Archiv
Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe
Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe | 2017
- WDR-Kinderrechtepreis
Bewerbungsfrist: 31. März 2018 Der WDR lobt zum zwölften Mal den Kinderrechtepreis aus. mehr - Wettbewerb „JUGEND HILFT!“
Bewerbungsfrist: 15. März 2018 Das Projekt „JUGEND HILFT!“ unterstützt das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen, die sich gegen Kinderarmut einsetzen. mehr - „Werkstatt Vielfalt“ der Robert Bosch Stiftung
Bewerbungsfrist: 15. März 2018 Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte für eine lebendige Nachbarschaft, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringen. mehr - Bundeswettbewerb "Zusammenleben Hand in Hand - Kommunen gestalten" –
Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2017 Ziel des Bundeswettbewerbs ist es, hervorragende kommunale Aktivitäten zur Integration von Zuwanderern und zur Förderung des Zusammenlebens mit der Bevölkerung vor Ort zu fördern. mehr - Zuwendung aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds –Bewerbungsfrist: 26.September 2017 Eingetragene juristische Personen des Privatrechts oder des öffentlichen Rechts sowie internationale Organisationen die ein Projekt im Bereich Asyl, Integration oder Rückkehr planen, können sich um eine EU-Zuwendung aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) bewerben. mehr
- „Primus-Preis“ der Stiftung Bildung und Gesellschaft
Bewerbungsfrist: fortlaufend Der Primus-Preis wird jeden Monat an eine zivilgesellschaftliche Initiative vergeben, die in Kooperation vor Ort eine konkrete Herausforderung im Bildungsalltag von Kindern und Jugendlichen aufgreift. mehr - Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2018 –
Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2017 Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2018 – Hermine-Albers-Preis – in den Kategorien Praxispreis, Theorie- und Wissenschaftspreis sowie Medienpreis der Kinder- und Jugendhilfe ausgeschrieben. mehr - „Werkstatt Vielfalt“ der Robert Bosch Stiftung –
Bewerbungsfrist: 15. September 2017 Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte für eine lebendige Nachbarschaft, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringen. mehr - Dieter Baacke Preis 2017
Bewerbungsfrist: 31. Juli 2017 Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeichnen auch dieses Jahr wieder vorbildliche Medienprojekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. mehr - Der Deutsche Kita-Preis
Bewerbungsfrist: 15. Juli 2017 Gesucht werden Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung, die in ihrer Arbeit besondere Qualität in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung leisten. mehr - Deichmann-Förderpreis für Integration 2017
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2017 Bereits zum 13. Mal wird der Deichmann-Förderpreis für Integration an vorbildliche Projekte von Unternehmen, Organisationen, Schulen und privaten Initiativen vergeben, die sich für Jugendliche bei der Integration in Ausbildung, Sprache und Beruf einsetzen. mehr - „startsocial“ – 100 Beratungsstipendien für soziale Initiativen Bewerbungsfrist: 30. Juni 2017 Der bundesweite Wettbewerb „startsocial“ zielt auf die Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Deutschland ab. mehr
- Projektaufruf „Grüne Infrastruktur NRW“ – Bewerbungsfrist: 01. Juni 2017 Schlechte Umweltbedingungen und fehlende Grünflächen schaden den Menschen in den Städten. Mit dem Projektaufruf „Grüne Infrastruktur“ will die Landesregierung Grün- und Erholungsflächen schaffen, vernetzen und aufwerten – besonders in strukturschwachen Gebieten. mehr
- Bundeswettbewerb „MIXED-UP“
Bewerbungsfrist: 15. Mai 2017 Gesucht werden Kooperationen zwischen Trägern der kulturellen Kinder- bzw. Jugendbildung und klassischen Bildungseinrichtungen (Schulen und Kitas) des gesamten Bundesgebiets, welche sich gemeinsam für die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen einsetzen. mehr - „Ich kann was“-Initiative
Bewerbungsfrist: 30. April 2017 Unter dem Motto „Schlüsselkompetenzen für die digitale Welt“ zeichnet die Deutsche Telekom-Stiftung Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus, die zur Vermittlung medialer und digitaler Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen beitragen. mehr - Projektaufruf: KommunalerKlimaschutz.NRW
Bewerbungsfrist: 16. März 2017 Mit dem Projektaufruf „KommunalerKlimaschutz.NRW“ will das Land Maßnahmen der Kommunen in NRW fördern, die den Klimaschutz voranbringen. mehr - Wettbewerb „JUGEND HILFT!“
Bewerbungsfrist: 15. März 2017 Das Projekt „JUGEND HILFT!“ unterstützt das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen, die sich gegen Kinderarmut einsetzen. mehr - „Werkstatt Vielfalt“ der Robert Bosch Stiftung
Bewerbungsfrist: 15. März 2017 Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte für eine lebendige Nachbarschaft, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringen. mehr - Die Goldene Göre – der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes 2017
Bewerbungsfrist 15. Februar 2017 Ab sofort können sich Kinder- und Jugendprojekte für die Goldene Göre 2017 bewerben. Der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes ist eine Auszeichnung für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und ist mit insgesamt 12.000 Euro dotiert. mehr - Integrationspreis 2017
Bewerbungsfrist: 23. Januar 2017 Unter dem Motto „Zusammenleben mit neuen Nachbarn“ werden Projekte ausgezeichnet, die beispielhaft zeigen, wie die Integration von Zuwanderern in Nachbarschaften und Wohnquartieren gefördert werden kann. mehr
Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe | 2016
- Engagementpreis NRW 2017
Bewerbungsfrist: Verlängert bis zum 11. November 2016 Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport und das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales schreiben erneut den Engagementpreis NRW aus, der im Jahr 2017 zum dritten Mal vergeben wird. mehr - Deutsches Kinderhilfswerk fördert Projektwettbewerb „Mehr Mut zum Ich“
Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2016 Das Deutsche Kinderhilfswerk sucht Projekte für Mädchen und jungen Frauen, die zur Stärkung ihrer Persönlichkeit und ihres Selbstwertgefühls beitragen. Der eingerichtete Sonderfond fördert Projekte bis zu 10.000 Euro. mehr - Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2017
Bewerbungsfrist: 16. Oktober 2016 Mit dem Preis werden zukunftsweisende Projekte, Aktionen und Maßnahmen ausgezeichnet, die das Leben auf dem Land für junge Erwachsene attraktiver machen. mehr - Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes unterstützen Projekte mit bis zu 5.000 Euro
Bewerbungsfrist: 31.September 2016 Die Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes unterstützen regelmäßig Projekte aus den Bereichen Spiel und Bewegung, Medienkompetenz, Kinderpolitik und Kinderkultur, die die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen fördern. mehr - Wettbewerb „…läuft bei uns“ sucht Ideen für eine inklusive Kinder- und Jugendarbeit
Bewerbungsfrist: 19. September 2016 Der Wettbewerb unterstützt örtliche Aktionen und Angebote für Kinder und Jugendliche bis 21 Jahren mit und ohne Behinderung. mehr - „Werkstatt Vielfalt“ der Robert Bosch Stiftung
