Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Aktuelles

Wettbewerb „NachbarschafftInnovation“ – Gemeinschaft als Erfolgsmodell
Bewerbungsfrist: 3. März 2016

Gesucht werden Projekte aus Wirtschaft, Umwelt, Wissenschaft, Gesellschaft, Kultur oder Bildung, die den Mehrwert und das Potenzial gemeinschaftlichen Handelns fördern.
Egal ob Unternehmenskooperationen, wissenschaftliche Netzwerke oder Nachbarschaftsinitiativen – bewerben können sich all jene, die ihr Projekt im Sinne des nachbarschaftlichen Zusammenhalts führen. Das Projekt sollte sich durch Innovation und eine überzeugende Umsetzung auszeichnen sowie andere Menschen zu eigenen Ideen inspirieren.

Die Preisträger werden mit dem Titel „Ausgezeichneter Ort“ gekürt. Zudem erhalten sie Unterstützung bei der Bekanntmachung ihres Projekts durch professionelle Öffentlichkeitsarbeit. Bei jährlichen Wettbewerbstreffen und Empfängen können sie Kontakte zu anderen Netzwerken und möglichen Kooperationspartnern knüpfen.

Seit 2002 zeichnet die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank innovative Projekte aus, die zur Leistungskraft und Zukunftsfähigkeit des Standorts Deutschland beitragen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Projekten mit Ideen zur Nachbarschaft und Kooperation.

Die Initiative ist eine gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Gemeinsam möchten sie für die Attraktivität des Standorts Deutschland werben. Gefördert wird der Wettbewerb von der Deutschen Bank.


Veranstaltungskalender
Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 29 30 31 1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30 1 2

alle Termine

Qualifizierung

Karte klein Familienmanager

Wo gibt es sie? Familienmanagerinnen und -manager in Nordrhein-Westfalen im Überblick

Es gibt bereits viele zertifizierte Familienmanagerinnen und -manager. Die Karte zeigt Ihnen auf einen Blick, wo überall in Nordrhein-Westfalen Familienmanagerinnen und -manager für mehr Familienfreundlichkeit in den Kommunen aktiv sind. mehr

Audit familiengerechte Kommune

Lokale Bündnisse für Familie

Gesundheitliche Chancengleichheit