mehr
Archiv | Meldungen April 2012
- Recklinghausen: Meinung und Wünsche der Kinder gefragt Die Stadt Recklinghausen will überholungsbedürftige Spielplätze sanieren und setzt dabei auf die Meinung und Beteiligung der Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern, Großeltern und Nachbarn. (20.04.2012) mehr
- Mülheim an der Ruhr: Von guten Beispielen lernen Das „Saarner Familienforum“ greift die guten Erfahrungen des innerstädtischen „Familiennetzwerks Heißen“ mit seinem Sportforum sowie der Vernetzung von Kitas und Sportvereinen auf und bietet nun auch ein Bewegungsprojekt für Kinder an. (20.04.2012) mehr
- Ibbenbüren: Mehrgenerationenplatz Eine Umfrage des Fachdiensts Stadtplanung und des Seniorenbeirats der Stadt deckte bereits 2009 den Bedarf nach einem Platz für alle Generationen auf. Nun wird der erste Mehrgenerationenplatz in Ibbenbüren eröffnet. (20.04.2012) mehr
- Willich: Befragung zum U3-Betreuungsbedarf Die Stadt Willich führt ab jetzt eine Elternbefragung durch, um das Betreuungsangebot für unter dreijährige Kinder besser planen und ausgestalten zu können. (20.04.2012) mehr
- Köln: Senioren besser über Hilfsangebote informieren Das Projekt „Öffna - Öffnung des Wohnquartiers für das Alter" will alle Senioren in der Kommune erreichen und sie durch gezielte Kontakte und Ansprache über die bereits vorhandenen Angebote informieren. (15.04.2012) mehr
- Unna: Kinderstadtteilplan In Unna entwickeln Kinder ihren eigenen Plan vom Stadtteil Königsborn, welcher zukünftig an alle Grundschüler, Interessierte und Hinzugezogene verteilt werden soll. (15.04.2012) mehr
- Radevormwald/ Hückeswagen: Projekt „Familienpaten“ startet Das Kooperationsprojekt „Familienpaten“ will Familien im Alltag unterstützend begleiten und stellt ihnen im Rahmen der „Frühen Hilfen“ ehrenamtliche Paten zur Seite. (15.04.2012) mehr
- Kreis Euskirchen: Neues Netzwerk für Beruf und Familie Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Kreis Euskirchen zu verbessern, wollen Firmen, Behörden und Institutionen auf Initiative des Kreises und der VR-Bank Nordeifel das Netzwerk „Familie und Beruf" aufbauen. (15.04.2012) mehr
- Kreis Borken/ Coesfeld: Erfahrungsaustausch familienfreundlicher Unternehmen Rund 30 Führungskräfte und Personalverantwortliche aus den benachbarten Kreisen waren der Einladung des Netzwerks Westmünsterland in Kooperation mit der wfc Wirtschaftförderung Kreis Coesfeld GmbH zur Veranstaltung „Förderung von Beruf und Familie“ gefolgt. (04.04.2012) mehr
- Warendorf: Jugendbefragung deckt Handlungsbedarfe auf In Warendorf ging man den Eindrücken der Jugendlichen zum Thema Gewalt nach und entwickelte eine Jugendbefragung, um die Alltags- und Lebenssituation von Jugendlichen zu hinterfragen. (04.04.2012) mehr
Archiv | Meldungen März 2012
- Olsberg: Stadt lädt Jugendliche zum offenen Dialog ein Um herauszufinden, wie eine Stadt aussehen muss, in der man sich als Jugendlicher wohlfühlt, sucht die Stadt Olsberg das Gespräch mit den Jugendlichen. (30.03.2012) mehr
- Moers: Projekte fördern Generationendialog Die Initiative „EULE“ und das „Generationenprojekt“ gehen konstruktiv und kreativ mit dem demographischen Wandel um und fördern den Dialog zwischen Jung und Alt. (30.03.2012) mehr
- Borken: Einrichtung eines Stadtjugendrings Die Stadt Borken plant die Einrichtung eines „Stadtjugendrings“, um Jugendliche in politischen Angelegenheiten mehr Mitspracherecht zu ermöglichen. (30.03.2012) mehr
- Düren: Schnuller-Café Ein offener Treff soll junge Mütter und Väter in und um Düren zum Austausch anregen und sie in ihrer Elternrolle unterstützen. (23.03.2012) mehr
- Horstmar/ Leer: Generationenprojekt „Oma und Opa wie geht das?“ Das Projekt „Oma und Opa wie geht das?“ bringt nun schon in der zweiten Auflage die Generationen für die Vermittlung von handwerklichen Fähigkeiten zusammen. (23.03.2012) mehr
- Herne: Elternbefragung zur U3-Betreuung Um das Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren in Herne zu verbessern, werden die Eltern nach ihren Wünschen und Bedürfnissen zur Betreuung ihres Nachwuchses befragt. (23.03.2012) mehr