Bewerbungsfrist: 15. September 2016 Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringen. mehr - Dieter Baacke Preis 2016
Bewerbungsfrist: 31. August 2016 Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeichnen auch dieses Jahr wieder vorbildliche Medienprojekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. mehr - „Kinder- und Jugendkulturland“: Preis für Kommunale Gesamtkonzepte kultureller Bildung
Bewerbungsfrist: 19. August 2016 Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen sucht nach Kommunalen Gesamtkonzepten, die sich für kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen einsetzen. mehr - Kommune bewegt Welt 2016
Bewerbungsfrist: 15. Juli 2016 Der bundesweite Wettbewerb „Kommune bewegt Welt – Der Preis für herausragende kommunale Beispiele zu Migration und Entwicklung“ der Engagement Global gGmbH möchte die Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Migranten-Organisationen und anderen Eine-Welt-Akteuren unterstützen. mehr - Initiative „Kommune Inklusiv“ sucht inklusionsfördernde Projekte
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2016 Die Initiative „Kommune Inklusiv“ der Aktion Mensch sucht Sozialräume, in denen sich Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung gemeinsam auf den Weg machen, um ihren Lebens- und Arbeitsraum inklusiv zu gestalten. (18.05.2016) mehr - Deichmann-Förderpreis für Integration 2016
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2016 Bereits zum 12. Mal wird der Deichmann-Förderpreis für Integration an vorbildliche Projekte von Unternehmen, Organisationen, Schulen und privaten Initiativen vergeben, die sich für Jugendliche bei der Integration in Ausbildung, Sprache und Beruf einsetzen. mehr - Schutzbengel-Award 2016 ehrt Projekte, die minderjährige Flüchtlinge bei der Arbeitssuche unterstützen
Bewerbungsfrist: 15. Juni 2016 Zum neunten Mal verleiht die Aktion Schutzbengel der Rummelsberger Diakonie den Schutzbengel Award. Das diesjährige Motto lautet „Kooperation von Jugendhilfe und Arbeitsverwaltung bei der Integration minderjähriger Flüchtlinge“. mehr - „startsocial“ – 100 Beratungsstipendien für soziale Initiativen
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2016 Der bundesweite Wettbewerb „startsocial“ zielt auf die Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Deutschland ab. mehr - Wettbewerb „MIXED-UP“ zeichnet Kooperationsteams aus Kultur und Schule aus
Bewerbungsfrist: 15. Mai 2016 Gesucht werden Kooperationen zwischen Trägern der Kulturellen Bildung und Schulen des gesamten Bundesgebiets, welche sich gemeinsam für die Kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen einsetzen. mehr - Deutscher Alterspreis 2016
Bewerbungsfrist: 26. April 2016 Der Deutsche Alterspreis 2016 sucht in diesem Jahr nach besonderen Projekten, die sich mit dem Thema „Vielfältig Wohnen!“ im Alter auseinandersetzen. mehr - WDR-Kinderrechtepreis
Bewerbungsfrist: 31. März 2016 Anlässlich des Weltkindertags lobt der WDR zum elften Mal den „WDR-Preis für die Rechte des Kindes“ aus. mehr - Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
Bewerbungsfrist: 31. März 2016 Im Fokus des Förderfonds stehen Projekte, die Spielorte für Kinder und Jugendliche im Wohnumfeld schaffen, ihre Medienkompetenz sowie kulturelle Identität fördern und ihre demokratische Beteiligung stärken. mehr - Wettbewerb „JUGEND HILFT!“
Bewerbungsfrist: 15. März 2016 Das Projekt „JUGEND HILFT!“ unterstützt das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen die Menschen in Not finanziell und ideell helfen möchten. mehr - „Werkstatt Vielfalt“ der Robert Bosch Stiftung
Bewerbungsfrist: 15. März 2016 Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringen. mehr - Wettbewerb „NachbarschafftInnovation“ – Gemeinschaft als Erfolgsmodell
Bewerbungsfrist: 3. März 2016 Gesucht werden Projekte aus Wirtschaft, Umwelt, Wissenschaft, Gesellschaft, Kultur oder Bildung, die den Mehrwert und das Potenzial gemeinschaftlichen Handelns fördern. mehr - Die Goldene Göre – der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes 2016
Bewerbungsfrist 29. Februar 2016 Ab sofort können sich Kinder- und Jugendprojekte für die Goldene Göre 2016 bewerben. Der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes ist eine Auszeichnung für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und ist mit insgesamt 11.000 Euro dotiert. mehr - Städtebau-Sonderprogramm: Integration von Flüchtlingen
Bewerbungsfrist: 19. Februar 2016 Mit dem Städtebau-Sonderprogramm „Hilfe im Städtebau für Kommunen zur Integration von Flüchtlingen“ unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen im kommenden Jahr einzelne Kommunen bei der Integration von Flüchtlingen. mehr - Wettbewerb der Europawoche 2016: „Ankommen in Europa“
Bewerbungsfrist: 20. Januar 2016 Im Rahmen der bundesweiten Europawoche 2016 fördert das Land Nordrhein-Westfalen Projektideen zur Auseinandersetzung mit Europa und der Europäischen Union. mehr
Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe | 2015
- Unternehmenswettbewerb "Erfolgsfaktor Familie 2016"
Bewerbungsfrist: 11. Dezember 2015 Ziel des Wettbewerbs ist es, gute Praxisbeispiele und innovative Konzeptideen für mehr Familienfreundlichkeit in der Arbeitswelt bekannt zu machen und andere zum Nachmachen zu motivieren. mehr - „Alle Kids sind VIPs“ – Jugendintegrationswettbewerb der Bertelsmann Stiftung
Bewerbungsfrist: 30. November 2015 Unter dem Motto „Vielfalt ist unsere Stärke“ sucht die Bertelsmann Stiftung Projektideen oder bereits bestehende Projekte, die sich für Vielfalt und ein faires Miteinander einsetzen. mehr - Demokratisch Handeln - Ein Wettbewerb für Jugend und Schule
Bewerbungsfrist: 30. November 2015 Die Theodor-Heuss-Stiftung und die Akademie für Bildungsreform suchen nach Gruppen, die sich in der Schule oder Jugendarbeit in eigenverantwortlicher Weise für eine demokratische Kultur und politische Verantwortung einsetzen. mehr - Engagementpreis NRW 2016
Bewerbungsschluss 08. November 2015 Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport und das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales schreiben erneut den Engagementpreis NRW aus, der im Jahr 2016 zum zweiten Mal vergeben wird. mehr - „Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten – Sozialräumliche Integration, städtische Identität und gesellschaftliche Teilhabe“
Bewerbungsfrist: 19. Oktober 2015 Mit dem Forschungsprojekt zielt das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) auf die Verbesserung der sozialräumlichen Integration, der Teilhabechancen von Zuwanderern und die Entwicklung einer gemeinsamen städtischen Identität ab. mehr - Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes –
Bewerbungsfrist: 30.September 2015 Der Förderfond des Deutschen Kinderhilfswerkes zeichnet zum fünften Mal Projekte aus, die die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Aspekt der Beteiligung verbessern. mehr - „Werkstatt Vielfalt“ der Robert Bosch Stiftung
Bewerbungsfrist: 15. September 2015 Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringen. mehr - Dieter-Baacke-Preis 2015Bewerbungsfrist: 31. August 2015 Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeichnen auch dieses Jahr wieder vorbildliche Medienprojekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. mehr
- Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2016 – Bewerbungsfrist: 31. August 2015 Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) sucht nach neuen Konzepten, Modellen und Praxisbespielen, die zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe beitragen. mehr
- Europäischer Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP)
Bewerbungsfrist: 14. August 2015 Im Rahmen des Projektes „Europäischer Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP)“ werden Ideen zur Verbesserung der sozialen Eingliederung von besonders benachteiligten sowie von wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit bedrohten Personen gefördert. mehr - Projektpreis Kinder- und Jugendkulturland NRW
Bewerbungsfrist: 21. August 2015 Der Wettbewerb richtet sich an innovative Kooperationsprojekte die Kultur-, Bildungs- und Jugendeinrichtungen miteinander oder gemeinsam mit Künstlern und Kulturpädagogen durchführen und damit neue Zielgruppen erschließen. mehr - „startsocial“ – Hilfe für Helfer“
Bewerbungsfrist: 01. Juli 2015 Der bundesweite Wettbewerb „startsocial“ zielt auf die Förderung des ehrenamtlichen, sozialen Engagements in Deutschland ab. mehr - Ideenwettbewerb „Demografischer Wandel als Fortschrittsmotor“ – Bewerbungsfrist: 30. Juni 2015 Die Essener Brost-Stiftung sucht nach praktischen Beispielen und guten Ideen, mit denen der demografische Wandel positiv gestaltet werden kann. mehr
- Projektaufruf: Stadtteil und Partner gesucht
Bewerbungsfrist: 15. Juni 2015 Die „Montag Stiftung – Urbane Räume“ sucht für das Stiftungsprogramm „Initiativkapital für eine chancengerechte Stadtentwicklung“ bundesweit ein benachteiligtes Quartier und lokale Akteure, die vor Ort gemeinsam aktiv werden wollen. mehr - Modellprojekt "Gemeinschaftlich Wohnen, selbstbestimmt leben"
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2015 Mit dem neuen Projekt "Gemeinschaftlich Wohnen, selbstbestimmt leben" fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. ab sofort beispielgebende und innovative gemeinschaftliche Wohnprojekte. mehr - „Heinz-Westphal-Preis“ zeichnet ehrenamtliches Engagement junger Menschen aus – Bewerbungsfrist: 18. Mai 2015 Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutsche Bundesjugendring suchen Jugendgruppen, die sich ehrenamtlich in besonderen Projekten und Aktionen engagieren. mehr
- Wettbewerb „MIXED-UP“ prämiert Kooperationsbeispiele Kultureller Bildung Bewerbungsfrist: 15. Mai 2015 Gesucht werden Kooperationen zwischen Trägern der Kulturellen Bildung und Schulen des gesamten Bundesgebiets, welche sich gemeinsam für die Kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen einsetzen. mehr
- „Inklusionspreis NRW“ zeichnet Beispiele inklusiver Praxis aus – Bewerbungsfrist: 15. Mai 2015 Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales sucht nach Projekten, welche die Inklusion von Menschen mit und ohne Behinderung im alltäglichen Miteinander fördern. mehr
- Schutzbengel-Award 2015: „Teilhabe minderjähriger Flüchtlinge“ Bewerbungsfrist: 15. April 2015 Zum achten Mal verleiht die Aktion Schutzbengel der Rummelsberger Diakonie den Schutzbengel Award, in diesem Jahr unter dem Motto „Teilhabe minderjähriger Flüchtlinge“. Der erste Platz ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert. mehr
- Ideenwettbewerb „Kleine Schritte – Große Wirkung“
Bewerbungsfrist 22. März 2015 Mit dem Programm „Kleine Schritte – Große Wirkung“ will die Robert Bosch Stiftung die Mobilität im Alter fördern. Innovative Konzepte werden mit einem Preisgeld von bis zu 10.000 Euro belohnt. mehr - Stadt, Land, Netz: Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2015
Bewerbungsfrist: 15. März 2015 Gemeinsam suchen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank 100 „Innovationen für eine digitale Welt“. Der Gewinner erhält das Gütesiegel für Innovationskraft mit dem Titel „Ausgezeichneter Ort“ und wird bei der weiteren Verbreitung seiner Idee durch professionelle Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. mehr - Wettbewerb „Jugend hilft“
Bewerbungsfrist: 15. März 2015 Das Projekt „JUGEND HILFT!“ unterstützt das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen die Menschen in Not finanziell und ideell helfen möchten. mehr - Engagierte Stadt – Netzwerkprogramm zur Stärkung von bürgerschaftlichem Engagement vor Ort
Bewerbungsfrist: 01. März 2015 Ziel des Netzwerkprogramms „Engagierte Stadt“ ist die Stärkung der Zivilgesellschaft in Städten und Gemeinden. Ab sofort können sich Organisationen um die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements vor Ort bewerben. mehr - Die Goldene Göre – der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes 2015
Bewerbungsfrist 31. Januar 2015 Ab sofort können sich Kinder- und Jugendprojekte für die Goldene Göre 2015 bewerben. Der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes ist eine Auszeichnung für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und ist mit insgesamt 11.000 Euro dotiert. mehr
Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe | 2014
- Fonds Soziokultur – Wettbewerb um die besten Projektideen
Bewerbungsfrist: 2. November 2014 Der Fonds Soziokultur ruft TrägerInnen soziokultureller Projekte dazu auf, sich um Fördermittel zu bewerben. Die erste Ausschreibung 2015 für Projekte mit Beginn in der ersten Jahreshälfte ist an kein spezielles Thema und auch an keine Kunst- und Kultursparte gebunden. mehr - Kinderfreundliche Kommunen
Bewerbungsfrist: 30. September 2014 Im Rahmen der kommunalen Verankerung von Kinderrechten geht das Verfahren „Kinderfreundliche Kommunen“ des deutschen Komitees für UNICEF, in Kooperation mit dem deutschen Kinderhilfswerk, nach Abschluss der Pilotphase in die nächste Runde. mehr - Werkstatt Vielfalt der Robert Bosch Stiftung
Bewerbungsfrist: 15. September 2014 Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringt. mehr - Landeswettbewerb Unser Dorf hat ZukunftBewerbungsfrist: 31. Oktober 2014 Das Umweltministerium NRW zeichnet Dörfer aus, die sich für Zukunftsperspektiven im ländlichen Raum vor Ort einsetzen. mehr
- Dieter-Baacke-Preis 2014Bewerbungsfrist: 31. August 2014 Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeichnen auch dieses Jahr wieder vorbildliche Medienprojekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. mehr
- Kommune bewegt Welt 2014Bewerbungsfrist: 4. Juli 2014 Engagement Global zeichnet herausragende kommunale Beispiele für Migration und Entwicklung aus. mehr
- Deutscher EngagementpreisBewerbungsfrist 1. Juli 2014 Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend schreibt erneut den Deutschen Engagementpreis aus. Noch bis zum 1. Juli 2014 können engagierte Menschen oder Organisationen von Dritten vorgeschlagen werden. mehr
- Deichmann-Förderpreis für Integration 2014Bewerbungsfrist: 30. Juni 2014 Auch in diesem Jahr wird wieder der Deichmann-Förderpreis für Integration an vorbildliche Projekte von Unternehmen, Organisationen, Schulen und private Initiativen vergeben. mehr
- Deutscher NachhaltigkeitspreisBewerbungsfrist: 30. Juni 2014 Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis vergibt drei Preise für Deutschlands nachhaltigste Städte unter Berücksichtigung ihrer Möglichkeiten. mehr
- Deutscher Lokaler Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheNBewerbungsfrist: 30. Juni 2014 Der Netzwerk21Kongress vergibt den Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis „ZeitzeicheN“ für eine lebenswerte Zukunft in acht Kategorien, unter anderem an Kommunen. mehr
