Ergebnisse zum Thema: 'Pflege'
01.03.2013 Ergebnisse
- Werl: Senioren-Begegnungsstätte „Treffpunkt Leben im Alter“ ausgezeichnet
Das Begegnungs- und Servicezentrum für Senioren erhält den Altenhilfe-Preis des Deutschen Roten Kreuzes und ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. (25.04.2016)
mehr
- Hückeswagen: Seniorennetzwerk gründet Hilfesystem für Senioren
Das neu gegründete Seniorennetzwerk möchte älteren Menschen helfen, sich in den Hückeswagener Pflegeangeboten zurechtzufinden und bei Bedarf Hilfe in Anspruch zu nehmen. (16.11.2015)
mehr
- Dortmund: Angebot für Senioren mit Migrationshintergrund
Das Evinger Seniorenbüro veranstaltet gemeinsam mit kulturellen Einrichtungen die neue Veranstaltungsreihe „In vielen Welten“ für Senioren mit Migrationshintergrund. (12.10.2015)
mehr
- Solingen: Pflege- und Adoptivelterninitiative „Pflegel“
Um das Selbstwertgefühl von Adoptiv- und Pflegekindern zu stärken, organisiert die Solinger Initiative „Pflegel“ einen großen Mitmach-Zirkus in der Stadt. (24.09.2015)
mehr
- Bielefeld: Aktionswoche für pflegende Angehörige
Die Aktionswoche der Initiative „Pflegende Angehörige Bielefeld“ gilt als Dank für alle pflegenden Angehörigen und bietet die Möglichkeit, sich über häusliche Pflege zu informieren. (31.08.2015)
mehr
- Düsseldorf/Kreis Mettmann: Ratgeber „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“
Der neue Leitfaden informiert Unternehmen über Hilfen zur Unterstützung ihrer Beschäftigten, die sich neben dem Beruf noch um pflegebedürftige Angehörige kümmern. (25.08.2015)
mehr
- Witten: „Arbeiten, Leben, Pflege“ - bessere Bedingungen für Verwaltungsmitarbeitende
Die Stadt tritt dem Netzwerk W(iedereinstieg) bei und setzt sich im Rahmen der Kampagne „Arbeiten, Leben, Pflegen“ für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ein. (03.08.2015)
mehr
- Detmold: Zertifikat für Sozialpaten
In Detmold sind 23 Ehrenamtliche mit einem Zertifikat als Sozialpaten ausgezeichnet worden. (06.07.2015)
mehr
- Plettenberg / Herscheid: Gesundheits- und Pflegenetzwerk
Unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Lebensqualität“ zielt das interkommunale Gesundheits- und Pflegenetzwerk darauf ab, die gesundheitliche und medizinische Infrastruktur der Region zu stärken und für die Zukunft sicher zu stellen. (01.06.2015)
mehr
- Dinslaken: Aktualisierter Seniorenkompass veröffentlicht
Der Seniorenkompass bietet eine aktuelle und umfangreiche Orientierungshilfe über seniorengerechte Angebote der Stadt Dinslaken. (11.05.2015)
mehr
- Kreis Steinfurt: Verleihung des Ehrenamtspreises 2014
Mit der Verleihung des Ehrenamtspreises „Stille-Helfer Preis 2014“ wurden Steinfurter Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet, die durch ehrenamtliches Engagement Familien unterstützen. (20.04.2015)
mehr
- Oer-Erkenschwick: Neue Anlaufstelle für Senioren schafft kulturelles Angebot
Ein Pilotprojekt bietet Senioren des „Quartiersprojekt Schillerpark“ eine neue Begegnungsstätte, in der Kultur- und Beratungsangebote in Anspruch genommen werden können. (30.03.2015)
mehr
- Gladbeck: Info-Box „Vereinbarkeit Beruf und Pflege“ für interessierte Unternehmen
Im Rahmen einer neuen Seminarreihe „Lebensphasenorientierte Personalpolitik“, angeboten von der Stadt Gladbeck, wird die neue Info-Box von Competentia erstmals an Unternehmen ausgeteilt. (17.02.2015)