- Wuppertal: Präventionsprojekt „Weil WIR es können“ Das Präventionsprojekt „Weil WIR es können“ stärkt Kinder gegen den Einfluss rechtsextremer Gruppen und klärt Eltern und Lehrer auf. (23.03.2012) mehr
- Gelsenkirchen: Familienfreundliche Unternehmen gesucht Das Gelsenkirchener Bündnis für Familien zeichnet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal familienfreundliche Betriebe, Unternehmen und Vereine aus. (17.03.2012) mehr
- Emmerich: Ehrenamtliche Seniorengesellschafter Bei einem speziellen Kursangebot zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird die Generation der Älteren in den Mittelpunkt gestellt und eine Qualifizierungsmaßnahme zum Seniorengesellschafter angeboten. (17.03.2012) mehr
- Oberhausen: Achtung – Kinder von Anfang an begleiten Das Oberhausener Förder- und Präventionsprojekt stärkt mit einem praxisnahen Konzept das Bewusstsein der Eltern für die Entwicklungsschritte ihres Kindes und zeigt ihnen Fördermöglichkeiten im Alltag auf. (12.03.2012) mehr
- Brüggen: „JedermannHilfe“ In Brüggen hat sich die „JedermannHilfe“ gegründet, welche in Zukunft auch für Familien eine wichtige Anlaufstelle in Sachen Unterstützung und Ehrenamt sein wird. (08.03.2012) mehr
- Herne: Befragung von Alleinerziehenden In Herne wird im Zuge des ESF-Bundesprogramms „Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende“(NewA) eine Befragung von Alleinerziehenden bezüglich ihrer Lebenssituation und Bedarfe durchgeführt. (02.03.2012) mehr
- Dinslaken: Auszeichnung für Villa Kunterbunt Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die„Villa Kunterbunt“ in Dinslaken als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ausgezeichnet. (02.03.2012) mehr
Archiv | Meldungen Februar 2012
- Olsberg: Familienfreundlichkeit zählt Die Stadt Olsberg sucht den „Familienfreundlichen Betrieb 2012“. (23.02.2012) mehr
- Gladbeck: Fortschreibung der Familienberichterstattung Zum zweiten Mal nach 2007 befragt die Stadt Gladbeck Familien zu ihren Alltagsproblemen und Bedarfen. (16.02.2012) mehr
- Ascheberg: Familienthemen rücken in den Vordergrund Die Gemeinde Ascheberg bündelt Familienthemen nun benutzerfreundlich auf ihrer Webseite und rückt das Thema „Familie“ damit weiter in den Vordergrund. (16.02.2012) mehr
- Bielefeld: Info-Markt für Eltern Ein vom Bielefelder Bildungsbüro initiierter Info-Markt für Eltern von vierjährigen Kindern bot Eltern Tipps, Infos und Anregungen für die Förderung ihres Kindes. (09.02.2012) mehr
- Mönchengladbach: Familienpatenschaften Familienpaten sollen Familien in Mönchengladbach zukünftig unterstützen und damit Netze und Alltagsbezüge, in denen Familien sich bewegen, vorbeugend stärken. (09.02.2012) mehr
- Kreis Wesel: Ehrenpreis „Kinderfreundlicher Kreis Wesel“ 2011 Mit dem Wettbewerb „Kinderfreundlicher Kreis Wesel“ lobt der Kreis jährlich besonders kinderfreundliche Initiativen oder Maßnahmen aus, die zur Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Familien beitragen. (09.02.2012) mehr
- Rhein-Kreis Neuss: Familienfest 2012 Am 23. September veranstaltet der Rhein-Kreis Neuss wieder ein großes Familienfest. Das Familienbüro des Kreises rechnet mit reger Beteiligung. (08.02.2012) mehr
- Mönchengladbach: Bildungsfuchs Das Projekt „Bildungsfuchs“ stärkt die Sprachförderung für Kinder in Mönchengladbacher Einrichtungen durch zusätzliche Budgets. (08.02.2012) mehr
- Coesfeld: Unbefristeter Kooperationsvertrag für die Kindertagespflege In Coesfeld haben der Bürgermeister der Stadt und der Kreisdechant des Regionalverbundes der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung e.V. einen unbefristeten Kooperationsvertrag für die Kindertagespflege unterzeichnet. (08.02.2012) mehr
- Brüggen: Kinder entwickeln Stadtplan In einem Kinderstadtplan für den Ortsteil Brüggen-Bracht, haben Kinder Orte und Einrichtungen zusammengetragen, die für sie interessant und wichtig sind. (01.02.2012) mehr
- Gütersloh: Familienfreundlichkeit mit Gütesiegel Die Stadt Gütersloh startet jetzt mit dem „Audit Familiengerechte Kommune“, um ihre Familienfreundlichkeit strategisch weiterzuentwickeln. (01.02.2012) mehr