- „Zeit für Bewegung! – Partnerschaften für Familien in der Kommune“
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2014 Der DOSB und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend starteten am 1. Januar 2014 den bundesweiten Wettbewerb „Zeit für Bewegung! – Partnerschaften für Familien in der Kommune“. mehr - „KitaStar 2014“
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2014 Bei dem bundesweiten Wettbewerb, der unter dem Motto „Mitbestimmen, mitgestalten!“ steht, können sich Kitas um den Innovationspreis KitaStar bewerben, mit dem die element-i-Bildungsstiftung jährlich die beste Kita Deutschlands auszeichnet. mehr - Hidden Movers Award
Bewerbungsfrist: 30. April 2014 Mit dem Hidden Movers Award werden Projekte ausgezeichnet, die Jugendliche bei ihrer gesellschaftlichen Integration unterstützen. mehr - „Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht“ –
Bewerbungsfrist: 30. April 2014 Mit der Auszeichnung „Innovationen querfeldein“ werden von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ Projekte ausgezeichnet, die Zukunftsperspektiven für ländliche Regionen aufzeigen. mehr - WDR-Preis für die Rechte des Kindes
Bewerbungsfrist: 31. März 2014 Bereits zum zehnten Mal verleiht der WDR den Preis für die Rechte des Kindes an Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen aus Nordrhein-Westfalen. mehr - Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
Bewerbungsfrist: 31. März 2014 Im Fokus des Förderfonds stehen Projekte, die Spielorte für Kinder und Jugendliche im Wohnumfeld schaffen, ihre Medienkompetenz sowie kulturelle Identität fördern und ihre demokratische Beteiligung stärken. mehr - Werkstatt Vielfalt der Robert Bosch Stiftung
Bewerbungsfrist: 15. März 2014 Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringt. mehr - Wettbewerb „Jugend hilft“
Bewerbungsfrist: 15. März 2014 Das Projekt „JUGEND HILFT!“ unterstützt das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen die Menschen in Not finanziell und ideell helfen möchten. mehr - Wettbewerb "Soziale Stadt 2014"
Bewerbungsfrist: 15. März 2014 Mit dem „Preis Soziale Stadt“ werden Projekte ausgezeichnet, die beispielhaft zeigen, wie das soziale Miteinander in den Stadtquartieren gefördert werden kann. mehr - Die Goldene Göre – der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes 2014
Bewerbungsfrist 20. Januar 2014 Ab sofort können sich Kinder- und Jugendprojekte für die Goldene Göre 2014 bewerben. Der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes ist eine Auszeichnung für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. mehr
Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe | 2013
- Karl Kübel Preis 2014 ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2013 Der Karl Kübel Preis 2014 wird unter dem Motto „Das macht uns stark! – Gemeinsam für frühkindliche Bildung“ verliehen und ist auch in diesem Jahr mit einem Preisgeld von 50.000 Euro dotiert. mehr - Fonds Soziokultur – Wettbewerb um die besten Projektideen
Bewerbungsfrist: 1. November 2013 Der Fonds Soziokultur ruft TrägerInnen soziokultureller Projekte dazu auf, sich um Fördermittel zu bewerben. Die erste Ausschreibung 2014 für Projekte mit Beginn in der ersten Jahreshälfte widmet sich dem Thema »Kulturarbeit jenseits der Metropolen«. mehr - AGJ Praxispreis „Jugendpolitik vor Ort gestalten“
Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2013 Für das Jahr 2014 schreibt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis in der Kategorie Praxispreis der Kinder- und Jugendhilfe zum Thema „Jugendpolitik vor Ort gestalten“ aus. mehr - Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
Bewerbungsfrist: 30. September 2013 Im Fokus des Förderfonds stehen Projekte, die Spielorte für Kinder und Jugendliche im Wohnumfeld schaffen, ihre Medienkompetenz sowie kulturelle Identität fördern und ihre demokratische Beteiligung stärken. mehr - „Zukunftsfaktor Bürgerengagement – Zweite Entwicklungswerkstatt für kommunale Engagementstrategien in Nordrhein Westfahlen“ –
Bewerbungsfrist: 02. September 2013 Durch die Schaffung engagementfreundlicher Rahmenbedingungen soll auf kommunaler Ebene Bürgerengagement weiter angeregt und unterstützt werden. mehr - Heinz Westphal-Preis 2013
Bewerbungsfrist: 02. September 2013 Mit dem Heinz-Westphal-Preis werden Jugendliche für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. mehr - Dieter-Baacke-Preis 2013 ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 31. August 2013 Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeichnen auch dieses Jahr wieder vorbildliche Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. mehr - Deichmann-Förderpreis für Integration 2013
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2013 Auch dieses Jahr wird wieder der Deichmann-Förderpreis für Integration an vorbildliche Projekte von Unternehmen, Organisationen, Schulen und private Initiativen vergeben. mehr - Der Deutsche Alterspreis 2013
Bewerbungsfrist: 12. Mai 2013 Um die gewonnenen Lebensjahre zu feiern, hat die Robert Bosch Stiftung den Deutschen Alterspreis ins Leben gerufen. Er wird für die besten Ideen im Alter und fürs Alter verliehen und ist mit insgesamt 120.000 Euro dotiert. mehr - Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“
Bewerbungsfrist: 24. März 2013 Mit dem Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ soll die Arbeit der vielen Menschen in Deutschland sichtbar gemacht werden, die mit großem Einsatz mehr Bildung für Kinder und Jugendliche ermöglichen. mehr - Werkstatt Vielfalt der Robert Bosch Stiftung
Bewerbungsfrist: 15. März 2013 Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringt. mehr - Wettbewerb „Jugend hilft“
Bewerbungsfrist: 15. März 2013 Das Projekt „JUGEND HILFT!“ unterstützt das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen die Menschen in Not finanziell und ideell helfen möchten. mehr - Schutzbengel Award 2013 „Social Media Jugend“
Bewerbungsfrist: 01. März 2013. Auch in diesem Jahr widmet die Aktion Schutzbengel den Award ihrem Themenschwerpunkt „Social Media Jugend“ und sucht innovative Kinder- und Jugendprojekte, die sich mit virtuellen Netzwerken von Jugendlichen beschäftigen. mehr - Die Goldene Göre - der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes 2013
Antragsfrist 15. Februar 2013 Ab sofort können sich Kinder- und Jugendprojekte für die Goldene Göre bewerben. Der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes ist eine Auszeichnung für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. mehr - Lokale Medienkompetenz-Netzwerke für Familien –
Bewerbungsfrist: 31. Januar 2013 Die Stiftung Digitale Chancen sucht Netzwerke, die die Medienerziehung in Familien unterstützen. Ziel der Ausschreibung ist es, regionale Einrichtungen der Familienberatung und -unterstützung zu fördern, die sich mit mindestens drei Partnern zusammenzuschließen wollen. mehr - Karl Kübel Preis mit 50.000 Euro ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 15. Januar 2013 Der Karl Kübel Preis 2013 wird unter dem Motto „Macht uns stark! – Familien kommen an“ verliehen und ist wie in den vergangenen Jahren mit 50.000 Euro dotiert. mehr
Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe | 2012
- „fair_play“: Außerschulische Partizipationsprojekte der Genderarbeit gesucht