mehr
- Radevormwald: Sozialführerschein für Schüler
Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative „Weitblick“ soll der Sozialführerschein das ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen fördern und ihnen gleichzeitig einen Einblick in soziale Berufsfelder geben. (08.01.2015)
mehr
- Krefeld: Tagung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt und das Kompetenzzentrum „Frau und Beruf“ des Landes Nordrhein-Westfalen luden Unternehmer zum Dialog über zukunftsfähige Konzepte zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. (02.10.2014)
mehr
- Schmallenberg: Eröffnung eines Betreuungsbüros
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. stellt mit der Eröffnung eines Betreuungsbüros ein neues Informationsangebot für Bürger in Schmallenberg bereit. (16.09.2014)
mehr
- Ennepe-Ruhr-Kreis: Service-Mappe zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Das „Netzwerk W“ im Ennepe-Ruhr-Kreis möchte die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf verbessern. Zu diesem Zweck wurde jetzt eine neue digitale Service-Mappe für Unternehmen erstellt. (01.08.2014)
mehr
- Mönchengladbach: Quartierbus für Senioren
In Mönchengladbach wird ab sofort der „Eickener Quartierbus“ eingesetzt. Das Servicemobil befördert Senioren aus dem Stadtteil Eicken zu Stätten des täglichen Bedarfs. (01.08.2014)
mehr
- Kreis Gütersloh: Schulung zum betrieblichen Pflegelotsen
Das lokale Bündnis für Familie im Kreis Gütersloh bietet eine Schulung zum „betrieblichen Pflegelotsen“ an. Vor dem Hintergrund von steigenden Pflegebedarfen soll zur Entlastung von Betroffenen und Arbeitgebern beigetragen werden. (25.04.2014)
mehr
- Erkelenz: Neuer Wegweiser nicht nur für Senioren
Mit der Intention, Senioren zu aktivieren haben die Senioreninitiative, der Runde Tisch und die Verwaltung der Stadt Erkelenz gemeinsam eine Broschüre mit wichtigen Informationen für ältere Menschen und ihre Angehören herausgegeben. (24.04.2014)
mehr
- Attendorn: Qualifizierungskurse zum ehrenamtlichen Seniorenbegleiter
Im Kreis Olpe initiierte ein Bündnis unter dem Motto „Helfen ist gut – qualifiziert helfen ist besser!“ ein Projekt zur Qualifizierung von ehrenamtlichen Seniorenbegleitern. (12.03.2014)
mehr
- Telgte: 6. Senioren- und Pflegemesse um Berufsforum erweitert
In Kooperation mit der VHS Warendorf veranstaltete die Stadt Telgte am 12. Oktober zum sechsten Mal die Senioren- und Pflegmesse. Regionale Aussteller hatten die Möglichkeit, ihre Angebote zum Thema Pflege vorzustellen. Außerdem konnten sich Interessenten im Berufsforum über Ausbildungsmöglichkeiten im Berufsfeld Pflege informieren. (28.10.2013)
mehr
- Telgte: 400 Unternehmen zu Familienfreundlichkeit befragt
Die Stadt Telgte möchte die Familienfreundlichkeit in ihrer Stadt erhöhen und hat zu diesem Zweck die Mitarbeiter von rund 400 Unternehmen schriftlich nach der Familienfreundlichkeit ihrer Arbeitsbedingungen befragt. (02.10.2013)
mehr
- Mechernich: Kommune als „familienfreundliche Arbeitgeberin“ ausgezeichnet
Die Stadt Mechernich wurde von der Bertelsmann-Stiftung mit dem Qualitätssiegel „familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung bescheinigt, dass sich die Stadt in besonderem Maße für die Balance zwischen Privat- und Berufsleben einsetzt. (11.09.2013)
