Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Aktuelles

Oberhausen: Fortbildung für „Bildungs- und Erziehungspartnerschaft“

Zur Verbesserung der Lernbedingungen für Kinder sowie der Einbeziehung ihrer Eltern veranstaltet die Stadt Oberhausen eine Fortbildung für Fachkräfte und Eltern um das bestehende Bildungsnetzwerk zu erweitern. (16.09.2014)
Als Reaktion auf die schlechten Ergebnisse deutscher Schülerinnen und Schüler im Rahmen der PISA-Studie wollte die Stadt Oberhausen die Lernbedingungen für Kinder verbessern. Die begleitende Sinus-Studie, belegte deutlich, dass der elterliche Einfluss auf die Bildungserfolge der Kinder doppelt so stark ist wie der der Schulen oder Lehrkräfte. Daher entstand 2011 das Pilotprojekt „Bildungs- und Erziehungspartnerschaft“ in Oberhausen, das die Einbeziehung der Eltern in den Bildungsprozess in den Mittelpunkt stellte.

Mit dem gemeinsamen Ziel, die Lernbedingungen der Kinder zu verbessern, arbeiteten Eltern, Fachkräfte aus 13 Einrichtungen, Kinder und Jugendliche konstruktiv in der Partnerschaft zusammen und entwickelten einen Ordner mit originellen Ideen.

Im Zuge des mittlerweile abgeschlossenen Pilotprojekts organisiert die Stadt Oberhausen nun eine Fachtagung für Pädagogen und Eltern, auf der sie nach neuen Mitstreitern für das entstandene Netzwerk sucht. sucht. Diese  sollen das bereits aufgebaute Netzwerk des Pilotprojekts nutzen, weitere Ideen umsetzen und die Verbesserung der Lernbedingungen für Kinder weiter vorantreiben.



Quellen:
Online-Recherche auf: www.derwesten.de; 16.09.2014
Veranstaltungskalender
März
Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 27 28 1 2 3 4 5
10 6 7 8 9 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31 1 2

alle Termine

Audit familiengerechte Kommune