- Vreden: Jugendforum – Was ist Jugendlichen in Vreden wichtig? „Was ist Jugendlichen in Vreden wichtig?“ war das Thema des Jugendforums zu dem das Jugendwerk Vreden und die Stadt Vreden eingeladen haben. (01.02.2012) mehr
Archiv | Meldungen Januar 2012
- Lennestadt: Begrüßungsgeschenk für Neugeborene Neugeborene in der Stadt Lennestadt werden ab diesem Jahr mit einem „Begrüßungsgeld“ beschenkt. (25.01.2012) mehr
- Gütersloh: Job und Pflege besser miteinander vereinbaren Das Lokale Bündnis für Familie im Kreis Gütersloh veröffentlicht zum Start des Familienpflegezeitgesetzes Ordner mit praxisnahen Hilfen für Arbeitgeber. (24.01.2012) mehr
- Erkrath: Hilfe für junge Eltern Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Erkrath e.V. bildet ehrenamtliche Familienpaten aus, die Schwangeren und jungen Vätern und Müttern helfen, den Alltag zu bewältigen. (24.01.2012) mehr
- Kreis Warendorf: Integration Jugendlicher in den Arbeitsmarkt Um Jugendlichen eine Perspektive zu eröffnen und sie ins Erwerbsleben zu integrieren, setzt das Jobcenter Kreis Warendorf auf Kräftebündelung und intensive Betreuung. (24.01.2012) mehr
- Essen: Ausbau der Angebote für junge Eltern Die Stadt Essen will ihre Bildungs- und Beratungsangebote für junge Eltern ausbauen und neue Präventionsmodelle erproben. (24.01.2012) mehr
- Kempen: Projekt „KK“ – Netzwerk gegen Kinderarmut Um die Teilhabechancen von Kindern zu verbessern und Kinderarmut zu vermeiden, plant die Stadt Kempen die Einrichtung eines „Netzwerks gegen Kinderarmut“. (24.01.2012) mehr
- Nettetal: Jugendamt nimmt Arbeit auf Nachdem der Rat der Stadt Nettetal 2010 die Weichen für die Errichtung eines eigenen Jugendamtes in Nettetal gestellt hatte, hat es seine Arbeit nun pünktlich zum Jahresbeginn aufgenommen. (18.01.2012) mehr
- Olsberg: Wettbewerb „Familienfreundlicher Betrieb 2012“ Die Stadt Olsberg schreibt unter dem Motto „Familienfreundlicher Betrieb 2012“ einen Wettbewerb für heimische Betriebe aus, die sich für eine familienfreundliche Personalpolitik engagieren. (18.01.2012) mehr
- Willich: Betriebsnahe Kinderbetreuung Um betriebsnahe Kinderbetreuung Realität werden zu lassen, haben sich Firmen, städtische Wirtschaftsforschung und die „Projektstelle GbR“ in Willich zusammengetan. (17.01.2012) mehr
- Duisburg: Jugendliche stellen Konzepte zur Verbesserung des Stadtteils vor Um ihren Stadtteil attraktiver zu machen riefen das Jugendförderungswerk Rheinhausen/Kaldenhausen und der Arbeitskreis Hochemmerich das Projekt „Jugend stärken, für eine starke Jugend“ ins Leben. Nun präsentierten die beteiligten Jugendlichen ihre Arbeitsergebnisse. (17.01.2012) mehr
- Kreis Soest: Mehr Serviceangebote durch Kooperation Damit das Familienzentrum Kleeblatt im Kreis Soest zukünftig auch bei Fragen zum Zweiten Gesetzbuch (SGB II) weiterhelfen kann, wurde eine Kooperationsvereinbarung mit dem Jobcenter Arbeit Hellweg Aktiv (AHA) geschlossen. (17.01.2012) mehr
Archiv | Meldungen Dezember 2011
- Duisburg: Familiengerichtliche Verfahren im Sinne der Kinder gestalten Das Jugendamt lud in enger Kooperation mit den Duisburger Familiengerichten Ende November zum Fachtag „Kinder im Fokus“ ein. Ziel der Veranstaltung war es, allen an einem familiengerichtlichen Verfahren beteiligten Berufsgruppen die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch zu bieten. (23.12.2011) mehr
- Münster: Häusliche Gewalt - Kinder im Blick behalten Handlungsempfehlungen von und für beteiligte Institutionen Viele Risikosituationen für Kinder können in Kooperation verschiedener Akteure - wie etwa Schule und Jugendhilfe oder Polizei und Frauenhaus - eher erkannt und besser bewältigt werden. In Münster haben sich die verschiedenen Akteure zu einem Arbeitskreis zusammengefunden und nun Handlungsempfehlungen verabschiedet. (23.12.2012) mehr
