Aktuelles
Präventionspreis "Der Rote Ritter"
Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2011
Hilfe für Kinder im Straßenverkehr: Das Ziel des Präventionspreises "Der Rote Ritter"
Fast 80 Kinder unter 15 Jahren verunglücken jeden Tag in Deutschland – als Fußgänger, mit dem Fahrrad oder als Beifahrer im Auto. Im Schulkindalter stehen Verkehrsunfälle an der ersten Stelle einer traurigen Unfallstatistik. Unfallverhütung ist deshalb eine der wichtigsten Aufgaben der "Aktion Kinder-Unfallhilfe". Mit dem Präventionspreis "Der Rote Ritter" fördert der gemeinnützige Verein herausragende Ideen, die dafür sorgen, Kinder sicherer durch den Straßenverkehr zu lotsen.
Viele gute Ideen blühen im Verborgenen. Immer wieder werden in einzelnen Kindergärten, Schulen oder Gemeinden Projekte verwirklicht, die Kinder wirkungsvoll vor Verkehrsunfällen schützen. Die Auszeichnung mit dem "Roten Ritter" soll helfen, diese Projekte bundesweit bekannt zu machen.
Gute Ideen sind gefragt: Was prämiert "Der Rote Ritter"?
Das Themenspektrum ist weit gefasst: Die Vorschläge zur Unfallverhütung können für Radfahrer unter den Minderjährigen konzipiert sein, für Fußgänger oder Mitfahrer im Auto. Kreative Vorschläge sind ebenso gefragt wie Projekte mit Vorbildcharakter. Voraussetzung ist jedoch, dass die Unfallverhütungsmaßnahmen in die Praxis umgesetzt werden können. Es können sowohl Projekte eingereicht werden, die in den Jahren 2010 und 2011 realisiert wurden als auch fertige Konzepte für präventive Maßnahmen.
Ausschreibung 2012: Wer kann sich bewerben?
Die Teilnahme am Präventionspreis "Der Rote Ritter" steht jedermann offen, der in Deutschland lebt. Privatpersonen können ebenso teilnehmen wie Gemeinden, Schulen, Kindergärten, Unternehmen und Vereine oder private und öffentliche Initiativen. Was zählt, sind gute und realisierbare Ideen zur Verhütung von Kinderunfällen im Straßenverkehr.
Jetzt bewerben - 2012 gewinnen
Der Präventionspreis "Der Rote Ritter" ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert.Die unabhängige Jury kann sich für einen oder mehrere Preisträger entscheiden. Die Auszeichnung wird Mitte 2012 vergeben. Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Post an:
Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V.
Herrn Dr. Jan Zeibig
Heidenkampsweg 102
20097 Hamburg
Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2011
Fast 80 Kinder unter 15 Jahren verunglücken jeden Tag in Deutschland – als Fußgänger, mit dem Fahrrad oder als Beifahrer im Auto. Im Schulkindalter stehen Verkehrsunfälle an der ersten Stelle einer traurigen Unfallstatistik. Unfallverhütung ist deshalb eine der wichtigsten Aufgaben der "Aktion Kinder-Unfallhilfe". Mit dem Präventionspreis "Der Rote Ritter" fördert der gemeinnützige Verein herausragende Ideen, die dafür sorgen, Kinder sicherer durch den Straßenverkehr zu lotsen.
Viele gute Ideen blühen im Verborgenen. Immer wieder werden in einzelnen Kindergärten, Schulen oder Gemeinden Projekte verwirklicht, die Kinder wirkungsvoll vor Verkehrsunfällen schützen. Die Auszeichnung mit dem "Roten Ritter" soll helfen, diese Projekte bundesweit bekannt zu machen.
Gute Ideen sind gefragt: Was prämiert "Der Rote Ritter"?
Das Themenspektrum ist weit gefasst: Die Vorschläge zur Unfallverhütung können für Radfahrer unter den Minderjährigen konzipiert sein, für Fußgänger oder Mitfahrer im Auto. Kreative Vorschläge sind ebenso gefragt wie Projekte mit Vorbildcharakter. Voraussetzung ist jedoch, dass die Unfallverhütungsmaßnahmen in die Praxis umgesetzt werden können. Es können sowohl Projekte eingereicht werden, die in den Jahren 2010 und 2011 realisiert wurden als auch fertige Konzepte für präventive Maßnahmen.
Ausschreibung 2012: Wer kann sich bewerben?
Die Teilnahme am Präventionspreis "Der Rote Ritter" steht jedermann offen, der in Deutschland lebt. Privatpersonen können ebenso teilnehmen wie Gemeinden, Schulen, Kindergärten, Unternehmen und Vereine oder private und öffentliche Initiativen. Was zählt, sind gute und realisierbare Ideen zur Verhütung von Kinderunfällen im Straßenverkehr.
Jetzt bewerben - 2012 gewinnen
Der Präventionspreis "Der Rote Ritter" ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert.Die unabhängige Jury kann sich für einen oder mehrere Preisträger entscheiden. Die Auszeichnung wird Mitte 2012 vergeben. Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Post an:
Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V.
