Aktuelles
Die Goldene Göre – der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes 2014
Bewerbungsfrist 20. Januar 2014
Bei diesem Wettbewerb, der bereits zum zehnten Mal ausgeschrieben ist, werden Projekte geehrt, "die sich für die Kinderrechte einsetzen und in beispielhafter Art und Weise Beteiligung von Kindern und Jugendlichen praktisch umsetzen". Positiv für die Beurteilung des Projekts sind insbesondere ein hoher Beteiligungsgrad sowie Nachhaltig und Übertragbarkeit des Projekts.
Bewerben können sich Kinder und Jugendliche mit Unterstützung einer volljährigen Person, Vereine und Bürgerinitiativen. Aus den eingereichten Vorschlägen trifft eine Fachjury eine Vorauswahl, anschließend ermittelt der Kinder- und Jugendbeirat des Deutschen Kinderhilfswerkes die Preisträger.
Die Gewinner werden mit 10.000 Euro ausgezeichnet. Interessenten können sich bis zum 20. Januar 2014 online bewerben.
Bewerben können sich Kinder und Jugendliche mit Unterstützung einer volljährigen Person, Vereine und Bürgerinitiativen. Aus den eingereichten Vorschlägen trifft eine Fachjury eine Vorauswahl, anschließend ermittelt der Kinder- und Jugendbeirat des Deutschen Kinderhilfswerkes die Preisträger.
Die Gewinner werden mit 10.000 Euro ausgezeichnet. Interessenten können sich bis zum 20. Januar 2014 online bewerben.
LINKS ZUM THEMA
- Die Goldene Göre 2014 Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie das Online-Anmeldeformular.
- Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe Hier finden Sie alle zurückliegenden Ausschreibungen und Wettbewerbe. mehr
Weitere Meldungen
- Fonds Soziokultur – Wettbewerb um die besten Projektideen
Bewerbungsfrist: 2. November 2014 Der Fonds Soziokultur ruft TrägerInnen soziokultureller Projekte dazu auf, sich um Fördermittel zu bewerben. Die erste Ausschreibung 2015 für Projekte mit Beginn in der ersten Jahreshälfte ist an kein spezielles Thema und auch an keine Kunst- und Kultursparte gebunden. mehr - Kinderfreundliche Kommunen
Bewerbungsfrist: 30. September 2014 Im Rahmen der kommunalen Verankerung von Kinderrechten geht das Verfahren „Kinderfreundliche Kommunen“ des deutschen Komitees für UNICEF, in Kooperation mit dem deutschen Kinderhilfswerk, nach Abschluss der Pilotphase in die nächste Runde. mehr - Werkstatt Vielfalt der Robert Bosch Stiftung
Bewerbungsfrist: 15. September 2014 Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringt. mehr - Landeswettbewerb Unser Dorf hat ZukunftBewerbungsfrist: 31. Oktober 2014 Das Umweltministerium NRW zeichnet Dörfer aus, die sich für Zukunftsperspektiven im ländlichen Raum vor Ort einsetzen. mehr
- Dieter-Baacke-Preis 2014Bewerbungsfrist: 31. August 2014 Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeichnen auch dieses Jahr wieder vorbildliche Medienprojekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. mehr
- Kommune bewegt Welt 2014Bewerbungsfrist: 4. Juli 2014 Engagement Global zeichnet herausragende kommunale Beispiele für Migration und Entwicklung aus. mehr
- Deutscher EngagementpreisBewerbungsfrist 1. Juli 2014 Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend schreibt erneut den Deutschen Engagementpreis aus. Noch bis zum 1. Juli 2014 können engagierte Menschen oder Organisationen von Dritten vorgeschlagen werden. mehr
- Deichmann-Förderpreis für Integration 2014Bewerbungsfrist: 30. Juni 2014 Auch in diesem Jahr wird wieder der Deichmann-Förderpreis für Integration an vorbildliche Projekte von Unternehmen, Organisationen, Schulen und private Initiativen vergeben. mehr
- Deutscher NachhaltigkeitspreisBewerbungsfrist: 30. Juni 2014 Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis vergibt drei Preise für Deutschlands nachhaltigste Städte unter Berücksichtigung ihrer Möglichkeiten. mehr
- Deutscher Lokaler Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheNBewerbungsfrist: 30. Juni 2014 Der Netzwerk21Kongress vergibt den Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis „ZeitzeicheN“ für eine lebenswerte Zukunft in acht Kategorien, unter anderem an Kommunen. mehr
- „Zeit für Bewegung! – Partnerschaften für Familien in der Kommune“
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2014 Der DOSB und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend starteten am 1. Januar 2014 den bundesweiten Wettbewerb „Zeit für Bewegung! – Partnerschaften für Familien in der Kommune“. mehr - „KitaStar 2014“
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2014 Bei dem bundesweiten Wettbewerb, der unter dem Motto „Mitbestimmen, mitgestalten!“ steht, können sich Kitas um den Innovationspreis KitaStar bewerben, mit dem die element-i-Bildungsstiftung jährlich die beste Kita Deutschlands auszeichnet. mehr - Hidden Movers Award
Bewerbungsfrist: 30. April 2014 Mit dem Hidden Movers Award werden Projekte ausgezeichnet, die Jugendliche bei ihrer gesellschaftlichen Integration unterstützen. mehr - „Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht“ –
Bewerbungsfrist: 30. April 2014 Mit der Auszeichnung „Innovationen querfeldein“ werden von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ Projekte ausgezeichnet, die Zukunftsperspektiven für ländliche Regionen aufzeigen. mehr - WDR-Preis für die Rechte des Kindes
Bewerbungsfrist: 31. März 2014 Bereits zum zehnten Mal verleiht der WDR den Preis für die Rechte des Kindes an Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen aus Nordrhein-Westfalen. mehr - Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
Bewerbungsfrist: 31. März 2014 Im Fokus des Förderfonds stehen Projekte, die Spielorte für Kinder und Jugendliche im Wohnumfeld schaffen, ihre Medienkompetenz sowie kulturelle Identität fördern und ihre demokratische Beteiligung stärken. mehr - Werkstatt Vielfalt der Robert Bosch Stiftung
Bewerbungsfrist: 15. März 2014 Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringt. mehr - Wettbewerb „Jugend hilft“
Bewerbungsfrist: 15. März 2014 Das Projekt „JUGEND HILFT!“ unterstützt das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen die Menschen in Not finanziell und ideell helfen möchten. mehr - Wettbewerb "Soziale Stadt 2014"
Bewerbungsfrist: 15. März 2014 Mit dem „Preis Soziale Stadt“ werden Projekte ausgezeichnet, die beispielhaft zeigen, wie das soziale Miteinander in den Stadtquartieren gefördert werden kann. mehr