Aktuelles
EU-Programm „Jugend in Aktion“
Bewerbungsfrist: 1. Februar 2009
Bis einschließlich 2013 stehen im Jugendprogramm der EU insgesamt 885 Millionen Euro für Jugendgruppen, gemeinnützige Vereine und Einrichtungen der Jugendarbeit in 31 Ländern zur Verfügung. Damit möchte die EU Bürgersinn, Solidarität und demokratisches Engagement unter jungen Menschen stärken und ihnen zu mehr Mobilität und Zusammenarbeit in Europa verhelfen.
Für alle Aktionsbereiche des Programms endet am 1. Februar 2009 die nächste Bewerbungsfrist. Weitere Antragsfristen enden regelmäßig am 1. Juni und 1. September sowie für einige Projektmaßnahmen zusätzlich am 1. April und 1. November.
Für den Bereich der Jugendarbeit gibt es in Aktion 4 des Programms die Unteraktion „Ausbildung und Vernetzung von Akteuren in der Jugendarbeit“. Mit dieser Unteraktion wird die Ausbildung insbesondere von Projektverantwortlichen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Jugendarbeit unterstützt. Zusammenarbeit und Begegnungen werden gefördert. Auch vorbereitende Besuche für Folgeprojekte werden unterstützt.
Für alle Aktionsbereiche des Programms endet am 1. Februar 2009 die nächste Bewerbungsfrist. Weitere Antragsfristen enden regelmäßig am 1. Juni und 1. September sowie für einige Projektmaßnahmen zusätzlich am 1. April und 1. November.
Für den Bereich der Jugendarbeit gibt es in Aktion 4 des Programms die Unteraktion „Ausbildung und Vernetzung von Akteuren in der Jugendarbeit“. Mit dieser Unteraktion wird die Ausbildung insbesondere von Projektverantwortlichen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Jugendarbeit unterstützt. Zusammenarbeit und Begegnungen werden gefördert. Auch vorbereitende Besuche für Folgeprojekte werden unterstützt.
Quellen:
Online-Angebot von JUGEND für Europa, der Deutschen Agentur für das EU-Programm JUGEND IN AKTION (www.jugend-in-aktion.de/), Januar 2009
Online-Angebot von JUGEND für Europa, der Deutschen Agentur für das EU-Programm JUGEND IN AKTION (www.jugend-in-aktion.de/), Januar 2009
LINKS ZUM THEMA
- Das EU-Programm "Jugend in Aktion" Ein Online-Angebot von JUGEND für Europa, der Deutschen Agentur für das EU-Programm JUGEND IN AKTION. In diesem Programm stellt die EU bis einschließlich 2013 insgesamt 885 Millionen Euro für Jugendgruppen, gemeinnützige Vereine und Einrichtungen der Jugendarbeit in 31 Ländern zur Verfügung. Damit möchte die EU Bürgersinn, Solidarität und demokratisches Engagement unter jungen Menschen stärken und ihnen zu mehr Mobilität und Zusammenarbeit in Europa verhelfen. (Recherchedatum: 12.10.2009)
- Förderungen Viele Kommunen möchten gerne innovative Projekte auf den Weg bringen. In einigen Fällen können EU-Fördermittel in Anspruch genommen werden. In anderen passt die Ausschreibung eines Wettbewerbs zur Projektidee. Hier finden Sie eine Auswahl von Fördermöglichkeiten, die für Projekte kommunaler Familienpolitik in Frage kommen. mehr
- Aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe Als Service in der Rubrik ‚Förderungen’ bietet www.familie-in-nrw.de eine Liste aktueller Ausschreibungen für Familienprojekte. mehr
- Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe Hier finden Sie alle zurückliegenden Ausschreibungen und Wettbewerbe. mehr
- Archiv Meldungen Hier finden Sie alle aktuellen und zurückliegenden Meldungen. mehr
Weitere Meldungen
- Landesregierung startet Ideenwettbewerb "Vision 2025" - Minister Laschet: "Auf die Jugend kommt es an!"