Herrn Dr. Jan Zeibig
Heidenkampsweg 102
20097 Hamburg
Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2011
Quellen:
Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V.
Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V.
LINKS ZUM THEMA
- Präventionspreis "Der Rote Ritter" Die Aktion Kinder-Unfallhilfe zeichnet mit ihrem Präventionspreis alle zwei Jahre Ideen und Projekte aus, die helfen, Unfälle von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr zu vermeiden.
Weitere Meldungen
- Vital in Deutschland-Förderung für Kommunen
Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2011 Um das Engagement von Kommunen und die Seniorenarbeit vor Ort zu stärken, startet die Initiative Vital in Deutschland die "vid-Förderung für Kommunen 2011/2012". mehr - Aktuelle Ausschreibung des Bundes: Sprach- und Integrationsförderung in Schwerpunkt-Kitas
Bewerbungsfrist: 16. Dezember 2011 Im Frühjahr 2012 startet bundesweit die 2. Welle der Sprach- und Integrationsförderung in "Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration". Interessenten können sich noch bis zum 16.12.2011 bewerben. mehr - 4. European Award of Excellence "City for Children"
Bewerbungsfrist: 15. Dezember 2011 Der 4. European Award of Excellence "City for Children" zeichnet Projekte im Bereich der "kinderfreundlichen Nachbarschaftsplanung" aus. mehr - Wettbewerb 365 Orte im Land der Ideen
Bewerbungsfrist: 04. Dezember 2011 Die Initiative unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und die Deutsche Bank prämieren jährlich 365 herausragende Projekte und Ideen, die einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands leisten. mehr - Karl Kübel Preis mit 50.000 Euro ausgeschrieben
Frist verlängert! Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2011 Der Wettbewerb um den Karl Kübel Preis trägt in diesem Jahr den Titel „Macht uns stark – Familien mit Behinderung“. Damit soll das Thema Inklusion aufgegriffen werden, um den Blick stärker auf die Lebensumstände von Kindern mit Behinderung und deren Familien zu richten. (28.09.2011) mehr - Förderprogramm „Lichtpunkte“
Bewerbungsfrist: 18. November 2011 Das nordrhein-westfälische Familienministerium, die RWE Stiftung und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) haben in Düsseldorf das Förderprogramm "Lichtpunkte" vorgestellt, das zum 1. Januar 2012 auch in Nordrhein-Westfalen eingeführt wird. mehr - Europäisches Jahr für aktives Altern 2012
Einsendeschluss: 04. November 2011 Zusammen mit dem EU-Parlament hat der Europäische Rat das kommende Jahr zum »Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen« ausgerufen. Ziel ist es, eine generationenübergreifende Kultur des aktiven Alterns zu fördern. Initiativen, Gruppen und Organisationen aus den Mitgliedstaaten sind eingeladen, sich an der Gestaltung des Jahres zu beteiligen und Projekte zu entwickeln. mehr - Zentraler Aufruf der Europäischen Kommission für die Aktion 4.6
Bewerbungsschluss: 03. November 2011 Ziel dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen ist die Unterstützung von Partnerschaften mit Regionen, Gemeinden, Akteuren der Zivilgesellschaft und Einrichtungen, die sich für die soziale Verantwortung der Unternehmen einsetzen, um langfristig Projekte aufzubauen, die mehrere Maßnahmen des Programms „Jugend in Aktion" zusammenfassen. mehr - Offene Ausschreibung für soziokulturelle Projekte
Bewerbungsschluss: 1. November 2011 Träger soziokultureller Projekte können sich beim Fonds Soziokultur zweimal jährlich um Fördermittel bewerben. Die Ausschreibung für das erste Halbjahr 2012 ist an kein spezielles Thema und auch an keine Kunst- und Kultursparte gebunden. mehr - Bundesweiter Wettbewerb "Rauskommen"
Bewerbungsschluss: 01. Oktober 2011 Gesucht sind laufende oder abgeschlossene Aktivitäten kulturpädagogischer Einrichtungen, die sich auf Kinder und – Jugendliche zubewegt haben oder zubewegen. mehr - Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II –
Bewerbungsschluss: 12. August 2011 Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellte am 06.06.2011, dem "Tag der Mehrgenerationenhäuser", Informationen über das geplante Folgeprogramm zur Förderung von Mehrgenerationenhäusern vor. mehr - Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2012
Bewerbungsschluss: 16.08.2011 Die Aktive Bürgerschaft zeichnet mit ihrem Förderpreis Bürgerstiftungen aus, die auf herausragende Weise die Eigeninitiative von Bürgern stärken und aktiv Verantwortung vor Ort übernehmen. mehr - Projektaufruf "Bürgerbeteiligung"
Bewerbungsschluss: 02. September 2011 Mit dem Projektaufruf „Bürgerbeteiligung“ sollen neue, innovative und auch experimentelle Verfahren der Stadtentwicklung in der Praxis erprobt werden. mehr - Zukunftsfaktor Bürgerengagement: Entwicklungswerkstatt für kommunale Engagementstrategien in NRW.
