Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Aktuelles

„Werkstatt Vielfalt“ der Robert Bosch Stiftung
Bewerbungsfrist: 15. September 2016

Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringen.
Ziel der Ausschreibung „Werkstatt Vielfalt“ ist es, durch die Förderung von Projekten das Zusammenleben vor Ort in der Gemeinde zu verbessern. Indem „Brücken zwischen Lebenswelten“ gebaut werden, sollen unterschiedliche Lebenswelten der Jugendlichen miteinander verbunden werden. Förderwürdige Projekte sollen daher lokal oder stadtteilübergreifend angelegt und längerfristig ausgerichtet (6 bis 24 Monate) sein. Für eine Förderung kommen Projekte in Frage, die:
  • das Miteinander junger Menschen (8-27 Jahre) mit anderen Jugendlichen oder Menschen fördern,
  • das Verständnis verschiedener gesellschaftlicher Gruppen füreinander vertiefen und die unterschiedlichen Interessen, Erfahrungen und Fähigkeiten für ein gemeinsames Vorhaben und Engagement nutzen,
  • Selbstwirksamkeit und aktive Teilhabe junger Menschen an ihrem Lebensumfeld unterstützen.
Bewerben können sich zum Beispiel Initiativgruppen, Bürgerbüros, gemeinnützige Vereine, Schulen, außerschulische Partner von Schulen, Universitäten, städtische Jugendeinrichtungen, Kirchengemeinden, religiöse Vereinigungen oder Migrantenorganisationen.

Neben der finanziellen Förderung (bis zu 7000 € pro Projekt) bietet sich den Projektverantwortlichen bei einer Projektwerkstatt die Möglichkeit Tipps von Fachleuten zu erhalten, und sich über Erfahrungen und Anregungen auszutauschen. Das Programm wird von der Stiftung Mitarbeit im Auftrag der Robert Bosch Stiftung durchgeführt.
Veranstaltungskalender
Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 29 30 31 1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30 1 2

alle Termine

Qualifizierung

Karte klein Familienmanager

Wo gibt es sie? Familienmanagerinnen und -manager in Nordrhein-Westfalen im Überblick

Es gibt bereits viele zertifizierte Familienmanagerinnen und -manager. Die Karte zeigt Ihnen auf einen Blick, wo überall in Nordrhein-Westfalen Familienmanagerinnen und -manager für mehr Familienfreundlichkeit in den Kommunen aktiv sind. mehr

Audit familiengerechte Kommune

Lokale Bündnisse für Familie

Gesundheitliche Chancengleichheit