Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Aktuelles

„startsocial“ – 100 Beratungsstipendien für soziale Initiativen
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2016

Der bundesweite Wettbewerb „startsocial“ zielt auf die Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Deutschland ab.
Bewerben können sich Einzelpersonen, Teams, Organisationen, Institutionen und Verbände, die sich mit der Lösung sozialer Probleme beschäftigen und dabei Ehrenamtliche einbinden. Egal ob bereits bestehende soziale Projekte oder neue Konzepte und Ideen – sie alle können sich für ein Stipendium bei „startsocial“ bewerben.

Im Vordergrund von „startsocial“ steht der Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und engagierten sozialen Initiativen. Während des Beratungsstipendiums arbeiten Experten aus der Wirtschaft, dem öffentlichen Sektor und dem Non-Profit-Bereich mit den Stipendiaten an der Weiterentwicklung ihrer Initiativen. Ausführliche Gutachten, persönliche Beratung und eine Vielzahl von Kontakten helfen den Wettbewerbsteilnehmern, ihre Vorhaben zu verwirklichen oder existierende Projekte zu optimieren. Darüber hinaus bietet „startsocial“ den Stipendiaten durch das Alumni-Netzwerk Zugang zu wertvollen Kontakten und individuellen Pro-bono-Angeboten wie kostenlose Rechtsberatung.

Unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ vergibt „startsocial“ regelmäßig 100 Beratungsstipendien mit einer Laufzeit von vier Monaten an soziale Initiativen, von denen die sieben überzeugendsten Projekte mit einem Preisgeld von insgesamt 35.000 Euro ausgezeichnet werden. Darunter fällt auch ein Sonderpreis, der von der Schirmherrin Angela Merkel verliehen wird.


Quellen:
Onlinerecherche auf www.startsocial.de
Veranstaltungskalender
Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 29 30 31 1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30 1 2

alle Termine

Qualifizierung

Karte klein Familienmanager

Wo gibt es sie? Familienmanagerinnen und -manager in Nordrhein-Westfalen im Überblick

Es gibt bereits viele zertifizierte Familienmanagerinnen und -manager. Die Karte zeigt Ihnen auf einen Blick, wo überall in Nordrhein-Westfalen Familienmanagerinnen und -manager für mehr Familienfreundlichkeit in den Kommunen aktiv sind. mehr

Audit familiengerechte Kommune

Lokale Bündnisse für Familie

Gesundheitliche Chancengleichheit