Aktuelles
EU-Programm "rückenwind – Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft"
Antragsfrist: 29. März 2010
Gefördert werden dazu Programme und Initiativen die die Gewinnung, Ausbildung und Qualifizierung von Fach- und Führungskräften und Personalverantwortlichen vorantreiben.
Antragsberechtigt sind alle frei-gemeinnützigen Träger, die einem der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland angehören sowie sonstige gemeinnützige Träger, die in der Sozialwirtschaft aktiv sind.
Frist für den 3. Aufruf zur Interessenbekundung ist der 29. März 2010. Weitere Informationen sowie Adressen sind auf der Seite des Programms zu finden.
Antragsberechtigt sind alle frei-gemeinnützigen Träger, die einem der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland angehören sowie sonstige gemeinnützige Träger, die in der Sozialwirtschaft aktiv sind.
Frist für den 3. Aufruf zur Interessenbekundung ist der 29. März 2010. Weitere Informationen sowie Adressen sind auf der Seite des Programms zu finden.
Quellen:
Online-Angebot der Bundesregierung zum Europäischen Sozialfonds für Deutschland, Recherchedatum: 24.02.2010
Online-Angebot der Bundesregierung zum Europäischen Sozialfonds für Deutschland, Recherchedatum: 24.02.2010
LINKS ZUM THEMA
- Programm "rückenwind" des Europäischen Sozialfonds für Deutschland Das Programm richtet sich an Beschäftigte bei frei-gemeinnützigen Trägern, die einem der sechs Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege angehören sowie sonstige gemeinnützige Träger. (Recherchedatum: 24.02.2010)
- Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe Hier finden Sie alle zurückliegenden Ausschreibungen und Wettbewerbe. mehr
- Archiv Meldungen Hier finden Sie alle aktuellen und zurückliegenden Meldungen. mehr
Weitere Meldungen
- Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt Kitas Sprache & Integration
Antragsfrist 15. Dezember 2010 Die „Offensive Frühe Chancen“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend richtet sich an Einrichtungen, die Kinder unter drei Jahren betreuen. Ziel der Initiative ist die Sprachförderung von Kindern aus sozial schwachen Familien und mit Migrationshintergrund. (22.11.2010) mehr - "Alt werden in der neuen Heimat"
Einsendeschluss: 31. Oktober 2010 Prämiert werden Initiativen von Kommunen zur Integration von älteren Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. (07.07.2010) mehr - „Stärkung der Erziehungskompetenz“ und „Gewalt- und Kriminalitätsprävention bei Zuwanderern“
Interessensbekundungsverfahren: Antragsfrist 31. Oktober 2010 Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) möchte Projekte zu den Themen „Stärkung der Erziehungskompetenz“ und „Gewalt- und Kriminalitätsprävention bei Zuwanderern“ fördern. Dazu wird ein Interessenbekundungsverfahren durchgeführt. (17.08.2010) mehr - GELSENWASSER-Generationenprojekt Das GELSENWASSER-Generationenprojekt unterstützt Projekte, die den demografischen Wandel in Kommunen gestalten wollen. Das Ziel des Projektes ist eine aktive Gesellschaft und ein neues Miteinander aller Generationen. (10.08.2010) mehr
- EU-Programm "rückenwind – Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft"
4. Förderrunde vom 23. August bis 04. Oktober 2010 Das Programm "rückenwind" der EU will der aufgrund des demographischen Wandels steigenden Nachfrage nach Fach- und Führungskräften in den personenbezogenen Dienstleistungen Rechnung tragen und durch Qualifikation und Weiterbildung einem möglichen Mangel entgegenwirken. (13.07.2010) mehr - EU-Programm "MEHR Männer in Kitas"
Interessensbekundungsverfahren: Antragsfrist 27. September 2010 Das Programm „Mehr Männer in Kitas“ hat sich zum Ziel gesetzt, auch Jungen und Männer für den Beruf des Erziehers zu gewinnen. Dazu sollen nachhaltige Strategien entwickelt werden, um die Anzahl der männlichen Fachkräfte zu erhöhen. (30.07.2010) mehr - EU-Programm "Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende“
Interessensbekundungsverfahren: Antragsfrist 24. September 2010 Das Programm „Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende“ hat sich die erfolgreiche Eingliederung von Alleinerziehenden in Arbeit oder Ausbildung sowie eine verbesserte Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit für Alleinerziehende zum Ziel gesetzt. (27.07.2010) mehr - Daphne III
Antragsfrist 30. April 2010 Das Aktionsprogramm Daphne III zielt darauf ab zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen, Kinder und Jugendliche beizutragen. Schwerpunkte des Programms liegen dabei auf Themen wie sexueller Missbrauch oder Gewalt aufgrund bestimmter kultureller Traditionen. (09.04.2010) mehr - Karl Kübel Preis mit 50.000 Euro ausgeschrieben
Bewerbungsschluss: 31. Januar 2010 Ab 2010 verleiht die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie jährlich den mit 50.000 Euro dotierten Karl Kübel Preis. Organisationen und Initiativen in Deutschland, die sich beispielhaft und nachhaltig für die Belange von Familie engagieren, sind jetzt aufgerufen, sich für den Preis zu bewerben. Der Preis trägt den Titel "Macht uns stark – Bildungs- und Präventionsnetzwerke für Eltern mit jungen Kindern". (26.10.2009) mehr