Bewerbungsfrist: 15. Dezember 2012 Im Rahmen des Projektes „fair_play“ fördert die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Jungenarbeit in Kooperation mit der BAG Mädchenpolitik Projekte, die sich für geschlechterdialogische Partizipationsprozesse einsetzen. mehr - 24. Bundeswettbewerb 2013: „Unser Dorf hat Zukunft“
Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2012 Der vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) ausgeschriebene Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ soll die Menschen in den Dörfern motivieren, ihre Zukunftsperspektiven zu bestimmen und aktiv an der Verbesserung der Lebensqualität in den ländlichen Räumen mitzuwirken. mehr - Wettbewerb: "DiBaDu und Dein Verein 2012" – 1.000 Euro für 1.000 Vereine
Bewerbungsfrist: 06. November 2012 Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die ING-DiBa wollen mit der gemeinsamen Aktion "DiBaDu und dein Verein" das Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung stärken und die ehrenamtlichen Strukturen der Vereine fördern. mehr - „Aktion zusammen wachsen – Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern“
Bewerbungsfrist: 15. Oktober 2012 Mit der „Aktion zusammen wachsen – Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern“ sollen bestehende Patenschaftsprojekte für junge Menschen mit Migrationshintergrund unterstützt und Gründungen neuer Projekte angeregt werden. mehr - Wettbewerb „Der ideale Ort“
Bewerbungsfrist: 30. September 2012 Mit dem Wettbewerb „Der ideale Ort“ zeichnet „Das Örtliche“ Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Initiativen aus ganz Deutschland aus, die sich für wohltätige Zwecke einsetzen, sich freiwillig engagieren oder ehrenamtlich helfen, ihren Ort für sich und andere lebenswerter zu gestalten. mehr - Wettbewerb: Europäisches Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012
Bewerbungsfrist: 01. September 2012 Die Europäische Kommission hat Preise für die besten Initiativen ausgeschrieben, die das aktive Altern und die Solidarität zwischen den Generationen fördern. mehr - Förderpreis der „help and hope“-Stiftung
Bewerbungsfrist: 31. August 2012 Die Stiftung "help and hope" mit Sitz in Bönen vergibt in diesem Jahr erstmalig Förderpreise in Höhe von insgesamt 30.000 Euro an gemeinnützige Organisationen, die sich für Kinder in Not einsetzen. mehr - Schutzengelpreis 2012
Bewerbungsfrist: 25. August 2012 Mit dem Schutzengelpreises der Initiative „Kinderschutz mal anders“ des Pro Kind-Hauses wird der besondere Einsatz für die Interessen von Kindern ausgezeichnet. mehr - Wettbewerb „Kultur mach stark“
Bewerbungsfrist: 31. Juli 2012 Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert außerschulische Bildungs- und Kulturangebote für benachteiligte Kinder und Jugendliche. mehr - Wettbewerb "Soziale Stadt 2012"
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2012 Ziel des Wettbewerbs "Soziale Stadt 2012" ist es, vorbildliche Projekte und Initiativen für eine soziale Stadt der breiten Öffentlichkeit bekanntzumachen und damit deren Nachahmung zu fördern. mehr - Deichmann Förderpreis 2012
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2012 Auch dieses Jahr wurde wieder der Deichmann-Förderpreis gegen Jugendarbeitslosigkeit ausgeschrieben. mehr - VitalPokal für Engagement NRW 2012
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2012 Vital in Deutschland lobt den „VitalPokal für Engagment NRW 2012“ aus. Zur Teilnahme aufgerufen werden Ehrenamtsprojekte von und für ältere Menschen aus Nordrhein-Westfalen. mehr - Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2012 Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. würdigt Kommunen, die im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten nachhaltige Stadtentwicklung betreiben, oder in den einzelnen Themenfeldern erfolgreiche Nachhaltigkeitsprojekte realisiert haben. mehr - Schutzbengel Award 2012 „Social Media Jugend“
Bewerbungsfrist bis zum 30. April 2012 verlängert. In diesem Jahr widmet die Aktion Schutzbengel den Award ihrem Themenschwerpunkt „Social Media Jugend“ und sucht innovative Kinder- und Jugendprojekte, die sich mit virtuellen Netzwerken von Jugendlichen beschäftigen. Zum fünften Mal wird die Aktion Schutzbengel den Schutzbengel Award verleihen. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro wird von der Curacon Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zur Verfügung gestellt. mehr - WDR-Kinderrechtepreis
Bewerbungsfrist: 30. April 2012 Zum neunten Mal lobt der WDR den Kinderrechtepreis aus. mehr - Wettbewerb „Fanta Spielplatzinitiative“
Bewerbungsfrist: 27. April 2012 Fanta ruft zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk und dem TÜV Rheinland die Fanta Spielplatz-Initiative ins Leben. mehr - Wettbewerb „Ich kann was!“
Bewerbungsfrist: 22. April 2012 Die Initiative „Ich kann was!“ richtet sich an Projekte und Einrichtungen die Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren fördern. Im Blickpunkt stehen insbesondere Projekte, die sich an junge Menschen aus einem sozial schwierigen Umfeld richten. mehr - Förderfonds: Kultur & Alter
Bewerbungsfrist: 13. April 2012 Die Landesregierung fördert Projekte, die dazu beitragen, älteren Menschen den aktiven Zugang zu Kunst und Kultur zu erleichtern und zu ermöglichen. mehr - Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ geht in die zweite Runde
Bewerbungsfrist: 02. April 2012 Mit dem Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ soll die Arbeit der vielen Menschen in Deutschland sichtbar gemacht werden, die mit großem Einsatz mehr Bildung für Kinder und Jugendliche ermöglichen. mehr - Wettbewerb MIXED UP: Kultur macht Schule in Stadt und Land!
Bewerbungsfrist: 1. April 2012 Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) veranstalten einen Wettbewerb für gelungene Kooperationen zwischen Kultur und Schule. mehr - Kita-Wettbewerb „Forschergeist 2012"
Bewerbungsfrist 16. März 2012 Die Telekom-Stiftung und die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ haben den bundesweiten Wettbewerb „Forschergeist 2012" ausgeschrieben. Gesucht werden Projekte, die bei Kindern das Interesse zur Forschung geweckt haben. mehr - BMVBS startet Wettbewerb „Menschen und Erfolge“
Bewerbungsfrist 24. Februar 2012 Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat die Wettbewerbsrunde 2012 des Wettbewerbs "Menschen und Erfolge" gestartet. Bei diesem Wettbewerb werden beispielhafte Lösungen für Mobilitätsangebote und dienstleistungen sowie die entsprechende Infrastrukturversorgung in ländlichen Räumen gesucht. mehr
Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe | 2011
- Präventionspreis "Der Rote Ritter"
Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2011 Die Aktion Kinder-Unfallhilfe zeichnet mit ihrem Präventionspreis alle zwei Jahre Ideen und Projekte aus, die helfen, Unfälle von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr zu vermeiden. mehr - Vital in Deutschland-Förderung für Kommunen
Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2011 Um das Engagement von Kommunen und die Seniorenarbeit vor Ort zu stärken, startet die Initiative Vital in Deutschland die "vid-Förderung für Kommunen 2011/2012". mehr - Aktuelle Ausschreibung des Bundes: Sprach- und Integrationsförderung in Schwerpunkt-Kitas
