Aktuelles
Unternehmenswettbewerb "Erfolgsfaktor Familie 2016"
Bewerbungsfrist: 11. Dezember 2015
Der Unternehmenswettbewerb „Erfolgsfaktor Familie 2016“ soll zeigen, was bezüglich einer familienfreundlichen Arbeitsorganisation „in der betrieblichen Praxis schon alles funktioniert und wie Arbeitgeber und Beschäftigte gleichermaßen davon profitieren können“, sagt Bundesministerin Manuela Schwesig.
Im Rahmen des Wettbewerbs werden drei Gesamtsieger in den Kategorien kleine, mittlere und große Unternehmen gekürt, die einen Gewinn von jeweils 5000 Euro erhalten. Daneben wird es drei Sonderpreise geben. Verliehen werden sie in den Kategorien „Väterfreundliche Personalpolitik“, „Innovation: Vereinbarkeit in der digitalen Arbeitswelt“ und „Kooperation von Unternehmen mit Partnern vor Ort“. Jeder der Sonderpreise ist mit einem Gewinn von 2000 Euro dotiert.
Die Endrundenteilnehmer werden außerdem durch unabhängige Expertinnen und Experten der berufundfamilie Service GmbH begutachtet – und erhalten eine individuelle Stärken-Schwächen-Analyse ihrer familienbewussten Personalpolitik.
Zusätzlich erhalten alle Unternehmen, die sich mit ihren familienbewussten Maßnahmen am Wettbewerb „Erfolgsfaktor Familie 2016“ beteiligen, eine Teilnehmerurkunde. So haben sie die Möglichkeit im Anschluss auf ihre Beteiligung am Wettbewerb hinzuweisen.
Der Wettbewerb ist Teil des Unternehmensprogramms „Erfolgsfaktor Familie“. Partner des Unternehmenswettbewerbs sind die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft BDA, DIHK, ZDH sowie der DGB.
Noch bis zum 11. Dezember können sich Unternehmen für den Wettbewerb anmelden.
Im Rahmen des Wettbewerbs werden drei Gesamtsieger in den Kategorien kleine, mittlere und große Unternehmen gekürt, die einen Gewinn von jeweils 5000 Euro erhalten. Daneben wird es drei Sonderpreise geben. Verliehen werden sie in den Kategorien „Väterfreundliche Personalpolitik“, „Innovation: Vereinbarkeit in der digitalen Arbeitswelt“ und „Kooperation von Unternehmen mit Partnern vor Ort“. Jeder der Sonderpreise ist mit einem Gewinn von 2000 Euro dotiert.
Die Endrundenteilnehmer werden außerdem durch unabhängige Expertinnen und Experten der berufundfamilie Service GmbH begutachtet – und erhalten eine individuelle Stärken-Schwächen-Analyse ihrer familienbewussten Personalpolitik.
Zusätzlich erhalten alle Unternehmen, die sich mit ihren familienbewussten Maßnahmen am Wettbewerb „Erfolgsfaktor Familie 2016“ beteiligen, eine Teilnehmerurkunde. So haben sie die Möglichkeit im Anschluss auf ihre Beteiligung am Wettbewerb hinzuweisen.
Der Wettbewerb ist Teil des Unternehmensprogramms „Erfolgsfaktor Familie“. Partner des Unternehmenswettbewerbs sind die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft BDA, DIHK, ZDH sowie der DGB.
Noch bis zum 11. Dezember können sich Unternehmen für den Wettbewerb anmelden.
LINKS ZUM THEMA
- Unternehmenswettbewerb „Erfolgsfaktor Familie 2016“
- Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe Hier finden Sie alle zurückliegenden Ausschreibungen und Wettbewerbe. mehr
Weitere Meldungen
- „Alle Kids sind VIPs“ – Jugendintegrationswettbewerb der Bertelsmann Stiftung
Bewerbungsfrist: 30. November 2015 Unter dem Motto „Vielfalt ist unsere Stärke“ sucht die Bertelsmann Stiftung Projektideen oder bereits bestehende Projekte, die sich für Vielfalt und ein faires Miteinander einsetzen. mehr - Demokratisch Handeln - Ein Wettbewerb für Jugend und Schule
Bewerbungsfrist: 30. November 2015 Die Theodor-Heuss-Stiftung und die Akademie für Bildungsreform suchen nach Gruppen, die sich in der Schule oder Jugendarbeit in eigenverantwortlicher Weise für eine demokratische Kultur und politische Verantwortung einsetzen. mehr - Engagementpreis NRW 2016
Bewerbungsschluss 08. November 2015 Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport und das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales schreiben erneut den Engagementpreis NRW aus, der im Jahr 2016 zum zweiten Mal vergeben wird. mehr - „Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten – Sozialräumliche Integration, städtische Identität und gesellschaftliche Teilhabe“
Bewerbungsfrist: 19. Oktober 2015 Mit dem Forschungsprojekt zielt das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) auf die Verbesserung der sozialräumlichen Integration, der Teilhabechancen von Zuwanderern und die Entwicklung einer gemeinsamen städtischen Identität ab. mehr - Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes –
Bewerbungsfrist: 30.September 2015 Der Förderfond des Deutschen Kinderhilfswerkes zeichnet zum fünften Mal Projekte aus, die die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Aspekt der Beteiligung verbessern. mehr - „Werkstatt Vielfalt“ der Robert Bosch Stiftung
Bewerbungsfrist: 15. September 2015 Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringen. mehr - Dieter-Baacke-Preis 2015Bewerbungsfrist: 31. August 2015 Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeichnen auch dieses Jahr wieder vorbildliche Medienprojekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. mehr
- Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2016 – Bewerbungsfrist: 31. August 2015 Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) sucht nach neuen Konzepten, Modellen und Praxisbespielen, die zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe beitragen. mehr
- Europäischer Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP)
Bewerbungsfrist: 14. August 2015 Im Rahmen des Projektes „Europäischer Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP)“ werden Ideen zur Verbesserung der sozialen Eingliederung von besonders benachteiligten sowie von wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit bedrohten Personen gefördert. mehr - Projektpreis Kinder- und Jugendkulturland NRW
Bewerbungsfrist: 21. August 2015 Der Wettbewerb richtet sich an innovative Kooperationsprojekte die Kultur-, Bildungs- und Jugendeinrichtungen miteinander oder gemeinsam mit Künstlern und Kulturpädagogen durchführen und damit neue Zielgruppen erschließen. mehr - „startsocial“ – Hilfe für Helfer“
Bewerbungsfrist: 01. Juli 2015 Der bundesweite Wettbewerb „startsocial“ zielt auf die Förderung des ehrenamtlichen, sozialen Engagements in Deutschland ab. mehr - Ideenwettbewerb „Demografischer Wandel als Fortschrittsmotor“ – Bewerbungsfrist: 30. Juni 2015 Die Essener Brost-Stiftung sucht nach praktischen Beispielen und guten Ideen, mit denen der demografische Wandel positiv gestaltet werden kann. mehr
- Projektaufruf: Stadtteil und Partner gesucht
Bewerbungsfrist: 15. Juni 2015 Die „Montag Stiftung – Urbane Räume“ sucht für das Stiftungsprogramm „Initiativkapital für eine chancengerechte Stadtentwicklung“ bundesweit ein benachteiligtes Quartier und lokale Akteure, die vor Ort gemeinsam aktiv werden wollen. mehr - Modellprojekt "Gemeinschaftlich Wohnen, selbstbestimmt leben"
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2015 Mit dem neuen Projekt "Gemeinschaftlich Wohnen, selbstbestimmt leben" fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. ab sofort beispielgebende und innovative gemeinschaftliche Wohnprojekte. mehr - „Heinz-Westphal-Preis“ zeichnet ehrenamtliches Engagement junger Menschen aus – Bewerbungsfrist: 18. Mai 2015 Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutsche Bundesjugendring suchen Jugendgruppen, die sich ehrenamtlich in besonderen Projekten und Aktionen engagieren. mehr
- Wettbewerb „MIXED-UP“ prämiert Kooperationsbeispiele Kultureller Bildung Bewerbungsfrist: 15. Mai 2015 Gesucht werden Kooperationen zwischen Trägern der Kulturellen Bildung und Schulen des gesamten Bundesgebiets, welche sich gemeinsam für die Kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen einsetzen. mehr
- „Inklusionspreis NRW“ zeichnet Beispiele inklusiver Praxis aus – Bewerbungsfrist: 15. Mai 2015 Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales sucht nach Projekten, welche die Inklusion von Menschen mit und ohne Behinderung im alltäglichen Miteinander fördern. mehr
- Schutzbengel-Award 2015: „Teilhabe minderjähriger Flüchtlinge“ Bewerbungsfrist: 15. April 2015 Zum achten Mal verleiht die Aktion Schutzbengel der Rummelsberger Diakonie den Schutzbengel Award, in diesem Jahr unter dem Motto „Teilhabe minderjähriger Flüchtlinge“. Der erste Platz ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert. mehr
- Ideenwettbewerb „Kleine Schritte – Große Wirkung“
Bewerbungsfrist 22. März 2015 Mit dem Programm „Kleine Schritte – Große Wirkung“ will die Robert Bosch Stiftung die Mobilität im Alter fördern. Innovative Konzepte werden mit einem Preisgeld von bis zu 10.000 Euro belohnt. mehr - Stadt, Land, Netz: Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2015
Bewerbungsfrist: 15. März 2015 Gemeinsam suchen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank 100 „Innovationen für eine digitale Welt“. Der Gewinner erhält das Gütesiegel für Innovationskraft mit dem Titel „Ausgezeichneter Ort“ und wird bei der weiteren Verbreitung seiner Idee durch professionelle Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. mehr - Wettbewerb „Jugend hilft“
Bewerbungsfrist: 15. März 2015 Das Projekt „JUGEND HILFT!“ unterstützt das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen die Menschen in Not finanziell und ideell helfen möchten. mehr - Engagierte Stadt – Netzwerkprogramm zur Stärkung von bürgerschaftlichem Engagement vor Ort
Bewerbungsfrist: 01. März 2015 Ziel des Netzwerkprogramms „Engagierte Stadt“ ist die Stärkung der Zivilgesellschaft in Städten und Gemeinden. Ab sofort können sich Organisationen um die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements vor Ort bewerben. mehr - Die Goldene Göre – der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes 2015
Bewerbungsfrist 31. Januar 2015 Ab sofort können sich Kinder- und Jugendprojekte für die Goldene Göre 2015 bewerben. Der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes ist eine Auszeichnung für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und ist mit insgesamt 11.000 Euro dotiert. mehr