- Kreis Warendorf: Projekt FAMM wird fortgesetzt FAMM steht für Familie, Arbeit, Mittelstand und Münsterland. Das Projekt entwickelte seit 2008 eine Strategie zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familien- und Arbeitsleben. Getragen wurde das Projekt von den vier Münsterlandkreisen mit Unterstützung des Landes NRW und Mitteln des Europäischen Sozialfonds- jetzt wird es in die Wirtschaftsförderung integriert. (23.12.2011) mehr
- Hilden: Mehr Hilfe für mehr Senioren In kaum einer anderen Stadt in Nordrhein-Westfalen wird sich der demografische Wandel so stark bemerkbar machen wie in Hilden. Mit welchen Maßnahmen die Stadt darauf reagieren will, wurde nun im Seniorenbericht 2011 vom städtischen Seniorenbüro vorgestellt. (13.12.2011) mehr
- Paderborn: Umfrage zum Bedarf und Nutzen von frühen Hilfen Um dem Nutzen und dem Bedarf von Frühen Hilfen in Paderborn zu ermitteln und die Bildungs-und Entwicklungschancen aller Kinder zu optimiert, führen das Bildungsbüro Kind & Ko in Kooperation mit der Katholischen Hochschule NRW eine Elternbefragung durch. (13.12.2011) mehr
- Kreis Soest: Kinder- und Jugendtelefon ausgezeichnet Kreisweit betreiben 35 Betreuerinnen und Betreuer seit 2010 im Auftrag des Kinderschutzbundes des Kreisverbands Soest ehrenamtlich das Kinder- und Jugendtelefon "Nummer gegen Kummer" als Hilfe und Ratgeber in allen Lebensbereichen. Nun wurde es mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. (13.12.2011) mehr
- Dortmund-Hörde: Jugendliche werden Seniorenbegleiter In einer Kooperation von Seniorenbüro Hörde, Diakonischem Werk und Marie-Reinders-Realschule in Dortmund, werden Jugendliche zu Seniorenbegleitern ausgebildet. (13.12.2011) mehr
Archiv | Meldungen November 2011
- Kamp-Lintfort: „Leuchtturmprojekt PflegeKinderDienst“ 2009 startete das aus Stiftungsmitteln des LVR - Landesjugendamtes und Eigenmitteln der Landeshauptstadt Düsseldorf finanzierte Modellprojekt „Leuchtturm PflegeKinderDienst". Nun zieht die Stadt Kamp-Lintfort Bilanz. (30.11.2011) mehr
- Rösrath: „Starke Großeltern - Starke Kinder" Ein speziell entwickeltes Kursangebot für Großeltern startet nun im Rhein-Bergischen Kreis und soll Großeltern vermitteln, wie sie mit ihren Erfahrungen die Freude an den Enkeln genießen und die ganze Familie stärken können. (23.11.2011) mehr
- Pulheim: Generationenprojekt „FUKS“ - Dialog zwischen Alt und Jung Beim generationenübergreifenden Projekt „FUKS“ der Stadtverwaltung und zwei weiterführenden Schulen steht nicht nur die Wissensvermittlung, sondern vor allem der Dialog zwischen Alt und Jung im Mittelpunkt. (23.11.2011) mehr
- Bottrop: „Gesunde Kinder in gesunden Kommunen“ Die Stadt Bottrop hat es sich mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung „Gesunde Kinder in gesunden Kommunen“ zur Aufgabe gemacht Kinder über den Sport hinaus zu einem gesunden Lebensstil heranzuführen. (23.11.2011) mehr
- Olsberg: „Abenteuer leben“ - Internetportal informiert werdende Eltern Die Stadt Olsberg unterstützt werdende Mütter und Väter mit nützlichen Tipps und Links im Familienportal. (16.11.2011) mehr
- Kreis Gütersloh: Dritte Auflage Familienwettbewerb „Familie gewinnt“ prämiert Im Kreis Gütersloh sind 10 Unternehmen in der dritten Auflage des Familienwettbewerbs „Familie gewinnt“ für ihre „Familienfreundlichkeit“ prämiert worden. (16.11.2011) mehr
- Mönchengladbach: Mönchengladbacher Allianz für Alleinerziehende Unter welchen Bedingungen leben Alleinerziehende? Um diesem Thema auf den Grund zu gehen, führen die Stadt Mönchengladbach, das Jobcenter sowie die Hochschule Niederrhein und die Mönchengladbacher Allianz gemeinsam Befragungen durch. (16.11.2011) mehr
- Duisburg: Ernährungsberatung für Eltern mit Babys Das Gesundheitsamt der Stadt Duisburg bietet monatlich kostenlose Ernährungsberatungen für Eltern von Babys bis zur Vollendung des 1. Lebensjahres an. (16.11.2011) mehr
- Kreis Soest: Zertifikat „Familienfreundliche Unternehmen“ Bei der Auftaktveranstaltung für „Familienfreundliche Unternehmen“ wurde in Soest dafür geworben, die Familienfreundlichkeit des eigenen Unternehmens durch einen begleiteten Zertifizierungsprozess des lokalen Bündnisses zu stärken. (16.11.2011) mehr
