Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Aktuelles

Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt Kitas Sprache & Integration
Antragsfrist 15. Dezember 2010

Die „Offensive Frühe Chancen“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend richtet sich an Einrichtungen, die Kinder unter drei Jahren betreuen. Ziel der Initiative ist die Sprachförderung von Kindern aus sozial schwachen Familien und mit Migrationshintergrund. (22.11.2010)
Die „Offensive Frühe Chancen“ richtet sich an Kitas, die überdurchschnittlich häufig von Kindern mit besonderem Sprachförderbedarf besucht werden, denn vor allem fehlende sprachliche Kompetenzen beeinträchtigen den weiteren Bildungsweg und den Einstieg ins Erwerbsleben. Gute Bildungsangebote müssen daher so früh wie möglich bundesweit zur Verfügung stehen.

Ein wesentliches Ziel der „Offensive Frühe Chancen" ist es daher, Kitas gezielt mit zusätzlichen Ressourcen für eine alltagsintegrierte, frühe Sprachförderung auf der Grundlage qualitativer Mindeststandards auszustatten.

Bis zum 15. Dezember 2010 können Einrichtungen, ihre Interessenbekundung einreichen. Hierbei wird zunächst geprüft ob die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllt werden. Diese Voraussetzungen unterscheiden sich je nach Bundesland.

Förderbeginn für die rund 3000 ausgewählten Einrichtungen ist frühestens am 1. März 2011. Weitere rund 1000 Kitas folgen im Jahr 2012. Die Förderung endet am 31. Dezember 2014.
Quellen:
Internetrecherche auf www.fruehechancende. Recherchdatum: 19.11.2010
Veranstaltungskalender
Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 29 30 31 1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30 1 2

alle Termine

Qualifizierung

Karte klein Familienmanager

Wo gibt es sie? Familienmanagerinnen und -manager in Nordrhein-Westfalen im Überblick

Es gibt bereits viele zertifizierte Familienmanagerinnen und -manager. Die Karte zeigt Ihnen auf einen Blick, wo überall in Nordrhein-Westfalen Familienmanagerinnen und -manager für mehr Familienfreundlichkeit in den Kommunen aktiv sind. mehr

Audit familiengerechte Kommune

Lokale Bündnisse für Familie

Gesundheitliche Chancengleichheit