Bewerbungsfrist 23. September 2011 Das Projekt „Zukunftsfaktor Bürgerengagement“ bietet zwei hauptamtlichen Verwaltungsmitarbeitenden pro Kommune die Möglichkeit, sich für eine Tätigkeit in der kommunalen Engagementförderung fortzubilden und zu qualifizieren. mehr - Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2012
Einsendeschluss: 31. Oktober 2011 Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) hat den mit insgesamt 12.000 Euro dotierten Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2012 ausgeschrieben. mehr - „CSR - Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand“ –
Interessensbekundungsverfahren: Antragsfrist 30. Juni 2011 ESF-Förderprogramm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei CSR-Projekten. Das Interessensbekundungsverfahren läuft bis Ende Juni. mehr - Die unverwechselbare Stadt: Identität, Heimat, Marke
Bewerbungsfrist : 15. Juni 2011 Die Stiftung „Lebendige Stadt“ ruft alle Städte und Kommunen auf, sich um den Stiftungspreis 2011 zu bewerben. mehr - NRW.BANK.Ideenwettbewerb für Kommunen 2011
Bewerbungsfrist: 30.April 2011 Mit diesem Ideenwettbewerb haben nordrhein-westfälischen Kommunen die Möglichkeit, ihre guten Ideen zu präsentieren und zu zeigen, mit welchen modernen Konzepten den Anforderungen der Zukunft begegnet wird. mehr - „Ich kann was!“
Bewerbungsfrist: 21. April 2011 Die Initiative „Ich kann was!“ richtet sich an Projekte und Einrichtungen die Kinder und Jugendliche zwischen neun und 14 Jahren fördern. Im Blickpunkt stehen insbesondere Projekte, die sich an junge Menschen aus einem sozial schwierigen Umfeld richten. mehr - „Bundesinitiative zur Gleichstellung von Frauen in der Wirtschaft“ –
Vereinfachte Antragstellung für Projekte unter 100.000 Euro Die „Bundesinitiative zur Gleichstellung von Frauen in der Wirtschaft“ bietet ab März 2011 ein vereinfachtes Antragverfahren für Projekte mit einer Fördersumme bis unter 100.000 Euro an. mehr - Europawoche
Antragsfrist 16. Februar 2011 Die Europawoche vom 6. bis 16. Mai 2011 soll die Bürgerinnen und Bürger in ganz Deutschland dazu anregen, sich mit Europa zu beschäftigen. Die Europawoche wird von den Ländern, der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament und der Bundesregierung gemeinsam durchgeführt. (07.12.2010) mehr - BMVBS startet die 2. Förderrunde BIWAQ
Bewerbungsfrist 9. Februar 2011 Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) startet die 2. Förderrunde zum ESF-Bundesprogramm „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)“. Interessierte Bewerberinnen und Bewerber sind aufgerufen, zwischen dem 10. Januar und dem 9. Februar 2011 ihre Projektideen einzureichen. (07.01.2011) mehr - Ideenwettbewerb der Freiwilligendienste aller Generationen
Antragsfrist 31. Januar 2011 Um den Kommunen in Nordrhein-Westfalen weitere Impulse für den Aufbau von Freiwilligendiensten aller Generationen zu geben, wurde der Ideenwettbewerb "Bürger. Leben. Kommune." ins Leben gerufen. Ausgezeichnet werden die besten Konzepte zur Umsetzung von Freiwilligendienste für alle Generationen. (07.12.2010) mehr - Integration junger Migranten
Antragsfrist 31. Januar 2011 Die Robert Bosch Stiftung will mit dem Programm „Integration junger Migranten“ Projektideen zur Integration junger Menschen im Kindergarten, in der Schule und in der Freizeit fördern. (07.12.2010) mehr - Der Deutsche Fundraising Preis 2011
Bewerbungsschluss: 25. Januar 2011 Der Deutsche Fundraising Verband ehrt in Zusammenarbeit mit der marketwin GmbH besondere Verdienste im Bereich des Sozialmarketings. (22.11.2010) mehr - Karl Kübel Preis mit 50.000 Euro ausgeschrieben
Bewerbungsschluss: 20. Januar 2011 Der diesjährige Karl Kübel Preis 2011 wird unter dem Motto „Macht uns stark – Familien lernen Zukunft“ verliehen und ist wie im letzten Jahr mit 50.000 Euro dotiert. (09.11.2010) mehr - Die Goldene Göre - der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes 2011
Antragsfrist 28. Januar 2011 Ab sofort können sich Kinder- und Jugendprojekte für die Goldene Göre bewerben. Der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes ist eine Auszeichnung für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. (09.11.2010) mehr - „Teilhabe ermöglichen – Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut“
Interessensbekundungsverfahren: Antragsfrist 15. Februar 2011 Förderprogramm des LVR-Landesjugendamtes Rheinland zur Unterstützung der Jugendämter im Rheinland (26.10.2010) mehr - Internationale Forschungsstipendien für Fachleute aus Kommunen und Politik
Bewerbungsfrist 15. Januar 2011 Der German Marshall Fund der Vereinigten Staaten von Amerika vergibt im Rahmen seines „Comparative Domestic Program“ wieder Forschungsstipendien für Fachleute aus Verwaltung und Politik. (30.07.2010) mehr