- Krefeld: Stadtpläne für Familien Gleich drei verschiedene Stadtpläne, die sich an Familien mit Kindern oder an Kinder direkt richten, sind aktuell in Krefeld überarbeitet und neu erschienen: Kinderstadtpläne für bestimmte Stadtteile, ein Freizeitplan für Familien und neue Radkarten. (15.11.2011) mehr
- Lüdenscheid: Familienmonat „FAMO“ Beim geplanten „Lüdenscheider Familienmonat“ soll das Thema „Familie“ in den Mittelpunkt zahlreicher Aktivitäten und Gruppierungen gestellt werden, um Aufmerksamkeit für die wichtige Rolle der Familie in der Gesellschaft zu schaffen. (08.11.2011) mehr
- Nettetal: Unternehmen suchen Jugend Unter dem Titel „Unternehmen suchen Jugend“ lädt der Verein BaseL e. V. die Unternehmen in Nettetal ein, sich im Rahmen der Berufsorientierung über Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen in Nettetal zu informieren. (02.11.2011) mehr
- Aachen: Präventionsprojekt „PiA – Positiv Aufwachsen in Aachen“ Mit dem Projekt „PiA“ will die Stadt Aachen positive Lebens- und Lernbedingungen schaffen, Elternkompetenz früh fördern und Kinder vor Gefahren schützen. Die erste Evaluation zeigt positive Ergebnisse. (02.11.2011) mehr
Archiv | Meldungen Oktober 2011
- Ascheberg: Gemeinderat beschließt familiengerechte Maßnahmen Ascheberg macht sich geschlossen auf den Weg familiengerechter zu werden. Eine Analyse der bestehenden Angebote, ein Strategiekonzept sowie ein zielgerichtetes Marketing wurden einstimmig beschlossen. (27.10.2011) mehr
- Münster: QUAMS – Qualität in Kitas Die Stadt Münster will mit einem gezielten Qualitätsmanagement für Kindertageseinrichtungen ("QUAMS") die Qualität der Einrichtungen dauerhaft verbessern und erhalten. (26.10.2011) mehr
- Meschede: Stadtgespräche rund um die Familienfreundlichkeit Seit sieben Jahren gibt es das Lokale Bündnis für Familie mit seinen verschiedenen Arbeitskreisen. Nun verändert es seine Ausrichtung und initiiert die „Mescheder Stadtgespräche“. (19.10.2011) mehr
- Kreis Düren: Kinderschutz in der Region Düren - alles "paletti"...? Bei der Regionalkonferenz zum Thema Kinderschutz im Kreis Düren, sprachen über 100 regionale Akteure aus unterschiedlichen Arbeitszusammenhängen darüber, wie man sich vor Ort aufstellen muss, um bestmöglichen Kinderschutz zu gewährleisten. (18.10.2011) mehr
- Mönchengladbach: Demographiemanagement Mit dem Handlungskonzept „Demographiemanagement“ setzt die Stadt Mönchengladbach sich aktiv und gestaltend mit dem Thema „demographischer Wandel“ auseinander. (18.10.2011) mehr
- Düsseldorf: Verkehrsstadtplan für Kinder Mit speziellen Kinderverkehrsstadtplänen will die Stadt Düsseldorf mehr Sicherheit für Kinder auf dem Weg zur Schule und in der Freizeit geben. (10.10.2011) mehr
- Weilerswist: Tag der Generationen In Weilerswist wirbt der Tag der Generationen für das Verständnis zwischen jungen und älteren Menschen. (10.10.2011) mehr
- Düsseldorf: Kita-Navigator - Online zum Kindergartenplatz Der vom Jugendamt, den freien Trägern der Düsseldorfer Tageseinrichtungen und der ITK-Rheinland entwickelte „Kita-Navigator“ soll Düsseldorfer Eltern einfacher und schneller zum gewünschten Kita-Platz verhelfen und verlässlichere Daten zum Bedarf an Kita-Plätzen liefern. (05.10.2011) mehr
- Nieheim: Kindergärten ausgezeichnet als „Anerkannte Bewegungskindergärten“ Drei Nieheimer Kindergärten erhalten das Qualitätssiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten". (05.10.2011) mehr
- Bottrop: Präventionspfad Seele Unter dem Projekt „Präventionspfad Seele“ bündeln Jugend- und Gesundheitsamt eine Reihe von gezielten Einzelmaßnahmen für Kinder, Jungendliche und jungen Erwachsenen, um ein frühes Eingreifen zu ermöglichen und psychische Erkrankungen zu vermeiden. (05.10.2011) mehr
Archiv | Meldungen September 2011
- Mönchengladbach: LENA – Konzept für Betreuung von unter Dreijährigen Das Konzept LENA (Lernen und Erziehen nutzt Allen) soll dem gestiegenen Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren in Mönchengladbach gerecht werden und eine bessere Betreuung gewährleisten. (29.09.2011) mehr
