Ideenpool
Freckenhorst: Generationenübergreifende Betreuung
Anlass
Hintergrund des familienfreundlichen Angebotes der Gemeinde Freckenhorst ist das Ergebnis einer Freiburger Studie über den Effekt generationenübergreifender Angebote: Sie belegt eine positive Wirkung der gemeinsamen Betreuung sowohl für die Kinder und Senioren, als auch für die Angehörigen beider Altersgruppen.
Zielgruppe
Das Betreuungsangebot richtet sich an pflegebedürftige Senioren sowie an Kinder unter drei Jahren in der Gemeinde Freckenhorst.
Inhalte
Die generationenübergreifende Betreuung wird sowohl zwölf Tagespflegeplätze für Senioren als auch neun Betreuungsplätze für U3-Kinder bereithalten. Diese neue Betreuungsform sieht für jede Altersgruppe eigenes Personal vor und bietet gleichzeitig durch die direkte Begegnung von Senioren und Kindern hervorragende Möglichkeiten zu einem generationsübergreifenden Miteinander.
Ziel der Tagespflege „Poggen & Pöggskes“ ist es, die Angebote eng in das Gemeindeleben von Freckenhorst einzubinden und somit einer Isolation und sozialen Ausgrenzung der Betreuten entgegenzuwirken. Bei einer täglichen Begegnungszeit gibt es die Möglichkeit, gemeinsam mit den Kindern verschiedene Angebote wie Singspiele oder Kurzausflüge in Anspruch zu nehmen.
Indem die Inanspruchnahme der Tagespflege für die Gäste flexibel ist, bietet sie den pflegenden Angehörigen gleichzeitig eine Entlastung und fördert infolgedessen eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, bzw. von Pflege und Beruf.
Ansprechpartnerin
Caritas-Seniorenheim Betriebsführungs GmbH Warendorf
Heimleitung
Monika Abeling
Hoetmarer Straße 18
48231 Warendorf-Freckenhorst
E-Mail: abeling@csheime.de
Telefon: 02581/94510
letzte Aktualisierung am 29.06.2015