Einsendeschluss: 30. Oktober 2009 Unter dem Motto „Vision 2025 - Wie sieht deine Zukunft aus?“ veranstaltet das Jugendministerium im Rahmen des Paktes mit der Jugend den ersten landesweiten Ideenwettbewerb für Jugendliche. (22.06.2009) mehr - familie@unternehmen.NRW
Wettbewerbsfrist: 15. Oktober 2009 Im Rahmen des NRW Ziel 2-Programmes werden die besten Ideen zur erfolgreichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie gesucht. (22.06.2009) mehr - Robert Jungk Preis sucht Zukunftsprojekte im Quartier
Antragsfrist: 31. August 2009 Wie wollen wir leben? Und wie kann die Zivilgesellschaft den demografischen Wandel gestalten? Der Robert Jungk Preis 2009 sucht Zukunftsprojekte im Quartier, die überzeugende Antworten auf diese Fragen geben. (01.04.2009) mehr - Projektaufruf „Jugendliche im Stadtquartier“ – Innovative Beteiligungsformen für Jugendliche
Anmeldeschluss: 30. Juni 2009 Im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ wird in diesem Projektaufruf nach Konzepten gesucht, mit denen Jugendliche in besonders innovativer Art und Weise in die Entwicklung ihres Stadtquartiers einbezogen werden. (10.06.2009) mehr - Wettbewerb für innovative Wohngemeinschaften im Alter gestartet
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2009 Unter dem Motto "Wohnen für (Mehr)Generationen - Gemeinschaft stärken, Quartier beleben" hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend einen Wettbewerb zur Errichtung von Seniorenwohngemeinschaften aufgelegt. (11.02.2009) mehr - Wettbewerb „Vorbildprojekte der Sozialen Stadt NRW“
Bewerbungsfrist 22. Mai 2009 Die Städte im Programm „Soziale Stadt NRW“ verfügen über langjährige und weitreichende Erfahrungen in der integrierten Stadterneuerung. Anlässlich des Jubiläums 10 Jahre „Bund-Länder-Programm Soziale Stadt“ im Jahr 2009 soll dieses Know-how präsentiert und weitergegeben werden. (24.04.2009) mehr - EU-Aktionsprogramm im Bereich der Gesundheit
Antragsfrist: 20. Mai 2009 Das Gesundheitsprogramm der EU soll eine Verbesserung des Gesundheitsschutzes der Bürgerinnen und Bürger bewirken. Einen Anknüpfungspunkt zum Thema „Kommunale Familienpolitik“ gibt es insbesondere im Bereich der Kindergesundheit. (13.03.2009) mehr - Nationaler Preis für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur
Antragsfrist: 23. April 2009 Der Wettbewerb 'Stadt bauen. Stadt leben.' zeichnet abgeschlossene Projekte der Stadtentwicklung aus. Antragsberechtigt sind alle Gebietskörperschaften und Verbände. Anknüpfungspunkte für Kommunale Familienpolitik gibt es beispielsweise bei Beteiligungsverfahren. (13.03.2009) mehr - AAMEE Austauschprogramm - Einladung für Freiwilligenorganisationen
Anmeldefristen: 15. März | 25. März | 4. Mai 2009 Ziel des "Active Ageing of Migrant Elders across Europe" (AAMEE) Good-Practice Austauschprogramms ist es, das Engagement von Freiwilligenorganisationen für ältere Menschen mit Zuwanderungsgeschichte z.B. in den Bereichen Kultur und Freizeit, lebenslanges Lernen, kultursensible Pflege, Wohnen etc. zu initiieren und zu fördern. (27.02.2009) mehr - Gelsenwasser fördert Generationenprojekte
Bewerbungsfrist: 6. April 2009 Unterstützt werden Projekte, in denen die verschiedenen Zielgruppen den demografischen Wandel gemeinsam meistern und voneinander lernen. Es sollen öffentliche Einrichtungen gefördert werden, die sich auf zukünftige Bedürfnisse einstellen. (25.02.2009) mehr - Präventionspreis Frühe Kindheit 2009 ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 31. März 2009 Unter dem Titel „Für die Jüngsten das Beste – Pädagogische Qualität in Krippe und Kindertagespflege“ hat die Deutsche Liga für das Kind zum vierten Mal den Präventionspreis Frühe Kindheit ausgeschrieben. Das Preisgeld beträgt 5.000,- Euro. Eine Aufteilung des Preisgeldes ist möglich. (18.11.2008) mehr - Wettbewerb "Generationendialog in der Praxis – Bürger initiieren Nachhaltigkeit"
Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. März 2009 Mitmachen ist gefragt! Gesucht werden Ideen zur nachhaltigen Entwicklung: Dabei sind den Überlegungen für das Miteinander der Generationen keine Grenzen gesetzt: sei es, was das Wohnumfeld angeht, den Personennahverkehr oder etwas ganz Neues. (03.12.2008) mehr - Programm "Aktiv im Alter": Zweite Ausschreibungsrunde gestartet
Bewerbungsschluss: 9. März 2009 Ab dem 2. Februar können sich wieder Städte, Landkreise und Gemeinden für das Programm "Aktiv im Alter" bewerben. Das Programm unterstützt die Kommunen dabei, ein Leitbild des aktiven Alters in der Kommune zu entwickeln und zu erweitern. Bewerbungssschluss ist der 9. März. (02.02.2009) mehr - Fördermittel aus dem Europäischen Integrationsfonds werden vergeben
Antragsfrist: 9. März 2009 Anträge auf Förderung im Rahmen des EU-Programms „Solidarität und Steuerung der Migrationsströme“ müssen direkt in Brüssel gestellt werden. Das Budget für die aktuelle Ausschreibung beträgt rund vier Millionen Euro. (21.01.2009) mehr - Robert-Bosch-Stiftung fördert Projekte zum Thema Demenz
Bewerbungsfrist: 28. Februar 2009 Mit bis zu 15.000 Euro fördert die Robert-Bosch-Stiftung lokale Projekte, die Demenz als Thema aufgreifen. Ziel ist es, zivilgesellschaftliche Aktivitäten zur Begleitung und Entlastung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen anzustoßen. (05.02.2009) mehr - KOMM-IN NRW ist der Motor innovativer Integrationsarbeit
Antragsfrist für Haushaltsjahr 2009: Ende 2008 bis 28.02.2009 "KOMM-IN NRW kommt an. Das zeigt das große Interesse der Kommunen am Landesprogramm zur innovativen Integrationsarbeit in den Kommunen", teilte Integrationsminister Armin Laschet am 8. Oktober 2008 in Düsseldorf mit. (08.10.2008) mehr - RheinEnergieStiftung Familie fördert Träger von Familienprojekten
Bewerbungsschluss: 16. Februar 2009 Projekte verschiedenster inhaltlicher Ausrichtung fördert die RheinEnergieStiftung Familie. Anträge für Projekte im Rheinland oder im Oberbergischen Land können anerkannte Träger der freien Jugendhilfe, der Kirchen oder gemeinnützige Institutionen stellen. (24.10.2008) mehr