Aktuelles
Worauf Familien sich verlassen können:
Kongress über Dienstleistungen im Haushalt
Die Veranstaltung steht im Kontext der Landesinitiative "Familie kommt an. In Nordrhein-Westfalen" und greift das Schwerpunktthema auf, das sich das Aktionsbündnis für familiengerechte Kommunen für 2009 auf die Handlungsagenda gesetzt hat. Das Bündnis der Landesregierung mit 15 Dachorganisationen unter anderem aus Wirtschaft, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden und Familienorganisationen ist ein bundesweit einmaliger Schulterschluss von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft zugunsten von Familien.
Ein Ziel der Tagung wird es sein, den Bedarf aus Sicht von Familien auszuloten, Mindestanforderungen abzustecken und passgenaue Lösungen zu finden. Plenum, Vorträge, Talkrunden, Diskussionsforen und ein spannender Ideenmarkt, auf dem auch Beispiele guter Praxis demonstriert werden, laden zum Mitmachen ein.
Sie können sich hier zur Tagung am 9. September anmelden
Ein Ziel der Tagung wird es sein, den Bedarf aus Sicht von Familien auszuloten, Mindestanforderungen abzustecken und passgenaue Lösungen zu finden. Plenum, Vorträge, Talkrunden, Diskussionsforen und ein spannender Ideenmarkt, auf dem auch Beispiele guter Praxis demonstriert werden, laden zum Mitmachen ein.
Sie können sich hier zur Tagung am 9. September anmelden
LINKS ZUM THEMA
- Online-Anmeldung zum Fachkongress Auf dieser Seite des Städte-Netzwerks NRW können Sie sich online anmelden zum Fachkongress: "Worauf Familien sich verlassen können - Dienstleistungen für den Haushalt", am 9. September 2009 in Bielefeld
- Faltblatt zum Fachkongress 2009 Worauf Familien sich verlassen können – Dienstleistungen für den Haushalt, Fachkongress am 9. September 2009 in Bielefeld. Faltblatt des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. mehr
- Archiv Meldungen Hier finden Sie alle aktuellen und zurückliegenden Meldungen. mehr
Weitere Meldungen
- "Im Quartier bleiben": Broschüre dokumentiert Fachtagung in Erkrath "Im Quartier bleiben!" lautete der Titel der Fachtagung, die das Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen zusammen mit dem Städte-Netzwerk NRW in Erkrath veranstaltet hat. (29.06.2009) mehr
- Minister Armin Laschet: „Nordrhein-Westfalen belegt nach Bertelsmann-Studie Spitzenplatz im Personalschlüssel in Kindertagesstätten“ „Die Zahlen der heute vorgestellten Bertelsmann-Studie sind ‚Vor-KiBiz-Zahlen’ und somit die Schlussbilanz des alten GTK“, kommentierte Kinder- und Jugendminister Armin Laschet den am 25. Juni 2009 vorgestellten Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme 2009 der Bertelsmann-Stiftung. (29.06.2009) mehr
- familie@unternehmen.NRW
Wettbewerbsfrist: 15. Oktober 2009 Im Rahmen des NRW Ziel 2-Programmes werden die besten Ideen zur erfolgreichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie gesucht. (22.06.2009) mehr - Landesregierung startet Ideenwettbewerb "Vision 2025" - Minister Laschet: "Auf die Jugend kommt es an!"
Einsendeschluss: 30. Oktober 2009 Unter dem Motto „Vision 2025 - Wie sieht deine Zukunft aus?“ veranstaltet das Jugendministerium im Rahmen des Paktes mit der Jugend den ersten landesweiten Ideenwettbewerb für Jugendliche. (22.06.2009) mehr - Einigung erzielt - Minister Armin Laschet: „Berufliche Zukunft der Ergänzungskräfte in den Kitas ist gesichert“ „Ergänzungskräfte brauchen sich keine Sorgen um ihre berufliche Zukunft machen!", sagte Kinder- und Jugendminister Armin Laschet am 16. Juni 2009. Das Kinderbildungsgesetz KiBiz stärkt die frühkindliche Bildung. Deshalb ist im KiBiz das Fachkräfteprinzip als Eckpfeiler des Gesetzes verankert. (17.06.2009) mehr
- Bundesprogramm „Freiwilligendienste aller Generationen“
Minister Armin Laschet: „Neue Form des gesellschaftlichen Engagements etablieren“ Das nordrhein- westfälische Kompetenz- und Qualifizierungsteam im Bundesprogramm Freiwilligendienste aller Generationen ist jetzt gestartet. Generationenminister Armin Laschet sagte am 12. Juni 2009 in Düsseldorf: „Mit den Freiwilligendiensten aller Generationen wollen wir eine neue eigenständige Form des gesellschaftlichen Engagements flächendeckend in Nordrhein-Westfalen etablieren. Menschen mit Zuwanderungsgeschichte werden dabei eine ganz zentrale Rolle spielen.“ (12.06.2009) mehr - Projektaufruf „Jugendliche im Stadtquartier“ – Innovative Beteiligungsformen für Jugendliche
Anmeldeschluss: 30. Juni 2009 Im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ wird in diesem Projektaufruf nach Konzepten gesucht, mit denen Jugendliche in besonders innovativer Art und Weise in die Entwicklung ihres Stadtquartiers einbezogen werden. (10.06.2009) mehr - "Rucksack KiTa" – Minister Laschet: „Ein Familienbildungs- und Sprachförderprogramm mit Qualität!“ Die Regionalen Arbeitsstellen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) in Nordrhein-Westfalen leisten mit dem Programm „Rucksack“ einen wichtigen Beitrag zur gezielten Sprachförderung. (03.06.2009) mehr