Aktuelles
Wettbewerb „JUGEND HILFT!“
Bewerbungsfrist: 15. März 2018
„JUGEND HILFT!" ist ein Projekt der Stiftung CHILDREN for a better World e.V., die seit 1999 jährlich die besten zehn Projekte von Kindern und Jugendlichen prämiert. Ausgezeichnet werden in diesem Antragsjahr bereits bestehende, besonders kreative und beispielhafte Initiativen und Aktionen, die sich für Kinder in Armut und Not hierzulande und im Ausland einsetzen. Die wichtigsten Teilnahmekriterien sind das Engagement gegen Kinderarmut, die ehrenamtliche Durchführung des Projekts und die eigenverantwortliche Handhabung durch Jugendliche.
Auf die Gewinner wartet eine große Preisverleihung und die Teilnahme am JUGEND HILFT!-Camp.
Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren können sich mit ihren Projekten nicht nur für den Wettbewerb bewerben, sondern auch auf Gelder des JUGEND HILFT!-Fonds hoffen, falls ihr Projekt nicht ausgezeichnet wird.
Auf die Gewinner wartet eine große Preisverleihung und die Teilnahme am JUGEND HILFT!-Camp.
Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren können sich mit ihren Projekten nicht nur für den Wettbewerb bewerben, sondern auch auf Gelder des JUGEND HILFT!-Fonds hoffen, falls ihr Projekt nicht ausgezeichnet wird.
Quellen:
Onlinerecherche auf www.children.de, 25.10.2017
Onlinerecherche auf www.children.de, 25.10.2017
LINKS ZUM THEMA
- Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe Hier finden Sie alle zurückliegenden Ausschreibungen und Wettbewerbe. mehr
- Link zum Wettbewerb "JUGEND HILFT!"
Weitere Meldungen
- WDR-Kinderrechtepreis
Bewerbungsfrist: 31. März 2018 Der WDR lobt zum zwölften Mal den Kinderrechtepreis aus. mehr - „Werkstatt Vielfalt“ der Robert Bosch Stiftung
Bewerbungsfrist: 15. März 2018 Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte für eine lebendige Nachbarschaft, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringen. mehr - Bundeswettbewerb "Zusammenleben Hand in Hand - Kommunen gestalten" –
Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2017 Ziel des Bundeswettbewerbs ist es, hervorragende kommunale Aktivitäten zur Integration von Zuwanderern und zur Förderung des Zusammenlebens mit der Bevölkerung vor Ort zu fördern. mehr - Zuwendung aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds –Bewerbungsfrist: 26.September 2017 Eingetragene juristische Personen des Privatrechts oder des öffentlichen Rechts sowie internationale Organisationen die ein Projekt im Bereich Asyl, Integration oder Rückkehr planen, können sich um eine EU-Zuwendung aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) bewerben. mehr
- „Primus-Preis“ der Stiftung Bildung und Gesellschaft
Bewerbungsfrist: fortlaufend Der Primus-Preis wird jeden Monat an eine zivilgesellschaftliche Initiative vergeben, die in Kooperation vor Ort eine konkrete Herausforderung im Bildungsalltag von Kindern und Jugendlichen aufgreift. mehr - Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2018 –
Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2017 Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2018 – Hermine-Albers-Preis – in den Kategorien Praxispreis, Theorie- und Wissenschaftspreis sowie Medienpreis der Kinder- und Jugendhilfe ausgeschrieben. mehr - „Werkstatt Vielfalt“ der Robert Bosch Stiftung –
Bewerbungsfrist: 15. September 2017 Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte für eine lebendige Nachbarschaft, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringen. mehr - Dieter Baacke Preis 2017
Bewerbungsfrist: 31. Juli 2017 Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeichnen auch dieses Jahr wieder vorbildliche Medienprojekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. mehr - Der Deutsche Kita-Preis
Bewerbungsfrist: 15. Juli 2017 Gesucht werden Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung, die in ihrer Arbeit besondere Qualität in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung leisten. mehr - Deichmann-Förderpreis für Integration 2017
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2017 Bereits zum 13. Mal wird der Deichmann-Förderpreis für Integration an vorbildliche Projekte von Unternehmen, Organisationen, Schulen und privaten Initiativen vergeben, die sich für Jugendliche bei der Integration in Ausbildung, Sprache und Beruf einsetzen. mehr - „startsocial“ – 100 Beratungsstipendien für soziale Initiativen Bewerbungsfrist: 30. Juni 2017 Der bundesweite Wettbewerb „startsocial“ zielt auf die Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Deutschland ab. mehr
- Projektaufruf „Grüne Infrastruktur NRW“ – Bewerbungsfrist: 01. Juni 2017 Schlechte Umweltbedingungen und fehlende Grünflächen schaden den Menschen in den Städten. Mit dem Projektaufruf „Grüne Infrastruktur“ will die Landesregierung Grün- und Erholungsflächen schaffen, vernetzen und aufwerten – besonders in strukturschwachen Gebieten. mehr
- Bundeswettbewerb „MIXED-UP“
Bewerbungsfrist: 15. Mai 2017 Gesucht werden Kooperationen zwischen Trägern der kulturellen Kinder- bzw. Jugendbildung und klassischen Bildungseinrichtungen (Schulen und Kitas) des gesamten Bundesgebiets, welche sich gemeinsam für die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen einsetzen. mehr - „Ich kann was“-Initiative
Bewerbungsfrist: 30. April 2017 Unter dem Motto „Schlüsselkompetenzen für die digitale Welt“ zeichnet die Deutsche Telekom-Stiftung Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus, die zur Vermittlung medialer und digitaler Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen beitragen. mehr - Projektaufruf: KommunalerKlimaschutz.NRW
Bewerbungsfrist: 16. März 2017 Mit dem Projektaufruf „KommunalerKlimaschutz.NRW“ will das Land Maßnahmen der Kommunen in NRW fördern, die den Klimaschutz voranbringen. mehr - Wettbewerb „JUGEND HILFT!“
Bewerbungsfrist: 15. März 2017 Das Projekt „JUGEND HILFT!“ unterstützt das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen, die sich gegen Kinderarmut einsetzen. mehr - „Werkstatt Vielfalt“ der Robert Bosch Stiftung
Bewerbungsfrist: 15. März 2017 Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte für eine lebendige Nachbarschaft, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringen. mehr - Die Goldene Göre – der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes 2017
Bewerbungsfrist 15. Februar 2017 Ab sofort können sich Kinder- und Jugendprojekte für die Goldene Göre 2017 bewerben. Der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes ist eine Auszeichnung für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und ist mit insgesamt 12.000 Euro dotiert. mehr - Integrationspreis 2017
Bewerbungsfrist: 23. Januar 2017 Unter dem Motto „Zusammenleben mit neuen Nachbarn“ werden Projekte ausgezeichnet, die beispielhaft zeigen, wie die Integration von Zuwanderern in Nachbarschaften und Wohnquartieren gefördert werden kann. mehr