Archiv
Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe
Aktuelles
Lokale Medienkompetenz-Netzwerke für Familien –
Bewerbungsfrist: 31. Januar 2013
Kern des angestrebten Netzwerkes sollte die Verankerung des Schwerpunktes ‚Medienerziehung‘ sein, denn das Ziel der Förderung ist die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Unterstützung der Medienerziehung in der Familie.
Mögliche Projektziele der Kooperationspartner können sein:
Auswahlkriterien
Mögliche Projektziele der Kooperationspartner können sein:
- die Vernetzung von Familie, Schule und außerschulischer Bildung mit Institutionen im Bereich der Medienerziehung zu verbessern,
- die medienpädagogische Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenslagen zu erleichtern oder
- eine lebensnahe Umsetzung der grundlegenden Strategien des Jugendmedienschutzes zur Risikoreduzierung und -vermeidung zu erproben.
Auswahlkriterien
- fachliche und inhaltliche Qualität der Projektidee
- Grad der Innovation und Kreativität
- Angemessenheit der Zielgruppenansprache
- Strategie zur Erreichung von Familien in sozial- und bildungsbenachteiligenden Verhältnissen
- Schlüssigkeit des Konzeptes zur Überführung des lokalen Netzwerks in eine dauerhafte Struktur
- Nachweis der Netzwerkstruktur von mindestens drei Partnern
- Schlüssigkeit der Mittelverwendung und des Zeitplans
Quellen:
Onlinerecherche auf www.digitale-chancen.de
Onlinerecherche auf www.digitale-chancen.de
LINKS ZUM THEMA
- Lokale Medienkompetenz – Netzwerke für Familien Ausführliche Informationen zur Ausschreibungen finden Sie auf der Website der Stiftung Digitale Chancen.
- Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe Hier finden Sie alle zurückliegenden Ausschreibungen und Wettbewerbe. mehr
Weitere Meldungen
- Karl Kübel Preis 2014 ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2013 Der Karl Kübel Preis 2014 wird unter dem Motto „Das macht uns stark! – Gemeinsam für frühkindliche Bildung“ verliehen und ist auch in diesem Jahr mit einem Preisgeld von 50.000 Euro dotiert. mehr - Fonds Soziokultur – Wettbewerb um die besten Projektideen
Bewerbungsfrist: 1. November 2013 Der Fonds Soziokultur ruft TrägerInnen soziokultureller Projekte dazu auf, sich um Fördermittel zu bewerben. Die erste Ausschreibung 2014 für Projekte mit Beginn in der ersten Jahreshälfte widmet sich dem Thema »Kulturarbeit jenseits der Metropolen«. mehr - AGJ Praxispreis „Jugendpolitik vor Ort gestalten“
Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2013 Für das Jahr 2014 schreibt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis in der Kategorie Praxispreis der Kinder- und Jugendhilfe zum Thema „Jugendpolitik vor Ort gestalten“ aus. mehr - Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
Bewerbungsfrist: 30. September 2013 Im Fokus des Förderfonds stehen Projekte, die Spielorte für Kinder und Jugendliche im Wohnumfeld schaffen, ihre Medienkompetenz sowie kulturelle Identität fördern und ihre demokratische Beteiligung stärken. mehr - „Zukunftsfaktor Bürgerengagement – Zweite Entwicklungswerkstatt für kommunale Engagementstrategien in Nordrhein Westfahlen“ –
Bewerbungsfrist: 02. September 2013 Durch die Schaffung engagementfreundlicher Rahmenbedingungen soll auf kommunaler Ebene Bürgerengagement weiter angeregt und unterstützt werden. mehr - Heinz Westphal-Preis 2013
Bewerbungsfrist: 02. September 2013 Mit dem Heinz-Westphal-Preis werden Jugendliche für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. mehr - Dieter-Baacke-Preis 2013 ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 31. August 2013 Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeichnen auch dieses Jahr wieder vorbildliche Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. mehr - Deichmann-Förderpreis für Integration 2013
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2013 Auch dieses Jahr wird wieder der Deichmann-Förderpreis für Integration an vorbildliche Projekte von Unternehmen, Organisationen, Schulen und private Initiativen vergeben. mehr - Der Deutsche Alterspreis 2013
Bewerbungsfrist: 12. Mai 2013 Um die gewonnenen Lebensjahre zu feiern, hat die Robert Bosch Stiftung den Deutschen Alterspreis ins Leben gerufen. Er wird für die besten Ideen im Alter und fürs Alter verliehen und ist mit insgesamt 120.000 Euro dotiert. mehr - Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“
Bewerbungsfrist: 24. März 2013 Mit dem Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ soll die Arbeit der vielen Menschen in Deutschland sichtbar gemacht werden, die mit großem Einsatz mehr Bildung für Kinder und Jugendliche ermöglichen. mehr - Werkstatt Vielfalt der Robert Bosch Stiftung
Bewerbungsfrist: 15. März 2013 Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringt. mehr - Wettbewerb „Jugend hilft“
Bewerbungsfrist: 15. März 2013 Das Projekt „JUGEND HILFT!“ unterstützt das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen die Menschen in Not finanziell und ideell helfen möchten. mehr - Schutzbengel Award 2013 „Social Media Jugend“
Bewerbungsfrist: 01. März 2013. Auch in diesem Jahr widmet die Aktion Schutzbengel den Award ihrem Themenschwerpunkt „Social Media Jugend“ und sucht innovative Kinder- und Jugendprojekte, die sich mit virtuellen Netzwerken von Jugendlichen beschäftigen. mehr - Die Goldene Göre - der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes 2013
Antragsfrist 15. Februar 2013 Ab sofort können sich Kinder- und Jugendprojekte für die Goldene Göre bewerben. Der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes ist eine Auszeichnung für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. mehr - Karl Kübel Preis mit 50.000 Euro ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 15. Januar 2013 Der Karl Kübel Preis 2013 wird unter dem Motto „Macht uns stark! – Familien kommen an“ verliehen und ist wie in den vergangenen Jahren mit 50.000 Euro dotiert. mehr
Aktuelles
Lokale Medienkompetenz-Netzwerke für Familien –
Bewerbungsfrist: 31. Januar 2013
Kern des angestrebten Netzwerkes sollte die Verankerung des Schwerpunktes ‚Medienerziehung‘ sein, denn das Ziel der Förderung ist die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Unterstützung der Medienerziehung in der Familie.
Mögliche Projektziele der Kooperationspartner können sein:
Auswahlkriterien
Mögliche Projektziele der Kooperationspartner können sein:
- die Vernetzung von Familie, Schule und außerschulischer Bildung mit Institutionen im Bereich der Medienerziehung zu verbessern,
- die medienpädagogische Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenslagen zu erleichtern oder
- eine lebensnahe Umsetzung der grundlegenden Strategien des Jugendmedienschutzes zur Risikoreduzierung und -vermeidung zu erproben.
Auswahlkriterien
- fachliche und inhaltliche Qualität der Projektidee
- Grad der Innovation und Kreativität
- Angemessenheit der Zielgruppenansprache
- Strategie zur Erreichung von Familien in sozial- und bildungsbenachteiligenden Verhältnissen
- Schlüssigkeit des Konzeptes zur Überführung des lokalen Netzwerks in eine dauerhafte Struktur
- Nachweis der Netzwerkstruktur von mindestens drei Partnern
- Schlüssigkeit der Mittelverwendung und des Zeitplans
Quellen:
Onlinerecherche auf www.digitale-chancen.de
Onlinerecherche auf www.digitale-chancen.de
LINKS ZUM THEMA
- Lokale Medienkompetenz – Netzwerke für Familien Ausführliche Informationen zur Ausschreibungen finden Sie auf der Website der Stiftung Digitale Chancen.
- Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe Hier finden Sie alle zurückliegenden Ausschreibungen und Wettbewerbe. mehr
Weitere Meldungen
- Karl Kübel Preis 2014 ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2013 Der Karl Kübel Preis 2014 wird unter dem Motto „Das macht uns stark! – Gemeinsam für frühkindliche Bildung“ verliehen und ist auch in diesem Jahr mit einem Preisgeld von 50.000 Euro dotiert. mehr - Fonds Soziokultur – Wettbewerb um die besten Projektideen
Bewerbungsfrist: 1. November 2013 Der Fonds Soziokultur ruft TrägerInnen soziokultureller Projekte dazu auf, sich um Fördermittel zu bewerben. Die erste Ausschreibung 2014 für Projekte mit Beginn in der ersten Jahreshälfte widmet sich dem Thema »Kulturarbeit jenseits der Metropolen«. mehr - AGJ Praxispreis „Jugendpolitik vor Ort gestalten“
Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2013 Für das Jahr 2014 schreibt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis in der Kategorie Praxispreis der Kinder- und Jugendhilfe zum Thema „Jugendpolitik vor Ort gestalten“ aus. mehr - Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
Bewerbungsfrist: 30. September 2013 Im Fokus des Förderfonds stehen Projekte, die Spielorte für Kinder und Jugendliche im Wohnumfeld schaffen, ihre Medienkompetenz sowie kulturelle Identität fördern und ihre demokratische Beteiligung stärken. mehr - „Zukunftsfaktor Bürgerengagement – Zweite Entwicklungswerkstatt für kommunale Engagementstrategien in Nordrhein Westfahlen“ –
Bewerbungsfrist: 02. September 2013 Durch die Schaffung engagementfreundlicher Rahmenbedingungen soll auf kommunaler Ebene Bürgerengagement weiter angeregt und unterstützt werden. mehr - Heinz Westphal-Preis 2013
Bewerbungsfrist: 02. September 2013 Mit dem Heinz-Westphal-Preis werden Jugendliche für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. mehr - Dieter-Baacke-Preis 2013 ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 31. August 2013 Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeichnen auch dieses Jahr wieder vorbildliche Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. mehr - Deichmann-Förderpreis für Integration 2013
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2013 Auch dieses Jahr wird wieder der Deichmann-Förderpreis für Integration an vorbildliche Projekte von Unternehmen, Organisationen, Schulen und private Initiativen vergeben. mehr - Der Deutsche Alterspreis 2013
Bewerbungsfrist: 12. Mai 2013 Um die gewonnenen Lebensjahre zu feiern, hat die Robert Bosch Stiftung den Deutschen Alterspreis ins Leben gerufen. Er wird für die besten Ideen im Alter und fürs Alter verliehen und ist mit insgesamt 120.000 Euro dotiert. mehr - Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“
Bewerbungsfrist: 24. März 2013 Mit dem Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ soll die Arbeit der vielen Menschen in Deutschland sichtbar gemacht werden, die mit großem Einsatz mehr Bildung für Kinder und Jugendliche ermöglichen. mehr - Werkstatt Vielfalt der Robert Bosch Stiftung
Bewerbungsfrist: 15. März 2013 Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringt. mehr - Wettbewerb „Jugend hilft“
Bewerbungsfrist: 15. März 2013 Das Projekt „JUGEND HILFT!“ unterstützt das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen die Menschen in Not finanziell und ideell helfen möchten. mehr - Schutzbengel Award 2013 „Social Media Jugend“
Bewerbungsfrist: 01. März 2013. Auch in diesem Jahr widmet die Aktion Schutzbengel den Award ihrem Themenschwerpunkt „Social Media Jugend“ und sucht innovative Kinder- und Jugendprojekte, die sich mit virtuellen Netzwerken von Jugendlichen beschäftigen. mehr - Die Goldene Göre - der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes 2013
Antragsfrist 15. Februar 2013 Ab sofort können sich Kinder- und Jugendprojekte für die Goldene Göre bewerben. Der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes ist eine Auszeichnung für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. mehr - Karl Kübel Preis mit 50.000 Euro ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 15. Januar 2013 Der Karl Kübel Preis 2013 wird unter dem Motto „Macht uns stark! – Familien kommen an“ verliehen und ist wie in den vergangenen Jahren mit 50.000 Euro dotiert. mehr
Aktuelles
Lokale Medienkompetenz-Netzwerke für Familien –
Bewerbungsfrist: 31. Januar 2013
Kern des angestrebten Netzwerkes sollte die Verankerung des Schwerpunktes ‚Medienerziehung‘ sein, denn das Ziel der Förderung ist die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Unterstützung der Medienerziehung in der Familie.
Mögliche Projektziele der Kooperationspartner können sein:
Auswahlkriterien
Mögliche Projektziele der Kooperationspartner können sein:
- die Vernetzung von Familie, Schule und außerschulischer Bildung mit Institutionen im Bereich der Medienerziehung zu verbessern,
- die medienpädagogische Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenslagen zu erleichtern oder
- eine lebensnahe Umsetzung der grundlegenden Strategien des Jugendmedienschutzes zur Risikoreduzierung und -vermeidung zu erproben.
Auswahlkriterien
- fachliche und inhaltliche Qualität der Projektidee
- Grad der Innovation und Kreativität
- Angemessenheit der Zielgruppenansprache
- Strategie zur Erreichung von Familien in sozial- und bildungsbenachteiligenden Verhältnissen
- Schlüssigkeit des Konzeptes zur Überführung des lokalen Netzwerks in eine dauerhafte Struktur
- Nachweis der Netzwerkstruktur von mindestens drei Partnern
- Schlüssigkeit der Mittelverwendung und des Zeitplans
Quellen:
Onlinerecherche auf www.digitale-chancen.de
Onlinerecherche auf www.digitale-chancen.de
LINKS ZUM THEMA
- Lokale Medienkompetenz – Netzwerke für Familien Ausführliche Informationen zur Ausschreibungen finden Sie auf der Website der Stiftung Digitale Chancen.
- Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe Hier finden Sie alle zurückliegenden Ausschreibungen und Wettbewerbe. mehr
Weitere Meldungen
- Karl Kübel Preis 2014 ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2013 Der Karl Kübel Preis 2014 wird unter dem Motto „Das macht uns stark! – Gemeinsam für frühkindliche Bildung“ verliehen und ist auch in diesem Jahr mit einem Preisgeld von 50.000 Euro dotiert. mehr - Fonds Soziokultur – Wettbewerb um die besten Projektideen
Bewerbungsfrist: 1. November 2013 Der Fonds Soziokultur ruft TrägerInnen soziokultureller Projekte dazu auf, sich um Fördermittel zu bewerben. Die erste Ausschreibung 2014 für Projekte mit Beginn in der ersten Jahreshälfte widmet sich dem Thema »Kulturarbeit jenseits der Metropolen«. mehr - AGJ Praxispreis „Jugendpolitik vor Ort gestalten“
Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2013 Für das Jahr 2014 schreibt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis in der Kategorie Praxispreis der Kinder- und Jugendhilfe zum Thema „Jugendpolitik vor Ort gestalten“ aus. mehr - Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
Bewerbungsfrist: 30. September 2013 Im Fokus des Förderfonds stehen Projekte, die Spielorte für Kinder und Jugendliche im Wohnumfeld schaffen, ihre Medienkompetenz sowie kulturelle Identität fördern und ihre demokratische Beteiligung stärken. mehr - „Zukunftsfaktor Bürgerengagement – Zweite Entwicklungswerkstatt für kommunale Engagementstrategien in Nordrhein Westfahlen“ –
Bewerbungsfrist: 02. September 2013 Durch die Schaffung engagementfreundlicher Rahmenbedingungen soll auf kommunaler Ebene Bürgerengagement weiter angeregt und unterstützt werden. mehr - Heinz Westphal-Preis 2013
Bewerbungsfrist: 02. September 2013 Mit dem Heinz-Westphal-Preis werden Jugendliche für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. mehr - Dieter-Baacke-Preis 2013 ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 31. August 2013 Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeichnen auch dieses Jahr wieder vorbildliche Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. mehr - Deichmann-Förderpreis für Integration 2013
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2013 Auch dieses Jahr wird wieder der Deichmann-Förderpreis für Integration an vorbildliche Projekte von Unternehmen, Organisationen, Schulen und private Initiativen vergeben. mehr - Der Deutsche Alterspreis 2013
Bewerbungsfrist: 12. Mai 2013 Um die gewonnenen Lebensjahre zu feiern, hat die Robert Bosch Stiftung den Deutschen Alterspreis ins Leben gerufen. Er wird für die besten Ideen im Alter und fürs Alter verliehen und ist mit insgesamt 120.000 Euro dotiert. mehr - Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“
Bewerbungsfrist: 24. März 2013 Mit dem Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ soll die Arbeit der vielen Menschen in Deutschland sichtbar gemacht werden, die mit großem Einsatz mehr Bildung für Kinder und Jugendliche ermöglichen. mehr - Werkstatt Vielfalt der Robert Bosch Stiftung
Bewerbungsfrist: 15. März 2013 Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringt. mehr - Wettbewerb „Jugend hilft“
Bewerbungsfrist: 15. März 2013 Das Projekt „JUGEND HILFT!“ unterstützt das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen die Menschen in Not finanziell und ideell helfen möchten. mehr - Schutzbengel Award 2013 „Social Media Jugend“
Bewerbungsfrist: 01. März 2013. Auch in diesem Jahr widmet die Aktion Schutzbengel den Award ihrem Themenschwerpunkt „Social Media Jugend“ und sucht innovative Kinder- und Jugendprojekte, die sich mit virtuellen Netzwerken von Jugendlichen beschäftigen. mehr - Die Goldene Göre - der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes 2013
Antragsfrist 15. Februar 2013 Ab sofort können sich Kinder- und Jugendprojekte für die Goldene Göre bewerben. Der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes ist eine Auszeichnung für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. mehr - Karl Kübel Preis mit 50.000 Euro ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 15. Januar 2013 Der Karl Kübel Preis 2013 wird unter dem Motto „Macht uns stark! – Familien kommen an“ verliehen und ist wie in den vergangenen Jahren mit 50.000 Euro dotiert. mehr
Aktuelles
Lokale Medienkompetenz-Netzwerke für Familien –
Bewerbungsfrist: 31. Januar 2013
Kern des angestrebten Netzwerkes sollte die Verankerung des Schwerpunktes ‚Medienerziehung‘ sein, denn das Ziel der Förderung ist die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Unterstützung der Medienerziehung in der Familie.
Mögliche Projektziele der Kooperationspartner können sein:
Auswahlkriterien
Mögliche Projektziele der Kooperationspartner können sein:
- die Vernetzung von Familie, Schule und außerschulischer Bildung mit Institutionen im Bereich der Medienerziehung zu verbessern,
- die medienpädagogische Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenslagen zu erleichtern oder
- eine lebensnahe Umsetzung der grundlegenden Strategien des Jugendmedienschutzes zur Risikoreduzierung und -vermeidung zu erproben.
Auswahlkriterien
- fachliche und inhaltliche Qualität der Projektidee
- Grad der Innovation und Kreativität
- Angemessenheit der Zielgruppenansprache
- Strategie zur Erreichung von Familien in sozial- und bildungsbenachteiligenden Verhältnissen
- Schlüssigkeit des Konzeptes zur Überführung des lokalen Netzwerks in eine dauerhafte Struktur
- Nachweis der Netzwerkstruktur von mindestens drei Partnern
- Schlüssigkeit der Mittelverwendung und des Zeitplans
Quellen:
Onlinerecherche auf www.digitale-chancen.de
Onlinerecherche auf www.digitale-chancen.de
LINKS ZUM THEMA
- Lokale Medienkompetenz – Netzwerke für Familien Ausführliche Informationen zur Ausschreibungen finden Sie auf der Website der Stiftung Digitale Chancen.
- Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe Hier finden Sie alle zurückliegenden Ausschreibungen und Wettbewerbe. mehr
Weitere Meldungen
- Karl Kübel Preis 2014 ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2013 Der Karl Kübel Preis 2014 wird unter dem Motto „Das macht uns stark! – Gemeinsam für frühkindliche Bildung“ verliehen und ist auch in diesem Jahr mit einem Preisgeld von 50.000 Euro dotiert. mehr - Fonds Soziokultur – Wettbewerb um die besten Projektideen
Bewerbungsfrist: 1. November 2013 Der Fonds Soziokultur ruft TrägerInnen soziokultureller Projekte dazu auf, sich um Fördermittel zu bewerben. Die erste Ausschreibung 2014 für Projekte mit Beginn in der ersten Jahreshälfte widmet sich dem Thema »Kulturarbeit jenseits der Metropolen«. mehr - AGJ Praxispreis „Jugendpolitik vor Ort gestalten“
Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2013 Für das Jahr 2014 schreibt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis in der Kategorie Praxispreis der Kinder- und Jugendhilfe zum Thema „Jugendpolitik vor Ort gestalten“ aus. mehr - Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
Bewerbungsfrist: 30. September 2013 Im Fokus des Förderfonds stehen Projekte, die Spielorte für Kinder und Jugendliche im Wohnumfeld schaffen, ihre Medienkompetenz sowie kulturelle Identität fördern und ihre demokratische Beteiligung stärken. mehr - „Zukunftsfaktor Bürgerengagement – Zweite Entwicklungswerkstatt für kommunale Engagementstrategien in Nordrhein Westfahlen“ –
Bewerbungsfrist: 02. September 2013 Durch die Schaffung engagementfreundlicher Rahmenbedingungen soll auf kommunaler Ebene Bürgerengagement weiter angeregt und unterstützt werden. mehr - Heinz Westphal-Preis 2013
Bewerbungsfrist: 02. September 2013 Mit dem Heinz-Westphal-Preis werden Jugendliche für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. mehr - Dieter-Baacke-Preis 2013 ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 31. August 2013 Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeichnen auch dieses Jahr wieder vorbildliche Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. mehr - Deichmann-Förderpreis für Integration 2013
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2013 Auch dieses Jahr wird wieder der Deichmann-Förderpreis für Integration an vorbildliche Projekte von Unternehmen, Organisationen, Schulen und private Initiativen vergeben. mehr - Der Deutsche Alterspreis 2013
Bewerbungsfrist: 12. Mai 2013 Um die gewonnenen Lebensjahre zu feiern, hat die Robert Bosch Stiftung den Deutschen Alterspreis ins Leben gerufen. Er wird für die besten Ideen im Alter und fürs Alter verliehen und ist mit insgesamt 120.000 Euro dotiert. mehr - Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“
Bewerbungsfrist: 24. März 2013 Mit dem Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ soll die Arbeit der vielen Menschen in Deutschland sichtbar gemacht werden, die mit großem Einsatz mehr Bildung für Kinder und Jugendliche ermöglichen. mehr - Werkstatt Vielfalt der Robert Bosch Stiftung
Bewerbungsfrist: 15. März 2013 Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringt. mehr - Wettbewerb „Jugend hilft“
Bewerbungsfrist: 15. März 2013 Das Projekt „JUGEND HILFT!“ unterstützt das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen die Menschen in Not finanziell und ideell helfen möchten. mehr - Schutzbengel Award 2013 „Social Media Jugend“
Bewerbungsfrist: 01. März 2013. Auch in diesem Jahr widmet die Aktion Schutzbengel den Award ihrem Themenschwerpunkt „Social Media Jugend“ und sucht innovative Kinder- und Jugendprojekte, die sich mit virtuellen Netzwerken von Jugendlichen beschäftigen. mehr - Die Goldene Göre - der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes 2013
Antragsfrist 15. Februar 2013 Ab sofort können sich Kinder- und Jugendprojekte für die Goldene Göre bewerben. Der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes ist eine Auszeichnung für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. mehr - Karl Kübel Preis mit 50.000 Euro ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 15. Januar 2013 Der Karl Kübel Preis 2013 wird unter dem Motto „Macht uns stark! – Familien kommen an“ verliehen und ist wie in den vergangenen Jahren mit 50.000 Euro dotiert. mehr
Aktuelles
Lokale Medienkompetenz-Netzwerke für Familien –
Bewerbungsfrist: 31. Januar 2013
Kern des angestrebten Netzwerkes sollte die Verankerung des Schwerpunktes ‚Medienerziehung‘ sein, denn das Ziel der Förderung ist die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Unterstützung der Medienerziehung in der Familie.