- Coesfeld: Bündnis für Erziehung gegründet Unter dem Motto „Eltern sind die wichtigsten Erzieher und brauchen starke Partner bei der Erziehung und Bildung ihrer Kinder“ ist in Coesfeld das „Coesfelder Bündnis für Erziehung“ mit 28 Bündnispartnern gegründet worden. (15.09.2011) mehr
- Eitorf: Mehrgenerationenspielplatz Unter dem Leitbild „Mehrgenerationenspielplatz - Ein Spielplatz nicht nur für Kinder“ wurde in Eitorf mit Hilfe von Spenden ein neuer Ort für die Bewegung und Begegnung der Generationen geschaffen. (15.09.2011) mehr
- Kreis Euskirchen: Aktionswoche der Generationen - gemeinsam geht's besser Am 23.09.2011 startet das Projekt „Aktionswoche der Generationen“ der Demografie-Arbeitsgruppe des Kreises Euskirchen "Verständnis zwischen den Generationen" mit dem Ziel neue Kontakte zwischen den Generationen zu knüpfen und bestehende zu stärken. (15.09.2011) mehr
- Troisdorf: Kinderbetreuung rund um die Uhr Die Stadt Troisdorf lässt die erste städtische Kindertageseinrichtung bauen, in der Kinder bis zu 24 Stunden lang und an sieben Tagen in der Woche betreut werden können. (01.09.2011) mehr
- Düren: Generation Jugend - Dialog zwischen Jung und Alt fördern Ein Gemeinschaftsprojekt der Jugendämter in der Städteregion Aachen, der Städte Düren, Erkelenz und Hückelhoven sowie der Kreise Düren und Heinsberg will Generationen zusammenbringen und Möglichkeiten zur Begegnung und zum Dialog zu schaffen. (01.09.2011) mehr
Archiv | Meldungen August 2011
- Elsdorf: Beratungs- und Präventionszentrum für Familien Mit einem vielfältigen Leistungsspektrum im Bereich der Erziehung, Frühen Hilfen und Prävention ist ein neu eingerichtetes Beratungs- und Präventionszentrum in Elsdorf nun zentrale Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Familien. (24.08.2011) mehr
- Mülheim an der Ruhr: Zweite Studie zur "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" Vier Jahre nach der Durchführung der ersten Studie zur „Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Mülheimer Unternehmen“ wurde die Studie vom „Mülheimer Bündnis für Familie“ wiederholt und die neuen Ergebnisse und Handlungsfelder vorgestellt. (11.08.2011) mehr
- Detmold: Tag der Generationen – Generationsübergreifend arbeiten Das Jugendamt und der Bereich Seniorenarbeit der Stadt Detmold planen im September gemeinsam mit dem Seniorenbeirat erstmalig eine Veranstaltung unter dem Titel „Tag der Generationen“. (11.08.2011) mehr
- Detmold: SeRa - Kooperationsprojekt für Alleinerziehende Eine neue Seminarreihe, konzipiert vom Netzwerk Lippe in Kooperation mit dem Projekt ULLA, dem Stadtjugendamt Detmold und dem Projekt „Lernen vor Ort“ sowie dem SOS –Berufsausbildungszentrum, soll Alleinerziehenden Hilfestellungen geben. (11.08.2011) mehr
- Aachen/ Münster: Check Your Kid Mit der Aktionswoche „Check Your Kid“ werben die Städteregion Aachen und die Stadt Münster für die wichtigen Früherkennungsuntersuchungen U8 und U9 für Kinder im Vorschulalter. (03.08.2011) mehr
- Mülheim an der Ruhr: Zukunftswerkstatt für Jugendliche Mit der Veranstaltung „Bock auf Saarn? Dein Plan für Saarn…“ möchte das „Mülheimer Bündnis für Familien“ herausfinden, was Jugendlichen im Stadtteil Saarn gefällt und was fehlt bzw. verbessert werden könnte. (03.08.2011) mehr
Archiv | Meldungen Juli 2011
- Goch: Mehr Sicherheit für Senioren Die Stadt Goch orientiert sich an dem erhöhten Sicherheitsbedürfnis von Senioreninnen und Senioren und bietet im Rahmen eines Kooperationsprojektesmit regionalen Akteuren ein Präventionsseminar für Senioren an. (26.07.2011) mehr
- Essen/ Gelsenkirchen: Lernregion Essen/Gelsenkirchen für die Generation 50+ Das Thema „Lebenslanges Lernen“ für Menschen ab dem 50. Lebensjahr zu vernetzen und weiterzuentwickeln: Dieses Ziel verfolgt das Amt für Soziales und Wohnen der Stadt Essen zusammen mit der Stadt Gelsenkirchen in einer gemeinsamen Initiative. (21.07.2011) mehr
- Bonn: „Tolle Spielplätze für Bad Godesberg e.V.“ Der gemeinnützige Verein „Tolle Spielplätze für Bad Godesberg e.V.“ wurde vor einem Jahr von Familien aus Bad Godesberg gegründet und hat nun in Kooperation mit der Stadt Bonn sein erstes Projekt in Angriff genommen. (19.07.2011) mehr
