Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Aktuelles

Deutsches Kinderhilfswerk fördert Projektwettbewerb „Mehr Mut zum Ich“
Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2016

Das Deutsche Kinderhilfswerk sucht Projekte für Mädchen und jungen Frauen, die zur Stärkung ihrer Persönlichkeit und ihres Selbstwertgefühls beitragen. Der eingerichtete Sonderfond fördert Projekte bis zu 10.000 Euro.
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat es sich in seiner Förderung zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu stärken, ihnen ein eigenbestimmtes Leben zu ermöglichen und sie als Mitglied einer durch Vielfalt geprägten Gesellschaft zu unterstützen.

In Kooperation mit der Kosmetikmarke Dove spendet Rossmann innerhalb des Kampagnenzeitraums pro gekauftem Dove-Artikel 10 Cent an das Deutsche Kinderhilfswerk. Mit diesem Geld werden Projekte gefördert, die Mädchen und junge Frauen in ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken.

Mädchen (mit Unterstützung einer volljährigen Person) sowie Vereine (auch Fördervereine von Schulen) und Bürgerinitiativen können sich auf eine Förderung bewerben. Gebietskörperschaften, öffentliche Träger und GmbHs werden nicht gefördert. Projektanträge können noch bis zum 31.10.2016 eingereicht werden. Eine Entscheidung über die Anträge erfolgt dann innerhalb von vier Wochen.


Quellen:
www.dkhw.de, 17.10.2016
Veranstaltungskalender
April
Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 27 28 29 30 31 1 2
14 3 4 5 6 7 8 9
15 10 11 12 13 14 15 16
16 17 18 19 20 21 22 23
17 24 25 26 27 28 29 30

alle Termine

Qualifizierung

Karte klein Familienmanager

Wo gibt es sie? Familienmanagerinnen und -manager in Nordrhein-Westfalen im Überblick

Es gibt bereits viele zertifizierte Familienmanagerinnen und -manager. Die Karte zeigt Ihnen auf einen Blick, wo überall in Nordrhein-Westfalen Familienmanagerinnen und -manager für mehr Familienfreundlichkeit in den Kommunen aktiv sind. mehr

Audit familiengerechte Kommune

Lokale Bündnisse für Familie

Gesundheitliche Chancengleichheit