Mögliche Projektziele der Kooperationspartner können sein:
Auswahlkriterien
Mögliche Projektziele der Kooperationspartner können sein:
- die Vernetzung von Familie, Schule und außerschulischer Bildung mit Institutionen im Bereich der Medienerziehung zu verbessern,
- die medienpädagogische Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenslagen zu erleichtern oder
- eine lebensnahe Umsetzung der grundlegenden Strategien des Jugendmedienschutzes zur Risikoreduzierung und -vermeidung zu erproben.
Auswahlkriterien
- fachliche und inhaltliche Qualität der Projektidee
- Grad der Innovation und Kreativität
- Angemessenheit der Zielgruppenansprache
- Strategie zur Erreichung von Familien in sozial- und bildungsbenachteiligenden Verhältnissen
- Schlüssigkeit des Konzeptes zur Überführung des lokalen Netzwerks in eine dauerhafte Struktur
- Nachweis der Netzwerkstruktur von mindestens drei Partnern
- Schlüssigkeit der Mittelverwendung und des Zeitplans
Quellen:
Onlinerecherche auf www.digitale-chancen.de
Onlinerecherche auf www.digitale-chancen.de
LINKS ZUM THEMA
- Lokale Medienkompetenz – Netzwerke für Familien Ausführliche Informationen zur Ausschreibungen finden Sie auf der Website der Stiftung Digitale Chancen.
- Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe Hier finden Sie alle zurückliegenden Ausschreibungen und Wettbewerbe. mehr
Weitere Meldungen
- Karl Kübel Preis 2014 ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2013 Der Karl Kübel Preis 2014 wird unter dem Motto „Das macht uns stark! – Gemeinsam für frühkindliche Bildung“ verliehen und ist auch in diesem Jahr mit einem Preisgeld von 50.000 Euro dotiert. mehr - Fonds Soziokultur – Wettbewerb um die besten Projektideen
Bewerbungsfrist: 1. November 2013 Der Fonds Soziokultur ruft TrägerInnen soziokultureller Projekte dazu auf, sich um Fördermittel zu bewerben. Die erste Ausschreibung 2014 für Projekte mit Beginn in der ersten Jahreshälfte widmet sich dem Thema »Kulturarbeit jenseits der Metropolen«. mehr - AGJ Praxispreis „Jugendpolitik vor Ort gestalten“
Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2013 Für das Jahr 2014 schreibt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis in der Kategorie Praxispreis der Kinder- und Jugendhilfe zum Thema „Jugendpolitik vor Ort gestalten“ aus. mehr - Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
Bewerbungsfrist: 30. September 2013 Im Fokus des Förderfonds stehen Projekte, die Spielorte für Kinder und Jugendliche im Wohnumfeld schaffen, ihre Medienkompetenz sowie kulturelle Identität fördern und ihre demokratische Beteiligung stärken. mehr - „Zukunftsfaktor Bürgerengagement – Zweite Entwicklungswerkstatt für kommunale Engagementstrategien in Nordrhein Westfahlen“ –
Bewerbungsfrist: 02. September 2013 Durch die Schaffung engagementfreundlicher Rahmenbedingungen soll auf kommunaler Ebene Bürgerengagement weiter angeregt und unterstützt werden. mehr - Heinz Westphal-Preis 2013
Bewerbungsfrist: 02. September 2013 Mit dem Heinz-Westphal-Preis werden Jugendliche für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. mehr - Dieter-Baacke-Preis 2013 ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 31. August 2013 Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeichnen auch dieses Jahr wieder vorbildliche Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. mehr - Deichmann-Förderpreis für Integration 2013
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2013 Auch dieses Jahr wird wieder der Deichmann-Förderpreis für Integration an vorbildliche Projekte von Unternehmen, Organisationen, Schulen und private Initiativen vergeben. mehr - Der Deutsche Alterspreis 2013
Bewerbungsfrist: 12. Mai 2013 Um die gewonnenen Lebensjahre zu feiern, hat die Robert Bosch Stiftung den Deutschen Alterspreis ins Leben gerufen. Er wird für die besten Ideen im Alter und fürs Alter verliehen und ist mit insgesamt 120.000 Euro dotiert. mehr - Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“
Bewerbungsfrist: 24. März 2013 Mit dem Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ soll die Arbeit der vielen Menschen in Deutschland sichtbar gemacht werden, die mit großem Einsatz mehr Bildung für Kinder und Jugendliche ermöglichen. mehr - Werkstatt Vielfalt der Robert Bosch Stiftung
Bewerbungsfrist: 15. März 2013 Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringt. mehr - Wettbewerb „Jugend hilft“
Bewerbungsfrist: 15. März 2013 Das Projekt „JUGEND HILFT!“ unterstützt das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen die Menschen in Not finanziell und ideell helfen möchten. mehr - Schutzbengel Award 2013 „Social Media Jugend“
Bewerbungsfrist: 01. März 2013. Auch in diesem Jahr widmet die Aktion Schutzbengel den Award ihrem Themenschwerpunkt „Social Media Jugend“ und sucht innovative Kinder- und Jugendprojekte, die sich mit virtuellen Netzwerken von Jugendlichen beschäftigen. mehr - Die Goldene Göre - der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes 2013
Antragsfrist 15. Februar 2013 Ab sofort können sich Kinder- und Jugendprojekte für die Goldene Göre bewerben. Der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes ist eine Auszeichnung für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. mehr - Karl Kübel Preis mit 50.000 Euro ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 15. Januar 2013 Der Karl Kübel Preis 2013 wird unter dem Motto „Macht uns stark! – Familien kommen an“ verliehen und ist wie in den vergangenen Jahren mit 50.000 Euro dotiert. mehr
Aktuelles
Lokale Medienkompetenz-Netzwerke für Familien –
Bewerbungsfrist: 31. Januar 2013
Kern des angestrebten Netzwerkes sollte die Verankerung des Schwerpunktes ‚Medienerziehung‘ sein, denn das Ziel der Förderung ist die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Unterstützung der Medienerziehung in der Familie.