- Nettetal: Generationenspielplatz in Breyell In Breyell soll mit dem Generationenspielplatz ein öffentlicher Raum entstehen, in dem alle Altersgruppen, generationenübergreifend und integrativ, Aufenthalts- und Bewegungsmöglichkeiten finden. (19.07.2011) mehr
- Bonn: Interkommunale Kooperation zum Wohle von Pflegekindern Die Stadt Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis haben einer Vereinbarung zwischen den Jugendämtern zugestimmt, mit der die Zusammenarbeit bei Pflegekindern verbessert wird, die vom Bonner Jugendamt in einer Pflegefamilie im Rhein-Sieg-Kreis oder umgekehrt untergebracht werden. (14.07.2011) mehr
- Nettetal: "Komm auf Tour" - Jugendliche entdecken ihre Stärken 750 Jugendliche der siebten Klassen von Gesamt- und Hauptschulen sowie der achten Klassen der Förderschulen entdecken im Rahmen des Projekts "Komm auf Tour - meine Stärken, meine Zukunft" ihre Stärken. (14.07.2011) mehr
- Bochum: Gemeinschaftsgrundschule Bochum-Leithe "Jeki-Schule des Jahres" Im Rahmen des Projektes "Jedem Kind sein Instrument" wurden die beste Schule des Jahres 2011 ausgezeichnet. Prämiert wird die gelungene Integration des Programms "Jedem Kind ein Instrument" in den Schulalltag. (08.07.2011) mehr
- Düsseldorf: Gelungene Kooperation zwischen Kita und Schule Acht Tageseinrichtungen für Kinder in Garath und Hellerhof und die Willi-Fährmann-Gemeinschaftsgrundschule beteiligen sich am Präventionsprogramm "Die große Nein-Tonne". (08.07.2011) mehr
- StädteRegion Aaachen: Repräsentative Familienbefragung Die StädteRegion lässt derzeit durch die Faktor Familie GmbH eine repräsentative Familienbefragung in den Städten und Gemeinden durchführen. (04.07.2011) mehr
- Olsberg: Online-Umfrage für Jugendliche In einer Online-Umfrage gibt die Stadt Olsberg jungen Menschen selbst das Wort. Die Jugendlichen sind die „Experten" für das Thema „Offene Jugendarbeit". (01.07.2011) mehr
Archiv | Meldungen Juni 2011
- Gütersloh: Kommunale Armutsprävention Zusätzlich zum 2008 erschienenen Familienbericht der Stadt wurde nun das Thema „Armutsprävention“ ergänzend ausgearbeitet. (28.06.2011) mehr
- Willich: Neue Broschüre zur Familienkarte Die neue Broschüre zur Willicher Familienkarte liegt jetzt druckfrisch vor. (27.06.2011) mehr
- Essen: Bündnis für Familie startet neue Internetseite Das Essener „Bündnis für Familie“ startet ein Internetangebot für Familien und Unternehmen. (20.06.2011) mehr
- Essen: Bildungsbericht 2011 erschienen Der Bildungsbericht ist im Rahmen des Projektes „Lernen vor Ort“ entstanden und wurde am Dienstag (14.06.) vorgestellt. (16.06.2011) mehr
- Vreden: 3 Auszeichnungen für die Stadt Haus Früchting, die Bäckerei Geelink Brot und Wein und die Stadtverwaltung haben je die Auszeichnung „Qualitätssiegel familienfreundlicher Mittelstand“ erhalten. (15.06.2011) mehr
- Düren: Lesen öffnet Tueren und Welten "Nur wer gut lesen und schreiben kann, hat überhaupt eine Chance, den beruflichen wie den privaten Alltag meistern zu können", sagen die Dürener Verlegerin Dr. Elke Fettweiss und die Diplom-Pädagogin und Kulturmanagerin Manuela Hantschel. Die beiden haben sich der Leseförderung verschrieben und die Initiative "ABC Düren" ins Leben gerufen. (15.06.2011) mehr
- Kamen: Familienbande Familiennetzwerk Kamen - neue Entwicklungen Der Beirat "Initiative ergreifen" hat das Projekt "Familienbande Familiennetzwerk Kamen" beschlossen und dem MWEBWV zur Förderung empfohlen. (14.06.2011) mehr
- Herne: NewA – Netzwerk für Alleinerziehende Gleichstellungsstelle und JobCenter kooperieren in der Projektarbeit Als eines von 104 Projekten wird in Herne der Aufbau eines Netzwerkes für Alleinerziehende gefördert. 200.000 Euro stehen für die Laufzeit von zwei Jahren zur Verfügung, um wirksame Hilfen für die Zielgruppe zu koordinieren, zu verknüpfen und weiterzuentwickeln. Das Projekt „NewA“ wird von der städtischen Gleichstellungsstelle und dem Herner JobCenter geschultert. (10.06.2011) mehr