Bewerbungsfrist: 16. Dezember 2011 Im Frühjahr 2012 startet bundesweit die 2. Welle der Sprach- und Integrationsförderung in "Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration". Interessenten können sich noch bis zum 16.12.2011 bewerben. mehr - 4. European Award of Excellence "City for Children"
Bewerbungsfrist: 15. Dezember 2011 Der 4. European Award of Excellence "City for Children" zeichnet Projekte im Bereich der "kinderfreundlichen Nachbarschaftsplanung" aus. mehr - Wettbewerb 365 Orte im Land der Ideen
Bewerbungsfrist: 04. Dezember 2011 Die Initiative unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und die Deutsche Bank prämieren jährlich 365 herausragende Projekte und Ideen, die einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands leisten. mehr - Karl Kübel Preis mit 50.000 Euro ausgeschrieben
Frist verlängert! Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2011 Der Wettbewerb um den Karl Kübel Preis trägt in diesem Jahr den Titel „Macht uns stark – Familien mit Behinderung“. Damit soll das Thema Inklusion aufgegriffen werden, um den Blick stärker auf die Lebensumstände von Kindern mit Behinderung und deren Familien zu richten. (28.09.2011) mehr - Förderprogramm „Lichtpunkte“
Bewerbungsfrist: 18. November 2011 Das nordrhein-westfälische Familienministerium, die RWE Stiftung und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) haben in Düsseldorf das Förderprogramm "Lichtpunkte" vorgestellt, das zum 1. Januar 2012 auch in Nordrhein-Westfalen eingeführt wird. mehr - Europäisches Jahr für aktives Altern 2012
Einsendeschluss: 04. November 2011 Zusammen mit dem EU-Parlament hat der Europäische Rat das kommende Jahr zum »Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen« ausgerufen. Ziel ist es, eine generationenübergreifende Kultur des aktiven Alterns zu fördern. Initiativen, Gruppen und Organisationen aus den Mitgliedstaaten sind eingeladen, sich an der Gestaltung des Jahres zu beteiligen und Projekte zu entwickeln. mehr - Zentraler Aufruf der Europäischen Kommission für die Aktion 4.6
Bewerbungsschluss: 03. November 2011 Ziel dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen ist die Unterstützung von Partnerschaften mit Regionen, Gemeinden, Akteuren der Zivilgesellschaft und Einrichtungen, die sich für die soziale Verantwortung der Unternehmen einsetzen, um langfristig Projekte aufzubauen, die mehrere Maßnahmen des Programms „Jugend in Aktion" zusammenfassen. mehr - Offene Ausschreibung für soziokulturelle Projekte
Bewerbungsschluss: 1. November 2011 Träger soziokultureller Projekte können sich beim Fonds Soziokultur zweimal jährlich um Fördermittel bewerben. Die Ausschreibung für das erste Halbjahr 2012 ist an kein spezielles Thema und auch an keine Kunst- und Kultursparte gebunden. mehr - Bundesweiter Wettbewerb "Rauskommen"
Bewerbungsschluss: 01. Oktober 2011 Gesucht sind laufende oder abgeschlossene Aktivitäten kulturpädagogischer Einrichtungen, die sich auf Kinder und – Jugendliche zubewegt haben oder zubewegen. mehr - Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II –
Bewerbungsschluss: 12. August 2011 Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellte am 06.06.2011, dem "Tag der Mehrgenerationenhäuser", Informationen über das geplante Folgeprogramm zur Förderung von Mehrgenerationenhäusern vor. mehr - Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2012
Bewerbungsschluss: 16.08.2011 Die Aktive Bürgerschaft zeichnet mit ihrem Förderpreis Bürgerstiftungen aus, die auf herausragende Weise die Eigeninitiative von Bürgern stärken und aktiv Verantwortung vor Ort übernehmen. mehr - Projektaufruf "Bürgerbeteiligung"
Bewerbungsschluss: 02. September 2011 Mit dem Projektaufruf „Bürgerbeteiligung“ sollen neue, innovative und auch experimentelle Verfahren der Stadtentwicklung in der Praxis erprobt werden. mehr - Zukunftsfaktor Bürgerengagement: Entwicklungswerkstatt für kommunale Engagementstrategien in NRW.
Bewerbungsfrist 23. September 2011 Das Projekt „Zukunftsfaktor Bürgerengagement“ bietet zwei hauptamtlichen Verwaltungsmitarbeitenden pro Kommune die Möglichkeit, sich für eine Tätigkeit in der kommunalen Engagementförderung fortzubilden und zu qualifizieren. mehr - Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2012
Einsendeschluss: 31. Oktober 2011 Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) hat den mit insgesamt 12.000 Euro dotierten Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2012 ausgeschrieben. mehr - „CSR - Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand“ –
Interessensbekundungsverfahren: Antragsfrist 30. Juni 2011 ESF-Förderprogramm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei CSR-Projekten. Das Interessensbekundungsverfahren läuft bis Ende Juni. mehr - Die unverwechselbare Stadt: Identität, Heimat, Marke
Bewerbungsfrist : 15. Juni 2011 Die Stiftung „Lebendige Stadt“ ruft alle Städte und Kommunen auf, sich um den Stiftungspreis 2011 zu bewerben. mehr - NRW.BANK.Ideenwettbewerb für Kommunen 2011
Bewerbungsfrist: 30.April 2011 Mit diesem Ideenwettbewerb haben nordrhein-westfälischen Kommunen die Möglichkeit, ihre guten Ideen zu präsentieren und zu zeigen, mit welchen modernen Konzepten den Anforderungen der Zukunft begegnet wird. mehr - „Ich kann was!“
Bewerbungsfrist: 21. April 2011 Die Initiative „Ich kann was!“ richtet sich an Projekte und Einrichtungen die Kinder und Jugendliche zwischen neun und 14 Jahren fördern. Im Blickpunkt stehen insbesondere Projekte, die sich an junge Menschen aus einem sozial schwierigen Umfeld richten. mehr - „Bundesinitiative zur Gleichstellung von Frauen in der Wirtschaft“ –
Vereinfachte Antragstellung für Projekte unter 100.000 Euro Die „Bundesinitiative zur Gleichstellung von Frauen in der Wirtschaft“ bietet ab März 2011 ein vereinfachtes Antragverfahren für Projekte mit einer Fördersumme bis unter 100.000 Euro an. mehr - Europawoche
Antragsfrist 16. Februar 2011 Die Europawoche vom 6. bis 16. Mai 2011 soll die Bürgerinnen und Bürger in ganz Deutschland dazu anregen, sich mit Europa zu beschäftigen. Die Europawoche wird von den Ländern, der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament und der Bundesregierung gemeinsam durchgeführt. (07.12.2010) mehr - BMVBS startet die 2. Förderrunde BIWAQ
Bewerbungsfrist 9. Februar 2011 Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) startet die 2. Förderrunde zum ESF-Bundesprogramm „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)“. Interessierte Bewerberinnen und Bewerber sind aufgerufen, zwischen dem 10. Januar und dem 9. Februar 2011 ihre Projektideen einzureichen. (07.01.2011) mehr - Ideenwettbewerb der Freiwilligendienste aller Generationen
Antragsfrist 31. Januar 2011 Um den Kommunen in Nordrhein-Westfalen weitere Impulse für den Aufbau von Freiwilligendiensten aller Generationen zu geben, wurde der Ideenwettbewerb "Bürger. Leben. Kommune." ins Leben gerufen. Ausgezeichnet werden die besten Konzepte zur Umsetzung von Freiwilligendienste für alle Generationen. (07.12.2010) mehr - Integration junger Migranten
Antragsfrist 31. Januar 2011 Die Robert Bosch Stiftung will mit dem Programm „Integration junger Migranten“ Projektideen zur Integration junger Menschen im Kindergarten, in der Schule und in der Freizeit fördern. (07.12.2010) mehr - Der Deutsche Fundraising Preis 2011