Mögliche Projektziele der Kooperationspartner können sein:
Auswahlkriterien
Mögliche Projektziele der Kooperationspartner können sein:
- die Vernetzung von Familie, Schule und außerschulischer Bildung mit Institutionen im Bereich der Medienerziehung zu verbessern,
- die medienpädagogische Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenslagen zu erleichtern oder
- eine lebensnahe Umsetzung der grundlegenden Strategien des Jugendmedienschutzes zur Risikoreduzierung und -vermeidung zu erproben.
Auswahlkriterien
- fachliche und inhaltliche Qualität der Projektidee
- Grad der Innovation und Kreativität
- Angemessenheit der Zielgruppenansprache
- Strategie zur Erreichung von Familien in sozial- und bildungsbenachteiligenden Verhältnissen
- Schlüssigkeit des Konzeptes zur Überführung des lokalen Netzwerks in eine dauerhafte Struktur
- Nachweis der Netzwerkstruktur von mindestens drei Partnern
- Schlüssigkeit der Mittelverwendung und des Zeitplans
Quellen:
Onlinerecherche auf www.digitale-chancen.de
Onlinerecherche auf www.digitale-chancen.de
LINKS ZUM THEMA
- Lokale Medienkompetenz – Netzwerke für Familien Ausführliche Informationen zur Ausschreibungen finden Sie auf der Website der Stiftung Digitale Chancen.
- Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe Hier finden Sie alle zurückliegenden Ausschreibungen und Wettbewerbe. mehr
Weitere Meldungen
- Karl Kübel Preis 2014 ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2013 Der Karl Kübel Preis 2014 wird unter dem Motto „Das macht uns stark! – Gemeinsam für frühkindliche Bildung“ verliehen und ist auch in diesem Jahr mit einem Preisgeld von 50.000 Euro dotiert. mehr - Fonds Soziokultur – Wettbewerb um die besten Projektideen
Bewerbungsfrist: 1. November 2013 Der Fonds Soziokultur ruft TrägerInnen soziokultureller Projekte dazu auf, sich um Fördermittel zu bewerben. Die erste Ausschreibung 2014 für Projekte mit Beginn in der ersten Jahreshälfte widmet sich dem Thema »Kulturarbeit jenseits der Metropolen«. mehr - AGJ Praxispreis „Jugendpolitik vor Ort gestalten“
Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2013 Für das Jahr 2014 schreibt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis in der Kategorie Praxispreis der Kinder- und Jugendhilfe zum Thema „Jugendpolitik vor Ort gestalten“ aus. mehr - Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
Bewerbungsfrist: 30. September 2013 Im Fokus des Förderfonds stehen Projekte, die Spielorte für Kinder und Jugendliche im Wohnumfeld schaffen, ihre Medienkompetenz sowie kulturelle Identität fördern und ihre demokratische Beteiligung stärken. mehr - „Zukunftsfaktor Bürgerengagement – Zweite Entwicklungswerkstatt für kommunale Engagementstrategien in Nordrhein Westfahlen“ –
Bewerbungsfrist: 02. September 2013 Durch die Schaffung engagementfreundlicher Rahmenbedingungen soll auf kommunaler Ebene Bürgerengagement weiter angeregt und unterstützt werden. mehr - Heinz Westphal-Preis 2013
Bewerbungsfrist: 02. September 2013 Mit dem Heinz-Westphal-Preis werden Jugendliche für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. mehr - Dieter-Baacke-Preis 2013 ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 31. August 2013 Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeichnen auch dieses Jahr wieder vorbildliche Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. mehr - Deichmann-Förderpreis für Integration 2013
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2013 Auch dieses Jahr wird wieder der Deichmann-Förderpreis für Integration an vorbildliche Projekte von Unternehmen, Organisationen, Schulen und private Initiativen vergeben. mehr - Der Deutsche Alterspreis 2013
Bewerbungsfrist: 12. Mai 2013 Um die gewonnenen Lebensjahre zu feiern, hat die Robert Bosch Stiftung den Deutschen Alterspreis ins Leben gerufen. Er wird für die besten Ideen im Alter und fürs Alter verliehen und ist mit insgesamt 120.000 Euro dotiert. mehr - Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“
Bewerbungsfrist: 24. März 2013 Mit dem Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ soll die Arbeit der vielen Menschen in Deutschland sichtbar gemacht werden, die mit großem Einsatz mehr Bildung für Kinder und Jugendliche ermöglichen. mehr - Werkstatt Vielfalt der Robert Bosch Stiftung
Bewerbungsfrist: 15. März 2013 Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringt. mehr - Wettbewerb „Jugend hilft“
Bewerbungsfrist: 15. März 2013 Das Projekt „JUGEND HILFT!“ unterstützt das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen die Menschen in Not finanziell und ideell helfen möchten. mehr - Schutzbengel Award 2013 „Social Media Jugend“
Bewerbungsfrist: 01. März 2013. Auch in diesem Jahr widmet die Aktion Schutzbengel den Award ihrem Themenschwerpunkt „Social Media Jugend“ und sucht innovative Kinder- und Jugendprojekte, die sich mit virtuellen Netzwerken von Jugendlichen beschäftigen. mehr - Die Goldene Göre - der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes 2013
Antragsfrist 15. Februar 2013 Ab sofort können sich Kinder- und Jugendprojekte für die Goldene Göre bewerben. Der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes ist eine Auszeichnung für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. mehr - Karl Kübel Preis mit 50.000 Euro ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 15. Januar 2013 Der Karl Kübel Preis 2013 wird unter dem Motto „Macht uns stark! – Familien kommen an“ verliehen und ist wie in den vergangenen Jahren mit 50.000 Euro dotiert. mehr
Aktuelles
Lokale Medienkompetenz-Netzwerke für Familien –
Bewerbungsfrist: 31. Januar 2013
Kern des angestrebten Netzwerkes sollte die Verankerung des Schwerpunktes ‚Medienerziehung‘ sein, denn das Ziel der Förderung ist die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Unterstützung der Medienerziehung in der Familie.
Mögliche Projektziele der Kooperationspartner können sein:
Auswahlkriterien
Mögliche Projektziele der Kooperationspartner können sein:
- die Vernetzung von Familie, Schule und außerschulischer Bildung mit Institutionen im Bereich der Medienerziehung zu verbessern,
- die medienpädagogische Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenslagen zu erleichtern oder
- eine lebensnahe Umsetzung der grundlegenden Strategien des Jugendmedienschutzes zur Risikoreduzierung und -vermeidung zu erproben.
Auswahlkriterien
- fachliche und inhaltliche Qualität der Projektidee
- Grad der Innovation und Kreativität
- Angemessenheit der Zielgruppenansprache
- Strategie zur Erreichung von Familien in sozial- und bildungsbenachteiligenden Verhältnissen
- Schlüssigkeit des Konzeptes zur Überführung des lokalen Netzwerks in eine dauerhafte Struktur
- Nachweis der Netzwerkstruktur von mindestens drei Partnern
- Schlüssigkeit der Mittelverwendung und des Zeitplans
Quellen:
Onlinerecherche auf www.digitale-chancen.de
Onlinerecherche auf www.digitale-chancen.de
LINKS ZUM THEMA
- Lokale Medienkompetenz – Netzwerke für Familien Ausführliche Informationen zur Ausschreibungen finden Sie auf der Website der Stiftung Digitale Chancen.
- Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe Hier finden Sie alle zurückliegenden Ausschreibungen und Wettbewerbe. mehr
Weitere Meldungen
- Karl Kübel Preis 2014 ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2013 Der Karl Kübel Preis 2014 wird unter dem Motto „Das macht uns stark! – Gemeinsam für frühkindliche Bildung“ verliehen und ist auch in diesem Jahr mit einem Preisgeld von 50.000 Euro dotiert. mehr - Fonds Soziokultur – Wettbewerb um die besten Projektideen
Bewerbungsfrist: 1. November 2013 Der Fonds Soziokultur ruft TrägerInnen soziokultureller Projekte dazu auf, sich um Fördermittel zu bewerben. Die erste Ausschreibung 2014 für Projekte mit Beginn in der ersten Jahreshälfte widmet sich dem Thema »Kulturarbeit jenseits der Metropolen«. mehr - AGJ Praxispreis „Jugendpolitik vor Ort gestalten“
Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2013 Für das Jahr 2014 schreibt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis in der Kategorie Praxispreis der Kinder- und Jugendhilfe zum Thema „Jugendpolitik vor Ort gestalten“ aus. mehr - Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
Bewerbungsfrist: 30. September 2013 Im Fokus des Förderfonds stehen Projekte, die Spielorte für Kinder und Jugendliche im Wohnumfeld schaffen, ihre Medienkompetenz sowie kulturelle Identität fördern und ihre demokratische Beteiligung stärken. mehr - „Zukunftsfaktor Bürgerengagement – Zweite Entwicklungswerkstatt für kommunale Engagementstrategien in Nordrhein Westfahlen“ –
Bewerbungsfrist: 02. September 2013 Durch die Schaffung engagementfreundlicher Rahmenbedingungen soll auf kommunaler Ebene Bürgerengagement weiter angeregt und unterstützt werden. mehr - Heinz Westphal-Preis 2013
Bewerbungsfrist: 02. September 2013 Mit dem Heinz-Westphal-Preis werden Jugendliche für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. mehr - Dieter-Baacke-Preis 2013 ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 31. August 2013 Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeichnen auch dieses Jahr wieder vorbildliche Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. mehr - Deichmann-Förderpreis für Integration 2013
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2013 Auch dieses Jahr wird wieder der Deichmann-Förderpreis für Integration an vorbildliche Projekte von Unternehmen, Organisationen, Schulen und private Initiativen vergeben. mehr - Der Deutsche Alterspreis 2013
Bewerbungsfrist: 12. Mai 2013 Um die gewonnenen Lebensjahre zu feiern, hat die Robert Bosch Stiftung den Deutschen Alterspreis ins Leben gerufen. Er wird für die besten Ideen im Alter und fürs Alter verliehen und ist mit insgesamt 120.000 Euro dotiert. mehr - Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“
Bewerbungsfrist: 24. März 2013 Mit dem Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ soll die Arbeit der vielen Menschen in Deutschland sichtbar gemacht werden, die mit großem Einsatz mehr Bildung für Kinder und Jugendliche ermöglichen. mehr - Werkstatt Vielfalt der Robert Bosch Stiftung
Bewerbungsfrist: 15. März 2013 Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringt. mehr - Wettbewerb „Jugend hilft“
Bewerbungsfrist: 15. März 2013 Das Projekt „JUGEND HILFT!“ unterstützt das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen die Menschen in Not finanziell und ideell helfen möchten. mehr - Schutzbengel Award 2013 „Social Media Jugend“
Bewerbungsfrist: 01. März 2013. Auch in diesem Jahr widmet die Aktion Schutzbengel den Award ihrem Themenschwerpunkt „Social Media Jugend“ und sucht innovative Kinder- und Jugendprojekte, die sich mit virtuellen Netzwerken von Jugendlichen beschäftigen. mehr - Die Goldene Göre - der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes 2013
Antragsfrist 15. Februar 2013 Ab sofort können sich Kinder- und Jugendprojekte für die Goldene Göre bewerben. Der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes ist eine Auszeichnung für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. mehr - Karl Kübel Preis mit 50.000 Euro ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 15. Januar 2013 Der Karl Kübel Preis 2013 wird unter dem Motto „Macht uns stark! – Familien kommen an“ verliehen und ist wie in den vergangenen Jahren mit 50.000 Euro dotiert. mehr
Aktuelles
Lokale Medienkompetenz-Netzwerke für Familien –
Bewerbungsfrist: 31. Januar 2013
Kern des angestrebten Netzwerkes sollte die Verankerung des Schwerpunktes ‚Medienerziehung‘ sein, denn das Ziel der Förderung ist die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Unterstützung der Medienerziehung in der Familie.
Mögliche Projektziele der Kooperationspartner können sein:
Auswahlkriterien
Mögliche Projektziele der Kooperationspartner können sein:
- die Vernetzung von Familie, Schule und außerschulischer Bildung mit Institutionen im Bereich der Medienerziehung zu verbessern,
- die medienpädagogische Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenslagen zu erleichtern oder
- eine lebensnahe Umsetzung der grundlegenden Strategien des Jugendmedienschutzes zur Risikoreduzierung und -vermeidung zu erproben.
Auswahlkriterien
- fachliche und inhaltliche Qualität der Projektidee
- Grad der Innovation und Kreativität
- Angemessenheit der Zielgruppenansprache
- Strategie zur Erreichung von Familien in sozial- und bildungsbenachteiligenden Verhältnissen
- Schlüssigkeit des Konzeptes zur Überführung des lokalen Netzwerks in eine dauerhafte Struktur
- Nachweis der Netzwerkstruktur von mindestens drei Partnern
- Schlüssigkeit der Mittelverwendung und des Zeitplans
Quellen:
Onlinerecherche auf www.digitale-chancen.de
Onlinerecherche auf www.digitale-chancen.de
LINKS ZUM THEMA
- Lokale Medienkompetenz – Netzwerke für Familien Ausführliche Informationen zur Ausschreibungen finden Sie auf der Website der Stiftung Digitale Chancen.
- Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe Hier finden Sie alle zurückliegenden Ausschreibungen und Wettbewerbe. mehr
Weitere Meldungen
- Karl Kübel Preis 2014 ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2013 Der Karl Kübel Preis 2014 wird unter dem Motto „Das macht uns stark! – Gemeinsam für frühkindliche Bildung“ verliehen und ist auch in diesem Jahr mit einem Preisgeld von 50.000 Euro dotiert. mehr - Fonds Soziokultur – Wettbewerb um die besten Projektideen
Bewerbungsfrist: 1. November 2013 Der Fonds Soziokultur ruft TrägerInnen soziokultureller Projekte dazu auf, sich um Fördermittel zu bewerben. Die erste Ausschreibung 2014 für Projekte mit Beginn in der ersten Jahreshälfte widmet sich dem Thema »Kulturarbeit jenseits der Metropolen«. mehr - AGJ Praxispreis „Jugendpolitik vor Ort gestalten“
Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2013 Für das Jahr 2014 schreibt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis in der Kategorie Praxispreis der Kinder- und Jugendhilfe zum Thema „Jugendpolitik vor Ort gestalten“ aus. mehr - Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
Bewerbungsfrist: 30. September 2013 Im Fokus des Förderfonds stehen Projekte, die Spielorte für Kinder und Jugendliche im Wohnumfeld schaffen, ihre Medienkompetenz sowie kulturelle Identität fördern und ihre demokratische Beteiligung stärken. mehr - „Zukunftsfaktor Bürgerengagement – Zweite Entwicklungswerkstatt für kommunale Engagementstrategien in Nordrhein Westfahlen“ –
Bewerbungsfrist: 02. September 2013 Durch die Schaffung engagementfreundlicher Rahmenbedingungen soll auf kommunaler Ebene Bürgerengagement weiter angeregt und unterstützt werden. mehr - Heinz Westphal-Preis 2013
Bewerbungsfrist: 02. September 2013 Mit dem Heinz-Westphal-Preis werden Jugendliche für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. mehr - Dieter-Baacke-Preis 2013 ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 31. August 2013 Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeichnen auch dieses Jahr wieder vorbildliche Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. mehr - Deichmann-Förderpreis für Integration 2013
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2013 Auch dieses Jahr wird wieder der Deichmann-Förderpreis für Integration an vorbildliche Projekte von Unternehmen, Organisationen, Schulen und private Initiativen vergeben. mehr - Der Deutsche Alterspreis 2013
Bewerbungsfrist: 12. Mai 2013 Um die gewonnenen Lebensjahre zu feiern, hat die Robert Bosch Stiftung den Deutschen Alterspreis ins Leben gerufen. Er wird für die besten Ideen im Alter und fürs Alter verliehen und ist mit insgesamt 120.000 Euro dotiert. mehr - Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“
Bewerbungsfrist: 24. März 2013 Mit dem Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ soll die Arbeit der vielen Menschen in Deutschland sichtbar gemacht werden, die mit großem Einsatz mehr Bildung für Kinder und Jugendliche ermöglichen. mehr - Werkstatt Vielfalt der Robert Bosch Stiftung
Bewerbungsfrist: 15. März 2013 Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringt. mehr - Wettbewerb „Jugend hilft“
Bewerbungsfrist: 15. März 2013 Das Projekt „JUGEND HILFT!“ unterstützt das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen die Menschen in Not finanziell und ideell helfen möchten. mehr - Schutzbengel Award 2013 „Social Media Jugend“
Bewerbungsfrist: 01. März 2013. Auch in diesem Jahr widmet die Aktion Schutzbengel den Award ihrem Themenschwerpunkt „Social Media Jugend“ und sucht innovative Kinder- und Jugendprojekte, die sich mit virtuellen Netzwerken von Jugendlichen beschäftigen. mehr - Die Goldene Göre - der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes 2013
Antragsfrist 15. Februar 2013 Ab sofort können sich Kinder- und Jugendprojekte für die Goldene Göre bewerben. Der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes ist eine Auszeichnung für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. mehr - Karl Kübel Preis mit 50.000 Euro ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 15. Januar 2013 Der Karl Kübel Preis 2013 wird unter dem Motto „Macht uns stark! – Familien kommen an“ verliehen und ist wie in den vergangenen Jahren mit 50.000 Euro dotiert. mehr
Aktuelles
Lokale Medienkompetenz-Netzwerke für Familien –
Bewerbungsfrist: 31. Januar 2013
Kern des angestrebten Netzwerkes sollte die Verankerung des Schwerpunktes ‚Medienerziehung‘ sein, denn das Ziel der Förderung ist die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Unterstützung der Medienerziehung in der Familie.
Mögliche Projektziele der Kooperationspartner können sein:
Auswahlkriterien
Mögliche Projektziele der Kooperationspartner können sein:
- die Vernetzung von Familie, Schule und außerschulischer Bildung mit Institutionen im Bereich der Medienerziehung zu verbessern,
- die medienpädagogische Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenslagen zu erleichtern oder
- eine lebensnahe Umsetzung der grundlegenden Strategien des Jugendmedienschutzes zur Risikoreduzierung und -vermeidung zu erproben.
Auswahlkriterien
- fachliche und inhaltliche Qualität der Projektidee
- Grad der Innovation und Kreativität
- Angemessenheit der Zielgruppenansprache
- Strategie zur Erreichung von Familien in sozial- und bildungsbenachteiligenden Verhältnissen
- Schlüssigkeit des Konzeptes zur Überführung des lokalen Netzwerks in eine dauerhafte Struktur
- Nachweis der Netzwerkstruktur von mindestens drei Partnern
- Schlüssigkeit der Mittelverwendung und des Zeitplans
Quellen:
Onlinerecherche auf www.digitale-chancen.de
Onlinerecherche auf www.digitale-chancen.de
LINKS ZUM THEMA
- Lokale Medienkompetenz – Netzwerke für Familien Ausführliche Informationen zur Ausschreibungen finden Sie auf der Website der Stiftung Digitale Chancen.
- Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe Hier finden Sie alle zurückliegenden Ausschreibungen und Wettbewerbe. mehr
Weitere Meldungen
- Karl Kübel Preis 2014 ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2013 Der Karl Kübel Preis 2014 wird unter dem Motto „Das macht uns stark! – Gemeinsam für frühkindliche Bildung“ verliehen und ist auch in diesem Jahr mit einem Preisgeld von 50.000 Euro dotiert. mehr - Fonds Soziokultur – Wettbewerb um die besten Projektideen
Bewerbungsfrist: 1. November 2013 Der Fonds Soziokultur ruft TrägerInnen soziokultureller Projekte dazu auf, sich um Fördermittel zu bewerben. Die erste Ausschreibung 2014 für Projekte mit Beginn in der ersten Jahreshälfte widmet sich dem Thema »Kulturarbeit jenseits der Metropolen«. mehr - AGJ Praxispreis „Jugendpolitik vor Ort gestalten“
Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2013 Für das Jahr 2014 schreibt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis in der Kategorie Praxispreis der Kinder- und Jugendhilfe zum Thema „Jugendpolitik vor Ort gestalten“ aus. mehr - Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
Bewerbungsfrist: 30. September 2013 Im Fokus des Förderfonds stehen Projekte, die Spielorte für Kinder und Jugendliche im Wohnumfeld schaffen, ihre Medienkompetenz sowie kulturelle Identität fördern und ihre demokratische Beteiligung stärken. mehr - „Zukunftsfaktor Bürgerengagement – Zweite Entwicklungswerkstatt für kommunale Engagementstrategien in Nordrhein Westfahlen“ –
Bewerbungsfrist: 02. September 2013 Durch die Schaffung engagementfreundlicher Rahmenbedingungen soll auf kommunaler Ebene Bürgerengagement weiter angeregt und unterstützt werden. mehr - Heinz Westphal-Preis 2013
Bewerbungsfrist: 02. September 2013 Mit dem Heinz-Westphal-Preis werden Jugendliche für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. mehr - Dieter-Baacke-Preis 2013 ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 31. August 2013 Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeichnen auch dieses Jahr wieder vorbildliche Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. mehr - Deichmann-Förderpreis für Integration 2013
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2013 Auch dieses Jahr wird wieder der Deichmann-Förderpreis für Integration an vorbildliche Projekte von Unternehmen, Organisationen, Schulen und private Initiativen vergeben. mehr - Der Deutsche Alterspreis 2013
Bewerbungsfrist: 12. Mai 2013 Um die gewonnenen Lebensjahre zu feiern, hat die Robert Bosch Stiftung den Deutschen Alterspreis ins Leben gerufen. Er wird für die besten Ideen im Alter und fürs Alter verliehen und ist mit insgesamt 120.000 Euro dotiert. mehr - Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“
Bewerbungsfrist: 24. März 2013 Mit dem Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ soll die Arbeit der vielen Menschen in Deutschland sichtbar gemacht werden, die mit großem Einsatz mehr Bildung für Kinder und Jugendliche ermöglichen. mehr - Werkstatt Vielfalt der Robert Bosch Stiftung
Bewerbungsfrist: 15. März 2013 Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringt. mehr - Wettbewerb „Jugend hilft“
Bewerbungsfrist: 15. März 2013 Das Projekt „JUGEND HILFT!“ unterstützt das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen die Menschen in Not finanziell und ideell helfen möchten. mehr - Schutzbengel Award 2013 „Social Media Jugend“
Bewerbungsfrist: 01. März 2013. Auch in diesem Jahr widmet die Aktion Schutzbengel den Award ihrem Themenschwerpunkt „Social Media Jugend“ und sucht innovative Kinder- und Jugendprojekte, die sich mit virtuellen Netzwerken von Jugendlichen beschäftigen. mehr - Die Goldene Göre - der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes 2013
Antragsfrist 15. Februar 2013 Ab sofort können sich Kinder- und Jugendprojekte für die Goldene Göre bewerben. Der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes ist eine Auszeichnung für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. mehr - Karl Kübel Preis mit 50.000 Euro ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 15. Januar 2013 Der Karl Kübel Preis 2013 wird unter dem Motto „Macht uns stark! – Familien kommen an“ verliehen und ist wie in den vergangenen Jahren mit 50.000 Euro dotiert. mehr
Aktuelles
Lokale Medienkompetenz-Netzwerke für Familien –
Bewerbungsfrist: 31. Januar 2013
Kern des angestrebten Netzwerkes sollte die Verankerung des Schwerpunktes ‚Medienerziehung‘ sein, denn das Ziel der Förderung ist die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Unterstützung der Medienerziehung in der Familie.