- Essen: "FrauenTeamWerk" Am Sonntag dem 5.6.2011 legten engagierte Frauen aus Migrantenorganisationen und Initiativen im Unperfekthaus Essen einen weiteren Grundstein für ein starkes Netzwerk. (10.06.2011) mehr
- Siegburg: Neues Modell der "Frühen Hilfe" Der Jugenhilfeausschuss hat ein auf zwei Säulen basierendes Modell der frühen Hilfen beschlossen. (09.06.2011) mehr
- Lüdinghausen: Familienbildungsstätte erhält Qualitätssiegel "Familienfreundlicher Mittelstand" Familienfreundlichkeit spiegelt sich nicht nur im Angebot der Familienbildungsstätte, sondern wird auch innerhalb der Organisationsstruktur ernst genommen, wie die Auszeichung dokumentiert. (06.06.2011) mehr
Archiv | Meldungen Mai 2011
- Bochum: Väterworkshops für Beschäftigte der Verwaltung Mitarbeiter der Stadtverwaltung Bochum haben die Gelegenheit sich in regelmäßig stattfindenden Workshops mit ihrer Vaterrolle auseinanderzusetzen. (30.05.2011) mehr
- Bad Lippspringe: Erster Familienpicknicktag Am 29.05.11 informiert Bad Lippspringe im Rahmen eines großen Familienfestes über Leistungen und Angebote von über 40 Vereinen, Verbänden und Institutionen, die Angebote für Familien vorhalten. (24.05.2011) mehr
- Kamp-Lintfort: Erster Meeting-Point für Jugendliche eröffnet Die Stadt hat einen öffentlichen Treffpunkt speziell für Jugendliche geschaffen. (24.05.2011) mehr
- Minden: Projekt "Familien lernen Zukunft" für Karl Kübel Preis nominiert Das Projekt der Aktionsgemeinschaft Friedenswoche Minden e.V. beinhaltet ein Netzwerk bestehend aus 25 Partnern, an Bildung und Erziehung beteiligte Einrichtungen, im Stadtteil "Obere Altstadt" von Minden. (16.05.2011) mehr
- Olsberg: Familienkarte geht in die zweite Auflage Der Versand der Familienkarte wird mit der Plakat-Aktion „Olsberg - wo wir Zuhause sind“ mit dem Slogan „Familien haben in Olsberg gute Karten“ begleitet. (13.05.2011) mehr
- Bad Honnef: Ehrung familienfreundlicher Unternehmen Das Bündnis "Hauptsache Familie – Bündnis für Bad Honnef" zeichnet acht der besten Firmen mit Urkunden aus. (11.05.2011) mehr
- Mülheim an der Ruhr: Stadtteilvernetzung koordiniert Sportangebote Das Familiennetzwerk Heißen bringt im Sportforum Vetreter von Heißener Sportvereinen, Kindertagesstätten, Schulen und des Offfenen Ganztages zusammen. Erste konkrete Kooperationsvereinbarungen sind getroffen. (06.05.2011) mehr
- Oberberg: Netzwerk W(iedereinstieg) für Alleinerziehende aktiv Im Rahmen einer Perspektivwerkstatt wurde mit Fachleuten und Betroffenen über Hilfen für Alleinerziehenden diskutiert. (04.05.2011) mehr
- Duisburg: "Heroes" Projekt gestartet Das Training für junge Männer aus "Ehrenkulturen" zu Themen wie Gleichberechtigung, Ehre und Menschenrechte läuft in Duisburg an. (04.05.2011) mehr
Archiv | Meldungen April 2011
- Kreis Gütersloh: Lokales Bündnis für Familie startet Unternehmenswettbewerb „familie gewinnt“ ist das Motto des Wettbewerbes, den die Bertelsmann Stiftung und der Kreis Gütersloh bereits zum dritten Mal gemeinsam ausloben. (08.04.2011) mehr
Archiv | Meldungen März 2011
- Witten: Drei Kindertagesstätten im Förderprogramm Eine städtische und zwei Kitas der Awo sind ins Bundesförderprogramm „Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration“ aufgenommen worden. (30.03.2011) mehr
- Kreis Soest: Einrichtung von "Schuki-Treffs" Im Kreis Soest soll die Kinderbetreuung in den Schulferien künftig durch sogenannte "Schuki-Treffs" gesichert werden. (30.03.2011) mehr
- Mönchengladbach: ZWAR in Mönchengladbach-Rheydt Am 15. März wurde in auf Initiative der Familienbildungsstätte in Rheydt das erste ZWAR Netzwerk im Stadtgebiet Mönchengladbach gegründet. (31.03.2011) mehr
Archiv | Meldungen Februar 2011
- Velbert: Viertes ZWAR Netzwerk gegründet Die Stadt Velbert hat jetzt ein flächendeckendes Netz von stadtteilbezogenen ZWAR Netzwerken: Das vierte Netzwerk im Stadtgebiet wurde am 27. Januar in Langenberg gegründet. (08.02.2011) mehr
- Rhein-Kreis Neuss: Beschäftigungsagentur „dienstbar“ Mit "dienstbar" startet eine neue Beschäftigungsinitiative für haushaltsnahe Dienstleistungen im Rhein-Kreis Neuss. (08.02.2011) mehr