Bewerbungsschluss: 25. Januar 2011 Der Deutsche Fundraising Verband ehrt in Zusammenarbeit mit der marketwin GmbH besondere Verdienste im Bereich des Sozialmarketings. (22.11.2010) mehr - Karl Kübel Preis mit 50.000 Euro ausgeschrieben
Bewerbungsschluss: 20. Januar 2011 Der diesjährige Karl Kübel Preis 2011 wird unter dem Motto „Macht uns stark – Familien lernen Zukunft“ verliehen und ist wie im letzten Jahr mit 50.000 Euro dotiert. (09.11.2010) mehr - Die Goldene Göre - der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes 2011
Antragsfrist 28. Januar 2011 Ab sofort können sich Kinder- und Jugendprojekte für die Goldene Göre bewerben. Der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes ist eine Auszeichnung für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. (09.11.2010) mehr - „Teilhabe ermöglichen – Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut“
Interessensbekundungsverfahren: Antragsfrist 15. Februar 2011 Förderprogramm des LVR-Landesjugendamtes Rheinland zur Unterstützung der Jugendämter im Rheinland (26.10.2010) mehr - Internationale Forschungsstipendien für Fachleute aus Kommunen und Politik
Bewerbungsfrist 15. Januar 2011 Der German Marshall Fund der Vereinigten Staaten von Amerika vergibt im Rahmen seines „Comparative Domestic Program“ wieder Forschungsstipendien für Fachleute aus Verwaltung und Politik. (30.07.2010) mehr
Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe | 2010
- Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt Kitas Sprache & Integration
Antragsfrist 15. Dezember 2010 Die „Offensive Frühe Chancen“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend richtet sich an Einrichtungen, die Kinder unter drei Jahren betreuen. Ziel der Initiative ist die Sprachförderung von Kindern aus sozial schwachen Familien und mit Migrationshintergrund. (22.11.2010) mehr - "Alt werden in der neuen Heimat"
Einsendeschluss: 31. Oktober 2010 Prämiert werden Initiativen von Kommunen zur Integration von älteren Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. (07.07.2010) mehr - „Stärkung der Erziehungskompetenz“ und „Gewalt- und Kriminalitätsprävention bei Zuwanderern“
Interessensbekundungsverfahren: Antragsfrist 31. Oktober 2010 Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) möchte Projekte zu den Themen „Stärkung der Erziehungskompetenz“ und „Gewalt- und Kriminalitätsprävention bei Zuwanderern“ fördern. Dazu wird ein Interessenbekundungsverfahren durchgeführt. (17.08.2010) mehr - GELSENWASSER-Generationenprojekt Das GELSENWASSER-Generationenprojekt unterstützt Projekte, die den demografischen Wandel in Kommunen gestalten wollen. Das Ziel des Projektes ist eine aktive Gesellschaft und ein neues Miteinander aller Generationen. (10.08.2010) mehr
- EU-Programm "rückenwind – Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft"
4. Förderrunde vom 23. August bis 04. Oktober 2010 Das Programm "rückenwind" der EU will der aufgrund des demographischen Wandels steigenden Nachfrage nach Fach- und Führungskräften in den personenbezogenen Dienstleistungen Rechnung tragen und durch Qualifikation und Weiterbildung einem möglichen Mangel entgegenwirken. (13.07.2010) mehr - EU-Programm "MEHR Männer in Kitas"
Interessensbekundungsverfahren: Antragsfrist 27. September 2010 Das Programm „Mehr Männer in Kitas“ hat sich zum Ziel gesetzt, auch Jungen und Männer für den Beruf des Erziehers zu gewinnen. Dazu sollen nachhaltige Strategien entwickelt werden, um die Anzahl der männlichen Fachkräfte zu erhöhen. (30.07.2010) mehr - EU-Programm "Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende“
Interessensbekundungsverfahren: Antragsfrist 24. September 2010 Das Programm „Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende“ hat sich die erfolgreiche Eingliederung von Alleinerziehenden in Arbeit oder Ausbildung sowie eine verbesserte Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit für Alleinerziehende zum Ziel gesetzt. (27.07.2010) mehr - Daphne III
Antragsfrist 30. April 2010 Das Aktionsprogramm Daphne III zielt darauf ab zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen, Kinder und Jugendliche beizutragen. Schwerpunkte des Programms liegen dabei auf Themen wie sexueller Missbrauch oder Gewalt aufgrund bestimmter kultureller Traditionen. (09.04.2010) mehr - EU-Programm "rückenwind – Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft"
Antragsfrist: 29. März 2010 Das Programm "rückenwind" der EU will der aufgrund des demographischen Wandels steigenden Nachfrage nach Fach- und Führungskräften in den personenbezogenen Dienstleistungen Rechnung tragen und durch Qualifikation und Weiterbildung einem möglichen Mangel entgegenwirken. (24.02.2010) mehr - Karl Kübel Preis mit 50.000 Euro ausgeschrieben
Bewerbungsschluss: 31. Januar 2010 Ab 2010 verleiht die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie jährlich den mit 50.000 Euro dotierten Karl Kübel Preis. Organisationen und Initiativen in Deutschland, die sich beispielhaft und nachhaltig für die Belange von Familie engagieren, sind jetzt aufgerufen, sich für den Preis zu bewerben. Der Preis trägt den Titel "Macht uns stark – Bildungs- und Präventionsnetzwerke für Eltern mit jungen Kindern". (26.10.2009) mehr
Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe | 2009
- Landesregierung startet Ideenwettbewerb "Vision 2025" - Minister Laschet: "Auf die Jugend kommt es an!"
Einsendeschluss: 30. Oktober 2009 Unter dem Motto „Vision 2025 - Wie sieht deine Zukunft aus?“ veranstaltet das Jugendministerium im Rahmen des Paktes mit der Jugend den ersten landesweiten Ideenwettbewerb für Jugendliche. (22.06.2009) mehr - familie@unternehmen.NRW
Wettbewerbsfrist: 15. Oktober 2009 Im Rahmen des NRW Ziel 2-Programmes werden die besten Ideen zur erfolgreichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie gesucht. (22.06.2009) mehr - Robert Jungk Preis sucht Zukunftsprojekte im Quartier
Antragsfrist: 31. August 2009 Wie wollen wir leben? Und wie kann die Zivilgesellschaft den demografischen Wandel gestalten? Der Robert Jungk Preis 2009 sucht Zukunftsprojekte im Quartier, die überzeugende Antworten auf diese Fragen geben. (01.04.2009) mehr - Projektaufruf „Jugendliche im Stadtquartier“ – Innovative Beteiligungsformen für Jugendliche
Anmeldeschluss: 30. Juni 2009 Im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ wird in diesem Projektaufruf nach Konzepten gesucht, mit denen Jugendliche in besonders innovativer Art und Weise in die Entwicklung ihres Stadtquartiers einbezogen werden. (10.06.2009) mehr - Wettbewerb für innovative Wohngemeinschaften im Alter gestartet
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2009 Unter dem Motto "Wohnen für (Mehr)Generationen - Gemeinschaft stärken, Quartier beleben" hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend einen Wettbewerb zur Errichtung von Seniorenwohngemeinschaften aufgelegt. (11.02.2009) mehr - Wettbewerb „Vorbildprojekte der Sozialen Stadt NRW“
Bewerbungsfrist 22. Mai 2009 Die Städte im Programm „Soziale Stadt NRW“ verfügen über langjährige und weitreichende Erfahrungen in der integrierten Stadterneuerung. Anlässlich des Jubiläums 10 Jahre „Bund-Länder-Programm Soziale Stadt“ im Jahr 2009 soll dieses Know-how präsentiert und weitergegeben werden. (24.04.2009) mehr - EU-Aktionsprogramm im Bereich der Gesundheit