mehr
- Achim: Schüler informieren über Pflege
Zusammen mit dem Ambulanten Pflegeverband Achim präsentierten Schülerinnen und Schüler eines Gymnasiums auf dem Achimer Wochenmarkt ihr Pflegeprojekt, welches Betroffene und Interessierte über das Pflegeausrichtungsgesetz informieren soll. (21.05.2013)
mehr
- Mülheim an der Ruhr: „Notfall-Mappe“ für Senioren und Angehörige
Mit der „Notfall-Mappe“ haben Seniorinnen und Senioren in Mülheim an der Ruhr die Möglichkeit, klare Handlungsanweisungen und wichtige Informationen für Angehörige und Vertraute zu hinterlassen, so dass im Notfall schnell gehandelt werden kann. (06.05.2013)
mehr
- Brüggen/ Nettetal: Gemeinsamer Seniorenwegweiser
Gemeinsam haben die Gemeinde Brüggen und die Stadt Nettetal einen Seniorenwegweiser herausgebracht, der alle Informationen und Angebote für Seniorinnen und Senioren bündelt. (06.03.2013)
mehr
- Hürth: Jung hilft Alt – Aktiv trotz Demenz
Im Rahmen der Initiative „sozialgenial - Schüler engagieren sich“ unterstützen Schülerinnen und Schüler in Hürth mit ihrem Schulprojekt „Jung hilft Alt – Aktiv trotz Demenz“ demenzkranke Seniorinnen und Senioren und werden zu Expertinnen und Experten in Sachen Demenz. (06.03.2013)
mehr
- Kreis Coesfeld: Netzwerktreffen der Familienbeauftragten
Auf Einladung des Kreisjugendamtes trafen sich die Familienbeauftragten aller Städte und Gemeinden des Kreises Coesfeld, um sich über die aktuellen familienpolitischen Entwicklungen im Kreis auszutauschen. (10.12.2012)
mehr
- Mönchengladbach: Projekt „Pflegend Beschäftige“
Ab dem nächsten Jahr, soll ein Unternehmensnetzwerk pflegende Arbeitnehmer unterstützen sowie Betriebe bei der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege stärken. (19.11.2012)
mehr
- Düsseldorf: Leitfaden „Familienfreundliche Betriebe“
Mit dem Leitfaden „Familienfreundliche Betriebe“ für eine familienorientierte Personalpolitik, bietet die Düsseldorfer Wirtschaftsförderung lokalen Unternehmen eine umfassende Unterstützung bei der Einführung familienfreundlicher Strukturen an. (17.09.2012)
mehr
- Ennepe-Ruhr-Kreis: Kampagne „Beruf und Pflege vereinbaren“
Mit „Beruf und Pflege vereinbaren“, hat das Netzwerk W(iedereinstieg) Ennepe-Ruhr eine Kampagne ins Leben gerufen, welche zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege beitragen und Beschäftigte wie Unternehmen über Umsetzungsmöglichkeiten informieren soll. (06.08.2012)
mehr
- Emmerich: Ehrenamtliche Seniorengesellschafter
Bei einem speziellen Kursangebot zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird die Generation der Älteren in den Mittelpunkt gestellt und eine Qualifizierungsmaßnahme zum Seniorengesellschafter angeboten. (17.03.2012)
mehr
- Gütersloh: Job und Pflege besser miteinander vereinbaren
Das Lokale Bündnis für Familie im Kreis Gütersloh veröffentlicht zum Start des Familienpflegezeitgesetzes Ordner mit praxisnahen Hilfen für Arbeitgeber. (24.01.2012)
mehr
- Dortmund-Hörde: Jugendliche werden Seniorenbegleiter
In einer Kooperation von Seniorenbüro Hörde, Diakonischem Werk und Marie-Reinders-Realschule in Dortmund, werden Jugendliche zu Seniorenbegleitern ausgebildet. (13.12.2011)
mehr