Mögliche Projektziele der Kooperationspartner können sein:
Auswahlkriterien
Mögliche Projektziele der Kooperationspartner können sein:
- die Vernetzung von Familie, Schule und außerschulischer Bildung mit Institutionen im Bereich der Medienerziehung zu verbessern,
- die medienpädagogische Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenslagen zu erleichtern oder
- eine lebensnahe Umsetzung der grundlegenden Strategien des Jugendmedienschutzes zur Risikoreduzierung und -vermeidung zu erproben.
Auswahlkriterien
- fachliche und inhaltliche Qualität der Projektidee
- Grad der Innovation und Kreativität
- Angemessenheit der Zielgruppenansprache
- Strategie zur Erreichung von Familien in sozial- und bildungsbenachteiligenden Verhältnissen
- Schlüssigkeit des Konzeptes zur Überführung des lokalen Netzwerks in eine dauerhafte Struktur
- Nachweis der Netzwerkstruktur von mindestens drei Partnern
- Schlüssigkeit der Mittelverwendung und des Zeitplans
Quellen:
Onlinerecherche auf www.digitale-chancen.de
Onlinerecherche auf www.digitale-chancen.de
LINKS ZUM THEMA
- Lokale Medienkompetenz – Netzwerke für Familien Ausführliche Informationen zur Ausschreibungen finden Sie auf der Website der Stiftung Digitale Chancen.
- Archiv Ausschreibungen und Wettbewerbe Hier finden Sie alle zurückliegenden Ausschreibungen und Wettbewerbe. mehr
Weitere Meldungen
- Karl Kübel Preis 2014 ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2013 Der Karl Kübel Preis 2014 wird unter dem Motto „Das macht uns stark! – Gemeinsam für frühkindliche Bildung“ verliehen und ist auch in diesem Jahr mit einem Preisgeld von 50.000 Euro dotiert. mehr - Fonds Soziokultur – Wettbewerb um die besten Projektideen
Bewerbungsfrist: 1. November 2013 Der Fonds Soziokultur ruft TrägerInnen soziokultureller Projekte dazu auf, sich um Fördermittel zu bewerben. Die erste Ausschreibung 2014 für Projekte mit Beginn in der ersten Jahreshälfte widmet sich dem Thema »Kulturarbeit jenseits der Metropolen«. mehr - AGJ Praxispreis „Jugendpolitik vor Ort gestalten“
Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2013 Für das Jahr 2014 schreibt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis in der Kategorie Praxispreis der Kinder- und Jugendhilfe zum Thema „Jugendpolitik vor Ort gestalten“ aus. mehr - Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
Bewerbungsfrist: 30. September 2013 Im Fokus des Förderfonds stehen Projekte, die Spielorte für Kinder und Jugendliche im Wohnumfeld schaffen, ihre Medienkompetenz sowie kulturelle Identität fördern und ihre demokratische Beteiligung stärken. mehr - „Zukunftsfaktor Bürgerengagement – Zweite Entwicklungswerkstatt für kommunale Engagementstrategien in Nordrhein Westfahlen“ –
Bewerbungsfrist: 02. September 2013 Durch die Schaffung engagementfreundlicher Rahmenbedingungen soll auf kommunaler Ebene Bürgerengagement weiter angeregt und unterstützt werden. mehr - Heinz Westphal-Preis 2013
Bewerbungsfrist: 02. September 2013 Mit dem Heinz-Westphal-Preis werden Jugendliche für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. mehr - Dieter-Baacke-Preis 2013 ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 31. August 2013 Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeichnen auch dieses Jahr wieder vorbildliche Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. mehr - Deichmann-Förderpreis für Integration 2013
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2013 Auch dieses Jahr wird wieder der Deichmann-Förderpreis für Integration an vorbildliche Projekte von Unternehmen, Organisationen, Schulen und private Initiativen vergeben. mehr - Der Deutsche Alterspreis 2013
Bewerbungsfrist: 12. Mai 2013 Um die gewonnenen Lebensjahre zu feiern, hat die Robert Bosch Stiftung den Deutschen Alterspreis ins Leben gerufen. Er wird für die besten Ideen im Alter und fürs Alter verliehen und ist mit insgesamt 120.000 Euro dotiert. mehr - Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“
Bewerbungsfrist: 24. März 2013 Mit dem Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ soll die Arbeit der vielen Menschen in Deutschland sichtbar gemacht werden, die mit großem Einsatz mehr Bildung für Kinder und Jugendliche ermöglichen. mehr - Werkstatt Vielfalt der Robert Bosch Stiftung
Bewerbungsfrist: 15. März 2013 Mit der „Werkstatt Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung Projekte, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zusammenbringt. mehr - Wettbewerb „Jugend hilft“
Bewerbungsfrist: 15. März 2013 Das Projekt „JUGEND HILFT!“ unterstützt das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen die Menschen in Not finanziell und ideell helfen möchten. mehr - Schutzbengel Award 2013 „Social Media Jugend“
Bewerbungsfrist: 01. März 2013. Auch in diesem Jahr widmet die Aktion Schutzbengel den Award ihrem Themenschwerpunkt „Social Media Jugend“ und sucht innovative Kinder- und Jugendprojekte, die sich mit virtuellen Netzwerken von Jugendlichen beschäftigen. mehr - Die Goldene Göre - der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes 2013
Antragsfrist 15. Februar 2013 Ab sofort können sich Kinder- und Jugendprojekte für die Goldene Göre bewerben. Der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes ist eine Auszeichnung für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. mehr - Karl Kübel Preis mit 50.000 Euro ausgeschrieben
Bewerbungsfrist: 15. Januar 2013 Der Karl Kübel Preis 2013 wird unter dem Motto „Macht uns stark! – Familien kommen an“ verliehen und ist wie in den vergangenen Jahren mit 50.000 Euro dotiert. mehr