Antragsfrist: 20. Mai 2009 Das Gesundheitsprogramm der EU soll eine Verbesserung des Gesundheitsschutzes der Bürgerinnen und Bürger bewirken. Einen Anknüpfungspunkt zum Thema „Kommunale Familienpolitik“ gibt es insbesondere im Bereich der Kindergesundheit. (13.03.2009) mehr - Nationaler Preis für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur
Antragsfrist: 23. April 2009 Der Wettbewerb 'Stadt bauen. Stadt leben.' zeichnet abgeschlossene Projekte der Stadtentwicklung aus. Antragsberechtigt sind alle Gebietskörperschaften und Verbände. Anknüpfungspunkte für Kommunale Familienpolitik gibt es beispielsweise bei Beteiligungsverfahren. (13.03.2009) mehr - AAMEE Austauschprogramm - Einladung für Freiwilligenorganisationen
Anmeldefristen: 15. März | 25. März | 4. Mai 2009 Ziel des "Active Ageing of Migrant Elders across Europe" (AAMEE) Good-Practice Austauschprogramms ist es, das Engagement von Freiwilligenorganisationen für ältere Menschen mit Zuwanderungsgeschichte z.B. in den Bereichen Kultur und Freizeit, lebenslanges Lernen, kultursensible Pflege, Wohnen etc. zu initiieren und zu fördern. (27.02.2009) mehr - Gelsenwasser fördert Generationenprojekte
Bewerbungsfrist: 6. April 2009 Unterstützt werden Projekte, in denen die verschiedenen Zielgruppen den demografischen Wandel gemeinsam meistern und voneinander lernen. Es sollen öffentliche Einrichtungen gefördert werden, die sich auf zukünftige Bedürfnisse einstellen. (25.02.2009) mehr - Präventionspreis Frühe Kindheit 2009 ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 31. März 2009 Unter dem Titel „Für die Jüngsten das Beste – Pädagogische Qualität in Krippe und Kindertagespflege“ hat die Deutsche Liga für das Kind zum vierten Mal den Präventionspreis Frühe Kindheit ausgeschrieben. Das Preisgeld beträgt 5.000,- Euro. Eine Aufteilung des Preisgeldes ist möglich. (18.11.2008) mehr - Wettbewerb "Generationendialog in der Praxis – Bürger initiieren Nachhaltigkeit"
Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. März 2009 Mitmachen ist gefragt! Gesucht werden Ideen zur nachhaltigen Entwicklung: Dabei sind den Überlegungen für das Miteinander der Generationen keine Grenzen gesetzt: sei es, was das Wohnumfeld angeht, den Personennahverkehr oder etwas ganz Neues. (03.12.2008) mehr - Programm "Aktiv im Alter": Zweite Ausschreibungsrunde gestartet
Bewerbungsschluss: 9. März 2009 Ab dem 2. Februar können sich wieder Städte, Landkreise und Gemeinden für das Programm "Aktiv im Alter" bewerben. Das Programm unterstützt die Kommunen dabei, ein Leitbild des aktiven Alters in der Kommune zu entwickeln und zu erweitern. Bewerbungssschluss ist der 9. März. (02.02.2009) mehr - Fördermittel aus dem Europäischen Integrationsfonds werden vergeben
Antragsfrist: 9. März 2009 Anträge auf Förderung im Rahmen des EU-Programms „Solidarität und Steuerung der Migrationsströme“ müssen direkt in Brüssel gestellt werden. Das Budget für die aktuelle Ausschreibung beträgt rund vier Millionen Euro. (21.01.2009) mehr - Robert-Bosch-Stiftung fördert Projekte zum Thema Demenz
Bewerbungsfrist: 28. Februar 2009 Mit bis zu 15.000 Euro fördert die Robert-Bosch-Stiftung lokale Projekte, die Demenz als Thema aufgreifen. Ziel ist es, zivilgesellschaftliche Aktivitäten zur Begleitung und Entlastung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen anzustoßen. (05.02.2009) mehr - KOMM-IN NRW ist der Motor innovativer Integrationsarbeit
Antragsfrist für Haushaltsjahr 2009: Ende 2008 bis 28.02.2009 "KOMM-IN NRW kommt an. Das zeigt das große Interesse der Kommunen am Landesprogramm zur innovativen Integrationsarbeit in den Kommunen", teilte Integrationsminister Armin Laschet am 8. Oktober 2008 in Düsseldorf mit. (08.10.2008) mehr - RheinEnergieStiftung Familie fördert Träger von Familienprojekten
Bewerbungsschluss: 16. Februar 2009 Projekte verschiedenster inhaltlicher Ausrichtung fördert die RheinEnergieStiftung Familie. Anträge für Projekte im Rheinland oder im Oberbergischen Land können anerkannte Träger der freien Jugendhilfe, der Kirchen oder gemeinnützige Institutionen stellen. (24.10.2008) mehr - EU-Programm „Jugend in Aktion“
Bewerbungsfrist: 1. Februar 2009 Zusammenarbeit und Ausbildung in der Jugendarbeit ist einer der Aktionsbereiche im EU-Programm „Jugend in Aktion“. Insgesamt fünfmal im Jahr können Förderanträge gestellt werden. (16.01.2009) mehr
Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe | 2008
- EU fördert Konferenzen und Workshops für Städtepartnerschaften
Antragsfrist: 1. Dezember 2008 Im Rahmen des Aktionsprogramms „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ fördert die EU Partnerschaften zwischen Kommunen. Kommunale Familienpolitik kann ein Thema solcher Kooperationen sein. Anträge können bis zum Jahr 2012 jährlich im Dezember gestellt werden. (28.10.2008) mehr - Gelsenwasser Generationenprojekt hilft bei Gestaltung des demografischen Wandels
Bewerbungsschluss: 30. November 2008 72 Kommunen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen können sich mit ihren Ideen um eine Förderung des Gelsenwasser-Generationenprojekts bewerben. Die Initiative setzt ausdrücklich auch auf die Selbsthilfe und Selbstorganisation von Familien. (24.10.2008) mehr - Start des Aktionsprogramms Kindertagespflege
Bewerbungsfrist: 15.10.–15.11.2008 Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat am 15. Oktober das Aktionsprogramm "Kindertagespflege" gestartet und führt damit den quantitativen und qualitativen Ausbau der Kinderbetreuung weiter. (22.10.2008) mehr - Förderprogramm JOBSTARTER CONNECT gestartet:
Abgabeschluss: 17.10. 2008 (Projektskizzen) Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit dem Ausbildungsprogramm JOBSTARTER CONNECT neue Möglichkeiten, Jugendliche ohne regulären Ausbildungsplatz in die duale Berufsausbildung zu bringen. Die Richtlinien der ersten Förderrunde wurden auf der JOBSTARTER-Website veröffentlicht. (01.09.2008) mehr - IZT-Zukunftspreis 2008: „ZUKUNFT DER KINDER: KONZEPTE, PROJEKTE UND INITIATIVEN FÜR, MIT UND VON KINDERN“
Bewerbungsschluss: 30.09.2008 Das IZT ist eines der führenden Institute für Zukunftsforschung in Deutschland. Das Institut schreibt zum dritten Mal den "IZT-Zukunftspreis" aus. Ausgelobt wird ein Preisgeld in Höhe von 3.000 EUR. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre verliehen und jeweils unter ein anderes relevantes Thema der Zukunftsforschung gestellt. (15.08.2008) mehr - Preis der Initiative „Freiheit und Verantwortung“ ausgeschrieben
Bewerbungsschluss: 15.09.2008 Bis zum 15. September können sich Unternehmen um den Preis „Freiheit und Verantwortung“ bewerben. Die gleichnamige Initiative zeichnet seit dem Jahr 2001 jährlich Unternehmen aus, die sich an ihren Standorten zum Beispiel für Integration, Familien, Gesundheit, Kultur oder Sport engagieren. (25.06.2008) mehr - Erstes Projekt im Wettbewerb familie@unternehmen.NRW des Familienministeriums gestartet
Antragsschluss: 30.05.2008 "Es ist erfreulich, dass schon nach so kurzer Zeit das erste Projekt in unserem Wettbewerb gestartet wird. Das zeigt, dass die Betriebe ein großes Interesse an der Einführung familienfreundlicher Maßnahmen haben und somit in ihre Zukunft investieren", sagte Familienminister Minister Armin Laschet am 1. Oktober 2008 anlässlich der Übergabe des Zuwendungsbescheides an das Projekt "TABB - Teilzeitberufsausbildung" in Remscheid. (01.10.2008) mehr